Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon Matze1405 » 9. Oktober 2012 07:59

Da ich meine ETZ 250F möglichst originalgetreu aufbauen möchte, hab ich da mal eins zwei Fragen an die Kenner der damaligen VoPos von euch.
Zum einen fehlt mir noch ein Schalltrichter für meine Sirene.
Auf der Suche danach bin ich über zwei verschiedene Modelle gestoßen. (werden auch zur Zeit in der Bucht angeboten )
Die eine schließt am Rand des Ausschnittes der Verkleidung ab und die andere hat eine breite Wulst und müßte den Rand richtig umfassen. :?:
Keine Ahnung ob es sich dabei um PKW und/oder Krad Modelle handelt.
Die zweite Frage wäre: Wurden diese FER Blaulichter die ich hier bei mir drauf habe auch an den VoPos verbaut ?
Danke schonmal für eure Hinweise und falls noch jemanden was auffällt was noch fehlt womit er mir helfen könnte( z.B. den UFS600 Funkkoffer)... bin für jedes Angebot offen

Funkkrad 1.jpg

Funkkrad 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02
Matze1405

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Wohnort: Saalekreis

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon mz-mw » 9. Oktober 2012 10:05

Du benötigst den Schalltrichter, der mit der Wulst die Verkleidung umfasst.
Diese Blaulichter kenne ich nicht an der ETZ F (was nicht zwangsläufig heißen muss, dass sie nicht doch drangehören)

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon Matze1405 » 12. Oktober 2012 15:01

Danke für den Hinweis,
beim genaueren betrachten der Verkleidung sieht man auch die schleifspuren des alten Trichters.
Dann weiß ich jetzt was ich brauche,
danke nochmal

Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02
Matze1405

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Wohnort: Saalekreis

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon Matze1405 » 16. Oktober 2012 19:50

Schalltrichter bestellt und heute geliefert.
Da wollte ich nu bei dem schönen Wetter endlich die Frontansicht um ein Teil verschönern....der falsche Trichter geliefert :x
Also wieder in die Garage zurück die Kleine und wieder warten,

Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02
Matze1405

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Wohnort: Saalekreis

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon mz-mw » 16. Oktober 2012 20:08

Vorher fragen, wenn Du Dir nicht sicher bist!
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon Matze1405 » 16. Oktober 2012 20:15

hab ich doch und du hast mir ja auch bestens geholfen.
Ich habe ja den richtigen bestellt ABER den falschen geliefert bekommen.
Sollte auch kein Problem darstellen den umzutauschen aber die nervige Wartezeit schon wieder

Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02
Matze1405

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Wohnort: Saalekreis

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon adri » 23. November 2012 21:41

Hallo,

Die zwei blaulichte auf deine verkleidung sind die originale. Bei mir sind die glleiche angebaut.

Sirene habe ich auh. Ich aber habe nicht die richtige. Es gibt zei Modelle, fur auto 170 Watt , fur Motorrad 120 Watt. Ich habe die 170 Watt Sirene. Muss also ein anderes Steuerteil Kaufen. 120 steuerteil mit 170 watt Sirene das simmt nicht.

Grusse,Adri.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu
adri

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 38
Registriert: 5. April 2012 14:17
Wohnort: Zaandam
Alter: 57

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon Paule56 » 23. November 2012 22:02

adri hat geschrieben:Die zwei blaulichte auf deine verkleidung sind die originale.

Sind sie nicht!
Die richtigen haben am Reflektor keine Schraubverbindungen, da ist der Haltering komplett aus Metall und nur geklipst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon der janne » 23. November 2012 22:08

Hast Recht Wolfgang, das sind die billig-selber-umgefärbten, die immer mal angeboten werden, Schade.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon adri » 24. November 2012 17:06

Hallo,

Tut mir leid Wolfgang.hab die details wie die Schrauben uberschaut. Meine sind auch aus Metal ,und ohne Schraube .

Adri.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu
adri

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 38
Registriert: 5. April 2012 14:17
Wohnort: Zaandam
Alter: 57

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon servecold » 24. November 2012 20:45

Hallo,

ich kenn die mit den Schraubverbindungen am Reflektor nur als Suchscheinwerfer am NVA/FW LO, jedoch mit einem Bügel an der Rückseite und weißem Glas.
Ich hab aber auch noch ein Paar orginal Blaue, ursprünglich auch vom LO. Vielleicht sind die ja baugleich. Falls jemand interesse hat, einfach mal melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.

Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden
servecold

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Wohnort: Görlitz
Alter: 56
Skype: Schwede

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon vopoemme » 24. November 2012 21:58

der janne hat geschrieben:Hast Recht Wolfgang, das sind die billig-selber-umgefärbten, die immer mal angeboten werden, Schade.


Billig ist nur wenn sie von außen lackiert sind. Kratz mal daran, die originalen sind aber durchgefärbt.
Behalten würde ich die "nicht Originalen" aber trotzdem, wenn man mit dem Fahrzeug nicht nur zum Treffen fahren möchte. Das schont nicht nur die Originalsubstanz,sondern auch die Nerven des Fahrzeughalters (ich sag nur spielende Betrachter).

Beim nachbauen der Blaulichter geht es auch höherwertig, ich hab die jetzt schon fast 2 Jahre am Fahrzeug und die sehen auch noch top aus (in Aktion bei 08:17).
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon Matze1405 » 25. November 2012 22:26

Ob die Blaulichter nun original waren oder nicht, kann ich nicht mehr nachvollziehen da ich sie schon gegen den originalen Satz Blaulichter für die F ausgetauscht habe.
Ich weiß nur, das sie so in der Ausführung für die W50 der Feuerwehr verwendung fanden.
Schalltrichter hab ich auch schon dran und überhaupt ist sie nun so ziemlich komplett.
Das einzige was ich vorerst noch machen werde, ist die Frontverkleidung vom Lackierer aufhellen und an die Seitenkoffer anpassen lasse da die Front schon mächtig vergilbt ist.

Fuhrpark: ETZ 250F Bj.84
TS 250/0 Lastengespann Bj.?
Personenbeiwagen im Aufbau
RT 125/2 Bj.59
Transalp 650 Bj.02
Matze1405

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31. Juli 2012 02:09
Wohnort: Saalekreis

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon servecold » 28. November 2012 21:36

Hier mal ein paar Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.

Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden
servecold

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Wohnort: Görlitz
Alter: 56
Skype: Schwede

Re: Fachfrage für die ETZ 250F VoPo

Beitragvon wartidriver » 20. Dezember 2012 08:56

Falls Du noch Hilfe beim Funk benötigst, sag einfach Bescheid... Haben in unsere Maschinen und Fahrzeugen auch den Funk wieder hergestellt...
www. blaulichterbeinacht.de - In 2014 mit dem Weltrekordversuch, der längsten Blaulichtschlange der Welt...

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986, MZ ETZ 250F/1986
wartidriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 19. Dezember 2012 19:34
Wohnort: Hoyerswerda, Dresden
Alter: 46


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste