Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon Sven Witzel » 26. November 2012 16:06

martini mz hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Ich hab meinen für 100 € gekauft.

Wo haste den denn her?
War er auch neu?

Bucht, gut gebraucht, siehe Gallerie

mz-mw hat geschrieben:Hier mal ein Bild eines neuen Originalen Auspuffs mit Scheuerstellen von der langen Lagerung. M.E. ist da eindeutig eine Kupferschicht:

mz-mw


Ich denke auch, dass unter dieser "Beschichtung" eine Kupferschicht ist - gleiches zeigt sich an meinem Krümmer an dem Bereich wo der Auspuff zusammengesetzt wird.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon g-spann » 26. November 2012 19:50

mz-mw hat geschrieben:Hier mal ein Bild eines neuen Originalen Auspuffs mit Scheuerstellen von der langen Lagerung. M.E. ist da eindeutig eine Kupferschicht:

20121126_153608.jpg


mz-mw

Na, da schau her... :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon Whkrad » 26. November 2012 20:04

Eindeutig eine Chrom Schicht und nicht Alu, wir haben mal einen Versuch gestartet und eine normale chromschicht mit sehr groben strahlgut beschossen und der Effekt war identisch.
Ich vermute das die Mattierung durch eine gesonderte bzw. Extra Behandlung der Teile entstanden ist.

Fuhrpark: MZ es250 Mz. Ts250/1 Mz. Ts250 Mz. Etz250 Mz. Etz 150 Mz. Ts250/1A Mz. Es 125 Mz. Ts150 Mz. Es125 Mz. Es250/2 Mz. RT 125/3 Mz. RT/2 Simson Star, Simson Spatz,
Simson Schwalbe, und Simson SR2
Whkrad

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 5. Juli 2012 17:23
Wohnort: Ludwigslust
Alter: 50

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon mz-mw » 6. Dezember 2012 09:56

Anbei drei weitere Bilder der Beschichtung eines TS 250/1 A-Auspuffs. Hier handelt es sich ebenfalls um ein Neuteil - jedoch nicht um den Auspuff meiner letzten hier geposteten Bilder.

Auf dem ersten Bild ist wiederum die Kupferschicht zu erkennen.
20121206_090026.jpg



Auf dem zweiten Bild sieht man eine Scheuerstelle. Vermutlich wurde der Auspuff mehrfach scheuernd transportiert. Hier ist die aufgeraute Oberfläche wiederum "anpoliert". Sie bekommt eine glänzende Ansicht und zeigt keinerlei Korrosionserscheinungen:
20121206_090953.jpg



Auf dem dritten sieht man eine Nahaufnahme der Beschichtung. M. E. handelt es sich hier - wie schon vermutet - um die nachträgliche Bestrahlung einer Chromschicht mit relativ grobem Strahlgut. Vermutlich ist die Schichtdicke bei diesen Auspuffen größer als bei glänzend verchromten Ersatzteilen. Sonst könnte man ein solche Rautiefe wohl nur erreichen, wenn man bis in die Kupferschicht strahlt.
20121206_090147.jpg


mz-mw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon Wolle69 » 6. Dezember 2012 10:23

Kupfer prüfen mit Beilstein-Probe? Nicht sicher, aber dafür mit Hausmitteln machbar... nur... wer gibt seinen Auspuff her?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon mz-mw » 6. Dezember 2012 10:48

Wolle69 hat geschrieben:Kupfer prüfen mit Beilstein-Probe? Nicht sicher, aber dafür mit Hausmitteln machbar... nur... wer gibt seinen Auspuff her?


Soll was bringen? Die Beilsteinprobe dient zum Nachweis von Halogenen in organischen Verbindungen. Wird auch mittels Kupfer gemacht, aber sie dient nicht zu dessen Nachweis.

mz-mw

P.S. ich glaube, man braucht keinen expliziten Nachweis des elementaren Kupfers um dies an den Auspuffen zu erkennen (auf den Fotos kommt es schlechter rüber als in Natura)
"Dat sieht man so"

hätte mein erster Chef hier an dieser Stelle gesagt....
Screenshot_2012-12-06-10-50-14.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mz-mw am 10. Dezember 2012 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon Wolle69 » 6. Dezember 2012 10:55

Ich weiß, dass die Beilstein-Probe eigentlich für was anderes ist.

Wurde ja aber hier (und in anderen Threads!) schon mehrfach gefragt/diskutiert, OB da nun WIRKLICH Kupfer drunter ist oder nicht.

Fiel mir nur so als eine Idee ein...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Beschichtung hat der NVA Auspuff

Beitragvon mz-mw » 6. Dezember 2012 11:43

Hier noch weitere Fotos.
1. von der Innenseite der Krümmeraufnahme, auch hier deutlich Kupfer erkennbar
20121206_112227.jpg



2. von der Außenseite im Bereich der Klemmschelle, hier sind die typischen galvanischen Anlauffarben erkennbar.
20121206_112251.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Vorherige

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast