Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon McFishxxx » 9. Juli 2013 11:20

Mal was anderes; was gehöhrt den für ein Ritzel verbaut? Momentan liege ich bei einer Endgeschwindigkeit von ca. 120 km/h, ist das schon das Maximum?

Fuhrpark: ETZ 250 A BJ 1987
McFishxxx

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert: 7. Mai 2013 20:24
Wohnort: Bad Blankenburg
Alter: 44

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon Sven Witzel » 9. Juli 2013 19:06

Das ist viel zu viel für ne /A ;-)
Ritzel sollte soweit ich weiß original ein 15er sein.

-- Hinzugefügt: 09.07.2013 20:08 --

alexander hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Noch nicht - ggf. morgen.
So zumindest der Plan.


Kein Stress bitte, nur wenns passt.


War natürlich nicht da wo es sein sollte - ich mache das dann wenn die Anleitung wieder auftaucht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon ETZgoWest » 9. Juli 2013 21:53

Thema Ritzel bei ETZ 250A. Nach der Betriebsanleitung ist ein 16er verbaut. Kette mit 128 Zähnen. Damit und mit Originalkrümmer lief sie bei mir am Anfang, vor über 15 Jahren so 110 km/h und hatte die original 12,5 KW/17 PS. Hatte da gerade mal 1500 Km drauf, nach 2 Jahren NVA und 7 Jahren im Depot an der Ostsee. Zum Leistungssteigern auf die 21 PS des Serienmotors gehört ein 19er Ritzel, Kette 130 Glieder, 130er Hauptdüse im Vergaser und der Krümmer wird im Auspuff um 10-15cm gekürzt (müsste nochmal genau nachsehen). Letzteres ist wichtig, da durch den langen Krümmer (NVA Ausführung in "Russenchrom" matt) die Stau- und Druckverhältnisse im Auspuff durcheinander gebracht werden und so die Leistung oben raus zu Gunsten der besseren Anzugsleistung gekappt wird. So bringt sie dann zwischen 120 und (selten) 130km/h, ist ja auch einiges schwerer mit all dem Gerüffel dran (Tasche, Kanister, Nachtmarschanlage, Helm...ha,ha...).

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2013 21:24 --

PS. Hab nochmal an meinem original langem 250A Reservekrümmer (für evtl. mögl. bzw. nötigem Rückbau) nachgeschaut. Dort ist bei exakt 24 cm eine Markierung von hinten (also im Auspuffrohr befindlichen Endstücks), zum Längenvergleich gegenüber original Chromkrümmer (21 PS). Also diese 24 cm gekürzt und nicht wie gestern gedacht 10-15 cm !!!

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.1989
ETZgoWest

 
Beiträge: 2
Bilder: 4
Registriert: 18. Juni 2013 19:37

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon McFishxxx » 12. Juli 2013 10:04

Hat Jemand ein Foto für mich wo ich den Sitz der Steckdose für den Handscheinwefer sehen kann? Danke

Fuhrpark: ETZ 250 A BJ 1987
McFishxxx

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert: 7. Mai 2013 20:24
Wohnort: Bad Blankenburg
Alter: 44

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon Sven Witzel » 12. Juli 2013 11:23

Du meinst diese hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon alexander » 12. Juli 2013 12:35

Sven Witzel hat geschrieben:Das ist viel zu viel für ne /A ;-)
Ritzel sollte soweit ich weiß original ein 15er sein.

-- Hinzugefügt: 09.07.2013 20:08 --

alexander hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Noch nicht - ggf. morgen.
So zumindest der Plan.


Kein Stress bitte, nur wenns passt.


War natürlich nicht da wo es sein sollte - ich mache das dann wenn die Anleitung wieder auftaucht.


Gut
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

... Nachricht vom OvD - Suche Tarnlichtvorsatz

Beitragvon OvD » 15. Juli 2013 14:58

Hallo,

ich suche einen Tarnlichtvorsatz (Tarnlichtaufsatz) für den Frontscheinwerfer
der MZ TS 250 NVA Ausführung.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und beste Grüße
OvD
... Rechtschaffenheit ist, in Übereinstimmung mit der Vernunft, die Macht der Entscheidung über eine bestimmte Handlungsweise zu besitzen, ohne zu schwanken. (Bushido - Der Weg des Kriegers) - aber Motorrad fahren ist auch geil oder ...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1977
OvD

 
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert: 5. September 2012 20:18
Wohnort: Schönberg
Alter: 64

Re: ... Nachricht vom OvD - Suche Tarnlichtvorsatz

Beitragvon Sven Witzel » 15. Juli 2013 15:30

OvD hat geschrieben:Hallo,

ich suche einen Tarnlichtvorsatz (Tarnlichtaufsatz) für den Frontscheinwerfer
der MZ TS 250 NVA Ausführung.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und beste Grüße
OvD


Da hilft in der Regel ein Blick bei ebay. Die DDR-NMA 74, egal für welches Fahrzeug, unterscheiden sich nicht, du musst nur darauf achten keine russische Ausführung zu erwischen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon McFishxxx » 28. Juli 2013 17:02

Habe eine bekommen können, war kein Schnäppchen aber wer weis wie lange es noch welche zu kaufen gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 A BJ 1987
McFishxxx

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert: 7. Mai 2013 20:24
Wohnort: Bad Blankenburg
Alter: 44

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon alexander » 28. Juli 2013 19:08

McFishxxx hat geschrieben:... wer weis wie lange es noch welche zu kaufen gibt.


Das waere doch was fuer die (EX??)- improvisatoren aus Neufuenfland.
An den Stoffteilen wirds sicher nicht liegen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon Buddha » 12. August 2013 17:37

Moin Moin,

bei den Tarnscheinwerfern muss es wohl 2 verschiedene Typen geben. Ich habe einen mattschwarzen Lampenring bekommen der 1a passt. Das Problem ist nur das da das Teil von der Nachtmarschanlage nicht mehr reinpasst. Das Originalmaß ist um die 170 mm die gängigen vorderen Nachtmarschanlagen um die 175 mm. Vlt. kann mir jemand sagen von euch ob meine Maßangaben auch schon so ermittelt wurden.

mfg Buddha
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut
Buddha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 253
Themen: 11
Registriert: 9. August 2013 20:13
Wohnort: Jarmen
Alter: 51

Re: Tarnbezug Rücklicht ETZ 250 A

Beitragvon Arnd_850 » 1. Oktober 2013 17:08

cbaonline hat geschrieben:Hat jemand die NMA 74 in die Papiere eingetragen bekommen? (geht mir um das Klappteil am Hauptscheinwerfer)

Danke



Ich habe es bei beiden Maschinen von der Dekra eingetragen bekommen. Muss aber hochgeklappt sein ;-)

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Vorherige

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ostblech Fahrer und 8 Gäste

Loading...