Seite 2 von 2

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 23. September 2022 19:23
von otmar
Wo bist Du eigentlich her?

Ich ziehe die Frage zurück. PLZ steht ja im Profil. Ist nicht gerade um die Ecke ...

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 24. September 2022 08:18
von starke136
Aber bei mir um die Ecke ?

Schönes Projekt, freue mich auf tolle Bilder und schöne Patina.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 18:26
von ES 250 0 Doppelport
Hallo zusammen. Mal ein kleines Update zum Thema Lack
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 18:48
von der janne
Sieht doch vielversprechen aus :-)

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 20:47
von ES 250 0 Doppelport
Ja schade ist nur das der Perlmutt Effekt teilweise mit runter geht... Aber ich denke nichts desto trotz werde ich das jetzt erstmal durchziehen
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 06:30
von mz-mw
Neu lackieren kannst du jederzeit. Ich würde auch erst einmal weiter machen, vielleicht später probehalber mal Wasserschleifpapier und ne professionelle Politur versuchen...

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 07:25
von Kosmonaut
Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre da mal ganz gut angeschliffen worden? Den Tipp mit dem 1000er nassschleifen, würde ich auch probieren. Hoffentlich kannst du beim polieren am Ende noch etwas vom originalen Farbton rausholen! Wahnsinns Arbeit, klasse! :gut:

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 07:48
von Steinburger
Dem Aussehen zu urteilen hatte der Abbeizer eine zu lange Einwirkzeit, weshalb es den grünen Lack mit angelöst hat. Meiner Erfahrung nach sind die eigentlich recht standhaft und überstehen kurzen Lösungsmittelkontakt problemlos, selbst wenn sie angeraut waren. Man muss sich die Zeit nehmen und kommt fast nur Quadratzentimeterweise voran, aber nur dann erzielt man gute Ergebnisse.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 20:59
von ES 250 0 Doppelport
Steinburger hat geschrieben:Dem Aussehen zu urteilen hatte der Abbeizer eine zu lange Einwirkzeit, weshalb es den grünen Lack mit angelöst hat. Meiner Erfahrung nach sind die eigentlich recht standhaft und überstehen kurzen Lösungsmittelkontakt problemlos, selbst wenn sie angeraut waren. Man muss sich die Zeit nehmen und kommt fast nur Quadratzentimeterweise voran, aber nur dann erzielt man gute Ergebnisse.


Hallo. Das Problem ist, stellenweise sind 2 Schichten, ich sag jetzt einfach mal Armee grün,
An anderer Stelle sind es vier und an Stellen, hauptsächlich innen, ist es nur eine. Die Einwirkzeit ist praktisch an jedem Quadratmillimeter bis zu vier Mal Variabel. Also ich sehe das jetzt nicht als Kritik oder so. Aber es ist wirklich nicht kalkulierbar wo der Lack wann wie dick ist.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2022 21:01
von ES 250 0 Doppelport
Guten Abend Leute
Es gibt gute Neuigkeiten ?

Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022 09:23
von Lorchen
Ein kompletter Doppelportmotor? Darf man nach deiner Kontostandsänderung fragen? :lach:

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022 09:44
von SaalPetre
Ist der etwa aus wünsdorf gestern? Da war einer im Angebot.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022 10:09
von Rallye Olaf
Wen es ein originaler ist sind da gestern fiele Scheine übern Tisch gegangen.
Ich kenne da einen in Lengefeld der mit DoPo macht.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2022 15:31
von otmar
Das wird der Motor aus ebay Kleinanzeigen sein, der jetzt deaktiviert ist.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2022 20:51
von ES 250 0 Doppelport
Hallo zusammen
Der Motor kommt aus Staßfurt. Tatsächlich über Kleinanzeigen. Zum kontostand, naja es hat immerhin noch gereicht um gestern ne 2006er baghira für die fernfahrten zu kaufen ? aber leicht gefallen ist es mir nicht. Man muss ja aber dazu sagen, ich brauch theoretisch nur den doppelport Zylinder. Der Rest ist ja original da. Theoretisch könnte ich den Rest wieder sau teuer ins Netz stellen. Andererseits, wenn mal ein Zahnrad bricht, kann ich sagen, hab ich. Ich bin nicht der Meinung das der Motor überteuert war, wenn ich seh das Lose Zylinder für mehr Geld angeboten werden. Es ging grad und ich bin sehr ungeduldig bei sowas? deswegen... Alles gut
Gruß Matthias

-- Hinzugefügt: 17. Oktober 2022 21:53 --

Zumal man sagen muss, der Verkäufer kam noch etliches entgegen und ist äußerst nett. Das fehlt ja gerade bei Kleinanzeigen auch häufig

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2022 07:30
von otmar
Ich weiß ja welche Summe ich angeboten hatte... mein Budget war aber zu mickrig.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2022 20:16
von nsu-paule
Zu Deiner Frage bez.Farbe...die Doppelport gab es seinerzeit nur in grün und schwarz ... es gab auch rote ,dieses in orange gehende..
das aber wiederum nur auf dem Prospekt und bei der Doppelport offiziell nicht zu kaufen..

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2022 11:56
von ES 250 0 Doppelport
Hallo
NSU paule kannst du mir das evtl mal komplett schicken, per pn.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2022 12:28
von MZ-Renner
Mit Sicherheit ist das der richtige Weg. Versuchen, was zu erhalten bzw wiederherzustellen ist und dann konservieren. Auch mit den Resten des Originallacks hat diese außergewöhliche Maschine mehr, als mit einem neuen Lackkleid.
Wichtigstes Argument, wenn zwischendurch mal Zweifel aufkommen: neu teeren kannst Du diese Maschine immer..

Grüße
Ronny

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 12:50
von Ulle
Hallo Matthias, ich habe jetzt auch mal mit meiner Dopo begonnen. Hast du dir schon überlegt wie du mit dem Motor vorgehst? Lässt du deine Kurbelwelle überholen? Hast du dafür eine gute Adresse?
V.G. Christian

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 21:53
von ES 250 0 Doppelport
Hallo Christian.
Ich habe offensichtlich das große Glück, das der Welle nichts fehlt. Ich werde wahrscheinlich nur Lager und Dichtungen machen. Ich kann mich aber mal schlau machen wenn du willst.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2022 22:39
von Ulle
Ja gern! Bei mir in der Nähe gibt es wohl in Reichenbach jemanden. Dort werde ich Morgen mal anrufen.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 1. November 2022 09:55
von otmar
Ulle hat geschrieben:Ja gern! Bei mir in der Nähe gibt es wohl in Reichenbach jemanden. Dort werde ich Morgen mal anrufen.


Vermutlich meinst Du "Kurz" in Reichenbach. Kann ich empfehlen.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2022 20:22
von ES 250 0 Doppelport
Nabend Leute.
Weiß jemand ob das mit den Fußrasten so richtig ist? Ich denke mal die grüne, runde ist richtig oder? Falls ja, hat jemand eine linke, richtige rumliegen und möchte sie eventuell verkaufen?

Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 09:35
von mz-mw
Ja, die grüne ist die Richtige.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2022 11:24
von Ulle
Hallo Matthias, bei mir sah es genau so aus. Da ich die fehlende Fußraste aber einfach nicht auftreiben konnte, habe ich eine spätere einfach umgebaut. Die Rasten sind aus Stahlguss und somit problemlos schweißbar. Als Ausgangsteil habe ich die Raste genommen die auch bei dir falsch vorhanden ist. Bild folgt…

Viele Grüße Christian

-- Hinzugefügt: 4. Dezember 2022 12:31 --

Die Nut muss ich noch nacharbeiten...
IMG_20221204_110628055.jpg
IMG_20221204_110334437.jpg

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 19:45
von ES 250 0 Doppelport
Hallo Christian
Wenn du das jetzt doch so super drauf hast, sag mir bescheid wohin ich die raste schicken soll ?
Ne spaß. Sieht echt super aus ? wenn ich nichts finde, werde ich wohl auch in die richtung gehen müssen.
Ich finde es halt schade, daß wahrscheinlich viele original Teile in irgendeiner Vitrine oder Schrank vor sich hin liegen, und man muss dann zu solchen Maßnahmen greifen. Aber das ist halt in der oldtimer Exoten Szene leider so.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 19:05
von otmar
Gibt es hier eigentlich Updates?

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 8. März 2023 21:17
von ES 250 0 Doppelport
Guten Abend zusammen.
Updates, leider noch nicht, da mein Motor immer noch in der Klinik ist. Aber der muss halt ziemlich als erstes wieder in die Maschine. Ich halt euch natürlich auf dem laufenden.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 08:36
von ES 250 0 Doppelport
Guten Tag zusammen.
Ich kann euch endlich mal ein paar Neuigkeiten von meiner doppelport geben.
Der Motor ist wieder da und schon eingebaut. Jetzt ist der Kabelbaum dran. Kann mir jemand sagen ob 56 Stoff oder Gummi Mantel Kabel verbaut wurden?
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 08:43
von otmar
Sieht Hammer aus! Kabelbaum original textilummantelt. Halt uns auf dem Laufenden.

Wenn Du damit fertig bist wirst Du niemals bereuen, die ES nicht neu lackiert zu haben.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 12:45
von ES 250 0 Doppelport
Hast du zufällig noch eine gute Bezugsquelle für textilkabel?
Jetzt werden die Schritte größer, da ja alles vom Motor abhängig war.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 13:59
von Simson Peti
Hammer geil. Beste Entscheidung den alten Lack zu retten. :top:

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 23:53
von ES 250 0 Doppelport
Danke für den Zuspruch Leute, ich hab es vorhin nicht mehr ausgehalten, und mal etwas blech ran gebaut. Das will ich euch nicht vorenthalten. Auch das ein oder andere, meines Erachtens, geile Detail.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 01:37
von Steinburger
Kabel Schmidt. Vielleicht hat noch jemand eine gute Quelle für Textilkabel.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 08:45
von otmar
Steinburger hat geschrieben:Kabel Schmidt. Vielleicht hat noch jemand eine gute Quelle für Textilkabel.


Das sind gute Kabel aber in der Optik doch sehr abweichend vom Original.

Aber was anderes kenne ich auch nicht ausser halt gebrauchtes Originalmaterial was aber schwierig wird. Wobei es vermutlich noch immer jede Menge "Restaurierungsabfall" gibt. Also originales Material was bei einer Restaurierung weg geworfen wird.

Vielleicht kommt es am Ende auch nicht so darauf an. Ob Du nun nachgefertigte Textilkabel oder normale neue Fahrzeugleitung nimmst, ist aus meiner Sicht nicht die entscheidende Frage. Den entscheidenden Punkt hast Du bereits richtig entschieden.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 14:24
von Der dresdner007
Ich weiß nicht ob es dir weiterhilft, aber für Vorkriegsfahrzeuge gibt es bei der "Flechterei Stratil" ein relativ großes Angebot. Vielleicht gibt es da auch was für deine ES?
Ansonsten Schönes Projekt und weiterhin viel Erfolg!

Viele Grüße Richard

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 20:04
von Indianerfahrrad
Vielleicht helfen als Grundlage diese Textil-Lack-Kabel von MMM weiter:

https://www.motorradmeistermilz.de/Moto ... lkabelbaum

Gruß,

Timm

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 07:30
von otmar
Indianerfahrrad hat geschrieben:Vielleicht helfen als Grundlage diese Textil-Lack-Kabel von MMM weiter:

https://www.motorradmeistermilz.de/Moto ... lkabelbaum


Nicht schlecht was man auf den Fotos sieht. Kannte ich noch gar nicht.

Falls vom Originalkabelbaum noch etwas übrig ist, kann man das vielleicht damit ergänzen. Ich habe bei mir den Original Kabelbaum drin gelassen und nur einige defekte Kabel ersetzt. Besonderes Augenmerk sollte man auf die Leitungen legen, die viel Strom führen oder halt besonders wichtig sind.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 11. Mai 2023 15:03
von Maische
Bei all dem lieben "Patinismus"... Ist nicht meins, aber jedem das seine... Bei alten Verkabelungen sehe ich keinen Sinn, diese zu erhalten. Die Isolierungen sind ausgehärtet, die Litze, Kontakte und Stecker oxidieren, usw. Man holt sich damit auf Dauer Probleme ins Haus. Anständig erneuern, und dann ohne mulmiges Gefühl, bzw ständige Pannen und Fehlersuchen das Teil genießen.
Ich kippe ja das alte Getriebeöl auch nicht durch den Kaffeefilter, um das wiederzuverwenden. Oder den Bremsstaub zusammenkratzen und wieder auf die Beläge kleben.

"Patina" ist das eine, funktionierende und verlässliche Technik das andere.

Ps: Wurde der Zylinder denn mit originalem und ausgelutschtem DDR Werkzeug gebohrt und gehont? Weil der westliche High-End Nachbauschrott kann nicht funktionieren, da das dann zu rund wird... (vorsicht, Sarkasmus! ;-) )

Ich nenne solche Kisten "Ratten"... Sehen kacke aus, aber fahren. :-)

*Freie Meinungsäußerung*

Nichts gegen die akribische Arbeit. Hut ab.

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 11. Mai 2023 16:11
von steven80
Keine Ahnung, was dir solche Aussagen ausgerechnet in so einem thread bringen..? Die Leute brennen dafür, die Motorräder möglichst authentisch zu bewahren. Damit fährt auch keiner zur Arbeit. Also was soll’s?!

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 11. Mai 2023 16:44
von ets_g
Indianerfahrrad hat geschrieben:Vielleicht helfen als Grundlage diese Textil-Lack-Kabel von MMM weiter:

https://www.motorradmeistermilz.de/Moto ... lkabelbaum

Gruß,

Timm


das sind garantiert kabel von Stratil

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 11. Mai 2023 21:06
von Kosmonaut
Maische hat geschrieben:Bei all dem lieben "Patinismus"... Ist nicht meins, aber jedem das seine... Bei alten Verkabelungen sehe ich keinen Sinn, diese zu erhalten. Die Isolierungen sind ausgehärtet, die Litze, Kontakte und Stecker oxidieren, usw. Man holt sich damit auf Dauer Probleme ins Haus.


Verhärtete Isolierungen sind mir bei MZ und Simson noch nie begegnet. Originale DDR Kabelschuhe gibt es noch zu hauf. Also einfach Korrosion entfernen, Kontaktfett dran, ggf neue Kabelschuhe dran krimpen und fertig. Danach natürlich original Lochband und Alukabelbinder. Dann ist das schick! Wenn der Kabelbaum nicht total verfriemelt ist, gibt es keinen Grund zu tauschen.
Auf elektronische Zündung möchte ich allerdings nicht mehr verzichten! Das liegt aber vor allem daran, das wichtige Nachbauteile wie Unterbrecher und Kondensatoren einfach nicht funktionieren.

Maische hat geschrieben:
"Patina" ist das eine, funktionierende und verlässliche Technik das andere...

Ich nenne solche Kisten "Ratten"... Sehen kacke aus, aber fahren. :-)

*Freie Meinungsäußerung*

Nichts gegen die akribische Arbeit. Hut ab.


Deine Aussage ist schlichtweg falsch und hat nichts mit Meinungsäußerung zu tun!

Das patinierte Fahrzeuge zuverlässig funktionieren, dafür gibt es alleine in diesem Forum hunderte Beispiele!
Den Unterschied zwischen einer klassischen Ratte und einer Patina Restaurierung googelste einfach mal! :wink:

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 21:12
von ES 250 0 Doppelport
Hallo zusammen.
Ich habe endlich eine passende Antwort gefunden für "Patina ist gleich ratte"
Ich bin gerade am Kabel neu stricken. Soviel dazu. Es ist, oder wird an meiner doppelport alles überprüft und gegebenenfalls erneut oder ausgetauscht, was der Verkehrssicherheit dient.
So wie es bei 80 Prozent der Patina Fahrer der Fall ist. Man hockt ja zum Schluss selbst drauf. Somit denke ich ist die aussage noch etwas weiter in den Schatten gestellt.
Gruß Matthias

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2023 21:14 --

Hier die neue kabelage?

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 13:35
von UHEF
Kommt da noch was drüber oder bleiben die so?

VG. Uwe

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 13:40
von R4Fahrer
Hallo
Super Einsatz und Enthusiasmus!

...und dann noch die Deckenfarbe passend zum Motorrad!!???

Viel Erfolg beim Zusammenbau und allzeit gute Fahrt!!
Michael

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 22:59
von ES 250 0 Doppelport
UHEF hat geschrieben:Kommt da noch was drüber oder bleiben die so?

VG. Uwe


Hallo Uwe. Da kommt, dem original entsprechend, noch was drüber ?
Gruß Matthias

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2023 23:01 --

UHEF hat geschrieben:Kommt da noch was drüber oder bleiben die so?

VG. Uwe


Hallo Uwe. Da kommt, dem original entsprechend, noch was drüber ?
Gruß Matthias
R4Fahrer hat geschrieben:Hallo
Super Einsatz und Enthusiasmus!

...und dann noch die Deckenfarbe passend zum Motorrad!!???

Viel Erfolg beim Zusammenbau und allzeit gute Fahrt!!
Michael


Hallo Michael. Vielen Dank erstmal, und das mit der Farbe ist mir dann auch so aufgefallen ?
Lustiger Zufall.
Gruß Matthias

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 18. Juni 2023 16:53
von Matze
Das ist ein sehr schöner und fesselnder Aufbaubericht. Das Ergebnis gefällt mir jetzt schon richtig gut.
Tolle Arbeit :zustimm: !

Re: Es 250 0 doppelport in grün

BeitragVerfasst: 10. September 2023 09:19
von bastiyogi
Interessanter Bericht, gibt es hier bald was neues zu schauen?

MfG Basti