Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 15:07 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Jetzt ist es bald vielleicht soweit. BIn ja schon ein paar Jahre auf der Suche nach einem Gespann.
War mir am Wochenende von einem guten Bekannten sein TS NVA Gespann angucken. Papiere sind keine mehr vorhanden. Schade drum.
Soll Grenzfahrzeug gewesen sein. Danach lange in Sammlung gestanden.
Nun habe ich ein paar Frage bezüglich der Originalität.

Maschine ist eine TS 205/1 laut Typenschild. Motor ist 5 Gang. Original?
Maschine hat Blinker rechts und links. Handelt es sich doch um Umbau? Oder Maschine einzeln nutzbar?
Tacho ist in der Lampe, ist das so gewesen? Kein Drehzahlmesser?
Beiwagen hat leider kein Typenschild mehr. Wo ist die Rahmennummer?
Tarnscheinwerfer vorne ist dran, Regulierstab aufm dem Endurolenker ist drauf, Packtasche, Kanister ist dran.
Rückleuchten von TS ist an TS, am Beiwagen von ES. Original?

Fotos habe ich leider nicht geschafft zu machen.
Hoffe das war alles nicht allzu durcheinander.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben.
Das nächste Mal soll auch alles, was vor dem Gespann stand nach draußen, so das es auch mal nach draußen kann und bei Tageslicht betrachtet werden kann.
Mir fällt bestimmt auch noch mehr ein. Bilder mache ich das nächste mal auch. Versprochen... :biggrin:


Grüße Nils


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Zuletzt geändert von Nevirda86 am 22. Juli 2013 06:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 15:11 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
IMHO wurden von MZ nie Gespanne an die NVA geliefert - nur Solomaschinen.

Unabhängig davon, wenn dir das Gespann gefällt und der Preis stimmt - mitnehmen! Meine TS ist auch alles andere als Orginal-NVA aber sie wurde halt an die NVA geliefert und trägt deswegen das /A am Typenschild.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 15:16 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Ok, schon wieder was dazu gerlernt. Also kommts nur noch auf Originalität der TS selber an.
Wurden die Beiwagen zu NVA Zeiten vielleicht selbst nachgerüstet?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maschine ist eine TS 250/1 laut Typenschild. Motor ist 5 Gang. Original?

- auf dem Typenschild sollte aber noch was stehen (A oder SW);
- /1 gab es nur mit 5-Gang-Motor.
- sollte auch rechts eine Gehäuseentlüftung und abgeschirmtes Kabel haben.

Maschine hat Blinker rechts und links. Handelt es sich doch um Umbau? Oder Maschine einzeln nutzbar?

- wenn WW Eintrag, dann auch Solo nutzbar, also auch rechts Blinker;

Tacho ist in der Lampe, ist das so gewesen? Kein Drehzahlmesser?

- ja;

Beiwagen hat leider kein Typenschild mehr. Wo ist die Rahmennummer?

Dateianhang:
Gespann_rot_Jena_4 - Kopie.JPG


Tarnscheinwerfer vorne ist dran,
Regulierstab aufm dem Endurolenker ist drauf,
Packtasche,
Kanister ist dran.

Rückleuchten von TS ist an TS, am Beiwagen von ES. Original?

- ja, sollte ja der große Kotflügel sein.

Mehr ist ohne Fotos nicht zu sagen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja, wir haben nun doch den ein oder anderen Fred hier bereits gehabt. Es scheinen schon Gespanne auch an die NVA gegangen zu sein. Sicher nicht Massenware.

Mein Beiwagen hat ein Typenschild über der Kofferraumklappe auf dem Boot.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 19:53 
Offline

Registriert: 11. April 2011 11:19
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Nordsachsen
Es gab lt. Angaben von Grenzsoldaten, keine MZ-Gespanne bei den Grenztruppen.
Ein Gespann hätte vor der Spurbreite nicht auf die Kolonnenweg gepaßt.

MfG


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...zwei Dinge...die Grenztruppen haben mit der NVA etwa soviel zu tun wie die Bundeswehr mit dem BGS...nichts.

...was soll ein Gespann mit einem Reguliererstab auf dem Lenker bei den Grenztruppen erreichen ?
Regulierer waren Solo unterwegs um wendig und schnell zu sein. Sie haben die Kolonne überholt und die entsprechende Kreuzung gesperrt. Anschließend, wenn die Kolonne durch war , wurde diese wieder überholt um die nächste Kreuzung zu sichern. Mach das mal mit einem Gespann...
Bei der NVA gab es keine Kradschützen wie bei der Wehrmacht, die mit MG bewaffnet als Einheit schnelle Vorstöße hinter die feindlichen Linien machen sollten.
Die Seitenwagenmaschine bei der NVA und den Grenztruppen war der Trabbi Kübel.
Dabei will ich nicht behaupten, dass es nicht eine einzige Beiwagenmaschine bei der NVA oder den Grenztruppen gab...bekannt als Ausrüstungsgegenstand sind mir jedoch keine. :gruebel:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 07:15 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Mein kumpel war bei den grenzern auf ein ES gespann unterwegs glaub nicht das die da alleine angetüddelt haben

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 08:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 55
Es gab schon Gespanne bei der NVA..allerdings früher. D.h. in den 50ern Russengespanne und später dann welche bis zur ES/2.Ab der TS wurde es dann aufgegeben,schon weil die /0 nicht Gespanntauglich war. Wie schon korrekt beschrieben,war der Kübel die Allzweckwaffe hinsichtlich Taktik und Verwendung.

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
mzler-gc hat geschrieben:
wenn dir das Gespann gefällt und der Preis stimmt - mitnehmen! Meine TS ist auch alles andere als Orginal-NVA aber sie wurde halt an die NVA geliefert und trägt deswegen das /A am Typenschild.


Dem kann ich mich nur anschließen...... Ob´s denn nun Original ist oder nicht - gefallen sollte es. Wobei ich sowieso oft die "Orginaldiskussionen" gerade bei den Armeefahrzeugen nicht nachvollziehen kann. Die Maschienen wurden immer wieder "instandgesetzt", sprich repariert mit dem was gerade da war oder wild an- und überpinselt. Da kam schon mal ein Fünfgangmotor in ne Viergang TS..... Was ist dann Orginal? Der Auslieferungszustand oder der patinierte, mit entsprechenden um- und anbauten?

Ob es nun wirklich garkeine TS - Gespann gab oder ob diese, aus irgendwelchen Gründen bei der NVA nachgerüstet wurde ist heute nicht mehr nachzuvollziehen - deshalb, wenns gefällt und der Preis stimmt: Kaufen!

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Laut meiner Info gab es Gespanne bei der NVA und den Grenztruppen! Ein Gespann ist doch auch viel beweglicher, versucht doch mal mit einem Kübel durch den Wald zu fahren. :biggrin:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na offiziell gab es nur bis ES/2 Gespanne bei der NVA.
Aber ein paar Ausnahmen wird es schon gegeben haben.

Nun sollte sich aber mal Nevirda86 mal wieder melden,
und paar mehr Infos und vor allem Fotos bringen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 13:02 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Beiträge: 201
Themen: 1
Wohnort: Karlsruhe
Nevirda86 hat geschrieben:
Papiere sind keine mehr vorhanden.


Ich würde mal bei der Zulassungfsstelle nachfragen, ob das Probleme geben kann. Auf jeden Fall sollte es im Kaufvertrag vermerkt werden. Wenn möglich sollte der Verkäufer auch gleich eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust abgeben. Manche Zulassungsstellen verlangen die aber auf einem Vordruck.


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 14:48 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
danke für eure Infos und Anregungen.

ja Fotos reiche ich nach, wenn ich bei Gelegenheit wieder vor Ort bin. Kann nur eine Weile dauern, da die Zeit momentan knapp bemessen ist.
Zum Herbst hin hole ich das Gespann ab. Übern Winter dann für nächstes Jahr flottmachen und das wahrscheinlich ein oder andere ändern.
Original ist mir persönlich nicht so wichtig. Meine 250/1 hat auch ETZ Motor, von daher....
Mich hat nur interessiert was Original an NVA gehört und was es gab. Daher meine Fragen.

Die Sache mit den Papieren ist bei uns hier keine große Hürde. Hatten das erst Anfang des Jahres mit einer HuFu TS. Kaufvertrag, Vollgutachten und dann gings eigentlich reibungslos zum Anmelden.

Gruß Nils


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 21:54 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Übrigens hat die Nva Ts 250 ein Auspuff der Mattverchromt und gekrümmt ist
Sozusagen auch einen kürzeren Auspuffhalter hinten

Durch den hochgezogenen Auspuff kann
Nicht mal eben ein Beiwagen verbaut werden,

Es muss ein ziviler gerader Auspuff mit der Halterung hinten ran
erst dann passt der Beiwagen

-- Hinzugefügt: 4th Juni 2013, 9:55 pm --

Übrigens hat die Nva Ts 250 ein Auspuff der Mattverchromt und gekrümmt ist
Sozusagen auch einen kürzeren Auspuffhalter hinten

Durch den hochgezogenen Auspuff kann
Nicht mal eben ein Beiwagen verbaut werden,

Es muss ein ziviler gerader Auspuff mit der Halterung hinten ran
erst dann passt der Beiwagen


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 08:01 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
So Update.
Gestern noch spontan nen Bierchen trinken gewesen und dann nochmal kurz inne Scheune geguckt und drei Fotos gemacht,
So gut es ging und leider nur Handy.
Laut Typenschild ist es eine TS 250/1 ohne A
Beiwagen war auch mal ein Ziviler.
Ist mir aber Wurst.
Sie bleibt grün und wird so gefahren.

Ich freu mich trotzdem.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

wenn ich das Kennzeichen richtig entziffere, dann war das keine Grenz-Maschine. Das ist ein VA-Kennzeichen,also "normale" Armee.Wenn sie von der Grenze ist, sollte eigentlich ein GT-Kennzeichen dran sein. Oder ist das nur so aus Jux dran gekommen?

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 17:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Da hat wohl jemand ein ziviles Gespann zur -A getrimmt. Verchromte Blinkerhalter, neues Rücklicht, Marschgepäck als Packtasche und das fehlende A auf dem Typschild... Das Kennzeichen lässt sich doch ganz einfach "zurechtkleben"...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Egal wie, noch paar kleine Sachen ändern
und du hast ein schönes optisches NVA Gespann :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 06:06 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Svidhurr hat geschrieben:
Egal wie, noch paar kleine Sachen ändern
und du hast ein schönes optisches NVA Gespann :mrgreen:

ja so denke ich mir das auch.
Was ist heute schon noch original?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 07:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 55
Feuereisen hat geschrieben:
Da hat wohl jemand ein ziviles Gespann zur -A getrimmt. Verchromte Blinkerhalter, neues Rücklicht, Marschgepäck als Packtasche und das fehlende A auf dem Typschild... Das Kennzeichen lässt sich doch ganz einfach "zurechtkleben"...

Nicht zwangsläufig...meine A zb hat einen Ersatzrahmen..ohne A Prägung,verchromte Blinkerhalter gabs bisweilen bei der Asche auch genau so wie nicht jede A die Gummischläuche statt Blinkerstange hatte,ich kenne originale A mit verchromten Heckträger,die Rücklichter wurden schon mal bei den TS später im Schadensfall mit denen der ETZ komplettiert(es musste nur die NMA getauscht werden dann) usw..usf...wie schon gesagt.....was ist schon original. Ein Freund von mir war Spieß auf dem Flugplatz,der hatte eine TS/1 A als Dienstfahrzeug,mit 18er Vorderrad,ohne NMA und zwei Packtaschen....erzähl das mal,da schreien hunderte gleich ....hat es NIEMALS so gegeben :roll: ..ist aber Tatsache,also von daher..

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 06:22 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Samstag eine kleine Runde mit der Regierung gedreht und beim Kumpel angehalten. Garage war gerade leer und somit konnten wir das Gespann rausschieben.
was soll ich groß sagen. Grün! :mrgreen:
Trotzdem einiges zu machen:
- Beiwagenelektrik nicht vorhanden, möchte dann gleich ne Vape einbauen plus neuem Kabelbaum
- Beiwagenbremse fehlt teilweise
- Kupplung trennt nicht, daher momentan kein Antreten möglich
- 3 Reifen
- Einzelsitze sind durch und gerissen.
- Beiwagen müsste mit Scheibe und einer Art Überrollbügel kindertauglich gemacht werden
- Papiere fehlen

Was mir noch aufgefallen ist, das der Seitenwagen wohl mal rot war.

Bilder gibts heute Abend noch ein paar mehr.
Sonst gefällt sie mir ganz gut.
Mit dem Preis sind wir uns noch nicht ganz einig.
Ich weiß es ist Geschmackssache und auch ein bisschen Vernunftssache, aber was würdet ihr dafür ausgeben?




Grüße Nils


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2011 18:53
Beiträge: 52
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Kassel

Skype:
MAD MAX
Ohne Papiere und in dem Zustand!

800€ !

Halte ich für ermessen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A 1968
URAL Ranger Bj.2013
Ural 650 Bj.1998
Simson SR 2 E 2x
Hercules K 125 Bj.1970 2x
Velosolex Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZTELER hat geschrieben:
Ohne Papiere und in dem Zustand!

800€ !

Halte ich für ermessen.


Mit dem Thema wird der TE wohl durch sein - nach 3 Monaten..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2011 18:53
Beiträge: 52
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Kassel

Skype:
MAD MAX
Oh!

Man sollte vieleicht mal auf's Datum achten.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A 1968
URAL Ranger Bj.2013
Ural 650 Bj.1998
Simson SR 2 E 2x
Hercules K 125 Bj.1970 2x
Velosolex Bj.1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 NVA Gespann
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 16:28 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Ne ist noch nicht durch. wird auch nichts werden, da
Beiwagenrahmen krumm ist er zuviel für haben will.
Daher suche ich lieber weiter bis was passendes zur passenden Zeit da ist.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de