Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon TS-Jens » 22. Juni 2010 08:49

Thor555 hat geschrieben:denn wäre es nicht am einfachsten, wenn man z.b. n gespann mit schwinge, ts rahmen + hilfsrahmen, rundum autobereifung.... und etwas mehr als 20 ps zu bauen, gleich einen trabimotor als basis her zu nehmen?

PS.: denkfehler meinerseits, ein solches projekt würde eine einzelabnahme und fahrzeugneuzulassung erfordern, was bedeutet, man müsste die derzeitige abgasnorm einhalten können.


Man nehme als Basis nen Russen. Die Idee mit dem Trabimotor hatten wir abends beim Bier schon öfters.
Wenn Entenmotor, Käferboxer, Cuore Diesel passen dann passt auch der Trabantmotor.

Nen älteren Rahmen und dann lässt sich das auch eintragen, nur durch nen Motorwechsel wirds kein Neufahrzeug.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon sammycolonia » 22. Juni 2010 10:07

TS-Jens hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:denn wäre es nicht am einfachsten, wenn man z.b. n gespann mit schwinge, ts rahmen + hilfsrahmen, rundum autobereifung.... und etwas mehr als 20 ps zu bauen, gleich einen trabimotor als basis her zu nehmen?

PS.: denkfehler meinerseits, ein solches projekt würde eine einzelabnahme und fahrzeugneuzulassung erfordern, was bedeutet, man müsste die derzeitige abgasnorm einhalten können.


Man nehme als Basis nen Russen. Die Idee mit dem Trabimotor hatten wir abends beim Bier schon öfters.
Wenn Entenmotor, Käferboxer, Cuore Diesel passen dann passt auch der Trabantmotor.

Nen älteren Rahmen und dann lässt sich das auch eintragen, nur durch nen Motorwechsel wirds kein Neufahrzeug.

wann fangen wir an?... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2010 12:15

TS-Jens hat geschrieben:Die Idee mit dem Trabimotor hatten wir abends beim Bier schon öfters.
Wenn Entenmotor, Käferboxer, Cuore Diesel passen dann passt auch der Trabantmotor.


dann würde ich anstelle eines Trabimotors aber direkt einen vom Wartburg nehmen.
So viel größer ist der ja auch nicht und hat auch noch Leistungsreserven und eine SW-Heizung wäre auch möglich...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. Juni 2010 12:17

Na dann. Foren Emme 4

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon sammycolonia » 22. Juni 2010 14:35

Norbert hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die Idee mit dem Trabimotor hatten wir abends beim Bier schon öfters.
Wenn Entenmotor, Käferboxer, Cuore Diesel passen dann passt auch der Trabantmotor.


dann würde ich anstelle eines Trabimotors aber direkt einen vom Wartburg nehmen.
So viel größer ist der ja auch nicht und hat auch noch Leistungsreserven und eine SW-Heizung wäre auch möglich...

och leeve jung, wat willste dann en nem rennjespann mit ener heizung... :shock:
wann de do zwei runde als schmiermaxe mitjefahren bess, dann es dir wärm, ejal wat et termometer säät... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2010 15:26

zweitaktkombinat hat geschrieben:Na dann. Foren Emme 4


das wäre dann die "6" , die anderen Nummern sind schon quasi vergeben...
aber im Grunde genommen handelt es sich nicht mehr eine Emme, Wartburgmotor im Russenrahmen, da ist nix von MZ dabei.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Thor555 » 22. Juni 2010 15:26

sammycolonia hat geschrieben:wann de do zwei runde als schmiermaxe mitjefahren bess, dann es dir wärm, ejal wat et termometer säät... :twisted:


do konn i ä lied dä fu singä seid i äm sundag im 1000sf gschponn als beifahrer mitgfahrä bin.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon zippo » 22. Juni 2010 18:46

hy zusammen,

Thor555 hat geschrieben: ein solches projekt würde eine einzelabnahme und fahrzeugneuzulassung erfordern, was bedeutet, man müsste die derzeitige abgasnorm einhalten können.


