Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rotti hat geschrieben:Viel Spaß beim Sattler suchen! Ich hab schon 8 abgeklappert und keiner hat Bock drauf! Mein letzter Versuch findet Ende des Monats bei "sattlermeister" ausm Forum statt.
ets_g hat geschrieben:kann ich..
ets_g hat geschrieben:der korpus hat in den seitenteilen eine zwischenlage aus alublech.der deckel nur an 3 innenseiten, die hintere kurze seite ist nur leder. unterseite des korpus und oberseite des deckels sind einlagig leder. ziemlich dick bestimmt 3mm.
SebastianHenkel hat geschrieben:ets_g hat geschrieben:der korpus hat in den seitenteilen eine zwischenlage aus alublech.der deckel nur an 3 innenseiten, die hintere kurze seite ist nur leder. unterseite des korpus und oberseite des deckels sind einlagig leder. ziemlich dick bestimmt 3mm.
Sehr gut!
Also unser Forenkollege "Sattlermeister" sagte: "generell sehe ich kein Problem solche Teile herzustellen" Er hätte aber gern mal so eine Tasche in der Hand um zu sehen in welcher Reinfolge hier vorgegangen werden muss. Da ich etg_s nicht all zu stark strapazieren möchte und er ja auch schon geäußert hat dass er die Tasche verständlicher Weise nicht gern aus den händen gibt.
- Hat evtl. noch jemand eine Originaltasche die er unserem "Sattlermeister" zur Untersuchung temporär überlassen könnte?
Ich würde mich dann wie gesagt um die Zeichnung und Dokumentation des Ganzen kümmern.
Vieleicht kommen wir ja auf einen Passablen Preis und machen eine Sammelbestellung der TaschenIch würde mir schonmal 2-3 sichern
![]()
![]()
Sonderprüfung hat geschrieben:kostenpunkt?
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Thema Sitzbezug > http://www.lederstuff.de/de/Projekte/Mo ... zbankbezug
mastakilah hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Thema Sitzbezug > http://www.lederstuff.de/de/Projekte/Mo ... zbankbezug
Der Bezug auf dem Bild ist meiner und mein originaler diente als Muster. Kann man also bestellen, doch leider dauern solche Sachen immer ewig da Auto usw. beim Sattler Vorrang haben.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:so werde ich das machen vielen Dank.Hast du noch die Originalen maße für die gewindestücken fals ich mal was originales auftreibe ich habe auch ein guten Sattler an der Hand doch ohne muster oder maße?...dann könnte man ja 2-3 stück machen lassen. Gruß Heiko
Oben 10,5 cm
Unten 6,5 cm
Länge nach unten weiß ich nicht mehr, müsste ich erst messen. Gewinde M 8, mein Vater hat Messingpilze gedreht, mit 8 mm Gewinde innen. Außen 12mm. Dann hart verlötet.
alu-schweisser hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:so werde ich das machen vielen Dank.Hast du noch die Originalen maße für die gewindestücken fals ich mal was originales auftreibe ich habe auch ein guten Sattler an der Hand doch ohne muster oder maße?...dann könnte man ja 2-3 stück machen lassen. Gruß Heiko
Oben 10,5 cm
Unten 6,5 cm
Länge nach unten weiß ich nicht mehr, müsste ich erst messen. Gewinde M 8, mein Vater hat Messingpilze gedreht, mit 8 mm Gewinde innen. Außen 12mm. Dann hart verlötet.
...deine Pappschablone wäre toll kannst du sie nicht einscannen und mir per Mail schicken an: heiko@der-aluschweisser.de
Gruß Heiko
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zurück nochmal zur Tanktasche.
Ich habe eine kleinere gewählt, die originale ist mir einfach zu klobig und versaut das Gesamtbild.
alu-schweisser hat geschrieben::idea: ...mach doch einfach eine neue; lege ein Stück Pappe auf dein Tank und picke mit was spitzen (z.b.Kugelschreiber usw.) Löcher durch die Pappe in die Gewindestücken anschließend mit ein 6 Locheisen schöne löcher ausstanzen und fertig ist die Schablone.... Gruß Heiko
-- Hinzugefügt: 10. Februar 2013 12:19 --K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zurück nochmal zur Tanktasche.
Ich habe eine kleinere gewählt, die originale ist mir einfach zu klobig und versaut das Gesamtbild.
...ich habe gerade auf den Bildern gesehen das du ein powerdynamoanlage verbaut hast. Das wollte ich eigentlich auch machen nur das ich noch eine von PD für die Bk konzipierte Doppelzündspule verbauen wolle. Ich weiß das nie beide Kerzen Zünden sollten aber ich wollte das so machen weil ich mir eine bessere Verbrennung und somit etwas mehr Leistung erhoffe...damit verbunden muss man das Kraftstoff Luftgemisch an-fetten das man sich nicht den Kolben durchbrennt...ob das was bringt muss der versuch zeigen es sei denn es hat schon einer versucht?
Gruß Heiko
rotti hat geschrieben:Also wenn jemand einen hat bitte pn an mich
rotti hat geschrieben:Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"
G-Projekt hat geschrieben:Möchte meinen vorderen Kotflügel auf die Abmessungen des /G Kotflügels ändern. Wer ist mal so Nett und mist die Höhe das Kotflügels ? Wenn ich die Kante annehme wo die Verstärkung anfängt habe ich eine Kotflügelhöhe von ca.45mm,wie ist das bei euch ? Dann brauch ich noch den Länge des Kotflügels . Danke schonmal für eure Mühen
G-Projekt hat geschrieben:Super das hilft mir doch schon weiter ! Hast recht im eingebauten Zustand ist das schlecht mit messen. Könntest du aber mal bitte mit nen Bandmaß vom schwingenträger bis zum Anfang messen, das würde mir voll reichen. Sind eigentlich die Kanten am Kofi umgelegt, zwecks Verstärkung?
G-Projekt hat geschrieben:Super das hilft mir doch schon weiter ! Hast recht im eingebauten Zustand ist das schlecht mit messen. Könntest du aber mal bitte mit nen Bandmaß vom schwingenträger bis zum Anfang messen, das würde mir voll reichen. Sind eigentlich die Kanten am Kofi umgelegt, zwecks Verstärkung?
rotti hat geschrieben:Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste