Seite 13 von 18

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 08:47
von UlliD
Seit wann hatte die NVA VP-Nummernschilder :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:25
von RenéBAR
Ist ja keine NVA, sondern Wachregiment oder Bereitschaftspolizei.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 10:05
von TSrobsen
Auch Kasanierte VP genannt. Fahrzeug Bestand war ähnlich NVA nur ohne Panzer oder Ketten Fz.. :ja:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 13:10
von CJ
Die Kasernierte VP war der Vorläufer der NVA und führte bis 1955 die alten , schwarzen VP-Kennzeichen. TS dürften die auch noch nicht gehabt haben. :wink:
Es kann eigentlich nur das Wachregiment Feliks D. im Bild sein. War die einzige militärische Formation mit VP-Kennzeichen und die Schlüsselnummer "00" steht für Berlin.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 17:22
von UHEF
Dirch1983 hat geschrieben:Gab es für die 5 Liter Kanister eine/n Tülle/Ausgießer? Irgendwie kann mir diese Frage so recht keiner beantworten! Und falls es sie gibt, hat jemand zufällig einen der mir den verkaufen möchte?



Gab es - starre Tüllen für 5 Liter und für 10 - 20 Liter Kanister. Es war praktisch ein Kanister-Verschluss mit einem ca. 10 bis 15 cm langen starren Rüssel (mit Entlüftung) und einer Dichtung.
Liegen heute noch öfters auf Märkten für ganz kleines Geld.

Hat aber nichts mit Armee zu tun.

VG. Uwe

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 20:32
von MZElch
Dirch1983 hat geschrieben:Gab es für die 5 Liter Kanister eine/n Tülle/Ausgießer? Irgendwie kann mir diese Frage so recht keiner beantworten! Und falls es sie gibt, hat jemand zufällig einen der mir den verkaufen möchte?



Habe ich irgendwo noch liegen, muss eh mal die Garage aufräumen :D

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 21:18
von Dirch1983
?vielen Dank erstmal ! Den Einfüllstutzen , siehe erster Link, meine ich, aber die gab es wohl , wie ich gehört habe, nur für die 10 und 20 Liter Kanister und sind wohl auch vom Durchmesser des Ein/-Ausfüllloch vom Kanister her unterschiedlich. Daher die Frage ob es die für den 5er überhaupt gab .

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 23. Juli 2020 19:40
von Frank311
Hier ist mal ein Foto.
Der kleine ist für 5 Liter und der große für 20 Liter Kanister.
Gruß Frank

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 13:00
von Dirch1983
Oh super danke schön! Sind die in ihrem Besitz? Würden sie mir den für den 5 Liter Kanister verkaufen?
Mit freundlichen Grüßen

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 18:27
von UHEF
Frank311 hat geschrieben:Hier ist mal ein Foto.
Der kleine ist für 5 Liter und der große für 20 Liter Kanister.
Gruß Frank



10 und 20 Liter haben die gleiche Größe - d.h. die Große von oben passt bei bei 10 und 20 Liter Kanister. :ja:

VG. Uwe

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 21:16
von Dirch1983
Ich brauche jedoch den für den 5 l Kanister.
Gruß Dirk

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. August 2020 15:35
von Impi64
Hallo aus der Sommerhitze :)
Ich wollte heute vor dem geplantem TÜV an meiner erworbenen NVA TS noch einen Ölwechsel machen und habe mich etwas gewundert. Sollte die Getriebeentlüftung nicht auf der vorderen Öffnung über der Lichtmaschine sitzen? Hier ist sie vermutlich über der Öleinfüllöffnung angebracht. Fragst sich sich natürlich für mich, ist das korrekt so? Weil was macht so ein Schlauch bis unter die Sitzbank dort für Sinn? Falls so korrekt, was kommt für eine schraube oder Stopfen auf die vordere Öffnung über der Lima? Evt hat jemand ein Bild einer originalen NVA Konfiguration. Danke euch
117178715_583179079035125_7296265368836670217_n.jpg

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. August 2020 16:34
von vergasernadel
Da kommt Kabel von Kondensator an Zündspule durch, eingeschraubt in eine Art Doppelnippel. Im Netz überall sichtbar.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. August 2020 17:38
von Ostkarren Fan
Getriebeentlüftung macht doch nur vom Getriebe aus Sinn, nicht über der LIma.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 9. August 2020 20:32
von MZElch
Bei deiner Getriebeentlüftung ist ein falscher Verschluss drauf

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 10. August 2020 09:27
von MZMacha
MZElch hat geschrieben:Bei deiner Getriebeentlüftung ist ein falscher Verschluss drauf

Hallo, das es sich hier um die Getriebeentlüftungsöffnung handelt ist eindeutig.
Fragt sich eher, macht der Schlauch Sinn? Ich denke in bestimmten Fällen schon.
Die Genossen an der Grenze der DDR sind nicht immer bei Sonnenschein und auf trocknen Wegen unterwegs gewesen. Vlt. hat einer der Werkstattleute es irgendwann mal satt gehabt, an den mit Wasser (Regen und oder Pfützen) vollgelaufenen Fahrzeugen das ÖL zu wechseln (das sieht ja dann milchig aus) und hat eine sinnvolle Lösung mit diesem Schlauch gefunden.(Neuerervorschlag Ölwechsel einsparen)

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 26. August 2020 21:06
von harryderdritte
Meine alte Dame

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 26. August 2020 21:54
von Klaus P.
Haut mich immer um, bei der Wende 6 Jahre alt und jetzt den Max machen, da ist doch was . . . .

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. August 2020 06:45
von starke136
MZMacha hat geschrieben:Vlt. hat einer der Werkstattleute es irgendwann mal satt gehabt, an den mit Wasser (Regen und oder Pfützen) vollgelaufenen Fahrzeugen das ÖL zu wechseln (das sieht ja dann milchig aus) und hat eine sinnvolle Lösung mit diesem Schlauch gefunden.(Neuerervorschlag Ölwechsel einsparen)


Ich habe die Getriebeentlüftung an meiner TS /A-Replikairgendwas nachgebaut und es funktioniert prima. Bei starken Regen oder etwas tieferen Pfütschen sowie Flußdurchfahrten kriege ich kein Wasser mehr ins Getriebe über den Einfüllstutzen gedrückt :ja:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:54
von MZElch
harryderdritte hat geschrieben:Meine alte Dame


Dein Nachbaurücklichtgitter passt leider so garnicht zu der schönen ts :(

Klaus P. hat geschrieben:Haut mich immer um, bei der Wende 6 Jahre alt und jetzt den Max machen, da ist doch was . . . .


du meinst den Helm, oder?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:57
von vergasernadel
"kein Wasser mehr ins Getriebe" , dafür in die Schuhe, haahaahaah

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. August 2020 20:46
von harryderdritte
MZElch hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:Meine alte Dame


Dein Nachbaurücklichtgitter passt leider so garnicht zu der schönen ts :(

Klaus P. hat geschrieben:Haut mich immer um, bei der Wende 6 Jahre alt und jetzt den Max machen, da ist doch was . . . .


du meinst den Helm, oder?



Leider gibt es kaum noch originale Rücklichtgitter.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 06:41
von starke136
vergasernadel hat geschrieben:"kein Wasser mehr ins Getriebe" , dafür in die Schuhe, haahaahaah


Beine hoch?
Muschifahren auf trockenem Asphalt kann jeder ;D

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 11:05
von vergasernadel
War auf Waldweg mit 250/2A in kurzen Hosen unterwegs. Kein Wasser aber hohe Brennessel...........

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 11:14
von starke136
vergasernadel hat geschrieben:War auf Waldweg mit 250/2A in kurzen Hosen unterwegs. Kein Wasser aber hohe Brennessel...........


Mit kurzer Hose fährt man ja auch kein Motorrad :tongue:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 13:06
von vergasernadel
Doch! Von Mai bis Anfang Oktober ist Sommer befohlen. Wir durften noch bis 1977 innerhalb geschlossener Ortschaften ohne Helm fahren. Die hingen dann am Lenker oder Gepäckträger. Das war "neudeutsch" cool.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 18:28
von starke136
Ich fahre nicht mehr ohne Schutzkleidung. Ein paar Stürze haben mich davon geheilt.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 18:30
von Mainzer
starke136 hat geschrieben:Ich fahre nicht mehr ohne Schutzkleidung. Ein paar Stürze haben mich davon geheilt.

Doch aufem Treffenplatz eiere ich auch ohne Schutzkleidung und Helm rum :oops:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 21:53
von der maaß
Gemault habe ich mir noch nie. Allein der Phantomschmerz den ich bekomme, wenn ich mir vorstelle, das mir einer die Vorfahrt nimmt o.Ä. und ich dadurch unsanft absteige, reicht zu um auch bei 40° in die Kombi einzusteigen.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. August 2020 22:19
von vergasernadel
Was, starke 136, 28 Jahre und schon mehrere Stürze. Ich kann mich noch genau an meine vier Stürze erinnern. Herbst 1976, ES 150. Herbst 1977 mit Trabant überschlagen. Mist, wo es doch schwer was gab. Winter 78 oder 79 wieder auf ES 150 mit meiner Frau bei Schneeglätte in Linkskurve weggerutscht und vor ca 15 Jahren mit ETZ 250 im Ort unter 50kmh in Rechtskurve Vorderad weggerutscht. Der Asphalt war elende hart. Die dicke Jacke war fast durch....Thema verfehlt, kein Grünkübel dabei.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 29. August 2020 07:43
von starke136
Mainzer hat geschrieben:Doch aufem Treffenplatz eiere ich auch ohne Schutzkleidung und Helm rum :oops:


Erwischt, zum Kacken aufn Platz fahre ich auch ohne Schutzkleidung :lach:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 29. August 2020 08:20
von TS-Jens
Zum Glück gibts den Schutzanzug "Mediterranea"

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 29. August 2020 08:39
von starke136
TS-Jens hat geschrieben:Zum Glück gibts den Schutzanzug "Mediterranea"


Bitte erläutere er :wink:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 29. August 2020 12:08
von vergasernadel
Habt ja Recht, in kurzen Hosen darf man sich keinen Sturz oder Unfall leisten.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2020 16:50
von Atzekupalek
Heute ein wenig die Umgebung erkundet


B7CF9BEC-1248-4009-B1D2-8D206D23BB94.jpeg

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2020 17:54
von Klaus P.
eher plump ?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 14:36
von CWedler
Servus ?

Dann stelle ich doch meine auch mal hier vor. Das ist "Berta", meine TS 250/A von 1981. Sie war bis 1990 bei der NVA in Döbeln.

Grüße
Christian

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 20:07
von Altmarkendurist
Im Hintergrund die Y- Abweiser, ähnlich denen des GSZE 24. War der moderne Grenzsignalzaun am antifaschistischen Schutzwall, in der zweiten Hälfte der 80-er Jahre gebaut. Die mussten wir als Grenzpioniere im unteren Bereich damals anbohren, als Sollbruchstelle bei einen Überstieg. Wurde aber nur auf der DDR- seitig realisiert. :mrgreen:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 22:23
von Klaus P.
Über deinen Smilie mußte ich erst mal 30`nachdenken :(

Perversität die euch doch auch bewust war.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 22:58
von Uwe6565
Ich bin auch aus dem Osten, macht es Spass eine MZ am Zaun zu bewegen???
Ohne Wende würde kein ziviler Fahrer auf so einer MZ fahren dürfen.
Leute die Mauer ist weg!!!!

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 23:04
von vergasernadel
Dein Beitrag ist eifach falsch. NVA maschinen wurden schon zu DDR Zeiten an Zivilisten verkauft und mit zivilem 'Brief zugelassen.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 23:32
von Klaus P.
Und die durfen dann so mir - nix - dir - nix an den Zaun gondeln um ein adäquates Foto zu schießen ?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. November 2020 23:57
von Uwe6565
vergasernadel hat geschrieben:Dein Beitrag ist eifach falsch. NVA maschinen wurden schon zu DDR Zeiten an Zivilisten verkauft und mit zivilem 'Brief zugelassen.


Ich würde sagen, auch nur für linientreue Bürger.

Mir liegt es fern eine Grundsatz Debatte zu führen.
Aber wer auch die "Staatstreue" Seite der DDR kennt, steht nicht so auf verklärte Zaunbilder.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 09:23
von MZElch
CWedler hat geschrieben:Servus ?

Dann stelle ich doch meine auch mal hier vor. Das ist "Berta", meine TS 250/A von 1981. Sie war bis 1990 bei der NVA in Döbeln.

Grüße
Christian



Ist doch seine Sache, wo er das Foto macht..@Klaus: Der Zaun kann zB auch am Flughafen stehen, und muss nichts gleich mit " Der" Mauer zu tun haben..

Zum Thema, seine A gefällt mir gut. Leider mit einigen Schönheitsfehlern und fehlenden Sonderzubehör.. ;)

Liebe Grüße

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 18:10
von Moped Micha
MZElch hat geschrieben:
CWedler hat geschrieben:Servus ?

Dann stelle ich doch meine auch mal hier vor. Das ist "Berta", meine TS 250/A von 1981. Sie war bis 1990 bei der NVA in Döbeln.

Grüße
Christian



Ist doch seine Sache, wo er das Foto macht..@Klaus: Der Zaun kann zB auch am Flughafen stehen, und muss nichts gleich mit " Der" Mauer zu tun haben..

Zum Thema, seine A gefällt mir gut. Leider mit einigen Schönheitsfehlern und fehlenden Sonderzubehör.. ;)

Liebe Grüße


Meiner Meinung nach ist das Foto geschmacklos!

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 18:20
von flotter 3er
Uwe6565 hat geschrieben:Ich würde sagen, auch nur für linientreue Bürger.



Eindeutig nein. Die wurden "zivilisiert", ganuso die Vopo Maschinen. Dann wurden die zentral verkauft. Irgenwas mit Materialreserve.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 19:19
von UHEF
flotter 3er hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Ich würde sagen, auch nur für linientreue Bürger.



Eindeutig nein. Die wurden "zivilisiert", ganuso die Vopo Maschinen. Dann wurden die zentral verkauft. Irgenwas mit Materialreserve.



beim Vermittlungskontor der Bezirksstädte wurde man von Zeit zu Zeit fündig.

VG. Uwe

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 20:14
von CWedler
Interessant wie sehr hier über Zäune debattiert wird...

Das hier ist soweit ich weiß ein Fred, wo jeder seine NVA Maschinen vorstellen kann, richtig? Richtig.

Nichts Anderes ist hier der Fokus. Für die, die sich so an diesem Zaun im Hintergrund aufhalten... Das Foto is ist an der Nord Landebahn des Flughafen Hannover entstanden. Ein Ort den ich im Übrigen sehr oft aufsuche, um startende und landende Maschinen zu beobachten.

Und jeder Flughafen ist aus Sicherheitsgründen eingezäunt, das ist nichts neues, nichts überraschendes und auch nichts verwerfliches ?

Wer meint sich an einem Zaun derart stören zu müssen, bitte sehr. Ich habe mir da garkeine Gedanken gemacht in dem Moment, weil eingezäunte Landebahnen etwas völlig normales sind ?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 20:40
von MZElch
CWedler hat geschrieben:Interessant wie sehr hier über Zäune debattiert wird...

Das hier ist soweit ich weiß ein Fred, wo jeder seine NVA Maschinen vorstellen kann, richtig? Richtig.

Nichts Anderes ist hier der Fokus. Für die, die sich so an diesem Zaun im Hintergrund aufhalten... Das Foto is ist an der Nord Landebahn des Flughafen Hannover entstanden. Ein Ort den ich im Übrigen sehr oft aufsuche, um startende und landende Maschinen zu beobachten.

Und jeder Flughafen ist aus Sicherheitsgründen eingezäunt, das ist nichts neues, nichts überraschendes und auch nichts verwerfliches ?

Wer meint sich an einem Zaun derart stören zu müssen, bitte sehr. Ich habe mir da garkeine Gedanken gemacht in dem Moment, weil eingezäunte Landebahnen etwas völlig normales sind ?



Ich finde es auch sehr schade, du stellst netterweise deine Emme vor und erntest nur Kritik.

Somit werden es wieder weniger User dessen A man sieht, was sehr schade ist. Denn bei vielen A's habe ich schon diverse Unterschiede entdeckt..

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. November 2020 21:11
von CJ
flotter 3er hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Ich würde sagen, auch nur für linientreue Bürger.



Eindeutig nein. Die wurden "zivilisiert", ganuso die Vopo Maschinen. Dann wurden die zentral verkauft. Irgenwas mit Materialreserve.

Bei uns hier lief die Verwertung über den VEB Maschinenbauhandel (MBH) Leipzig/ Halle. Ich meine das war in allen Bezirken so.