Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon olle-beat » 16. März 2010 13:11

hallo mz-freunde!

ich bin neu hier und hoffe auf hilfreiche tipps bzw informationen zum neuaufbau meiner mz. werde auch mein "vorhandenes wissen" bei anderen beiträgen verbreiten.

erstmal kurz zu meiner person:
ich heiße rené, bin 28jahre und wohne in wittenberg. seit ca 13 jahre habe ich meine mz ets-g 250 bj 73 und diese soll nun wieder zum leben erweckt werden.

das gute stück stand jetzt die letzten jahre in der garage und wurde seitdem nicht mehr gefahren. seit 2-3 jahren spiele ich schon mit dem gedanken, die mz wieder neu aufzubauen und damit dann an einigen classic rennen teilzunehmen. nach einigen zwischenfällenn und verschiebungen hab ich anfang des jahres die mz wieder vom staub befreit und dieses jahr soll es endlich losgehen. einen kfz-brief hat sie leider nicht mehr, aber der soll auch gleich mitgemacht werden.
da ich aber nicht allzuviel über das motorrad und dieser baureihe weiß, hoffe ich hier hilfe zu bekommen. ich habe bereits angefangen die mz auseinanderzubauen.
zu foldenden sachen hätte ich ein paar fragen:

RAHMEN:
der rahmen, tank usw sollen erst sandgestrahlt und anschließend pulverbeschichtet werden. ich habe die mz in der farbe rot/weiss gekauft und wollte sie eigentlich auch wieder so pulvern lassen. aber einige "experten" meinten, daß die richtige farbe grün/weiss sein sollte. kennt sich jemand damit aus? weiß einer evtl die RAL nummern der entsprechenden farben?

MOTOR:
da der motor die letzten 5-7 jahre nicht mehr lief, ist es sicherlich nicht besonders klug gleich einen startversuch zu unternehmen. der motor dreht aber noch problemlos durch. was sollte man da am besten machen bzw wie sollte man vorgehen? tank und vergaser sind bereits gereinigt. sollte man den zylinderkopf runternehmen und erstmal reinschauen? evtl mit einem "leichten" öl die lauffläche ölen? getriebeöl will ich auf jeden fall auch wechseln, aber welches nimmt man da am besten? und wieviel füllt man dann ein?

ELEKTRIK:
eine scheinwerfermaske hab ich auch noch irgendwo in der garage liegen. licht vorne ist also kein problem. was ist aber mit blinkern und dem rücklicht? ich habe auf keinem bild eine vergleichbare mz mit blinkern gefunden. der nette herr von der dekra will das aber unbedingt sehen. und das momentan verbaut rücklicht ist sicherlich auch nicht zulässig. habt ihr evtl alternativen? braucht man eine kennzeichenbeleuchtung? oder wie ist es mit bremslichtschaltern? sind die bei älteren baujahren vorgeschieben?

joar, soweit erstmal von meiner seite..

mfg,
beat
mz etsg 250-1.jpg
mz etsg 250-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS/G 250 Bj. 73
olle-beat

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 15. März 2010 11:52

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon matte85 » 16. März 2010 14:32

Tach erstmal. da haste nen schönes und seltenes Stück,

bitte versau das moped nicht mit pulvern sondern nimm richtigen lack. RAL nummern gibts für DDR Fahrzeuge nicht und auch keine wirklich gleichen farben. geh mit nem originalteil zum lacker und lass es mischen. Wenn mich nicht alles Täuscht gibt es beide farben. allerdings weiß ich nicht ob das bei der ETS auch zutrifft

zum Motor. wenn er dreht und öl drinne ist versuch einfach dein glück mit starten da kann niht viel passieren. wenn dichtungen kaputt sind sifft es ein wenig und evtl geht die karre irgendwann aus und nicht mehr an. kaputt machen kannste da nix weiter.

Zu den Blinker: GS=Geländesport da gibts keine Blinker und normalerweise auch keine Straßenzulassung. Wenn du sie auf die Strße bringen willst musst du dir was einfallen lassen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Lehmi82 » 16. März 2010 14:47

servus und willkommen... es gibt hier einen im forum, der baut sich grad so ein moped in der art wie du es hast selber, wenn ich das richtig verfolgen konnte... da kannst du bestimmt ne menge wissen bekommen, da er sich ja ausführlich mit dem thema auseinander setzen musste...

sonst schickes möp..

gruss andré
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon flotter 3er » 16. März 2010 15:13

Hallo und willkommen,

wenn dein Dekra Onkel Blinker sehen will, suche dir jemand Anderen, dieser hat dann nämlich keine Ahnung! Es gab nicht eine einzige DDR Geländemaschine mit Blinkern - wozu auch? Auch das Rücklicht ist durchaus authentisch, Jawa Rücklicher wurden oft verbaut. Mache deinem Dekra Menschen klar, es handlet sich um eine Kleinserie (!), d.h. es wurden auch viele Teile von anderen Fahrzeugen verwendet. Z.B. gab es auch keine Lampenmaske, es wurden die Scheinwerfer vom Spatz und vom S 51 verwendet, je nach Baujahr. Bist du sicher, das bei deiner mit Bj. 73 der Sargtank raufgehört? Auch der Auspuff sieht nach einer späteren Variante aus. Ich denke da war noch der alte runde ES Tank? Irgendwo habe ich noch eine Kopie eines KTA Typenblattes von einer ETS 5G/1....... Farblich waren die eigentlich grün/silber, außer eine Serie für den Berliner Dynamo Club (glaube ich jedenfalls, die Info hat mir mal jemand hier aus dem Forum gegeben), die war original rot - so wie meine.
Original sollte bei dir eine Klauenpolzündung verbaut sein, die bringt von Hause aus schon nicht die Leistung für Blinker! Kotflügel vorn ist nicht original, gibt aber ordentliche Nachbauten

-- Hinzugefügt: 16/3/2010, 15:19 --

matte85 hat geschrieben:..... und normalerweise auch keine Straßenzulassung. Wenn du sie auf die Strße bringen willst musst du dir was einfallen lassen.


Stimmt nur bedingt, es gab sehr wohl eine (eingeschränkte) Straßenzulassung.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon biebsch666 » 16. März 2010 15:36

Willkommen hier
Chic
Aber ich möchte mich anschliessen: Nicht pulvern!!!
Und sollte Dich die Lust verlassen, schreib mir `ne PN. Ich mach `ne Ecke in der Garage frei... ;-)

Gruss Marko
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon olle-beat » 16. März 2010 16:17

gleich mal eine gegenfrage: warum nicht pulvern? hält doch eigentlich viel länger und einen unterschied sieht man kaum, oder täusche ich mich da?

was an dem motorrad original ist weiß ich leider nicht, ich habe es aber damals so bekommen. laut typenschild ist die mz bj 1973. wie gesagt, der tank war schon drauf, die kotflügel vorn ist von einer cz (also nicht original) und der auspuff war halt auch so dran. werd mich gleich heute mal auf die suche nach der lampenmaske machen..

zum motor nochmal: da kann auch bei so langer standzeit nix schief gehen? bin da nicht so überzeugt von. und einen kolbenklemmer oder ähnliches will ich auf jeden fall vermeiden..

Fuhrpark: MZ ETS/G 250 Bj. 73
olle-beat

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 15. März 2010 11:52

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Uwe und Karina » 16. März 2010 16:51

Herzlich willkommen hier im Forum aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon ea2873 » 16. März 2010 18:04

wg. motor: entweder er läuft (sehr wahrscheinlich) und hält (vielleicht) oder du machst ihn neu.

anspringen wird er höchstwahrscheinlich, und du solltest natürlich drauf achten daß er keine falschluft zieht, daß zündzeitpunkt passt, der benzinhahn nicht verstopft ist etc., aber laufen wird er wahrscheinlich.

was passieren kann, daß das (meistens) untere pleuellager einen standschaden abbekommen hat, d.h. meist etwas flugrost im lager. damit wird er erstmal laufen, aber irgendwann frisst das lager, im schlimmsten fall zerstörts dir dann nicht nur die kurbelwelle sondern auch noch kolben und lauffläche vom zylinder (und ganz allerschlimmst noch das motorgehäuse). kannst du normalerweise nicht hören und auch nix dagegen tun. entweder er hält oder eben nicht.

alternativ bleibt dir ne koplettüberholung des motors incl. kurbelwelle, oder du schaust zumindest mal das untere pleuellager bei abgebautem zylinder an was das für nen eindruck macht. aber dann eben immer noch ohnen garantie.

bei häufigen motoren fahre ich einfach 500km bisschen vorsichtiger, danach kommt normalerweise kein standschaden mehr. ob du das risiko bei nem seltenen motor eingehen willst, mußt du wissen, und sicherlich auch davon abhängig machen wieviel erfahrung du bei motorüberholungen hast (üben würde ich an dem eher nicht, dann kauf dir nen normalen TS motor zum üben und evlt. auch fahren)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon GS-Fan » 16. März 2010 19:42

Hallo
Willkommen im Forum ,und Glückwunsch zur GS. Da habe ich schon viel schlechtere gesehen.Abgesehen von der nicht originalen Optik , eine schöne Substanz für einen Neuaufbau. Wie der dann aussehen soll liegt an Dir. 100pro original oder mit den damals möglichen Veränderungen. Viele Fahrer haben ihre Motorräder nach ihren Vorstellungen verändert. (Lampenmaske oder Einzelscheinwerfer......)

Den Tank gab es erst ab ca. 78. Den Auspuff gab es 73 schon in der Form.

Motor: Wenn Du wirklich damit regelmäßig fahren willst, dann öffnen , neue Lager und Dichtringe sowie Kontrolle aller übrigen Teile. (Meine Meinung)

mfG Andreas

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon DerKnecht » 16. März 2010 20:15

Hallo aus Zahna :-) (bzw. Ingolstadt)

Rohrmann kennst du? Der ist als Wittenberger auf jeden Fall zu empfehlen: www.zweirad-rohrmann.de

MfG DK

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon colli » 16. März 2010 20:40

Hallo
Ich würde versuchen den Motor erstmal zum laufen zu bringen.
dann muß er so oder so aufgemacht werden ,da die Simmeringe auf jeden
Fall erneuert werden müssen,warscheinlich auch die Lager.Aber dann weißt Du wenigstens,ob er überhaupt läuft.
Falls interesse besteht, ich habe zu DDR zeiten viele solcher Motoren gemacht.
gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Steppenwolf » 16. März 2010 20:45

Joa auch ein herzliches Willkommen aus Burladingen und viel Erfolg bei der Wiederbelebung
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Tom » 16. März 2010 20:58

schöne komplette Basis für eine Restauration.
Grundsätzlich ist das ne sargtank, modell ab 1978. folgende Merkmale hierfür sind:
Tank, hintere Federbeine, Fußrasten, Hebelarmaturen und der Motor. Bin auch der Meinung wie Frank das es auch der passende auspuff ab 1978 ist, der unterschied sich zu den vorherigen, der sieht jedenfalls nach ab 1978 aus.
Üblich war es oft zu DDR Zeiten die Motorräder wettbewerbsfähiger zu gestalten und anzupassen, ganz so sieht das hier aus.
Oft wurden alte ETS/G, da sie über Jahre gefahren und weiterverkauft wurden immer wieder modifiziert. Daher kann es gut möglich sein das das ein 1973er Baujahr ist, welches später nochmal mit neuen Teilen, wahrscheinlich Ende der 70er, Anfan der 80er Jahre aufgebaut wurde.
Daher Bj. 1973, Optik Sargtank Modell ab 1978.
Die halterungen für die Zündspulen hat anscheinend mal jemand selber angeschweisst, zumindest sieht der Tank von rechts ganz danach aus. Die Gabel scheint auch Serie zu sein, macht aber nichts da die Sargtank eh die 35 Gabelrohre hatte.
Hinten am Rahmenheck wurde auch mal was angepasst. Federbeine stehen noch so wie sie stehen müssen, also grundsätzlich relativ wenig verbastelt.
Alles in allem eine schöne Substanz....

Fuhrpark: MZ Geländesport
Tom

 
Beiträge: 165
Themen: 9
Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Wohnort: GTH
Alter: 51

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Einreiher » 16. März 2010 21:58

Viel Erfolg mit dem Aufbau von dem schönen Stück. An einem Bremslichtschalter wirst du nicht vorbeikommen, wenn du sie zulassen willst. Ist im Hinterrad keiner drin?

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon steven80 » 17. März 2010 00:39

WoW! Tolles Motorrad! Sowas will ich auch ahben! Toll für großgewachsene wie mich!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Lorchen » 17. März 2010 07:47

Hier haben wir uns schon mal zu der Geländeliga ausgelassen:

viewtopic.php?f=11&t=30475

Und hier zum Anfüttern - die Classic Enduro in Borna, genau das Richtige für Deine Gelände-MZ. :ja:

viewtopic.php?f=21&t=23013

http://schollex.jalbum.net/schollex.blo ... index.html

http://www.myvideo.de/watch/6475779/MCL ... na_23_5_09

Dieses Jahr findet die Veranstaltung in Borna am 15. Mai statt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Ilse » 17. März 2010 12:06

An einem Bremslichtschalter wirst du nicht vorbeikommen, wenn du sie zulassen willst :shock: .

Bremslicht erforderlich, gem. § 53 StVZO ab dem 01.01.1988. Aus Sicherheitsgründen natürlich erforderlich :mrgreen:

Gruss Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon K-Wagenfahrer » 27. März 2010 20:10

Zu den Blinker: GS=Geländesport da gibts keine Blinker und normalerweise auch keine Straßenzulassung. Wenn du sie auf die Strße bringen willst musst du dir was einfallen lassen.

Das ist doch kein Thema, diese ETS GS zugelassen zu bekommen. Datenblatt reicht, fertig. Und man kann auch das Datenblatt der Serien ETS nehmen, da muss man nur die Rädergrößen ändern. Und, die hatte auch keine Blinker, ausser die Neckermann Maschinen.

Deine sieht mir nach einem Flickwerk aus, vor allem der Motor, den gab es 1973 so nicht mehr in der Werks-MZ. Ab 1972 gab es die "langen" Motoren mit Trockenkupplung und normalen Zylinderkopf.
Ab 1973 gab es den kurzen Motor, Trockenkupplung und Fächerkopf. Der Auspuff und Tank ist wie von GS-Fan schon geschrieben, von 1978.
Dafür keine Gewähr, weil ich habe hunderte Infos und Bilder zusammen getragen, auch Zeitzeugen befragt...es gab Jahre bei MZ, auch in der Kleinserienfertigung, da hat man genommen, was da war.
Es gibt ein Buch mit vielen Bildern, wo man die Jahre chronologisch gelistet hat, und man erkennt sehr gut die Weiterentwicklungen.

Das Buch heißt Rund um Zschopau von Steffen Ottinger.

Kann es sich auch um eine Kleinserie handelt? Der abgeschnittene Es Kotflügel mit angeweißtem Luftfilterkasten sieht so danach aus.(Werks-MZ war der Luftfilterkasten aus Alu, und dreieckig) Die Telegabel passt überhaupt nicht ins Bild. Da sieht man TS Gleitrohre, also 35 mm. Wurde da etwa die Gabelbrillen aufgebohrt? Um Gottes Willen.;-)

Bei meiner habe ich den Rahmen und andere Teile gepulvert, Kotis und Tank (sichtbare Teile) werden lackiert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon olle-beat » 20. April 2010 07:35

moin!

war jetzt eine ganze weile verhindert und konnte mich nicht um mein projekt kümmern..desweiteren hab ich noch abwarten müssen, was der onkel von der dekra alles rausfindet..ich hatte ihm gesagt, daß es ein datenblatt geben soll, wo genau steht, was nachher alles im brief stehen muss und wie die maschine auszusehen hat..er hat mit leider nur eine kopie vom datenblatt der ge 250 enduro bj 85 angeschleppt..als grund dafür vermute ich, daß er sich mehr nach dem äußeren erscheinungsbild gerichtet hat..

@K-Wagenfahrer:
hast du evtl ein datenblatt der serien ets? oder wenigstens die abe-nr davon? das wäre sehr, sehr hilfreich..


ansonsten klemm ich mich wieder dahinter und halt euch auf dem laufenden..

Fuhrpark: MZ ETS/G 250 Bj. 73
olle-beat

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 15. März 2010 11:52

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon rotti » 20. April 2010 22:20

Ich hab ein datenblatt da für eine ets g 5 falls du Interesse hast Bescheid sagen! Hab das mal vom tüv-Menschen meines Vertrauens :mrgreen: bekommen ich würde dir davon eine Kopie machen und zuschicken
MfG fabi
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Papoose » 20. April 2010 22:21

Hallo, ich habe hier so eine Art Musterdatenblatt, original DDR. ABE vom 14.06.1978. Was bedeutet eigentlich "Ausnahmegenehmigung NR.11/78 zum §53 StVZO ...:" ???
Kann da einer wat sagen ??
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon rotti » 20. April 2010 22:36

Du hast sicherlich das kta Datenblatt wie ich auch habe mit allem was man dazu braucht....
Die paragraphen sind sicherlich dafür das das Fahrzeug nicht für Herdeckeden normalen straßenverkehr gebaut ist sondern nur zu Zwecken der an und Abreise von geländesportveranstaltungen bzw. Fahrten zu Trainings Geländen sein das steht nämlich im ge Datenblatt ausführlich.....und im Endeffekt ist das ja nichts anderes
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: Meine MZ ETS-G 250 soll zum Leben erweckt werden...

Beitragvon Papoose » 20. April 2010 22:52

Hatte schon soetwas befürchtet. Ohne wäre mir eigentlich lieber

-- Hinzugefügt: 21/4/2010, 00:19 --

OK mal ebend gegoogled und schon auf einen Thread im Forum gelandet: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=13&p=384069

Also Ausnahmegenehmigung ohne Bremslicht würde ich mal mutmaßen.
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste