ES 125/G Projekt

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 4. Februar 2013 20:47

hier mal ein paar bilder:

CIMG1291.JPG


CIMG1292.JPG


CIMG1293.JPG


CIMG1294.JPG


CIMG1295.JPG


CIMG1296.JPG


CIMG1298.JPG


CIMG1299.JPG


CIMG1300.JPG


die tasche ist original von einer es, die schlitze an vorder und rückseite hab ich reingefräst, für die riemen der ets/g. sonst sind sie identisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 4. Februar 2013 21:06

Super,danke für die Bilder ! Da weiß man ja zumindest wie sie mal im Original aussieht,mal sehen ob ich einen Sattler finde der sich mal rantraut.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Herr Ring » 4. Februar 2013 21:17

Man beachte dabei aber, daß es sich hierbei um eine Tasche für die ETS-G handelt, die angepaßt wurde.

Grüße - Sven

Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...
Herr Ring

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Wohnort: Meissen

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 4. Februar 2013 21:19

falsch, es ist eine es/g tasche die für ets/g "bearbeitet" wurde. die sind bis auf die befestigung (schraublöcher/ riemen) gleich

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 22:19

super bilder, danke! haste auch gemessen?

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 4. Februar 2013 22:29

mach ich noch...

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 4. Februar 2013 23:41

Viel Spaß beim Sattler suchen! Ich hab schon 8 abgeklappert und keiner hat Bock drauf! Mein letzter Versuch findet Ende des Monats bei "sattlermeister" ausm Forum statt.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 5. Februar 2013 09:57

@ets_g: Ich würde mal einen Satz Zeichnung der Unterbauteile anfertigen. Könntest du dann im Nachhinein mal die Maße und Wandstärken eintragen? :mrgreen: :oops:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 5. Februar 2013 10:01

kann ich..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 5. Februar 2013 10:24

rotti hat geschrieben:Viel Spaß beim Sattler suchen! Ich hab schon 8 abgeklappert und keiner hat Bock drauf! Mein letzter Versuch findet Ende des Monats bei "sattlermeister" ausm Forum statt.


Den Sattlermeister hab ich gerade schon angeschribene :mrgreen: Ist ja gleich bei mir um die Ecke :ja:

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2013 10:29 --

ets_g hat geschrieben:kann ich..


Was mir gerade noch auffällt: Sag mal ist in den unteren Korpus Alublech oder Pappe ins Leder eingeschlagen oder ist das wirklich einfach nur Doppelwandiges Leder? :shock:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 5. Februar 2013 11:18

der korpus hat in den seitenteilen eine zwischenlage aus alublech.der deckel nur an 3 innenseiten, die hintere kurze seite ist nur leder. unterseite des korpus und oberseite des deckels sind einlagig leder. ziemlich dick bestimmt 3mm.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 5. Februar 2013 12:31

ets_g hat geschrieben:der korpus hat in den seitenteilen eine zwischenlage aus alublech.der deckel nur an 3 innenseiten, die hintere kurze seite ist nur leder. unterseite des korpus und oberseite des deckels sind einlagig leder. ziemlich dick bestimmt 3mm.


Sehr gut!

Also unser Forenkollege "Sattlermeister" sagte: "generell sehe ich kein Problem solche Teile herzustellen" Er hätte aber gern mal so eine Tasche in der Hand um zu sehen in welcher Reinfolge hier vorgegangen werden muss. Da ich etg_s nicht all zu stark strapazieren möchte und er ja auch schon geäußert hat dass er die Tasche verständlicher Weise nicht gern aus den händen gibt.

- Hat evtl. noch jemand eine Originaltasche die er unserem "Sattlermeister" zur Untersuchung temporär überlassen könnte?

Ich würde mich dann wie gesagt um die Zeichnung und Dokumentation des Ganzen kümmern.
Vieleicht kommen wir ja auf einen Passablen Preis und machen eine Sammelbestellung der Taschen :mrgreen: Ich würde mir schonmal 2-3 sichern :biggrin: :ja: :lach:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 5. Februar 2013 12:55

SebastianHenkel hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:der korpus hat in den seitenteilen eine zwischenlage aus alublech.der deckel nur an 3 innenseiten, die hintere kurze seite ist nur leder. unterseite des korpus und oberseite des deckels sind einlagig leder. ziemlich dick bestimmt 3mm.


Sehr gut!

Also unser Forenkollege "Sattlermeister" sagte: "generell sehe ich kein Problem solche Teile herzustellen" Er hätte aber gern mal so eine Tasche in der Hand um zu sehen in welcher Reinfolge hier vorgegangen werden muss. Da ich etg_s nicht all zu stark strapazieren möchte und er ja auch schon geäußert hat dass er die Tasche verständlicher Weise nicht gern aus den händen gibt.

- Hat evtl. noch jemand eine Originaltasche die er unserem "Sattlermeister" zur Untersuchung temporär überlassen könnte?

Ich würde mich dann wie gesagt um die Zeichnung und Dokumentation des Ganzen kümmern.
Vieleicht kommen wir ja auf einen Passablen Preis und machen eine Sammelbestellung der Taschen :mrgreen: Ich würde mir schonmal 2-3 sichern :biggrin: :ja: :lach:


nun bleibt doch mal geschmeidig ;) darum hab ich doch mit dem sattlermeister einen termin um den 20.2.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon mastakilah » 5. Februar 2013 13:59

Ich habe auch noch eine originale für die ES G, die könnte ich auch bei Bedarf zum Sattlermeister schicken. Vielleicht macht er ja auch noch ein paar Sitzbezüge für die ES G. Da liegt der originale Sitzbezug auch noch an den Nähten getrennt bei mir.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon BO-Racer » 5. Februar 2013 14:38

Ich hätte da auch noch ne originale rumliegen.und du hast wirklich noch eine mastakilah :twisted:
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon mastakilah » 5. Februar 2013 14:41

Offtopic:
Wenn ich ein Räumkommando schicke hab ich wieder eine + ES 250 G
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 5. Februar 2013 16:46


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Sonderprüfung » 5. Februar 2013 16:49

kostenpunkt?
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 5. Februar 2013 16:52

Sonderprüfung hat geschrieben:kostenpunkt?



Ich denke unter 100 Euro ist nix. Mein Sattler nahm 112 Euro. Da musste ich aber Unterlage plus Korpus bereitstellen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Sonderprüfung » 5. Februar 2013 16:54

das ne amtliche hausnummer :shock:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon mastakilah » 5. Februar 2013 17:10

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Thema Sitzbezug > http://www.lederstuff.de/de/Projekte/Mo ... zbankbezug


Der Bezug auf dem Bild ist meiner und mein originaler diente als Muster. Kann man also bestellen, doch leider dauern solche Sachen immer ewig da Auto usw. beim Sattler Vorrang haben.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 5. Februar 2013 21:06

mastakilah hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Thema Sitzbezug > http://www.lederstuff.de/de/Projekte/Mo ... zbankbezug


Der Bezug auf dem Bild ist meiner und mein originaler diente als Muster. Kann man also bestellen, doch leider dauern solche Sachen immer ewig da Auto usw. beim Sattler Vorrang haben.


Ich hab ein Angebot von Lederstuff.de hier liegen. Er nimmt 250 € für das Anfertigen von Bezug mit Schriftzug(MZ in Gold), Polsterkern und das Konfektionieren auf beigesellte Grundplatte GFK oder Blech. :shock:

Quali sieht echt gut aus - aber für jemanden wie mich der das gesamte packet brauch doch ganz schön viel :(

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 5. Februar 2013 21:12

Ui :abgelehnt: . Das ist schon ne deftige Hausnummer !

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 6. Februar 2013 20:04

Zurück nochmal zur Tanktasche.

Ich habe eine kleinere gewählt, die originale ist mir einfach zu klobig und versaut das Gesamtbild. :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon alu-schweisser » 9. Februar 2013 12:49

K-Wagenfahrer hat geschrieben:so werde ich das machen vielen Dank. :D Hast du noch die Originalen maße für die gewindestücken fals ich mal was originales auftreibe ich habe auch ein guten Sattler an der Hand doch ohne muster oder maße?...dann könnte man ja 2-3 stück machen lassen. Gruß Heiko

Oben 10,5 cm
Unten 6,5 cm

Länge nach unten weiß ich nicht mehr, müsste ich erst messen. Gewinde M 8, mein Vater hat Messingpilze gedreht, mit 8 mm Gewinde innen. Außen 12mm. Dann hart verlötet.


...deine Pappschablone wäre toll kannst du sie nicht einscannen und mir per Mail schicken an: heiko@der-aluschweisser.de
Gruß Heiko
/werbung entfernt/

Fuhrpark: Mz Ts 125 Drehschieber, Mz 250 Drehschieber, Honda CB500 T Rennumbau, MZ ES 125 G, Mz ETS G 250 AWO S Bj:61,EMW R35 BJ:53,1xSimson SR2E,Spatz Bj:64, Maico MC 490 BJ:81 ,Ford Capri Bj:81 2,3L V6, Ford Capri Bj:83 2,8L i V6, Awo S Copper, Awo S Reiseumbau aus den frühen 1980ern ,und noch dies und das...
alu-schweisser

 
Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert: 10. Juli 2011 08:04
Wohnort: Bernau
Alter: 48

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 9. Februar 2013 16:02

alu-schweisser hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:so werde ich das machen vielen Dank. :D Hast du noch die Originalen maße für die gewindestücken fals ich mal was originales auftreibe ich habe auch ein guten Sattler an der Hand doch ohne muster oder maße?...dann könnte man ja 2-3 stück machen lassen. Gruß Heiko

Oben 10,5 cm
Unten 6,5 cm

Länge nach unten weiß ich nicht mehr, müsste ich erst messen. Gewinde M 8, mein Vater hat Messingpilze gedreht, mit 8 mm Gewinde innen. Außen 12mm. Dann hart verlötet.


...deine Pappschablone wäre toll kannst du sie nicht einscannen und mir per Mail schicken an: heiko@der-aluschweisser.de
Gruß Heiko


Muss ich mal suchen, beim Vater herrscht immer bissl Chaos, vor allem beim Papier/Dokumenten. :biggrin:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon alu-schweisser » 10. Februar 2013 12:06

:idea: ...mach doch einfach eine neue; lege ein Stück Pappe auf dein Tank und picke mit was spitzen (z.b.Kugelschreiber usw.) Löcher durch die Pappe in die Gewindestücken anschließend mit ein 6 Locheisen schöne löcher ausstanzen und fertig ist die Schablone.... Gruß Heiko

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2013 12:19 --

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zurück nochmal zur Tanktasche.

Ich habe eine kleinere gewählt, die originale ist mir einfach zu klobig und versaut das Gesamtbild. :biggrin:



...ich habe gerade auf den Bildern gesehen das du ein powerdynamoanlage verbaut hast. Das wollte ich eigentlich auch machen nur das ich noch eine von PD für die Bk konzipierte Doppelzündspule verbauen wolle. Ich weiß das nie beide Kerzen Zünden sollten aber ich wollte das so machen weil ich mir eine bessere Verbrennung und somit etwas mehr Leistung erhoffe...damit verbunden muss man das Kraftstoff Luftgemisch an-fetten das man sich nicht den Kolben durchbrennt...ob das was bringt muss der versuch zeigen es sei denn es hat schon einer versucht?

Gruß Heiko
/werbung entfernt/

Fuhrpark: Mz Ts 125 Drehschieber, Mz 250 Drehschieber, Honda CB500 T Rennumbau, MZ ES 125 G, Mz ETS G 250 AWO S Bj:61,EMW R35 BJ:53,1xSimson SR2E,Spatz Bj:64, Maico MC 490 BJ:81 ,Ford Capri Bj:81 2,3L V6, Ford Capri Bj:83 2,8L i V6, Awo S Copper, Awo S Reiseumbau aus den frühen 1980ern ,und noch dies und das...
alu-schweisser

 
Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert: 10. Juli 2011 08:04
Wohnort: Bernau
Alter: 48

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon ets_g » 10. Februar 2013 12:51

bei den cz crossern gabs mal für ein paar jahre eine doppelzündung. hat kam man aber wieder von ab, also hats wahrscheinlich nichts gebracht. habe sonst noch nie von einem zweitakter mit doppelzündung gehört. wenn es was bringen würde, hätte es garantiert jemand so gebaut...

die unteren löcher sind 65mm, die oberen 105mm auseinader, der abstand zwischen der oberen und uneteren lochreihe ist 140mm. die gewinde sind nicht m6 sonder 8, und die pilze die die gewinde drin haben sind 25mm oben im durchmesser, tiefe schätze ich mal auf 15mm.

maße.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 10. Februar 2013 16:47

alu-schweisser hat geschrieben::idea: ...mach doch einfach eine neue; lege ein Stück Pappe auf dein Tank und picke mit was spitzen (z.b.Kugelschreiber usw.) Löcher durch die Pappe in die Gewindestücken anschließend mit ein 6 Locheisen schöne löcher ausstanzen und fertig ist die Schablone.... Gruß Heiko

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2013 12:19 --

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zurück nochmal zur Tanktasche.

Ich habe eine kleinere gewählt, die originale ist mir einfach zu klobig und versaut das Gesamtbild. :biggrin:



...ich habe gerade auf den Bildern gesehen das du ein powerdynamoanlage verbaut hast. Das wollte ich eigentlich auch machen nur das ich noch eine von PD für die Bk konzipierte Doppelzündspule verbauen wolle. Ich weiß das nie beide Kerzen Zünden sollten aber ich wollte das so machen weil ich mir eine bessere Verbrennung und somit etwas mehr Leistung erhoffe...damit verbunden muss man das Kraftstoff Luftgemisch an-fetten das man sich nicht den Kolben durchbrennt...ob das was bringt muss der versuch zeigen es sei denn es hat schon einer versucht?

Gruß Heiko


Nein, es ist keine PD Zündung verbaut, sondern nur der Regler. Die LiMa bleibt original, nur später möchte ich von der Unterbrecherzündung weg gehen und eine Lichtschranke-Zündung verbauen. Damit die Zündung "wartungsfrei" wird.

Die Doppelzündung hatte ursprünglich 2 Aufgaben, einmal Kerzen Ersatz, was aber kaum funktionierte. Und einmal 2 verschiedene Wärmewerte. Für schnelle Sonerprüfungen bzw langsame Trail-Stücke etc. Das kommt eher hin.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 11. Februar 2013 21:57

Was haltet ihr von der 125er ? Was hat die für ein Bügel hinter der Sitzbank ? Warum hat sie das alte Rücklicht dran und nicht das Runde? Bis wann gab es die Stachel Zylinderdeckel ? Ist das ein Modell zwischen der Rotti Ausführung und der mit den Heckträger aus Rohr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 11. Februar 2013 23:20

Es gab schon einige Varianten von der 125er! Mit dem Leichtmetallheck und blechkästen und kleinem zylinder wie bei mir. Der hatte dann auch Zt. Den "fächerkopf" verbaut. Der Bügel war einfach nur eine Hilfe wenn man mal festgesteckt hat.
Es gab welche mit dem rohrheck und blechkästen.
Die hatten auch noch diesen Bügel um sie raus/rum zu heben. Unter anderem gabs die dann auch mit oben verlegten Auspuff.
Und zum Schluss kam dann die Variante mit rohrträgerheck und großem Zylinder+"normalen" zweikerzenkopf. So wie die meisten es hier bauen.
Die fächerköpfe müssen damals relativ viele gehabt haben nur leider gibt's davon kaum noch was. Also wenn jemand einen hat bitte pn an mich ;-)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 12. Februar 2013 07:08

rotti hat geschrieben:Also wenn jemand einen hat bitte pn an mich ;-)


Ähhhmmm an mich dann auch bitte!!!!! :ja: :tongue: :lach:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon BZTH782 » 1. März 2013 21:38

Hallo an Alle!
Will mich kurz vorstellen, ich bin der Thomas und habe mir auch den Aufbau/Nachbau einer ES 125 G vorgenommen.
Zur Zeit bin ich noch am Teile suchen, will sie komplett neu aufbauen, also kein Umbau einer vorhandenen ES und egal ob Umbau oder Neuaufbau, ich finds gut!
Außerdem weiß ich was für Arbeit, Zeit und Kohle in so einem Projekt steckt, aber es lohnt sich :D
Ich weis es gibt hier auch, wie in anderen Foren, paar ganz schlaue Leute die nur auf "Original" und "Kulturgut" stehen/bestehen und selbst nicht wirklich viel zum Thema beitragen.. Also gleich vorn weg, ich gehöre nicht dazu! Ich gebe gern Auskunft und Hilfe so gut ich kann und freue mich auch im Gegenzug darüber. Ich denke ihr wisst was ich meine..
Großes Lob an alle die Bilder von Ihren "Geländesportlern" reingestellt haben (auch in anderen Fred`s) sind alle echt schick!! :top:

Nun kurz zu meinen kleinen problemchen: Ich suche einen Heckträger oder auch Rahmenheck genannt passend für die 125 G, hat einer einen zu verkaufen oder weis jemand wo oder wen ich fragen könnte? Bitte PN an mich
Außerdem benötige ich eine Tanktasche. Die bekommt man ja auch nirgends mehr :(
Bitte PN an mich wer einen Tip hat :roll:
Vielen Dank schon mal :wink:

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon der garst » 2. März 2013 12:02

Herzlich willkommen,
Mit etwas Geduld tauchen die hin und wieder in der Bucht oder auf Teilemärkten auf.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 5. März 2013 21:57

Möchte meinen vorderen Kotflügel auf die Abmessungen des /G Kotflügels ändern. Wer ist mal so Nett und mist die Höhe das Kotflügels ? Wenn ich die Kante annehme wo die Verstärkung anfängt habe ich eine Kotflügelhöhe von ca.45mm,wie ist das bei euch ? Dann brauch ich noch den Länge des Kotflügels . Danke schonmal für eure Mühen :)

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon rotti » 6. März 2013 08:15

Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 6. März 2013 08:41

rotti hat geschrieben:Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"


Die ist ja Wunderschön!!!!!! :love: :love: :love: :love: :love:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 6. März 2013 09:57

Die ist wirklich gut! Ist das ne Originale? Bräuchte trotzdem mal die maße vom Kotflügel, soll ja den original entsprechen :-)

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 7. März 2013 12:52

G-Projekt hat geschrieben:Möchte meinen vorderen Kotflügel auf die Abmessungen des /G Kotflügels ändern. Wer ist mal so Nett und mist die Höhe das Kotflügels ? Wenn ich die Kante annehme wo die Verstärkung anfängt habe ich eine Kotflügelhöhe von ca.45mm,wie ist das bei euch ? Dann brauch ich noch den Länge des Kotflügels . Danke schonmal für eure Mühen :)



110 mm breit, 20 mm hoch. (Mitte Wölbung)

Länge kann ich irgendwie schlecht messen.
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 8. März 2013 09:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 7. März 2013 16:17

Super das hilft mir doch schon weiter ! Hast recht im eingebauten Zustand ist das schlecht mit messen. Könntest du aber mal bitte mit nen Bandmaß vom schwingenträger bis zum Anfang messen, das würde mir voll reichen. Sind eigentlich die Kanten am Kofi umgelegt, zwecks Verstärkung?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 7. März 2013 18:03

G-Projekt hat geschrieben:Super das hilft mir doch schon weiter ! Hast recht im eingebauten Zustand ist das schlecht mit messen. Könntest du aber mal bitte mit nen Bandmaß vom schwingenträger bis zum Anfang messen, das würde mir voll reichen. Sind eigentlich die Kanten am Kofi umgelegt, zwecks Verstärkung?


Ja die Kanten sind umgelegt, die Länge messe ich mal noch.
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 8. März 2013 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 8. März 2013 07:03

G-Projekt hat geschrieben:Super das hilft mir doch schon weiter ! Hast recht im eingebauten Zustand ist das schlecht mit messen. Könntest du aber mal bitte mit nen Bandmaß vom schwingenträger bis zum Anfang messen, das würde mir voll reichen. Sind eigentlich die Kanten am Kofi umgelegt, zwecks Verstärkung?


Von der Länge her ist es eigentlich ganz einfach: Bei den neueren Modellen endete der Koti senkrecht über den Speichennippeln. Bei den Älteren schon senkrecht über ende der Bremstrommel. Schau dir doch mal die Seitenansicht meines Avatarbildes an - Findest du im ES-G Fred.

@K-Wagenfahrer: Ist 11 cm nicht etwas Breit? Zwischen den Stoßdämpfern ist doch gerade mal 10,6 oder so platz?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon K-Wagenfahrer » 8. März 2013 09:15

@sebastian

Da ist bei mir bissl mehr Platz. Ich messe das auch nochmal nach.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 10. März 2013 13:29

Danke euch, werde morgen mal den Koti in Angriff nehmen :)

-- Hinzugefügt: 10. März 2013 14:44 --

Ich habe eine Originale DDR Tunninganleitung bekommen wo das frisieren der 125 / 150er ES Modelle beschrieben ist. Die 125er soll dann 15 PS leisten :shock: . Wer hat das schonmal gemacht und kann mir sagen ob die Leistung erreicht wird?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Küsten-Mz » 10. März 2013 17:14

Um das beurteilen zu können müssten die spezialisten auf dem gebiet erst mal wissen was laut der Anleitung alles gemacht wird um sagen zu können ob das mit der Leistung hinkommen kann.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 10. März 2013 18:14

Es wurden die Kanäle bearbeitet, Vergaser geändert und einen abgestimmten Auspuff verbaut. Gab es in der DDR so viele Verschiedene Tunninganleitungen?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon SebastianHenkel » 11. März 2013 15:49

Ich denke da wirst du niemanden hier finden der dir bestätigen kann ob das klappt oder nicht. Alles in allem ist jedoch noch einiges an leistungssteigerung möglich. Nur am Zylinder/Kanälen kann man als Leihe sehr viel falsch machen. Wer nicht gerade viel Zeit hat und auch kein problem damit hat evtl. den ersten Zylinder zu versemmeln sollte es ausprobieren. Man kann dabei nur lernen! :mrgreen:

Wer hingegen einfach nur einen Leistungsgesteigerten aber alltagstauglich motor haben möchte sollte das einfach machen lassen. Da hast du keinen Stress und kannst am ehesten darauf vertrauen dass der motor auch auf lange sicht das tut was er soll :mukkies:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 11. März 2013 22:40

Als Laie in Sachen Motoren würde ich mich nicht bezeichnen dafür das ich eine große fahrzeugsammlung besitze von 2 und 4 Rädern die ich komplett selbst aufgebaut habe :-) . Mir ging es darum Leute zu finden die nach der DDR Anleitung Motoren frisiert haben. Ich würde sagen Versuch macht kluch ;-) . Den vorderen Koti habe ich heute umgebaut und musste feststellen das er doch recht stabil ist obwohl er ja sehr flach ist. Bist du eigentlich schon weiter gekommen ?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon Obsti » 12. März 2013 07:38

rotti hat geschrieben:Guck mal hier die waren praktisch so gut wie "flach"



:shock: dein gefällt mir von allen g's bisher am besten. :ja: einfach weil sie nichtnso hochglanz poliert ist und wirklich so aussieht als hätte sie mal jemand durchs Gelände getrieben.

Einfach schön! :love: gibts noch mehr Bilder von deiner ES ?
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: ES 125/G Projekt

Beitragvon G-Projekt » 13. März 2013 12:42

Hier mal Bilder vom Koti.

-- Hinzugefügt: 13. März 2013 12:44 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste