Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. September 2015 10:02 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Hallo, ich habe vor meine maschine an manchen Stellen neu zu lackieren. Nun bin ich auf folgende internetseite gestoßen die den matt ton anbietet. Nun ist meine frage ob sich der lack stark vom original unterscheidet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Eigene Erfahrungen kann ich Dir leider nicht nennen. Mir haben aber schon zwei Leute berichtet, der Farbton wäre gut. Der eine hat einen NVA-Robur, der andere einen UAZ-Jeep. Allerdings sind die Originallacke unserer Schätzchen alle nicht unverändert über die Jahre gekommen. Da ist in der Regel beim technischen Dienst lieber über den Dreck drüber gestrichen worden, als ihn wegzuputzen. Außerdem bleicht der Lack in der Sonne schon sehr aus, wird matter oder rissig. Somit wirst Du bei einer Teillackierung immer einen Unterschid feststellen. Ich würde auch in jedem Fall bei einer Teillackierung erstmal prüfen, ob sich alt und neu "vertragen". Ich bin kein Lackierer, aber soviel wie ich weiß, sind das ja völlig unterschiedliche Zusammensetzungen. Der Original-Lack braucht fast ne Woche, bis er halbwags fest ist.

Ich hab im Keller einen 50kg Bleckkübel mit dem DDR-Original-Lack. Damit habe ich die ES lackiert. Der Farbton passt 100%ig. Allerdings glänzt er im Gegendatz zum Lack der Maschine viel mehr (ich würde sagen -seidenmatt). Der war über die Jahre richtig Matt und Stumpf geworden. Nur an etwas verdeckten Stellen (Federbeinhülsen, Rahmen) war noch der alte seidenmatte Glanz zu sehen. Hätte ich nur eine Teillackierung gemacht, hätte man auch da (trotz Orginallacks) einen Unterschied gesehen.

Authentisch wäre es aber beispielsweise, wenn du die schlechten Stellen nur ausgepinselst. Da darf dann ruhig der Unterschied zu sehen sein. Auch ein komplettes Ersatzeil (Schutzblech oder Seitendeckel) in einem anderen Ton wäre IMO nicht schlimm, da auf sowas früher auch nicht geachtet wurde. Hauptsache, es war grün. Auf einem Treffen war letztens eine TS, da waren selbst die Faltenbalge der Telegabel vor Jahren übergepinselt worden.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 17:05 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Habs nun probiert erstmal an meinen kanister und muss sagen ist recht gut. Etwas heller ist er zwar und man muss vorsichtig in vielen dünnen Schichten auftragen.
Mfg

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 11:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Kannst Ja das Ergebnis mal in Form einiger Bilder zeigen.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 12:21 
Offline

Registriert: 15. April 2014 21:27
Beiträge: 90
Themen: 12
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46
Hab meinen w 50 damit teilweise gelackt und teilweise mit echtem Chlor buna weil ich da noch ein 60 Liter Fass von habe und muss sagen da is kein Unterschied in der Farbe zu erkennen,außer das das Chlor buna besser zu verarbeiten ist und schneller trocknet dafür erheblich mehr stinkt :-) aber wie gesagt vom Farbton identisch..der hat auch früher schon variiert weil mal heller mal dunkler war sahen nicht immer alle gleich aus


Mfg lemmi

-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2015 13:26 --

So ungefähr


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Hallo, ich habe vor meine maschine an manchen Stellen neu zu lackieren. Nun bin ich auf folgende internetseite gestoßen die den matt ton anbietet. Nun ist meine frage ob sich der lack stark vom original unterscheidet.

In dem Lack, von diesem Anbieter habe ich meinen Audi vor ...ähm 5 Jahren lackiert. Ohne Versiegelung bleicht er ein wenig aus (hellt auf). Auf der Motorhaube, im Bereich der von der Autobra abgedeckt war, kann man es gut sehen.

Fazit: Verwendbar. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 14:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Maik80 hat geschrieben:
... im Bereich der von der Autobra abgedeckt war, kann man es gut sehen ...


Offtopic:
:shock: Dein Auto braucht einen BH? Sind diese hässlichen schwarzen Plastik/Gummieteile zu irgendetwas gut? :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
muffel hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
... im Bereich der von der Autobra abgedeckt war, kann man es gut sehen ...


Offtopic:
:shock: Dein Auto braucht einen BH? Sind diese hässlichen schwarzen Plastik/Gummieteile zu irgendetwas gut? :nixweiss:


:schlaumeier: Leder ist das. Eigentlich als Steinschlagschutz in den Staaten gedacht, verdeckt es diese bei mir :oops: ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 16:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Wenn Du die olle Karre eh mattgrün angerollt hast, da sind doch ein paar Steinschläge in der Motorhaube weniger hässlich als diese schwarzen Geschwüre ... :gruebel:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Angerollt ist da nix. Die Mühe mit Anschleifen und lackieren habe ich mir schon gemacht. Ausserdem ist die Motorhaube nur teillackiert. Das Dach garnicht. Schwarz als Originallack war ganz passend. 8)


SPOILER:
Dateianhang:
DSCI3399.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 16:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Jaaaa, hast Du fein gemacht. Sieht gut aus. :ja: :patpat:


SPOILER:
ohne dieses komische Lack/Leder/Latex/Gummiteil würde es aber noch besser aussehen :twisted:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de