Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 10:08 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Ich hab hier verschiedentlich gelesen daß ein Grossteil der G Modelle nach Russland gingen . Ist das die Meinung eines Einzelnen , oder gibt's da gesicherte Erkenntnisse ?
2ter Teil der Frage : Waren das Wettbewerbsmodelle , oder liefen die dann mit zB zahmerem Motor auf "irgendwelchen Kolchosen" ? (hatte ich auch so gelesen)

Danke , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Zuletzt geändert von 3einhalb am 17. April 2019 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 10:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Welche G Modelle von MZ ?
Und welche Info`s ? Vor- o. nach ? :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 11:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5284
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, der Großteil der Kleinserienmaschinen ETS-G ging nach Russland. Es waren keine "scharfen" Werks-Wettbewerbsmaschinen. Der Motor hatte 27 DIN-PS (32 SAE-PS).

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 11:22 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Genau . Die ets g war gemeint .
Die Kleinserien Fahrzeuge waren ja wohl eh nirgendwo im freien Handel zu kaufen . Und die ,die an die Sprortler der Republik verteilt wurden - hatten die auch diese 32 SAE PS ?
Mehrleistung hatten doch vermutlich nur die Fahrzeuge die direkt vom Werksteam eingesetzt wurden , oder ?

Grüsse , Ralf

-- Hinzugefügt: 17. April 2019 12:23 --


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 11:52 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
leider nur schwer zu erkennen:
es handelt sich um die normalen kleinserienfahrzeuge. das andere länder mz werksmotorräder gefahren haben, ist mir nicht bekannt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 12:34 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Nach Russland (Sowjetunion) mussten die MZ Kleinserienmodelle als Reparation geschickt werden. Das ging bis 1983. Allerdings keine Sargtank und auch keine GE Modelle. Ab ca. 1977 - 1983 hatten diese Modelle einen eigen Nummernkreis. Grüße


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 12:47 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Danke euch . Das sieht eindeutig und fundiert aus .

Grüsse , Ralf

PS.: Gibt's eigentlich irgendwo eine Dokumentation wie sich die Modelle über die Jahre entwickelt haben ? Also bei Auslieferung .


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 17. April 2019 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
wenn ich mich recht entsinne war vor einiger Zeit in der Oldtimer-Praxis oder -Markt ein Artikel über eine ETS 250/G. Diese wurde aus Rußland oder einem der baltischen Staaten re-importiert.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 04:51 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ja , diesen Artikel hat auch ein Freund von mir gelesen und behauptet es gäbe ein spezielles Modell für die SU . Das war der Hintergrund für meine Fragerei .

Grüsse , Ralf

-- Hinzugefügt: 18. April 2019 05:51 --


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: G Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
3einhalb hat geschrieben:
Die Kleinserien Fahrzeuge waren ja wohl eh nirgendwo im freien Handel zu kaufen . Und die ,die an die Sprortler der Republik verteilt wurden - hatten die auch diese 32 SAE PS ?
Mehrleistung hatten doch vermutlich nur die Fahrzeuge die direkt vom Werksteam eingesetzt wurden , oder ?


Hallo Ralf,

alle Kleinserien-MZen hatten gegenüber dem Serienmotor eine Leistungssteigerung. Das hat nix mit Werksteam oder so zu tun - das ist eine ganz andere Liga. Kleinserien-Motoren basierten auf den 250er Serienmotoren, Werksmotoren wichen immer mehr von der Serie ab, bis sie dann komplette Neukonstruktionen waren.

Achtung Halbwissen: Soviel ich weiß, gab es keine speziellen SU-Modelle.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:05 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hallo Jörg .
3einhalb hat geschrieben:
alle Kleinserien-MZen hatten gegenüber dem Serienmotor eine Leistungssteigerung. Das hat nix mit Werksteam oder so zu tun - das ist eine ganz andere Liga. Kleinserien-Motoren basierten auf den 250er Serienmotoren, Werksmotoren wichen immer mehr von der Serie ab, bis sie dann komplette Neukonstruktionen waren.


Das ist ja nur eine definitionsfrage . Eine KleinSERIE ist ja auch eine Serie . Also serienleistung 32 SAE PS .
Und zu Zeiten als MZ die sixdays gewann sind die ja wohl mit optimierten Serienmotoren gefahren , oder ?

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
nein


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:13 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Worauf bezieht sich dein Nein ?

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 18. April 2019 10:14


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Zuletzt geändert von 3einhalb am 18. April 2019 09:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:21 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
eigentlich auf diese frage

3einhalb hat geschrieben:
... Und zu Zeiten als MZ die sixdays gewann sind die ja wohl mit optimierten Serienmotoren gefahren , oder ?

Ralf



hab mich aber verlesen, du schriebst motoren, ich dachte motorräder. insofern hast du recht, das waren modifizierte serienmotoren, allerdings auch mit anderen zylindern, vergasern usw..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:26 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Weiß eigentlich jemand über welchen Vertriebsweg diese 49 Stück in die BRD gekommen sind ? Standen die bei Neckermann mit im Katalog ?

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
soweit ich weiss Neckermann. Das waren aber nur Kleinserien.
Westdeutsche Privatfahrer, die in der deutschen Meisterschaft, Europameisterschaft oder bei den Six Days gefahren sind, wurden mit MZ Werkstechnik versorgt.
Ebenso die finnische Nationalmanschaft und auch die polnische Mannschaft, die Polen allerdings mit Simson Werksmaschinen.....


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:35 
Offline

Registriert: 28. August 2009 08:41
Beiträge: 154
Themen: 1

Skype:
es125g
Ja, die Kleinserien waren im Katalog.
Ich habe eine 175er Neckermann Bj.68 mit Boschzündung, leider der Rahmen total verbastelt.


Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:43 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Das ist ja interessant , danke euch . Muss gleich mal alte " Motorrad" Hefte sichten nach westdeutschen MZ Fahrern . Damals war die Sportberichterstattung ja ganz gut in diesen Heften

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Westdeutsche Fahrer auf MZ waren unter anderem: Haral Uhlig, Reiner Herbertz, Erwin Haselbauer....

hier kannste auch bissl was nachlesen.

http://www.mvc-brenig.de/Geschichten/Kr ... xdays.html

http://www.mvc-brenig.de/Geschichten/Kr ... 43DDR.html

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 10:13 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hey Tom
Cool , danke


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 18. April 2019 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich müsste noch einmal nachlesen wo es genau stand - bzw. erst einmal suchen... :oops: Mir war jedenfalls so, das es eine Gesamtstückzahl von ca. 3200 Stck. gab. Davon wurden ca. 2000 nach Russland "exportiert", die Seriennummern waren m.W. immer sechsstellig gegenüber den fünfstelligen Nummern der restlichen Maschinen. Geliefert wurden die Kisten oft aber nicht für Wettbewerbe, sondern schlicht für den Vorsitzenden der Kolchose damit sie damit über den Acker fahren konnten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 21. April 2019 07:18 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin und frohe Ostern
Gibt's im Berliner Umkreis jemanden der ne frühe ETS 250 G aus der Kleinserie hat die ich mir mal ansehen und probesitzen kann ??? (sitzen , nicht fahren)
Muss mal sehen ob es für mich Sinn macht .


Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 21. April 2019 08:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Jede ETS/G für Normalos war kleinserie, Jede ETS/G für Werksteam war nochmal anders und ist nicht Kleinserie, kann man das so sagen, im Großen und Ganzen? Die Normalen sollten also den 32/27PS was auch immer motor haben, der angeblich 140+xkmh ging, mit langer Übersetzung, kann das jemand bestätigen?
Wie war den die Werksteam ETS/G leistungsmäßig angegeben?


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 21. April 2019 09:44 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Wen interessiert bei ner Geländesportmaschine Vmax ? Warum sollte das Werk irgendwelche Leistungsdaten ihrer Werks ( Versuchs ) Motoren angeben ?
Die sowieso ständig verändert wurden

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 21. April 2019 22:56 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
3einhalb hat geschrieben:
Weiß eigentlich jemand über welchen Vertriebsweg diese 49 Stück in die BRD gekommen sind ? Standen die bei Neckermann mit im Katalog ?

Ralf

https://mo-web.de/zeitschriften/klassik ... -2019-3-2/
12-seitiger Artikel über Neckermann-MZ, vor allem Straßenrennmaschinen, die Frage zu GS-Maschinen im Katalog wird am Rande beantwortet.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 21. April 2019 23:42 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
3einhalb hat geschrieben:
Moin
Wen interessiert bei ner Geländesportmaschine Vmax ? Warum sollte das Werk irgendwelche Leistungsdaten ihrer Werks ( Versuchs ) Motoren angeben ?
Die sowieso ständig verändert wurden

Ralf

Für die /1G5 gibt’s ne Werksangabe mit dem Strassenritzel. Der Vergleich zur Werksmaschine wäre interessant. Außerdem werden genug dieser Motoren nachempfunden, Vergleichswerte helfen da schon.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 22. April 2019 05:28 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
lasernst hat geschrieben:
Für die /1G5 gibt’s ne Werksangabe mit dem Strassenritzel. Der Vergleich zur Werksmaschine wäre interessant. Außerdem werden genug dieser Motoren nachempfunden, Vergleichswerte helfen da schon.


Moin
Das Problem dabei dürfte sein , daß es "den" Werksmotor vermutlich garnicht gab . Sondern etliche verschiedene Varianten die je nach Strecke und je nach Vorlieben der Fahrer eingesetzt wurden . Der eine Fahrer hatte lieber etwas mehr Drehmoment während der Andere besser mit Drehzahl fuhr .
Die Werksmotoren waren eben keine Serien .
Da machen dann Leistungs / Geschwindigkeitsangaben wenig Sinn .


Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Zuletzt geändert von 3einhalb am 22. April 2019 13:02, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 22. April 2019 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
3einhalb hat geschrieben:
Moin und frohe Ostern
Gibt's im Berliner Umkreis jemanden der ne frühe ETS 250 G aus der Kleinserie hat die ich mir mal ansehen und probesitzen kann ??? (sitzen , nicht fahren)
Muss mal sehen ob es für mich Sinn macht .


Grüsse , Ralf


Frag mal zur Not hier nach https://www.offroadforen.de/index.php/B ... 90b6f4acfc
Das ist die Klassiker-Ecke, da gibt's auch jede Menge MZ-Fahrer.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS g Modelle nach Russland ?
BeitragVerfasst: 22. April 2019 13:00 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Danke für den Tip


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de