Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein Hoch auf BVF-Zweitaktmotoren!!
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, muss ich mal loswerden, weil es mich so gefreut hat! Mein Vater hatte 1982 einen Außenbordmotor Tümmler von BVF (ja, die Vergaserbude) gekauft (1 Zylinder-Zweitakt, 50 ccm, 2,5 PS). Das Teil kam aus irgendeinem Grund nie zum Einsatz und schlummerte geschlagene 25 Jahre im Originalkarton im Keller vor sich hin. Heute habe ich ihn rausgeholt, die Spritleitung erneuert, Benzin eingefüllt, dreimal gezogen ... und er sprang an :tanz: Fast jedes Jahr paddeln wir zu Pfingsten mit dem Faltboot rum, bald ändert sich das :mrgreen:
Der Motor ist führerscheinfrei zu fahren und ich wohne nicht weit von der Saale weg :jump:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ach hier das teil...
Jo, fein!!!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Das is ja auch noch Made in GDR! Wenn er trocken lag, hät er auch nochma 25 Jahre überstanden.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich wünsch dir viel spass damit - bei mir begann jede bootstour mit einer bastelstunde , motor nur anwerfen wenn die schraube im wasser ist !! durch das lange gestänge reicht eine welle um dir die schraube um die ohren fliegen zu lassen ...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
motor nur anwerfen wenn die schraube im wasser ist !!


Ja, habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen. Nur das Boot ist dieses Jahr noch nicht aufgebaut, sodass es für den Probelauf so gehen musste.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Er läuft übrigens wie die Sau!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 21:07 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Na, dann viel Spaß Herr Kapitän. :wink:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 21:38 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Beim derzeitigen Wetter die Alternative zum Motorrad. :evil:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
sieht auch nach 25 jahren noch astrein aus das ding!
wünsch dir viel spaß damit! :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Beim derzeitigen Wetter die Alternative zum Motorrad

Und auch deswegen: Keine bescheuerten Dosenfahrer, kaum Ampeln (nur vor Schleusen), geringer Spritverbrauch und immer freundlich winkende Menschen ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Freundlich winkende Menschen?

Wenn ich mir vorstelle dass man mit 'nem Faltboot dort einen Außenborder einsetzt, wo andere paddeln um sich vom Alltagsstress erholen, kann ich das nicht glauben. Vielleicht winken die "freundlich" mit der Faust? :twisted:

Mein Vater hatte sich mal in den Kopf gesetzt, ein motorisiertes Schlauchboot besitzen zu wollen. Was war mir das peinlich als ich mit ihm auf Testrunde gegangen bin. Kaum Vortrieb aber dafür Lärm und Gestank ohne Ende.

Außerdem darfts Du genau an den Stellen, wo es am schönsten ist, den Motor gar nicht einsetzen, bloß gut. Sonst könnten wir wohl auch Stockenten, Haubentaucher und Graureiher bald nur noch im Zoo bewundern.

Die Begeisterung für das Motörchen teile ich...aber nicht die für den geplanten Einsatz.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Da wo ich zur Zeit rumkutsche, fahren sonst nur Motorboote. Und ein Vorteil des Faltbootes mit Tümmler ist der, dass man mit Motor fahren kann, aber nicht muss. Auch das Paddeln klappt noch ganz hervorragend.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Die ersten Tümmler hatten 1,5 PS so einen hatten wir auch.Zuverlässig über viele Jahre. Im Winter frostfrei lagern,es bleibt immer ein bischen Wasser drinne,sonst platzt das Gehäuse der Pumpe. Ach noch was...die Schraube ist durch einen Scherstift gesichert,bei Grundberührung schert der weg.... immer paar Nägel mitnehmen.. .geht gut sonst ist Paddeln angesagt.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Glückwunsch zu dem Gerät!
Haste den dann auch richtig eingefahren, ist ja nen DDR Zweitakter ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Haste den dann auch richtig eingefahren, ist ja nen DDR Zweitakter


Bin noch dabei, bislang nur halbe Last mit kurzeitigen Spitzen.

Zitat:
die Schraube ist durch einen Scherstift gesichert,bei Grundberührung schert der weg


Hatte ich gleich bei der ersten Fahrt - allerdings mit Treibholz. Zuerst dachte ich, jetzt ist der Propeller weg, aber die sind noch mal mit einem Stift gesichert. In der Werkzeugtasche aus dem Oschinal-Karton fand sich noch ein Ersatzsplint, sodass ich wieder bis nach Hause gekommen bin. Aber seitdem führe ich immer ein Zehnerpäckchen vom Baumarkt mit.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Meine, der hätte 70-75 ccm und dafür eine niedrige Verdichtung - aber das nur am Rande.

Hab mich mal zwischenzeitlich mit 5 von den Dingern auseinandergesetzt.
Das Boot war ein Motorboot aus den 20ger Jahren mit geschlossenem Motorraum. Es hatte einen Tümmler als Einbaumotor.

Sogut die Konstruktion aussah, sie ist nicht zu empfehlen. Der geschlossene Motorraum war nicht als Kühlung ausreichend (auch wenn er groß war, die Wasserkühlung hats alleine nicht gepackt). Der Kühlschlauch lag ungünsitg und war zu lang.

Ergo - Ausfälle wegen Überhitzung - Zündkerze wechseln, bißl warten und weiter - Verstopfung des Schlauches... alles sehr lästig, deswegen trennte ich mich.

Aber enorm günstiger Verbrauch, es ist kaum zu glauben, dasß die 2,5 Liter Tankfüllung für einen halben Tag Dauerbefeuerung reicht.

Faltboot ist ideal, dafür wurde er ja auch gemacht. Und das schlanke Boot (Gleiter) mit dem Motor läßt manchen alt aussehen - der mehr hat.

Ansonsten wie bei MZ - Motorprobleme nie, Elektrikprobleme häufiger (losrütteln von jeglichen Schrauben). Hab jetzt nen Kajak aber keinen Tümmler - trotzdem, Kajak wäre damit zu Kopflastig, Faltboot ist da besser weil Breiter.

Wenn du die Preise für führerscheinfreie 2,5-5 PS Motore anschaust... da legst die Ohren an.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 08:54 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo JFA -Flotte, ist Einfahren bei einem Bootsmotor eigentlich der richtige Ausdruck , müsste das nicht eingeschwommen oder so heißen :lach:
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Mal eine Frage dazu. Ich habe auch den Tümmler und das Faltboot dazu. Ich finde nur, daß die Geschichte sehr wacklig ist. Soll heißen das unbesetzte Boot kippt mit dem Motor an der Seite um. Hast Du die Schwerter der Segelausrüstung dran oder ein Gegengewicht oder hast DU Auftriebskörper im Boot? Kannst Du mal ein Bild vom ganzen Boot mit Motor machen?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 16:15 
Gibts auch Infos über die Forelle?war ja sowas wie der Lada unter den DDR Aussenbordern :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Schickes Teil sowas will ich auch mal im Keller finden :wink: . Na denn wünsch ich dir immer ne Hand breit Wasser unterm Kiel :lol: !

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Gibts auch Infos über die Forelle?


Weiß nur, dass es die mit 6 und 7,5 PS gab. Bei 5 PS brauchst Du einen Bootsschein, deshalb nicht interessant für mich. Außerdem brauchst Du bei der Forelle mindestens ein Faltboot Delphin, an den RZ 85 (Zweisitzer) passt er nicht ran.

@Sven
Das Boot liegt nur etwas schief, wenn es leer ist. Sobald eine Person drinne sitzt, liegt der Kahn wieder richtig gut im Wasser - keine Schwerter, keine Auftriebskörper. Ich habe den Motor hinter dem Rücksitz. Nachteil ist dabei, dass man sich zum Anwerfen umdrehen und auf die Knie muss. Man kann das Teil auch zwischen Vorder- und Hintersitz bauen, nur geht es dann nicht mehr mit dem Paddeln. Die Querstange ist übrigens so lang, weil es ein Einheitsmaß gewesen ist, damit das Motörle auch an den breiten Delphin passt. Die will ich auch noch kürzen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
So, hier mal ein Bild mit meiner Nichte vorne drinne. Die wiegt nun fast gar nichts, nur ich hinten bin das einzige Gewicht. Das Boot liegt ideal im Wasser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Okay, dann muß ich das mal so testen, ich hatte den Motor bisher vor mir und das war halt recht wacklig. Ich habe es auch bisher nicht am RZ 85/3 probiert, sondern an einem schmaleren, dafür aber längerem Faltboot.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Soweit ich weiß, ist der Tümmler speziell für die RZ-Zweisitzer konzipiert worden. Allerdings kann ich mich da auch täuschen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das ist gut möglich. Mein RZ habe ich noch nicht solange und es daher mit einem anderen Typ von Faltboot versucht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Maddin1 hat geschrieben:
Grüße!

Das is ja auch noch Made in GDR! Wenn er trocken lag, hät er auch nochma 25 Jahre überstanden.


Was heist hier "Made in GDR" wenn das Gerät 25 Jahre im Trockenen lag muss es Funktionieren, allenfalls Gummidichtungen geben ihren Geist auf.

Bei Bootsmotoren hat man ohnehin stärker auf Qualität geachtet.
Habe 174 einen Evinrude 4PS Motor gebraucht gekauft und damit z.b.die Ostsee unsicher gemacht und den Schlamm eines Hafenbeckens durchwühlt, dann das Teil viele Male ausgeliehen. Dieses Jahr hab ich ihn wieder Heimgeholt und er läuft immer noch.
Auch die Amis können was.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
--Habe 174 einen Evinrude 4PS Motor --
soll heisen 1974

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de