Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Funkkrad, konnte nicht nein sagen
BeitragVerfasst: 26. März 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
in mir sagte eine Stimme, nimm sie mit.
Naja, Motor festgegammelt, Funkkoffer fehlt, 20000km und was sagt ihr?
Ich denke ich werde sie erst einmal einmotten und Teile besorgen. Sie soll wieder wie neu dastehen, aber das hat Zeit.
Die Verkleidung ist bis auf eine kleine Stelle noch gut in Schuß. Ein Signalhorn und eine zweite Sitzbank sowie Leuchtstab sind auch noch dabei.
Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 18:41 
etztreiber hat geschrieben:
(...) Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw.

Die gefragten Anregungen habe ich zwar nicht, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch :)
Und wo Du einen Funkkoffer herbekommen kannst, habe ich Dir ja schon erzählt ... :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Hanseat hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
(...) Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw.

Die gefragten Anregungen habe ich zwar nicht, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch :)
Und wo Du einen Funkkoffer herbekommen kannst, habe ich Dir ja schon erzählt ... :wink:

steht schon in Beobachtung, mal sehen wo die Reise hingeht.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
glückwunsch, viel spass beim aufbau :wink:

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich kanns verstehen, das Du DIE geholt hast. Willkommen bei den "Sprachgeschädigten" (ich habe auch große Schwierigkeiten beim aussprechen des Satzes, "Nein, ich habe schon genug Moppeds :oops: :oops: :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 19:19 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
auch meinen glückwunsch zum neuerwerb...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich kanns verstehen, das Du DIE geholt hast. Willkommen bei den "Sprachgeschädigten" (ich habe auch große Schwierigkeiten beim aussprechen des Satzes, "Nein, ich habe schon genug Moppeds :oops: :oops: :oops: )



Geht mir auch so!

Super das Möp, meinen herzlichen Glühstrumpf

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Herzlichen Glückwunsch zu dem gutem Stück!
Funkkoffer sind leider rar und teuer. Mir geht es auch so, habe ein kompl. Kofferunterteil, also leider nur die Hälfte. Der Deckel und die hi. Scheibe mit Rahmen fehlen leider auch. Wollte ich mir irgendwann mal eine Form bauen und selber Laminieren. Da fehlt mir aber auch ein Original zu abformen.

Ich wünsche viel Glück (oder viele EURO`s) bei der Suche. In der Bucht kann ich leider nicht mithalten.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hallo, Glückwunsch zu dem seltenen Teil!

Restaurierung wird aber vermutlich teuer - Funkkoffer ca. 160,-€, Sirene 200,-€... :(

Hier stand schon mal was: viewtopic.php?f=11&t=56

MZ ETZ F, das Funkrad der Volkspolizei
Am 9.April 1981 lief im VEB Motorradwerk Zschopau die erste ETZ 250 vom Band, die mit einer 12 Volt Anlage brillierte.
Die optionale Scheibenbremse am Vorderrad stand für Fortschritt.
Der Motor leistete nun 21 PS.
Der neue Zantralkastenrahmen wurde maschinell verschweißt.
Seit 1985 gab es die ETZ 250 auch als "Funkrad" für den urbanen Polizeieinsatz.
Die im Windkanal entwickelte Verkleidung bestand wie der Koffer und der Heckkasten aus GFK.
Darüber hinaus verfügte die "F" neben dem Funk auch über eine komplette Signalanlage mit Horn, Blaulicht und Leuchtbalken am Heck.
Mit 183 Kilogramm im fahrfertigen Zustand war diese ETZ kein Leichtgewicht, da forderte die umfangreiche Ausrüstung Tribut.
1400 Stück der "F" wurden bis 1989 gebaut und in der DDR,Bulgarien und Nicaragua eingesetzt.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Gerdius hat geschrieben:
Hallo, Glückwunsch zu dem seltenen Teil!

Restaurierung wird aber vermutlich teuer - Funkkoffer ca. 160,-€, Sirene 200,-€... :(

Hier stand schon mal was: viewtopic.php?f=11&t=56

MZ ETZ F, das Funkrad der Volkspolizei
Am 9.April 1981 lief im VEB Motorradwerk Zschopau die erste ETZ 250 vom Band, die mit einer 12 Volt Anlage brillierte.
Die optionale Scheibenbremse am Vorderrad stand für Fortschritt.
Der Motor leistete nun 21 PS.
Der neue Zantralkastenrahmen wurde maschinell verschweißt.
Seit 1985 gab es die ETZ 250 auch als "Funkrad" für den urbanen Polizeieinsatz.
Die im Windkanal entwickelte Verkleidung bestand wie der Koffer und der Heckkasten aus GFK.
Darüber hinaus verfügte die "F" neben dem Funk auch über eine komplette Signalanlage mit Horn, Blaulicht und Leuchtbalken am Heck.
Mit 183 Kilogramm im fahrfertigen Zustand war diese ETZ kein Leichtgewicht, da forderte die umfangreiche Ausrüstung Tribut.
1400 Stück der "F" wurden bis 1989 gebaut und in der DDR,Bulgarien und Nicaragua eingesetzt.

naja, mal sehen. Ich wil mir Zeit lassen. Erst einmal muß die Technik wieder flott gemacht werden. Die Sirene ist vorhanden. Es fehlt der Funkkoffer und Blaulichter. Die Blaulichter kann man sich bestimmt auch selber umbauen und den Koffer, mal sehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Dann herzlichen Glückwunsch zu dem guten Stück und viel Spass beim Aufbau. :wink:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
etztreiber hat geschrieben:
steht schon in Beobachtung, mal sehen wo die Reise hingeht.

Habe mal nachgefragt wegen dem 2. Koffer. Der will ein Angebot von mir und sagt dann ob er es akzeptiert. Ich halte das für Preistreiberei und so etwas mache ich nicht mit. Von mir sieht der keinen Cent. Da fahre ich lieber ohne Koffer oder baue mir notfalls ein Teil, dann aber etwas größer mit Topcasefunktion.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 11:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

Gruß Uwe

:bindafür:

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
etztreiber hat geschrieben:
Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw.


Marktlage bescheiden schön ;-)
Ersatzteile noch im erträglichen aber schweineteuer, vor Allem die Signaleinrichtungen, Funkutensilien und die doofen Kondome auf den Schaltern im Arma-Brett
kl. Abriss
Antenne 85,- (ohne Halter) neu
Funkbedienteil im Cockpit min 85,-
am Lenker bis zu 70,-
3 Schalter mit Gummi nicht unter 50,-
Einselsitzbank 35 - 45
Sirene oder beide Blaulichter bei 200,- neu
Geber für Blau-, oder Folgen ebenso für Sirene 60,- bis 70,-
Abdeckung Sirene 50,-
Heckaufbau wurde schon genannt
Die Koffer und Halter gibbet zum Teil schon bei 60,- komplett .... zum Abschließen derselben brauchts Riesenhaken - die hat Ente

Der Rest ist wie eine normale ETZ ...
erstmal wirds Stress geben, aber dann ists ein Mordsgaudi mit dem Teil
Die Rennleitung hat große Augen und den Mund offen.
Zum Eigenschutz vor Missbrauch habe ich die Spannungsversorgung der Signale in Reihe mit dem separaten Schalter im Koffer und Relais über den Leerlaufkontakt das Getriebes geschalten.
Ohne Umstecken ginge da in Bewegung nichts. Angehalten haben sie mich damit noch nicht.

Viel Glück und Spaß mit dem Mopped

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw.


Marktlage bescheiden schön ;-)
Ersatzteile noch im erträglichen aber schweineteuer, vor Allem die Signaleinrichtungen, Funkutensilien und die doofen Kondome auf den Schaltern im Arma-Brett
kl. Abriss
Antenne 85,- (ohne Halter) neu
Funkbedienteil im Cockpit min 85,-
am Lenker bis zu 70,-
3 Schalter mit Gummi nicht unter 50,-
Einselsitzbank 35 - 45
Sirene oder beide Blaulichter bei 200,- neu
Geber für Blau-, oder Folgen ebenso für Sirene 60,- bis 70,-
Abdeckung Sirene 50,-
Heckaufbau wurde schon genannt
Die Koffer und Halter gibbet zum Teil schon bei 60,- komplett .... zum Abschließen derselben brauchts Riesenhaken - die hat Ente

Der Rest ist wie eine normale ETZ ...
erstmal wirds Stress geben, aber dann ists ein Mordsgaudi mit dem Teil
Die Rennleitung hat große Augen und den Mund offen.
Zum Eigenschutz vor Missbrauch habe ich die Spannungsversorgung der Signale in Reihe mit dem separaten Schalter im Koffer und Relais über den Leerlaufkontakt das Getriebes geschalten.
Ohne Umstecken ginge da in Bewegung nichts. Angehalten haben sie mich damit noch nicht.

Viel Glück und Spaß mit dem Mopped

Hallo Paule,
ich habe mir mal dein Bild der Vopo ETZ aus deiner Galerie runtergeladen (wenn du nichts dagegen hast) Sie sieht traumhaft schön aus.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Solltest mal irgendwann spezielle Fragen zum Mopped haben ... nur zu

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
etztreiber hat geschrieben:
in mir sagte eine Stimme, nimm sie mit.
Naja, Motor festgegammelt, Funkkoffer fehlt, 20000km und was sagt ihr?


Schönes Teil. Ich habe auch eine, allerdings eine ETZ 251 (auch mit festem Motor :( )
Wenn du nicht zu den VoPo Originalitätsfanatikern gehörst, kannst Du statt einem Funkkoffer ja auch ein Topkäse montieren oder eine normale Sitzbank, damit Du auch eine Sozia mitnehmen kannst.
Und was die Koffer betrifft: die sind absolut nicht tourentauglich, weil nicht wasserdicht und viel zu klein. die Verkleidung ist für winter- und Regenfahrten das Beste was ich kenne auch wenn über deren Schönheit die Meinungen auseinandergehen (manche finden sie "unbeschreiblich")

_________________
Thomas


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
etztreiber hat geschrieben:
Hallo Paule,
ich habe mir mal dein Bild der Vopo ETZ aus deiner Galerie runtergeladen (wenn du nichts dagegen hast) Sie sieht traumhaft schön aus.


Kein Wunder, er sitzt ja auch nicht drauf :versteck:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@all:

einen Seitenkoffer, die Offiziersausführung, in gutem Zustand hätte ich hier!! Wer also Interesse hätte, kann sich gerne melden!!

Außerdem: die VoPo TS ist ästhetisch viel viel schöner!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bausenbeck hat geschrieben:
@all:

einen Seitenkoffer, die Offiziersausführung, in gutem Zustand hätte ich hier!! Wer also Interesse hätte, kann sich gerne melden!!

Außerdem: die VoPo TS ist ästhetisch viel viel schöner!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:


Grüße

bausenbeck


das ist wohl war.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
Solltest mal irgendwann spezielle Fragen zum Mopped haben ... nur zu

Da wäre schon die erste Frage. Kannst du mir, oder ihr mir bitte mal die Maße des Funkkoffers geben. Zweite Frage, Gab es versch. Koffer? Ich habe auf Bildern welche mit Bitte Folgen Schild und ohne aber flacher gesehen. Stimmt das?


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
etztreiber hat geschrieben:
Gab es versch. Koffer? Ich habe auf Bildern welche mit Bitte Folgen Schild und ohne aber flacher gesehen. Stimmt das?


Ja, einmal für das Funkgerätesystem U600 (mit Bitte Folgen),
und einmal für das modernere System U700 (flacher Kasten, Deckel quer zur Fahrrichtung aufzuklappen, ohne BF).

Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de