ES Geländesport Modelle

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 7. April 2013 12:59

Gerhard Herold hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor 3 wochen angefangen eine ES zu einer G umzubauen. :D
Nun meine Frage: " Bei der Es G ist da der heckrahmen verändert oder ist es der selbe wie bei der Serienausführung?" :cry:
MfG
Ger


Meinst Du die 125er G?

Die allerersten Modelle hatten noch den leicht umgefriemelten Gußträger.

Die meisten Umbauten hier haben einen völlig anderen Heckträger, siehe Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Gerhard Herold » 7. April 2013 13:00

Gut danke.
:lol:

Fuhrpark: MZ ETS 150/1971, MZ TS 125/1984, MZ ES 175/1967, KR51/2L /1982
Gerhard Herold

 
Beiträge: 3
Registriert: 3. Januar 2013 20:02
Wohnort: Stollberg/Erzg.
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 7. April 2013 16:53

Zum Thema Rahmenverstärkung: Hier mal ein Bild von meinen Vertärkungsblechen vor dem Schweißen, angefertigt nach Schablone und Anleitung von Rotti und Sonderprüfung (Danke :) )
Knotenbleche.JPG


-- Hinzugefügt: 7. April 2013 17:30 --

Hallo zusammen,

nicht dass ihr denkt, ich hätte Winterschlaf gemacht oder so :)
Hätte ich ja am liebsten, aber geht halt nicht.
Ein bisschen was hab ich auch für die Erhaltung der Gattung der Springschweinchen getan.
Jetzt fehlt nur noch der vordere Kotflügel, dann kann das alles zum Lackieren gebracht werden.
=> Sebastian, gucke mal bitte in deine PNs. Danke <=

DSCI0001.JPG
DSCI0002.JPG
DSCI0003.JPG
DSCI0004.JPG
DSCI0005.JPG
DSCI0006.JPG
DSCI0007.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 7. April 2013 20:03

Bei mir geht es auch weiter! Heute habe ich etwas mit der Sprühdose gespielt :mrgreen:
Seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 7. April 2013 20:13

Schick :top: . Genau das gleiche Rücklicht will ich auch verbauen. Hatte es mal mit einen ehemaligen Piloten einer 125/g und der sagte mir auch das diese Art von Rückleuchten gerne angebaut wurden,das Klobige Chrom Rücklicht ist dann gerne mal im Gelände abgefallen. Auch wenn es nicht Original ab Werk verbaut war gefällt mir dieses wesentlich besser !

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 8. April 2013 01:16

[quote="FrankB"]Zum Thema Rahmenverstärkung: Hier mal ein Bild von meinen Vertärkungsblechen vor dem Schweißen, angefertigt nach Schablone und Anleitung von Rotti und Sonderprüfung .

na da fehlt aber noch was. das die großen am lenkkopf nicht original sind weißte ja. und für was sind die "würste" gedacht?

Bild


:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 8. April 2013 09:08

G-Projekt hat geschrieben:Schick :top: . Genau das gleiche Rücklicht will ich auch verbauen. Hatte es mal mit einen ehemaligen Piloten einer 125/g und der sagte mir auch das diese Art von Rückleuchten gerne angebaut wurden,das Klobige Chrom Rücklicht ist dann gerne mal im Gelände abgefallen. Auch wenn es nicht Original ab Werk verbaut war gefällt mir dieses wesentlich besser !


Ich hatte einfach gerade keine Gummiunterlage für das große Rücklicht - Daher das Kleine. Aber du hast recht sieht echt schnittiger aus als die riesen Tonne!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 8. April 2013 10:25

Die bockwürschte kommen in den Knick unterm Tank
Zuletzt geändert von rotti am 2. September 2013 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 8. April 2013 15:53

Bockwurscht? :mrgreen:

da fällt mir doch was zu ein!

:bia: :heiss:

ANGRILLEN!!!!!!!!!!!!!!
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 8. April 2013 17:48

rotti hat geschrieben:Die bockwürschte kommen in den Knick unterm Tank


Ich bezweifle stark, das diese Versteifungen helfen. Ich habe es weg gelassen, man bringt zu viel Wärme dort rein, ändert das Gefüge.

Wenn, dann knickt das so oder so weg.

Eine schraubbare Lösung wäre angebrachter.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Gespann Willi » 8. April 2013 17:55

Oder Hartlöten
Das sollte der Rahmen ab können.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 8. April 2013 19:50

Ob Schweißen oder hartlöten, die Wärme wäre die gleiche. Die Schweißnaht ist eh immer eine Schwachstelle bei so dünnen Blech, da kann es leicht daneben reißen und dann hat man natürlich keinen Effekt der Verstärkung mehr!

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon ToFFeR » 8. April 2013 20:42

Ich hab gelesen das die Batteriehalterung auch verstärkt ist. Hat jemand ein Bild dazu? :oops:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj.1970, ES 250 Gespann Bj. 1972, Silverstar Solo Bj.95 und viele viele mehr
ToFFeR

 
Beiträge: 42
Themen: 1
Bilder: 15
Registriert: 27. März 2013 19:49
Wohnort: Bei Guben
Alter: 37

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 8. April 2013 20:55

derschonwieder hat geschrieben:
FrankB hat geschrieben:Zum Thema Rahmenverstärkung: Hier mal ein Bild von meinen Vertärkungsblechen vor dem Schweißen, angefertigt nach Schablone und Anleitung von Rotti und Sonderprüfung .

na da fehlt aber noch was. das die großen am lenkkopf nicht original sind weißte ja. und für was sind die "würste" gedacht?

Bild


:biggrin:


Die "Würste" sind aus Blechstreifen gedengelt und an den Knick unter dem Tank angepasst. Der runde Winkel genauso, der kommt vorne unter den Rahmenknick.
Ob das nun was bringt oder nicht mag jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 9. April 2013 01:16

bitte:

Bild

:biggrin:

-- Hinzugefügt: 9. April 2013 01:21 --

G-Projekt hat geschrieben:Ob Schweißen oder hartlöten, die Wärme wäre die gleiche. Die Schweißnaht ist eh immer eine Schwachstelle bei so dünnen Blech, da kann es leicht daneben reißen und dann hat man natürlich keinen Effekt der Verstärkung mehr!


verstärkungen machen schon sinn, sonst hätte kein einziger rahmen welche. man muss halt wissen wo und wie, darauf kommts an. ich hab alles WIG schweißen lassen. bringt zwar auch wärme ins material aber ein guter schweißer kann das über die länge der naht kontrollieren. ausserdem werden die nähte nicht so stark und damit kommt nicht so viel wärme ins material.

-- Hinzugefügt: 9. April 2013 01:23 --

@ Sebastian: deine G sieht echt klasse aus! wenn ich aus den staaten zurück bin muss ich mir die unbedingt mal anschauen!

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 9. April 2013 09:34

was ist denn nun eigentlich mit eine, "wildschwein-treffen" bekommen wir das hin?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 9. April 2013 09:46

@ derschonwieder: Kannst du gerne machen! Aber schau dich in meiner Schrauberhölle nicht zu genau um :mrgreen:

@ Rotti: Also ich versuche es zu schaffen! aber so wie es momentahn aussieht bekomme ich den Motor nicht bis dahin fertig :(

Verdrägerringe, gestrokter Hubzapfen, Neue Laufbuchse mit CNC gefrästen Kanälen - Hab mir ganz schön was vorgenommen mit dem Motor. Woher ich alles bekomme ist schon geklärt - nur wird das Zeitlich glaube nix...

Von der Vergaserabstimmung noch ganz zu schweigen :lach:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon BZTH782 » 13. April 2013 16:16

@SebastianHenkel

Könntest du bitte mal schreiben was du für Reifen drauf hast?

Sieht übrigens echt Klasse aus dein Moped!!!

Ich bin auch bald soweit mit meiner dann gibt's auch mal paar Bilder...

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 14. April 2013 17:04

Ich glaube vorne 2,75 und hinten 3,5. Jedoch ist mein hinterer eine Nummer größer als original also 3,25.

Der Große hinterreifen passt nur nach einigen schweiß und dreharbeiten ordentlich rein!!!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon BZTH782 » 14. April 2013 17:14

@ SebastianHenkel:

Was hast du denn verändern müssen damit der 3,5er rein passt?

Ich werd sehen das ich Reifen in den originalen Größen drauf mache.. Sofern man die irgendwo bekommt..

Von welchem Hersteller sind deine Reifen?

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 14. April 2013 17:43

Continental Twinduro gibt es in diesen Größen und die kommen dem Original recht nahe. Sind außerdem nicht teuer.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 14. April 2013 18:12

ich hab auch den twinduro drauf. fährt sich angenehm und ist mit ca.110€ /satz auch nicht wirklich teuer. allerdings versteh ich nicht warum unbedingt da ein 3,5er rein muss. der ist normalerweise zu breit, schleift an den kettenschläuchen. ausserdem ist der ein wenig schwerer als ein 3,25er. wer merkt bitte den unterschied? ausserdem muss man so eine 350er pelle mit den paar PS beschleunigen und auch wieder abbremsen. ich hab erst gestern wieder einen satz 2.75/21 und 3.25/18 aufgezogen. ging richtig easy, die dinger lassen sich gut montieren.

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 14. April 2013 20:08

Also meine sind Continental TKC 80 - gibt es auch in 3,25!

Ich hatte mich damals etwas beim Kauf vertan und danach kurzerhand den Gegenhalter der hinteren BAP versetzt. Noch eine 3 mm Distanzscheibe für die Kettenseite gedreht und FERTIG!






@derschonwieder: Ich erwarte ja auch etwas mehr Leistung :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 22. April 2013 20:07


Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 22. April 2013 20:15

Schweißen ist nicht so seins wenn ich mir die Nähte so angucke :zisch: . Kann es auch Überhaupt nicht leiden wenn die Schweißperlen nicht weg gemacht werden. Aber wenn jemand ein Bausatz braucht und nicht über die Fähigkeiten verfügt ist das ne Alternative.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 29. April 2013 12:58

Soooooo!!!!
Der erste Edelstahl Nachbauauspuff für ES125/G ist fertig. Meiner Meinung nach richtig was fürs Auge! :love:
Fotos wie er am mopped aussieht gibt es heute Abend!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 29. April 2013 13:47

dann mal zeigen und her mit dem preis :lupe: :coffee:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 29. April 2013 17:39

So, bei mir ist auch wieder was fertig.
Stoßdämpfer1.JPG

Rahmen grundiert.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 29. April 2013 18:28

@FrankB

Läßt Du die Stoßdämpfer komplett in den Chromhülsen?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 29. April 2013 21:01

rotti hat geschrieben:dann mal zeigen und her mit dem preis :lupe: :coffee:


Bittesehr:

Krümmer (2,5 mm Wadung): 75 €
Auspuffmantel ohne Innenleben: 245 €
Auspuffmantel mit verstellbarem gegenkonus und Schaldämpfer: 315 €
Auspuffschelle hinten: 30 €

Nun die Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon katze » 29. April 2013 21:23

.....wirklich ein Augenschmaus ,Sebastian :top:

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 29. April 2013 22:31

Hut ab!!!!! Echt sauber :) wieviel gibt's Fred-Rabatt :D ?

Na schauen wir mal..eine hab ich ja noch im Aufbau ;)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 30. April 2013 18:23

SebastianHenkel hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:dann mal zeigen und her mit dem preis :lupe: :coffee:


Bittesehr:

Krümmer (2,5 mm Wadung): 75 €
Auspuffmantel ohne Innenleben: 245 €
Auspuffmantel mit verstellbarem gegenkonus und Schaldämpfer: 315 €
Auspuffschelle hinten: 30 €

Nun die Bilder:



Also 75 Euro nur für den Krümmer ist schon heftig, wie der Rest auch. Aber Klassik Enduro Fahrer haben mir gesagt, keinen Wert auf das Aussehen des Auspuffes zu legen, weil das Ding zuerst demoliert wird.

Ich lege mir noch 2 Zigarren für je 30 Euro in Lager, viel Arbeit ist es nicht biss herzurichten. Ein halber Schnitt, angeknickt, geschweißt. Dann biss flex-putzen, grobe Rostnarben verzinnen, Auspufflack drauf. fertig.

@sebastian

Vielleicht überlegst Du mal, einen hoch gelegten Auspuff anfertigen zu lassen, da läufst Du weniger Gefahr, ne Delle rein zu hämmern. ES 125G gab es ja auch mit hoch gelegten Auspuff.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon P-J » 30. April 2013 18:44

SebastianHenkel hat geschrieben:Krümmer (2,5 mm Wadung)


Der ist aber dick und schwer :shock: Hoffendlich kühlt der schnell genug ab, das Risiko das die Hitze in den schneller abkühlenden Zylinder steigt könnte Ärgen bereiten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rockebilly » 30. April 2013 22:10




der soll ja nicht schnell abkühlen..die wandung hält die schallgeschwindigkeit aufrecht/auf hohen niveau. ist dem überdreh verhalten sehr zuträglich..abgesichert wird über die gaser bedüsung/einstellung.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 30. April 2013 22:45

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
SebastianHenkel hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:dann mal zeigen und her mit dem preis :lupe: :coffee:


Bittesehr:

Krümmer (2,5 mm Wadung): 75 €
Auspuffmantel ohne Innenleben: 245 €
Auspuffmantel mit verstellbarem gegenkonus und Schaldämpfer: 315 €
Auspuffschelle hinten: 30 €

Nun die Bilder:



Also 75 Euro nur für den Krümmer ist schon heftig, wie der Rest auch. Aber Klassik Enduro Fahrer haben mir gesagt, keinen Wert auf das Aussehen des Auspuffes zu legen, weil das Ding zuerst demoliert wird.

Ich lege mir noch 2 Zigarren für je 30 Euro in Lager, viel Arbeit ist es nicht biss herzurichten. Ein halber Schnitt, angeknickt, geschweißt. Dann biss flex-putzen, grobe Rostnarben verzinnen, Auspufflack drauf. fertig.

@sebastian

Vielleicht überlegst Du mal, einen hoch gelegten Auspuff anfertigen zu lassen, da läufst Du weniger Gefahr, ne Delle rein zu hämmern. ES 125G gab es ja auch mit hoch gelegten Auspuff.


Klar gab es aber nicht an meinem Baujahr.

Ich finde die Lösung hier sehr gut! Wenn das ding ne beule bekommt mache ich ihn auf schieb ein Rohr durch und dengel ihn wieder zurecht. (So hab ich es mit Martin seinem auch gemacht - Keine Beulen mehr zu erkennen)
Etwas aufpoliert und fertig!

Und zur Krümmer-Wandstärke: Der Originale hatte ne 3 mm Wandung :lach:
Der Preis von 75 € wirkt für mich eigentlich noch sehr human - jeder gut stahl Nachbau-Krümmer kosten zwischen 50 und 70 - aber der ist weder so dickwandig noch ne Einzelanfertigung.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 1. Mai 2013 16:11

K-Wagenfahrer hat geschrieben:@FrankB

Läßt Du die Stoßdämpfer komplett in den Chromhülsen?


Ja, das soll so.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 2. Mai 2013 08:01

FrankB hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:@FrankB

Läßt Du die Stoßdämpfer komplett in den Chromhülsen?


Ja, das soll so.



frank baut doch doch auch ne "alte" da gabs das auch so mit komplett mit hülsen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon ToFFeR » 2. Mai 2013 17:28

Hallo. Ich hab gesehen das bei einigen ES 125 G in dem Rahmenabschlussblech wo die Soziusrastenhalter waren ein Gewinde drin ist? Ist das so bei der Original gewesen und wenn ja wofür. Und dan interessiert mich noch wozu die Lasche rechts an der Fussraste ist ( siehe Bild). schon mal danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj.1970, ES 250 Gespann Bj. 1972, Silverstar Solo Bj.95 und viele viele mehr
ToFFeR

 
Beiträge: 42
Themen: 1
Bilder: 15
Registriert: 27. März 2013 19:49
Wohnort: Bei Guben
Alter: 37

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon der janne » 2. Mai 2013 19:09

Anschlagschraube für das Fußbremspedal kommt da rein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9406
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Mai 2013 19:41

ToFFeR hat geschrieben:Hallo. Ich hab gesehen das bei einigen ES 125 G in dem Rahmenabschlussblech wo die Soziusrastenhalter waren ein Gewinde drin ist? Ist das so bei der Original gewesen und wenn ja wofür. Und dan interessiert mich noch wozu die Lasche rechts an der Fussraste ist ( siehe Bild). schon mal danke


Ich habe dort den Gummilappen befestigt, der vom Koti oben weg geht, als Schmutzfänger sozusagen.

In die Lasche kommt nur bei Bedarf eine Anschlagschraube rein, weil der Fußbremshebel ansonsten gut passt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 5. Mai 2013 11:20

Gestern mal ne runde auf der großen gedreht :)

-- Hinzugefügt: 5. Mai 2013 15:43 --

Mal mit der kleinen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 5. Mai 2013 19:34

Klasse Fotos,wer hat die gemacht? :lupe: :biggthumpup: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 15. Mai 2013 13:07

hat einer von euch einen brief von der es 250 g? :lupe:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon BO-Racer » 15. Mai 2013 13:40

ja würde mich auch mal interessieren.weil hab momentan schon ärger ganz normale serien karren ohne brief anzumelden.was soll das dann mal bei der es 250 g werden.wie haben denn das die anderen, die schon ihre mz geländesportmodelle angemeldet haben, gemacht?
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 2. Juni 2013 17:35

Hallo alle zusammen,

ehe dieser Fred hier noch ganz verhungert, mach ich mal schnell ein paar neue Bilder rein.
Wie ihr seht, wird es Zeit, dass meine Teile vom Lackieren zurück kommen.

Rahmen grundiert.JPG

Dsci0100.jpg

Dsci0101.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 29. Juni 2013 16:39

Mein erster Start bei einer Klassik Enduro (Zschopau). Mit einer MZ ES 125G Bj. 1966. Das die Strecke doch so anspruchsvoll ist hätte ich nicht erwartet.

Ich habe nur die Einführungsrunde "überlebt". Bin aber nicht hingefallen und habe nur 2 mal Hilfe benötigt. Und war zu den ZK`s immer 10 bzw 12 zu früh da. Also doch straff unterwegs. MZ lief tadellos.

Aber meine Kräfte waren weg, deswegen hörte ich lieber auf.

Nur ich sehe auch wie 20 Jahre älter und einiges an Erfahrungen reicher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 29. Juni 2013 17:27

Aber Hallo,

haste fein gemacht, gratuliere.
Die Platzierung ist nicht wichtig, dabei sein ist alles :D :D :D
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 29. Juni 2013 20:07

hättest mal was sagen können, bin grad aus zschoop zurück und bestimmt 3x an dir vorbeigelatscht

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 30. Juni 2013 11:13

derschonwieder hat geschrieben:hättest mal was sagen können, bin grad aus zschoop zurück und bestimmt 3x an dir vorbeigelatscht


Eher nicht, war nur 20 min im Fahrerlager nach der letzten ZK. Dann bin ich schon heim. :ja:


Hier meine beiden Videos!

http://www.youtube.com/watch?v=vKfn6XY53SA

http://www.youtube.com/watch?v=TZV5L22bB_Q

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste