(meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schaltplan

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

(meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schaltplan

Beitragvon al-graf » 3. Oktober 2012 18:58

Hallo alle zusammen,

habe vor kurzem die Gelegenheit gehabt, dies vermutlich seltene Stück zu ergattern. Ist eine RT 125/3 Bj. 1967 Endig Schwinge und zusätzlich ein Geländesport Modell. Wurde für Bergrennen eingesetzt - wie mir der Verkäufer mitteilte. Aber erst mal ein paar Bilder . . . siehe Anhang.
Ja der Zustand ist so lala - Motor hatte nen Kolbenfresser und Wassereinbruch :( Tank fehlt (war angeblich einer vom Sperber drauf), Fußrasten an- weggebrochen, etc.
Interessant ist - Vorderschutzblech ist aus Kuststoff (bestimmt wg. Gewicht :wink: )

. . . was ich bräuchte wär ein Schaltplan, damit ich weiß, wie ich die zwei Zündspulen anschließen soll.

LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR2
Simson Star
Simson KR51/1
Simson Sperber
Simson S51 electronic
Simson S51 enduro
MZ RT 125/3
MZ RT 125/3 G Endig
MZ TS 150
MZ TS 250/0 A
MZ ETZ 125
Ford Granada MK III Turnier
al-graf

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 9. August 2009 19:18

Re: MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen

Beitragvon RT Opa » 3. Oktober 2012 19:54

ach du arme RT, was dir denn passiert?????

Und wozu 2 Spulen?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen

Beitragvon Tom » 3. Oktober 2012 20:24

zwei spulen weil der kopf zwei kerzen hat. der ist sogar verkehrt herum drauf gebaut !

MfG
T

Fuhrpark: MZ Geländesport
Tom

 
Beiträge: 165
Themen: 9
Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Wohnort: GTH
Alter: 51

Re: MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen

Beitragvon RT Opa » 3. Oktober 2012 20:29

ohh, die hab ich übersehen, danke
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen

Beitragvon RT-Claus » 3. Oktober 2012 22:20

Schräges teil, aber authentisch!
Im Gelände aber nur bedingt brauchbar, ein Bekannter hat mir üble Rahmenverwindungen und -brüche bestätigt.
Sperber oder ETS Tank hast es gegeben, da hilft nur probieren, auf meiner passte ein ES Tank perfekt drauf...

-- Hinzugefügt: 3rd Oktober 2012, 11:22 pm --

Warum ist aber der Zylinderdeckel von der ES125/G verkehrt rum montiert???

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen

Beitragvon der garst » 4. Oktober 2012 06:22

RT-Claus hat geschrieben:
Warum ist aber der Zylinderdeckel von der ES125/G verkehrt rum montiert???


Künstlerische Freiheit oder bessere Fahrtwindkühlung beim Rückwärtsdenhangwiederrunterrollen... :lach:

Ich würde versuchen das Wasserzeichen zu erhalten. Seperates Originals from se Nachbau. :idea:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon Ralle » 4. Oktober 2012 06:58

Interessantes Gerät 8)

Ich geh mal davon aus das du dir einen normalen MZ- 6V Schaltplan nehmen kannst, denn die Kerzen arbeiteten sicher nicht zusammen. Da gehört ein Umschalter rein, wenn eine Kerze den Dienst versagte wurde auf die andere umgeschalten und weiter ging es.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon der garst » 4. Oktober 2012 08:44

Ralle hat geschrieben:Interessantes Gerät 8)

Ich geh mal davon aus das du dir einen normalen MZ- 6V Schaltplan nehmen kannst, denn die Kerzen arbeiteten sicher nicht zusammen. Da gehört ein Umschalter rein, wenn eine Kerze den Dienst versagte wurde auf die andere umgeschalten und weiter ging es.


Normalerweise war es so.
Aber da gab es auch viel gefrickel.
Im Besten falle gehen zwei grüne Kabel vom Unterbrecherkontakt zu je einer Zündspule Klemme 1.
An klemme 15 kommt schwarz vom Zündschloss das entweder per Schalter nur an jeweils eine Spule geht oder es kommt eben zweimal und geht an jede Spule einzeln.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon SebastianHenkel » 4. Oktober 2012 09:03

Also ich kenne es etwas anders:

Man hatte zwei Zündkerzen mit verschidenen Brennwerten. Eine war gedacht um während des Rennstartes, wenn alle motoren noch kalt sind, gut zu funktionieren. Die Andere war für die gesamte weitere Dauer des Rennens gedacht. Mit heutigen Kerzen kann man sich das natürlich sparen :lol:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon der garst » 4. Oktober 2012 10:50

SebastianHenkel hat geschrieben:Also ich kenne es etwas anders:

Man hatte zwei Zündkerzen mit verschidenen Brennwerten. Eine war gedacht um während des Rennstartes, wenn alle motoren noch kalt sind, gut zu funktionieren. Die Andere war für die gesamte weitere Dauer des Rennens gedacht. Mit heutigen Kerzen kann man sich das natürlich sparen :lol:



Ralle hat geschrieben:Interessantes Gerät 8)

Ich geh mal davon aus das du dir einen normalen MZ- 6V Schaltplan nehmen kannst, denn die Kerzen arbeiteten sicher nicht zusammen. Da gehört ein Umschalter rein, wenn eine Kerze den Dienst versagte wurde auf die andere umgeschalten und weiter ging es.


Das eine Schliesst ja das andere nicht aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon SebastianHenkel » 4. Oktober 2012 11:42

Stimmt :oops:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon al-graf » 4. Oktober 2012 12:18

Hallo zusammen,

erstmal Danke für die vielen Kommentare und Anregungen.
Will mal einiges klarstellen . . .
Der Zylinderdeckel war mehr oder weniger nur draufgelegt (mit einer Schraube befestigt).
Sie wurde die letzten Jahre eher schlecht gepflegt (um es mal vorsichtig auszudrücken) -
daher sieht Sie auch so aus. Die Abziehbilder vom Herrn Endig werde ich erhalten.

@RT-Claus
Ein harter Geländeeinsatz ist nicht geplant ;-) Aber Danke für die Warnung.

@Garst
Danke für die hilfreiche Antwort. Wenn man keinen Schalter einbaut und die schwarzen Kabel vom Zündschloss beide an jeweils Klemme 15 zieht, lassen sich die Zündspulen denn dann paralel betreiben?!?

Fuhrpark: Simson SR2
Simson Star
Simson KR51/1
Simson Sperber
Simson S51 electronic
Simson S51 enduro
MZ RT 125/3
MZ RT 125/3 G Endig
MZ TS 150
MZ TS 250/0 A
MZ ETZ 125
Ford Granada MK III Turnier
al-graf

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 9. August 2009 19:18

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon der garst » 4. Oktober 2012 20:34

al-graf hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Danke für die vielen Kommentare und Anregungen.
Will mal einiges klarstellen . . .
Der Zylinderdeckel war mehr oder weniger nur draufgelegt (mit einer Schraube befestigt).
Sie wurde die letzten Jahre eher schlecht gepflegt (um es mal vorsichtig auszudrücken) -
daher sieht Sie auch so aus. Die Abziehbilder vom Herrn Endig werde ich erhalten.

@RT-Claus
Ein harter Geländeeinsatz ist nicht geplant ;-) Aber Danke für die Warnung.

@Garst
Danke für die hilfreiche Antwort. Wenn man keinen Schalter einbaut und die schwarzen Kabel vom Zündschloss beide an jeweils Klemme 15 zieht, lassen sich die Zündspulen denn dann paralel betreiben?!?


Theoretisch schon, Praktisch ist die Belastung für Lima und Unterbrecherkontakt höher, es sollte aber noch im rahmen sein.
Ich empfehle das trotzdem nur in Verbindung mit elekronischem Regler und neuwertigem Kabelbaum.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon al-graf » 5. Oktober 2012 08:06

@ der Garst
alles klar - vielen Dank Alex
ich werde vom weiteren Fortgang berichten.
Habe die RT derzeit zerlegt und überlege was sich vom Lack erhalten lässt.

Micha

Fuhrpark: Simson SR2
Simson Star
Simson KR51/1
Simson Sperber
Simson S51 electronic
Simson S51 enduro
MZ RT 125/3
MZ RT 125/3 G Endig
MZ TS 150
MZ TS 250/0 A
MZ ETZ 125
Ford Granada MK III Turnier
al-graf

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 9. August 2009 19:18

Re: (meine) MZ RT 125 Endig Geländesport Bergrennen s.Schalt

Beitragvon Pattun » 27. März 2013 22:08

Hallo al-graf,bin zufällig auf deine Bilder gestoßen da wurde es mir ganz warm ums Herz.Hatte eine RT/3 mit Endigschwinge viele Jahre als Straßenausführung und war super zufrieden. Ein Bekannter hatte damals meinen Rahmen zur Firma Endig gebracht,dort wurde die Schwinge eingebaut und ich habe danach alles wieder komplettiert. Leider kann ich dir nicht mehr helfen,denn das war so 1964 rum. In den 80zigern habe ich sie dann entsorgt ,worüber ich mich heute schwarz ärgere. Immer etwas Luft im Reifen Gruß Pattun.

Fuhrpark: Simson Mofa SL1,Bj1971
Pattun

 
Beiträge: 1
Registriert: 24. März 2013 17:59
Skype: pattun45


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste