Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mattverchromte Teile an der NVA MZ
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Hallo zusammen,

ich hätte mal wieder ne Frage an die Experten. Welche Teile waren an den MVA-MZ mattverchromt? Ich weiß bei der TS vom Auspuff, vom Tacho-Ring (Tacho hatte ja auch noch die Schaltmarkierungen) und von den Schalterabdeckungen. Bei der ETZ weiß ich nur vom Auspuff. Waren weitere Teile waren matt? Habe mal vom Kickstarter- und Schalthebel gehört. Gab es für die ETZ auch spezielle Instrumente mit matten Ringen?

Weiß jemand, ob man diese Beschichtung irgendwie herstellen kann?

Vielen Dank für die Hilfe.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 15:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Deine Aufzählung zur TS dürfte schon recht vollständig sein.

An der ETZ ist der Auspuff mit Schelle flammverzinkt.
Ansonsten glaube nur die Schelle vom Blinkertotschalter
Die Schalterabdeckungen sind ja aus schwarzem Plastik / Metall.
Der Tachoring ist nicht matt - der ist nur vollständig im Becher.

Kicker gibt Schalthebel sind doch von Natur aus eher nicht hochglänzend ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Luftfilterdeckel bei der TS NVA....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
Luftfilterdeckel bei der TS NVA....


die ich gesehen habe, ...( wieder gestrichen um aufreger zu vermeiden ;D ) , waren alle gruen

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Der Auspuff ist nicht mattverchromt sondrrn Alu--flammgespritzt. :wink:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 17:22 
Offline

Registriert: 15. April 2014 21:27
Beiträge: 90
Themen: 12
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46
Nö die auspuffe wurden sandgestrahlt und dann verchromt daher die matte chromatierung...ich kenne jemanden der damals in soner Bude gearbeitet hat....nix Alu oder Farbe das haben se bei der Fahne dann jedes jahr gemacht wenn die puffs gerostet haben original war das matt verchromt


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 17:28 
Online

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Tachoringe waren wohl auch bei der ETZ matt verchromt. Komischerweise war auch die Vorderradnabe der SB und die Scheibe der SB alu-matt. Also nicht schwarz lackiert, sondern roh alu eben.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Lemmi78 hat geschrieben:
Nö die auspuffe wurden sandgestrahlt und dann verchromt daher die matte chromatierung...ich kenne jemanden der damals in soner Bude gearbeitet hat....nix Alu oder Farbe das haben se bei der Fahne dann jedes jahr gemacht wenn die puffs gerostet haben original war das matt verchromt


Also ich habe es irgndwann mal gelesen mit dem Flammgespritzt - die Quelle dazu weiß ich nicht mehr.

Hintergrund was Metall angeht habe ich.

Vor X Jahren habe ich mal beim Heumann der den ganzen NVA Kram aufgekauft hat einen Krümmer erstanden.
Auf den trifft 1:1 das zu was Du schreibst - gestrahlte Oberfläche verchromt. Den habe ich bis heute an der Emme und es bilden sich mittlerweile auch die für Chrom charakteristischen Rostpickel.

An der NVA TS die ich vor kurzem gekauft habe bestätigt sich jedoch meine oben gemachte Aussage.
Der Auspuff ist eindeutig flammgespritzt, das ist definitiv kein Chrom auf der Oberfläche.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Blinkerstange vorn und hinten waren ebenfalls matt verchromt.

Dann Schalthebel und Kickstarter ebenfalls.

Rest wurde genannt

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hatte das "Alu-Flammgespritzt" auch schon mal gehört. Ich hatte mir von Heumann beide Auspuffanlagen Neu bestellt. Für micht sehen die wie oben geschrieben nach einer grob gestrahlten Oberfläche aus, die danach verchromt wurde.

Nach der Aufstellung fehlen mir bei der TS eigentlich nur die matten Blinkerhalter (hinten ist meiner Meinung nach grün). Ich habe beispielsweise neue, stark glänzende Blinkerhalter an der TS verbauen müssen, da die alten total verrostet waren. An der ETZ fehlen die matten Instrumentenringe und der Auspuffkrümmer (hier hab ich einen mit Alufarbe beschichtet und eingebrannt, sieht aber nicht so toll aus). Hat denn zufällig noch jemand die fehlenden Teile oder weiß jemand, wie man die Oberfläche rekonstruieren kann. Kann ich die zivilen Teile vielleicht nachträglich leicht strahlen lassen, damit sie matt werden?

Entsprechen die Instrumente der ETZ abgesehen von den matten Ringen den Zivilversionen oder sind hier ähnlich der TS irgendwelchen Schaltmarkierungen angebracht?


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

Tacho der ETZ-A entspricht der zivilen Version. Der DZM sieht ähnlich der zivilen aus, es fehlt nur der aufgemalte Drehmoment-Bereich. Die Chromringe sind nicht matt, die Instrumente sind komplett im Gummibecher versenkt. ( wurde aber schon geschrieben) Es gab zum Ende der NVA auch ETZ-A, welche keinen Killschalter für die Blinker hatten. Weiterhin war die Zündanlage auch nicht geschirmt. ( habe so eine Ausführung von 1988 )

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Auch Dir vielen Dank für die Mühe.Dann kann ich meine Instrumente so lassen, da es wahrscheinlich die originalen sind. Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert. Warum sollte jemand Tacho und DZM tauschen.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de