hallo mz-freunde!
ich bin neu hier und hoffe auf hilfreiche tipps bzw informationen zum neuaufbau meiner mz. werde auch mein "vorhandenes wissen" bei anderen beiträgen verbreiten.
erstmal kurz zu meiner person:
ich heiße rené, bin 28jahre und wohne in wittenberg. seit ca 13 jahre habe ich meine mz ets-g 250 bj 73 und diese soll nun wieder zum leben erweckt werden.
das gute stück stand jetzt die letzten jahre in der garage und wurde seitdem nicht mehr gefahren. seit 2-3 jahren spiele ich schon mit dem gedanken, die mz wieder neu aufzubauen und damit dann an einigen classic rennen teilzunehmen. nach einigen zwischenfällenn und verschiebungen hab ich anfang des jahres die mz wieder vom staub befreit und dieses jahr soll es endlich losgehen. einen kfz-brief hat sie leider nicht mehr, aber der soll auch gleich mitgemacht werden.
da ich aber nicht allzuviel über das motorrad und dieser baureihe weiß, hoffe ich hier hilfe zu bekommen. ich habe bereits angefangen die mz auseinanderzubauen.
zu foldenden sachen hätte ich ein paar fragen:
RAHMEN:
der rahmen, tank usw sollen erst sandgestrahlt und anschließend pulverbeschichtet werden. ich habe die mz in der farbe rot/weiss gekauft und wollte sie eigentlich auch wieder so pulvern lassen. aber einige "experten" meinten, daß die richtige farbe grün/weiss sein sollte. kennt sich jemand damit aus? weiß einer evtl die RAL nummern der entsprechenden farben?
MOTOR:
da der motor die letzten 5-7 jahre nicht mehr lief, ist es sicherlich nicht besonders klug gleich einen startversuch zu unternehmen. der motor dreht aber noch problemlos durch. was sollte man da am besten machen bzw wie sollte man vorgehen? tank und vergaser sind bereits gereinigt. sollte man den zylinderkopf runternehmen und erstmal reinschauen? evtl mit einem "leichten" öl die lauffläche ölen? getriebeöl will ich auf jeden fall auch wechseln, aber welches nimmt man da am besten? und wieviel füllt man dann ein?
ELEKTRIK:
eine scheinwerfermaske hab ich auch noch irgendwo in der garage liegen. licht vorne ist also kein problem. was ist aber mit blinkern und dem rücklicht? ich habe auf keinem bild eine vergleichbare mz mit blinkern gefunden. der nette herr von der dekra will das aber unbedingt sehen. und das momentan verbaut rücklicht ist sicherlich auch nicht zulässig. habt ihr evtl alternativen? braucht man eine kennzeichenbeleuchtung? oder wie ist es mit bremslichtschaltern? sind die bei älteren baujahren vorgeschieben?
joar, soweit erstmal von meiner seite..
mfg,
beat
mz etsg 250-1.jpg
mz etsg 250-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ETS/G 250 Bj. 73