Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 19:16 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Schönen guten tag. Unnd zwar habe ich gestern die nma vorn an meiner etz befestigt doch nun klappert der gesamte scheinwerfer wie espenlaub & die nma auch. Sie wird doch durch diesen metallring geschoben welchen man dann mit dem glas an dem scheinwerfer gehäuse oben verdreht und dann unten berschraubt montiert oder? Hoffe hier kann mir jemand helfen

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Schönen guten tag. Unnd zwar habe ich gestern die nma vorn an meiner etz befestigt doch nun klappert der gesamte scheinwerfer wie espenlaub & die nma auch. Sie wird doch durch diesen metallring geschoben welchen man dann mit dem glas an dem scheinwerfer gehäuse oben verdreht und dann unten berschraubt montiert oder? Hoffe hier kann mir jemand helfen


Hallo Christian,

wo ist das Problem, ein Wort auszuschreiben. Ich verstehe nur Bahnhof.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 20:22 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Tut mir leid was verstehen sie denn nicht?

Also nma= nacht marsch anlage welche bei mir klappert und desshalb fragte ich ob es da auch andere wege zur befestigung gibt bzw. Ich sie falsch montiert habe.
Mfg. Christian

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 20:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Mario , NMA ist die offizielle Abkürzung für Nachtmarschanlage , auch Tarnscheinwerfer genannt . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Tut mir leid was verstehen sie denn nicht?

Also nma= nacht marsch anlage welche bei mir klappert und desshalb fragte ich ob es da auch andere wege zur befestigung gibt bzw. Ich sie falsch montiert habe.
Mfg. Christian

Mach doch mal ein paar Bilder von deiner NMA. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
luckyluke2 hat geschrieben:
Mario , NMA ist die offizielle Abkürzung für Nachtmarschanlage , auch Tarnscheinwerfer genannt . ;D


Danke Steffen, aber ich habe mit Militär nichts am Hut und einige andere hier bestimmt auch. Wo ist das Problem, ein Wort auszuschreiben und so ein Komma im Text, ist auch nicht sooo schlecht. :wink:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 21:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich muss gestehen,ich hab auch nix geschnallt :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 21:15 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Nagut. Eigentlich geht es nur darum wie die nacht marsch anlage denn überhaupt befestigt wird.
Mfg

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 21:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Am besten machst Du mal Bilder Deiner NMA , klickst Dich hier durch und notfalls kannst Du dann einen der ETZ/A Besitzer nochmal per PN anschreiben . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:11 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Hab mal ein paar fotos gemacht hoffe das da was zu erkennen ist. Also ich habe die nachtmarschanlage quasi einfach nur zwischengeklemmt zwischen dem scheinwerfer und diesem metallring.
Mfg

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2015 20:13 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zwischen dem Scheiwerfereinsatz und Nachtanlage
würde ich ringsrum ein Streifen Tesamoll Türdichtband
oder Ähnliches kleben.Dann klappert das auch nicht mehr.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2013 20:13
Beiträge: 253
Themen: 11
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Mach bitte die Halteklammern wieder rein dann klappert nichts mehr.

_________________
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na da von bin ich ausgegangen das er die im betrieb drin hat :shock:
Dachte,die sind nur fürs Foto nicht drann.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:40 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Ja die klammern habe ich natürlich dran.

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:18 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Hast Du den Ring nur lackiert oder ist der original dazu ? Da gib es Unterschiede , der zivile Chromring ist eigentlich zu eng und der H4 Einsatz passt nicht in die nma .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:32 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
der war beim kauf schon lackiert gewesen. naja es sind jetz ca. 1,5 cm luft zwischen der nachtmarschanlage und dem H4 einsatz, aber hab gesehen dass auch bei anderen fahrzeugen ein spalt ist.

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kannst du mal ein Bild von dem Reflektor machen ?
So wie es aussieht, hast du einen Reflektor mit vorstehendem Glas drin, wie er z.B. an der ES 250/2 verwendet wurde.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Beiträge: 238
Themen: 4
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52

Skype:
Herr_Hoffmann
Setz Dir doch bei Nachtfahrten einen Restlichtverstärker auf - dann kannst Du ganz ohne Licht fahren und musst Dich nicht mit der NMA herumärgern...

_________________
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 14:22 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 12:29
Beiträge: 30
Themen: 1
Hallo..
eine andere Frage: wie muss ich vorgehen, um die NMA vorn, bei der TS abzubauen? Wenn ich den Scheinwerfereinsatz ausgebaut habe, befindet sich im Inneren ein umlaufender Klemmdraht (so nenne ich es einfach mal). Jedoch möchte ich daran nicht zu sehr ziehen oder drücken, da es ziemlich fragil wirkt und ich dir Befürchtung habe, den Reflektor zu beschädigen.

Danke.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A / BJ. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Weiß nicht was du mit dem 'Klemmdraht meinst. Ein Foto wäre hilfreich.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 12:02 
Offline

Registriert: 4. August 2012 19:11
Beiträge: 17
Themen: 2
Bilder: 0
Hallo
meine nma klappert auch ,im Standgas.
Bei mir klappert die nma selbst,die befestigung in dem Scheinwerfer ist in Ordnung.


Fuhrpark: ETZ 150/ 1989
ETZ 250 A/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 10. November 2015 18:33 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 12:29
Beiträge: 30
Themen: 1
Hallo.... so, nach längerer Pause konnte ich am Wochenende noch ein Foto von dem Scheinwerfer mit der NMA machen. Die Frage bei mir war ja, wie ich die NMA abbauen kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1A / BJ. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 10. November 2015 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das ist kein umlaufender Klemmdraht, sondern jeweils einzelne Spangen. Die Enden klemmen im Lampenring. Es reicht immer ein Ende auszuhebeln/rausdrücken.


Edit: das lange Ende (Hebelwirkung)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ NMA Klappert
BeitragVerfasst: 10. November 2015 23:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nicht hebeln, um die Klammern zu lösen bedarf es keinem Werkzeug. Das längere Ende der Klammern nach vorn und zur Scheinwerfermitte drücken, dann gehen die raus. Einbaulage merken, ggf markieren so das sie beim zusammenbau wieder an gleicher Position sitzen. Wenn selbige in einer anderen Position montiert werden kollidieren sie unter Umständen mit der oberen "Halterinne" am Scheinwerfergehäuse und der Ring sitzt dann nicht richtig.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DneprMuZ und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de