Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 14:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gesucht Schaltplan Pulsgeber Sirene
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo,

Ich habe das Kästchen von der Pulsgeber Sirene aufgemacht. Beim einstellen is etwas kaput gegangen :oops: :oops:

Was kaputt ist auf der Leiterplatte ist eine (mos) transistor . Es ist aber fast unmöglich fest zu stellen welche ich brauche.

Das aufschrift ist M,danach rusische N , Also MN 20A 09 76 Veilleicht weiss jemand ein schaltplan



Grussw,Adri


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 10:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
wieso unmöglich?

geheime Kommandosache ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Danke, Wolfgang... :ja:
Mein russisch ist zwar dermaßen schlecht...aber p-n-p kann ich gerade noch erkennen... :biggrin:
Und die Größe lässt auf einen Kleinleistungstransistor, vergleichbar dem 2N2905, schließen.

Zur Pinbelegung (Emitter, Basis, Kollektor) kann ich nix sagen...aber werden die Russen die der Amis abgekupfert haben...
...oder steht da was in dem Bild auf russisch dran, was ich nicht lesen kann...? :lupe:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
von oben nach unten im Bild
Kollektor, Basis, Emitter

pnp ist nat. richtig, ein Germaniumdreibein
müsste noch einige GC 301 hier rumflattern haben ....?

SPOILER:
silizium kam in USSR erst nach silentium ;-)
ich glaube die rühmliche Ausnahme waren Miniplastdinger

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Paule56 hat geschrieben:
pnp ist nat. richtig, ein Germaniumdreibein
müsste noch einige GC 301 hier rumflattern haben ....?



Ich könnte mit solchen Transistoren evtl. auch aushelfen. Vielleicht hab ich sogar noch den МП20 hier...
Bei Bedarf, melden und ich schaue nach.

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo,

Paule , und allen Herzlichen dank! Hier in Holland hab ich leider kein Russisch gehabt !

Aber wann ich in der liste schaue stht bei Mn 20 50......150. Was bedeutet das??

Ich möchte gern hier beim electrogeschäft ein hand voll transistoren kaufen . Bin aber Maschine Bauer ausgebildet......

Ist es zum beispiel ein Mosfet?? Und was Harald Sagt ein 2N2905 ist das ein möglich alternativ ??

Und was ist ein GC 301

Grusse,Adri.

(p.s. Die regel potmetern habe ich ersatzt fur 0-25 ohm , das ist vielleicht die ursache gewesen von das defekt....)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Wenn es gar nicht klappt tüte dat Dingen ein und schick es mir vorbei.
Wenn der Wolfgang mir sagt, was das Teil im Originalzustand machen soll, bekomme ich das schon hin... :ja: :biggrin:

Gruß Harald

PS: Bin aber ab Sa für 10 Tage wech...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: Kreis KW
Uralte German(ium)en Technik aus den 70ern :-) Gerne auch als Rauschgenerator bezeichnet... Nix MOS.


Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de