Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 7. April 2014 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier ein Fachmann einen Tipp geben. Ich habe eine NVA-ETZ und eine NVA-TS. Bei beiden fehlte die entstörte Zündanlage. Bei der ETZ habe ich inzwischen alles wieder nachgerüstet und die Zündspule mit der Schelle für die Steckdose befestigt.

Leider habe ich keine Ahnung, wie die Zündspule mit der Entstörkappe an der TS befestigt ist. Ich habe mir alle möglichen Bilder im Netz angeschaut und auch einige Bilder gesehen, da steht sie fast senkrecht vor dem rechten Seitendeckel mit den Anschlüssen nach oben. Ist das die originale Einbaulage? Wenn ja, wie und wo ist die Zündspule am Rahmen befestigt? Vielleicht hat hier jemand mal ein Foto (am besten ohne Seitendeckel).
In einem anderen Bericht habe ich gelesen, dass sie hinter dem Seitendeckel angebracht sein soll. Auch hier wäre die frage, wenn die Position stimmt, wie war die Zündspule befestigt?

Ich bedanke mich schon mal, falls jemandem was einfällt.

Schöne Grüße von Arnd aus Eisenach


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 7. April 2014 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Leider nicht ohne Seitendeckel.

mz-mw


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 7. April 2014 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2012 17:23
Beiträge: 101
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Ludwigslust
Alter: 50
Hier das Bild ohne Seitendeckel :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ es250 Mz. Ts250/1 Mz. Ts250 Mz. Etz250 Mz. Etz 150 Mz. Ts250/1A Mz. Es 125 Mz. Ts150 Mz. Es125 Mz. Es250/2 Mz. RT 125/3 Mz. RT/2 Simson Star, Simson Spatz,
Simson Schwalbe, und Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 7. April 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Die TS hatte eine außenliegende Zündspule die abgeschirmt war. Ich glaube das war Serie.
Das Zündkabel kam aus dem Motorblock, und war nicht so verlegt wie bei der Standard.
Gibt es aber Bilder hier. Suche mal.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 7. April 2014 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
oslbandit hat geschrieben:
Das Zündkabel kam aus dem Motorblock, und war nicht so verlegt wie bei .......


Bei all meinen Motorrädern kommt das Zündkabel aus der Zündspule und geht zum Kerzenstecker. :D
Du meinst Leitung 1.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 8. April 2014 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
mz-mw hat geschrieben:
oslbandit hat geschrieben:
Das Zündkabel kam aus dem Motorblock, und war nicht so verlegt wie bei .......


Bei all meinen Motorrädern kommt das Zündkabel aus der Zündspule und geht zum Kerzenstecker. :D
Du meinst Leitung 1.


Genauso meine ich das. :ja:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 8. April 2014 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Super !!!! Genau die Bilder hatte ich gesucht. Die Zündspule ist also mit einem Winkel am Batteriekasten/-halter befestigt. Ich hatte schon mit einer Schelle um den Rahmen gerechnet. Jetzt muss ich mal schauen, ob die Gewindelöcher im Batteriekasten bereits vorhanden sind.

Natürlich kommen damit gleich die nächsten Fragen auf:

1. Wäre es eventuell möglich, die Bohrungsposition im Batteriekasten von einem Bezugspunkt aus zu vermessen (falls sie nicht bereits vorhanden sind)?
2. Welches Maß haben die Schrauben zur Befestigung (sieht aus wie M6)?
3. Gibt es den Haltewinkel noch original oder hat so was noch jemand liegen?

Vielen Dank schon mal. Das hat wirklich weiter geholfen.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 8. April 2014 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2012 17:23
Beiträge: 101
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Ludwigslust
Alter: 50
Vier Zentimeter und es sind zwei M 6 Schrauben


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ es250 Mz. Ts250/1 Mz. Ts250 Mz. Etz250 Mz. Etz 150 Mz. Ts250/1A Mz. Es 125 Mz. Ts150 Mz. Es125 Mz. Es250/2 Mz. RT 125/3 Mz. RT/2 Simson Star, Simson Spatz,
Simson Schwalbe, und Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 9. April 2014 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Vielen Dank nochmal für die Antwort. Besser geht es gar nicht. SUPER!!!


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 25. April 2018 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2016 10:42
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin, Nord West Mecklenburg, Rügen
Alter: 47
Bei mir sieht det so aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A '81,
Schwalbe KR 50 '76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 25. April 2018 12:39 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Der Thread ist vier Jahre alt...


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 25. April 2018 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2016 10:42
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin, Nord West Mecklenburg, Rügen
Alter: 47
Det Themenarchiv zu erweitern,um Lösungen anzubieten, is für Leute die an einer Problematik forschen manchmal sehr hilfreich. Hat mir schon oft geholfen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A '81,
Schwalbe KR 50 '76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 26. April 2018 10:20 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Stimmt. Aber wie ist denn nun die "richtige" Position bei der NVA- TS? Am Batteriekasten senkrecht oder waagerecht oben? Möglich ist ja beides und auf Bildern hier im Forum ist es mal so und mal so :nixweiss:


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 26. April 2018 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2016 10:42
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin, Nord West Mecklenburg, Rügen
Alter: 47
Für mich macht die waagerechte Position Sinn, weil da das Wasser ablaufen kann und es nicht von oben rauftropft.
Aber ob det original is entzieht sich meiner Kenntnis. Für mich muss es sinnvoll sein.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A '81,
Schwalbe KR 50 '76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 26. April 2018 14:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Wegen der Befestigung - Originalbilder wären da hilfreich !!


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 26. April 2018 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2016 10:42
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin, Nord West Mecklenburg, Rügen
Alter: 47
bausenbeck hat geschrieben:
Wegen der Befestigung - Originalbilder wären da hilfreich !!


Gruß

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A '81,
Schwalbe KR 50 '76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 27. April 2018 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 10:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
mir scheint die Variante mit der senkrecht stehenden ZSP die Originale zu sein, denn Meine hat auch die 2 Bohrungen am Batteriekasten.
Momentan ist meine ZSP auch noch waagerecht... werde Das aber demnächst noch ändern.
Dateianhang:
ts250_a.gif

ich nehme mal von der Bildqualität ausgehend an, das Das ein DDR Bild ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspulenbefestigung NVA TS
BeitragVerfasst: 27. April 2018 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2016 10:42
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin, Nord West Mecklenburg, Rügen
Alter: 47
Habe hier noch ein Bild aus der Betriebanleitungen. Zwar Zivil aber dafür die originale Abbildung ab Produktion.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A '81,
Schwalbe KR 50 '76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de