ich hatte heute durch zufall das vergnügen mit dem tüver meines vertrauens (wegen der eintragung einer 4 kolben bremse am rallyauto) zu sprechen.

die frage lies mir aber keine ruhe,seine antwort darauf war das ausschlaggebend die EZ der fahrgestellnr. ist und die dazugehörigen emissions und geräuschauflagen!

defacto ist also zb. ein umbau der 1980? in einem rahmen von 1978 stattgefunden hat noch immer eintragungsfähig. :wink:

gruss zippo 8)

Fuhrpark: 6 alte italiener,5 japaner,3 deutsche und ein gespann
zippo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 2. März 2010 11:21
Wohnort: Winnenden
Alter: 57

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon TS-Jens » 23. Juni 2010 07:21

Norbert hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die Idee mit dem Trabimotor hatten wir abends beim Bier schon öfters.
Wenn Entenmotor, Käferboxer, Cuore Diesel passen dann passt auch der Trabantmotor.


dann würde ich anstelle eines Trabimotors aber direkt einen vom Wartburg nehmen.
So viel größer ist der ja auch nicht und hat auch noch Leistungsreserven und eine SW-Heizung wäre auch möglich...


Der ist ein ganzes Stück länger und hat dazu noch die Wasserkühlung die untergebracht werden will, deshalb dachte ich an Trabant. Ich vermute man bekommt den Trabantmotor ohne Rahmenverlängerung unter, das wird beim Wartburg nicht hinhauen. :gruebel:

Ich werd ja eh nächste Woche den Boxer mal rausnehmen, dann frag ich den Dietmar mal ob er mir mal nen Tag lang einen Trabimotor ausleiht. Der hat noch mehrere in der Garage. Dann könnt man den mal reinstellen und gucken wie das so kommt.

Aber das geilste dürfte wohl ein König Motor sein, wie er damals mal in eine BMW verbaut wurde :twisted:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon sammycolonia » 23. Juni 2010 08:00

TS-Jens hat geschrieben:Aber das geilste dürfte wohl ein König Motor sein, wie er damals mal in eine BMW verbaut wurde :twisted:

son motor gehört aber ins "boot" und nicht ins moped.... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2010 08:05

TS-Jens hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:dann würde ich anstelle eines Trabimotors aber direkt einen vom Wartburg nehmen.
So viel größer ist der ja auch nicht und hat auch noch Leistungsreserven und eine SW-Heizung wäre auch möglich...


Der ist ein ganzes Stück länger und hat dazu noch die Wasserkühlung die untergebracht werden will, deshalb dachte ich an Trabant. Ich vermute man bekommt den Trabantmotor ohne Rahmenverlängerung unter, das wird beim Wartburg nicht hinhauen. :gruebel:



da der Wartburgmotor schon mehrfach im Trabant gelandet ist ( soll problemlos gehen ) könnte es aber schon passen, der Längenunterschied sei marginal, so habe ich es in einem Umbaubericht gelesen (nur wo?) .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon rmt » 23. Juni 2010 10:26

Was ist mit den nicht wenigen Dieselumbauten - mit Motoren, die nicht mal für Fahrzeuge gedacht waren ... und es geht offenbar mit dem richtigen Prüfer. Rahmen BJ. ist ausschlaggebend.

Die Idee mit dem Trabimotor ist nicht dumm. Beim Getriebe muss man sich aber was einfallen lassen, damits nicht alles zu groß wird.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon larumo » 12. Oktober 2010 20:06

Die Idee mit dem Wartburgmotor im Russen hatte ich um 1990 rum realisiert. War mein erster Russenumbau. Dannach folgte noch Entenmotor und letztlich noch ein Daihatsu-Diesel. An meinem Wartirussen hatte ich immerhin auch ein MZ-Teil dran, die Lampe. :)
Von all den Motoren die in einen Russen verfrachtet habe war der Wartburg der beindruckenste, sowohl was Leistung, Drehmoment, als auch Verbrauch anging. Der Rahmen muss dafür übrigens nicht verlängert werden. Nur das Oberrohr muß deutlich höher. Kühler sitzt bei mir zwischen Mopped und Beiwagen. Problem war damals die Übersetzung, da selbst die Soloüberstzung zu kurz war. Das original Dnepr-Hinterrad hielt übrigens nur ca. 200 km, dann war es völlig zerstört. EIne Uralvollnabe hat das Problem dann gelöst. Seit einem Kabelbrand steht das Ding nun seit vielen Jahren im Regal und wartet drauf dass ich Zeit habe :(

Fuhrpark: 2 x MZ TS150; MZ ES250/1; MZ TS250/0, MZ TS250/1; MZ ETZ250 (VeB-Scrambler), IFA BK350; und etlicher weiterer Kram
larumo

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 29. März 2009 17:38
Wohnort: Monzernheim
Alter: 63

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Dirk P » 15. Oktober 2010 22:30

Kannst du davon mal ein paar Bilder machen?

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Feuereisen » 3. Januar 2011 11:25

Trabimotor im Motorrad gibts schon,habe ich selbst gesehen,Allerdings im Awo Sport Fahrwerk .Habe damals nur leider keine Bilder gemacht.
Aber hier noch was anderes, das Bisönchen des Herrn Axel Frey aus Ludwigsfelde mit Sapomotor mußte ich auch löschen, ebenfalls wegen Urheberrecht mfG. Trabimotorrad Ok dann eben so http://1.1.1.3/bmi/www.saporoshez-968.d ... l_033k.jpg
Zuletzt geändert von Feuereisen am 4. Januar 2011 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2011 13:15

Den hab ich schon live in Wünsdorf gesehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon vw25 » 3. Januar 2011 15:26

http://www.wasseremme.de/

der macht auch schönes umbauten
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Feuereisen » 3. Januar 2011 18:41

Hier noch als Nachschlag Bilder vom Trabimotorrad,gefunden auf fahrzeugbilder.de

Bilder gelöscht, Andreas

Wie oben schon geschrieben im AWO Fahrgestell gesehen auf der Augustusburg 2009

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Andreas » 3. Januar 2011 22:54

Feuereisen, ich habe die Bilder gelöscht. Bitte kopiere fremde Bilder nicht einfach hier rein sondern verlinke sie besser,

denn:

fahrzeugbilder.de hat geschrieben:Fahrzeugbilder.de ist kostenlos. Die Rechte der hier veröffentlichten Bilder liegen beim jeweiligen Fotografen .... Copyright-Verstöße melden Sie bitte unter "Kontakt" und zusätzlich im Forum.


Danke!

Fotos von dem gelben Trabivehikel mit ETS-Tank sind übrigens auch in unserer Fotogalerie zu sehen .... Wintertreffen Augustusburg 2008.

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... index.html
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Richy » 3. Januar 2011 23:55

larumo hat geschrieben:Die Idee mit dem Wartburgmotor im Russen hatte ich um 1990 rum realisiert. War mein erster Russenumbau. Dannach folgte noch Entenmotor und letztlich noch ein Daihatsu-Diesel. An meinem Wartirussen hatte ich immerhin auch ein MZ-Teil dran, die Lampe. :)
Von all den Motoren die in einen Russen verfrachtet habe war der Wartburg der beindruckenste, sowohl was Leistung, Drehmoment, als auch Verbrauch anging. Der Rahmen muss dafür übrigens nicht verlängert werden. Nur das Oberrohr muß deutlich höher. Kühler sitzt bei mir zwischen Mopped und Beiwagen. Problem war damals die Übersetzung, da selbst die Soloüberstzung zu kurz war. Das original Dnepr-Hinterrad hielt übrigens nur ca. 200 km, dann war es völlig zerstört. EIne Uralvollnabe hat das Problem dann gelöst. Seit einem Kabelbrand steht das Ding nun seit vielen Jahren im Regal und wartet drauf dass ich Zeit habe :(


Ohh, jetzt werd ich so langsam hellhörig.
Wartimotor, Russenrahmen, BMW-Getriebe+Endantrieb, das wärs doch.

Also mal bitte her mit den Infos!

Und nenn gleich 'nen Preis, dann kauf ichs dir ab... :biggrin:

Wartimotoren sind ja mit 50PS noch nichtmal wirklich ausgelastet, 80 gehen doch da sicherlich.
Wie lang ist so ein Wartimotor, dann vielleicht den in ein R100-Fahrgestell verpflanzen?

Die Rotax kommt eh wech, dann hab ich ja wieder Platz. (Oh, halt, ich verkauf ja nur aus Platzgründen, Mift, ein rekursives Problem)...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Norbert » 4. Januar 2011 09:45

Richy hat geschrieben:Ohh, jetzt werd ich so langsam hellhörig.
Wartimotor, Russenrahmen, BMW-Getriebe+Endantrieb, das wärs doch.

Wartimotoren sind ja mit 50PS noch nichtmal wirklich ausgelastet, 80 gehen doch da sicherlich.
Wie lang ist so ein Wartimotor, dann vielleicht den in ein R100-Fahrgestell verpflanzen?



Außergewöhnlich wäre es ja...

Von den absehbaren Platzproblemen mal abgesehen, dem vermutlich durstigen Wartburgmotor (3 Vergaser?) -

am Ende wäre ein Boxer von HPN wohl kaum teurer, leistungsfähiger und vermutlich haltbarer, zumal es da auch schon fertige BMW Gespanne gibt.

Und die beste Leistungsentfaltung mit sehr gutem Drehmoment und geringem Verbrauch sind heutzutage nun mal TDI und Co.

Aber ich will niemandem was madig machen , das waren nur meine 0,02€ !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2011 09:52

Norbert hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Ohh, jetzt werd ich so langsam hellhörig.
Wartimotor, Russenrahmen, BMW-Getriebe+Endantrieb, das wärs doch.

Wartimotoren sind ja mit 50PS noch nichtmal wirklich ausgelastet, 80 gehen doch da sicherlich.
Wie lang ist so ein Wartimotor, dann vielleicht den in ein R100-Fahrgestell verpflanzen?



Außergewöhnlich wäre es ja...

Von den absehbaren Platzproblemen mal abgesehen, dem vermutlich durstigen Wartburgmotor (3 Vergaser?)

Wenn 80PS rausspringen sollen, wäre das wohl notwendig. Mit den normalen 50PS nimmt er ca. 9L im PKW. Im Gespann sicher weniger. Ansehen und vor allem fahren möchte ich sowas auch mal. :heiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon flotter 3er » 4. Januar 2011 11:41

Also mein Wasserbüffel mit 750 cm³ und 3Zyl. Zweitakt hat so (67 PS) 10l genommen - wenn es weniger war, hatte ich im Standgas geschoben... Und der war schon als Motorradmotor optimiert....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon P-J » 4. Januar 2011 11:56

flotter 3er hat geschrieben: mein Wasserbüffel mit 750 cm³ und 3Zyl. Zweitakt hat so (67 PS) 10l genommen


Das hat an der 500er und der 750 Kawa mit drei Zylinder nie gereicht. War halt ne andere Zeit wo der Sprit noch weit unter einer Mark pro Liter gekostet hat.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon flotter 3er » 4. Januar 2011 12:36

P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: mein Wasserbüffel mit 750 cm³ und 3Zyl. Zweitakt hat so (67 PS) 10l genommen


Das hat an der 500er und der 750 Kawa mit drei Zylinder nie gereicht. War halt ne andere Zeit wo der Sprit noch weit unter einer Mark pro Liter gekostet hat.


Na ja, Landstraße.... :oops:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon P-J » 4. Januar 2011 12:55

Die Kawa´s waren damals das schnellste was man bekommen konnte. Fahrkultur gleich null, aber Rackete ohne Ende. Damals hatten wir auch noch keine Angst wenns bei 180 anfing zu schlackern was bei 210 wieder aufhörte. Heute würde der Angstdübel ein Loch in die Sitzbank schlagen. :oops: Und trotzdem, die Letzte der serie würde ich mir heute wieder kaufen. Eine KH250/B. Genau so eine war die Letzte die ich hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2011 13:12

Immer wieder schick, diese 70er Jahre-Japaner.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste