Meine ETZ 250 A "Replika"

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Meine ETZ 250 A "Replika"

Beitragvon osimarc » 23. Mai 2008 15:53

Hallo Leute,
ich wollte euch nur mal meine ETZ vorstellen.
Habe sie vor ca. 4 Wochen für 250,- Euro in jämmerlichem Zustand gekauft.
Chromteile verrostet, Rahmenheck und Speichen auch. Sprühdosenlackierung in Grünmetallic mit Lila abgesetzt (!!!!). Tank von innen verrostet, Vergaser lag demontiert in der Packtasche.
Nachdem ich den Vergaser und eine neue Batterie + Zündkerze montiert hatte sprang sie auch gleich an (Sprit aus dem Kanister). Aber grauenvolle Geräusche beim Ziehen der Kupplung- Diagnose: Das Lager am Kupplungsausrücker war völlig festgerostet.
Ich habe dann das Lager erneuert und neues Getriebeöl aufgefüllt, jetzt läuft der Motor recht gut.
Da ich in den Aufbau mögl. wenig Geld investieren wollte kam mir die Idee mit dem "Armeelook". Also gleich eine Dose NVA-Oliv besorgt und alle Lackteile entrostet und mit Pinsel und Schaumstoffrolle "lackiert"
Es wurde dann noch folgendes gemacht : HBZ überholt, Gabel neu abgedichtet, Bremsschlauch und Beläge vorn und hinten erneuert, LuFi neu, Aupuff entrostet und mit Thermolack schwarz lackiert, Kette und Gummidämpfer erneuert, Gläser der Instrumente erneuert (die alten waren gerissen), Sitzbank neu bezogen, orig. NVA-Lenker montiert, Federbeine hinten mit orig. NVA-Hülsen versehen, Scheinwerfergitter montiert, kl. Gepäckträger gebaut und an den Haltebügel angeschweißt, Spritzlappen vorn montiert.
Also ich finde den "NVA-Look" wirklich klasse, ausserdem habe ich so mit wenig Geld eine ausgefallene Optik realisiert. Das ganze Moped hat mich am Ende ca. 600,- Euro gekostet.
Gruß Marc
Bild

Bild

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2008 16:06

Klasse! Mal wieder ein fahrender Beweis, das mit ein wenig handwerklichem Geschick und ein bischen Fleiß eine Emme durchaus wieder in den Straßenverkehr bringen lassen kann! Ich denke 600€ ist sie jetzt allemal wert. Gute Arbeit!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Richy » 23. Mai 2008 17:46

Irgendwas muss mit meinem Hirn kaputt sein, seit Sosa fangen die Ätzen an, mir symphatisch zu werden... :gruebel:
Da jetzt noch einen Endurokotflügel vorn dran und ich würd sie glatt so fahren...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2008 17:53

Irgendwas muss mit meinem Hirn kaputt sein, seit Sosa fangen die Ätzen an, mir symphatisch zu werden...


Richy, nix kaputt, es GESUNDET!!!!! :ja: :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 23. Mai 2008 17:57

Richy hat geschrieben:Irgendwas muss mit meinem Hirn kaputt sein ..........


Diese Symptome bekämpfen die Ärzte bei mir seit 2 Jahren ........... ohne Erfolg, dazu verspüre ich aber schon seit geraumer Zeit solch /2 Eisenschweinfieber

@ marc

So wie Du rollst kann ich nicht sprayen geschweige denn spritzen, sieht überhaupt prima aus
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon osimarc » 23. Mai 2008 18:06

@ wolfgang
Aus der Nähe sieht man aber deutlich das es gerollt wurde.
Wieder mal ein Beweis wie sehr Fotos täuschen können.
Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2008 18:09

Ich habe meine "Schweinetröge" auch gerollt, sieht passabel aus, es muß nicht immer Alles 150%ig sein, fahren muß das Ding und bremsen. Ich finde rollen durchaus okay! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Sven H. » 23. Mai 2008 18:43

Schick,schick. Die Felgen musst Du aber auch noch grün machen...;-)

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon rmt » 23. Mai 2008 18:43

Sieht chic aus, einige teile haste sogar bekommen/verbaut...

Hübsches mopped - was mit bissl lack und putzlappen so geht ist immer wieder erstaunlich...
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Ex-User paula » 23. Mai 2008 18:47

osimarc hat geschrieben:@ wolfgang
Aus der Nähe sieht man aber deutlich das es gerollt wurde.
Wieder mal ein Beweis wie sehr Fotos täuschen können.
Gruß Marc


Sehr schöne Arbeit. 1. Platz bei der MMM! 8)

Gerollt ist bei Armee-Emme Pflicht. Lack ist sehr schön mattiert. Gefällt.
Haste Fließ oder Schaumstoffrolle genommen?
Ex-User paula

 

Beitragvon etztreiber » 23. Mai 2008 20:05

sieht extrem geil aus. Da ich mir selber ein NVA Replikat gebaut habe, kann ich das beurteilen. Schönes Teil.Bild

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon osimarc » 23. Mai 2008 20:48

@ paula
Was ist denn die MMM ??

Ich habe den Lack mit dem Pinsel aufgetragen und bin dann mit der Schaumstoffrolle drüber. Es sollte ruhig etwas strukturiert werden, so ein Armeekrad darf doch ruhig etwas derb aussehen.
Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57

Beitragvon gunch » 23. Mai 2008 21:56

Messe der Meister von Morgen, ja MMM
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Ex-User paula » 24. Mai 2008 07:22

gunch, danke für die erklärung!
Ostdeutsch ist schon ne schwierige Sprache?! :roll:

Schaumstoffrolle macht ein recht strukturiertes Lackbild. Besser wirds jedoch mit ner Fließrolle.
Die Oberfläche wird schön samtig. Das habe ich mit meiner Emme vor.
Ex-User paula

 

Beitragvon copperplate » 24. Mai 2008 15:39

Da ich sowas in echt gefahren bin: sie sieht viel zu gut aus :D
Bei der "Umstellung auf Neue Nutzungsperiode" wurden die zweimal im Jahr mehr oder weniger überholt, und wenn da Kratzer dran waren, nahm man einen Pinsel... :oops:
Struktur war da völlig wurscht, Hauptsache grün!

Fuhrpark: gelernt auf Simson Star und ES 150
erste Eigene war eine TS 150,
DKW KS 200, Anfang der Neunziger aus Zeitmangel an richtigen Liebhaber abgegeben;
in Feldgrau/ Ein-Strich-kein-Strich auf der TS 250A, TS 250/1 A (hab glaub ich vier Stück verbraucht)
Wiedereinstieg mit Peugeot Speedfight 100, bis vor kurzem noch KAWA KLR 650 C ,

Gespann ETZ 250/300 - läuft jetzt, hat TÜV, ich übe!
copperplate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 15. März 2008 18:53
Wohnort: Dresden
Alter: 56


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste