Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Momo1508 hat geschrieben:Von wo aus kannst Du sehen wo und wie er rostet?
Ich habe auch einen NVA-Auspuff auf Lager liegen![]()
Nicht das der auch schon rostet![]()
MfG
Momo1508
Stachi hat geschrieben:Ich habe den vor dem Winter in WD40 gebadet
MZ-Oldi hat geschrieben:also ich weiß nicht, ob der ETZ-A-Auspuff vergleichbar ist. Meiner ist jedenfalls mit Alusil-Einbrennlack lackiert. Da ist nix matt-verchromt o.ä.
g-spann hat geschrieben:Die NVA-Töpfe wurden matt verchromt, das mit dem Alu-Flammspritzen ist Blödsinn und wird auch durch ständige Wiederholung nicht zur Tatsache...egal, wer das sagt...
Feuereisen hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:Die NVA-Töpfe wurden matt verchromt, das mit dem Alu-Flammspritzen ist Blödsinn und wird auch durch ständige Wiederholung nicht zur Tatsache...egal, wer das sagt...
Hast Du überhaupt schon einmal einen NVA Auspuff in den Händen gehabt oder gilt hier Hörensagen...
Nach einem Unfall mit meiner Military war der Auspuff stark eingebeult - jedoch keinerlei Abplatzungen (auch Mattchrom bildet eine harte unflexible Oberfläche) zu sehen. Bei der nachfolgenden Reparatur wurden auf den Auspuff Muttern aufgeschweißt um die Beule wieder rauszuziehen - auch hierbei keinerlei Anzeichen von Chrom. Nach dem Ausbeulen wurde der Auspuff mit silbernem Einbrenn(Ofenrohr)lack wieder konserviert - hält seit 10 Jahren. Was auch immer auf die NVA Anlagen aufgebracht wurde - Mattchrom ist es nicht.
sammycolonia hat geschrieben:Alternativ würde ich diese rote Pest, natürlich völlig selbstlos und ohne jegliches Honorar für dich entsorgen...![]()
Ne im Ernst... das ist nichts!
Wenn du dennoch nicht ruhig schlafen kannst, dann sprüh von beiden Seiten Balistol in die Esse und gut ist...
g-spann hat geschrieben:Hab ich, Kollege...ist vor mehr als 20 Jahren gewesen, dass ich die ersten davon in der Hand hatte...was hast du damals gemacht?
Ich hab keine Ahnung, warum du glaubst, dass ich irgendwelche "Hörensagen-Geschichten" hier verbreite, ich glaube, dafür bin ich hier nicht bekannt; im Gegensatz zu dir hab ich aber schon einige verchromte und verbeulte Teile in meinem Leben gesehen, die keinerlei Abplatzungen aufwiesen...heisst das jetzt auch, dass die mit irgend sonnem Ofenlack hochglänzend gemacht worden sind, oder was?
Da ich aber hier offensichtlich mit einem Fachmann für Metallurgie und Verfahrenstechnik zu tun habe, nun denn, ich lerne ja immer gerne hinzu...ich bin sehr gespannt!
Feuereisen hat geschrieben:Sagen wir es mal so... ich habe einen Metallberuf erlernt und ja wir hatten in der Ausbildung das Fach Werkstoffkunde.
Feuereisen hat geschrieben: Mag sein das es 2 verschiedene Ausführungen (Mattverchromt/Silber beschichtet) gab - Kathegorisch darauf zu bestehen das alle NVA Anlagen mattverchromt waren so wie von Dir ausgeführt ist auf jeden Fall nicht korrekt.
g-spann hat geschrieben:Die NVA-Töpfe wurden matt verchromt, das mit dem Alu-Flammspritzen ist Blödsinn und wird auch durch ständige Wiederholung nicht zur Tatsache...egal, wer das sagt...
g-spann hat geschrieben:...aber offensichtlich ist es mit dem Lesen ebenso weit her...
zitiere ich Dich nochmal:g-spann hat geschrieben:..Ausdehnungskoeffezienten von Alu und...
g-spann hat geschrieben: .... (um ein gewisses Bildungsniveau vorzutäuschen bspw.), guck wenigstens vorher nach, wie sie richtig geschrieben werden...
Paule56 hat geschrieben:...
achso, Kupfer habe ich weder den Puffen, noch an dem Schalthebel ausmachen können. Ich geh mal suchen, vllt. finde ich entsprechende Teile, Fotos machen sich bestimmt gut
hmmm, das Gefetze bringt uns nun aber auch nicht weiter ....
Robert K. G. hat geschrieben:Unter den Schalthebeln ist Kupfer. Auch unter denen der HuFu TS. Diese sind matt verchromt.
Paule56 hat geschrieben:...
kann ich leider so nicht erkennen.
Auch bei meinem nicht, wobei ich den benannten der ES nicht gefunden habe.
...
Sven Witzel hat geschrieben:Ich hab meinen für 100 € gekauft.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste