Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung Kotflügel vorn ETS/G
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 20:27 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Ich bin am Umbau einer 150er TS bezüglich leichten Geländeeinsatz. Dazu soll der vordere Kotflügel an die untere Gabelbrücke hochverlegt und dort befestigt werden. Ich hätte das gern wie bei der ETS/G gelöst. Von daher würde mich interessieren, ob der Kotflügel der ETS/G direkt an die Gabelbrücke geschraubt war, diese zu diesem Zweck mehrfach angebohrt wurde und wenn ja wie, oder ob da noch eine Zwischenhalterung, wie heute bei den Kunststoffkotflügeln üblich, dran war?
Eine Skizze oder ein Detailbild wäre nett diesbezüglich, auch gern per PN?

Danke Euch Lars


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4015
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Etwas runter scrollen. Dann siehst du eine G.

https://mzcd.de/index.php/rueckspiegel/ ... laeum-2019


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 10:06 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
der kotflügel wird mittels eines haltebleches an der gabelbrücke verschraubt. die löcher in den senkrechten laschen mußt du dir noch reindenken

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20180326_165527.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 20:09 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Und danke...also kommen da dann drei Schrauben seitlich in die Gabelbrücke?...oder werden dort Gewindebolzen eingesetzt? ...und wenn ja welcher Schraubendurchmesser? Würde dein Blech an die Gabelbrücke der TS 150 passen? Bekommt man einen ETS/G Kötflügel als Nachfertigung zu kaufen?

Gruß Lars


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 21:44 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
hier kann mans erahnen:

Dateianhang:
CIMG09390.jpg


3 6er schrauben, 1 vorn, 2 hinten. ob das an eine serienbrücke passt weiß ich nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 06:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5284
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
lagae14 hat geschrieben:
Hallo

Und danke...also kommen da dann drei Schrauben seitlich in die Gabelbrücke?...oder werden dort Gewindebolzen eingesetzt? ...und wenn ja welcher Schraubendurchmesser? Würde dein Blech an die Gabelbrücke der TS 150 passen? Bekommt man einen ETS/G Kötflügel als Nachfertigung zu kaufen?

Gruß Lars


Die Kotflügel gab es mal hier: https://trophy-sport.de/online-shop/ver ... uegel/?p=1 z.Z sind sie aber nicht im Shop.

Die Halterung wird so nicht an der kleinen TS passen, da die Gabelbrücken anders sind.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
wenn es nicht unbedingt original sein muß: im Big-Forum hat ein Freund eine flache Kopie der unteren Gabelbrücke geformt, diese darunter montiert und den hochgesetzten Kotflügel daran befestigt.
(Ich kenne die Halterung an den alten ETS 250/G-5 Modellen so wie es ets_g gezeigt hat. Diese Bohrungen an einer Serienbrücke nachzurüsten würde mir ein bißchen Kopfweh verursachen. Ich lasse mich aber gerne belehren.)
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 15:36 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Das mit der Kopie der Gabelbrücke darunter ist auch eine Idee. Das hält sich ja dann am Standrohr und muss nicht an der unteren Gabelbrücke befestigt werden, wenn ich das richtig sehe...Was ist das BIG Forum, muss ich mal blöd fragen?

Gruß Lars


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Lars,
ja, Form wie die untere Gabelbrücke, an passender Stelle geschlitzt und mit zwei Bohrungen für M 8-er Schrauben versehen (ev. reicht auch M 6). Damit wird sie unter der Original Brücke verspannt. Zur Befestigung des Kotihalters von ets_g hast Du dann auch genug Fleisch. Das Einzige was ich nicht weiß ist die Materialstärke. Ich kenne aber jemanden, der dieses Exemplar verbaut hat und könnte ihn fragen. Den Erfinder haben wir nämlich leider vor einigen Jahren begraben, nächtliches Herzversagen.
Wegen Deiner Frage nach dem Big-Forum, guckstu: https://www.dr-big.de/forum/app.php/portal
So wie hier um die MZ-etten dreht sich dort alles um die Suzuki DR Big 750 und 800. Der Alex ist dort auch aktiv, und der Aynchel ... und ich ... vielleicht sogar noch ein paar mehr ...
Schöne Grüße, Bambi

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2021 23:10 --

Auf diesem Bild kann man es recht gut erkennen:
Dateianhang:
IMG_0407.JPG

Ein bisschen wie die Gabelbrücken (Tarozzi) unten auf den Tauchrohren, nur halt in diesem Fall oben. Und einfach flach um Bauhöhe zu sparen.
Schöne Grüße, Bambi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 17:32 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Und danke. Ja ich denke so kann man das irgendwie machen.. Danke für den Tipp?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 17:40 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Ich habe heute die Konstruktion für die Halterung des Endurokoflügels beendet. Ist gut geworden finde ich...Gruß Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2021 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Lars,
gut so! Wie es ausschaut könntest Du das Halteblech ev. nach oben schrauben und die Geschichte würde noch homogener aussehen. Vielleicht musst Du das Blech dann noch einmal neu biegen.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2021 07:57 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Wäre eine Idee gewesen. Aber dann wären die Schraubenköpfe oben und dementsprechend müssten die Aluklemmhalter um dieses Maß nach unten. Und dann ist die Lücke zwichen Blech und Gabelbrücke eben nicht 15mm sondern 8mm. Ich könnte es mal probieren, ob das ohne Änderungen umzuschrauben geht, ansonsten lasse ich es so und erkläre jedem Nachfragenden, dass dort besondere Kühlluft für den Zylinderkopf durchströmen muss??‍♂️


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2021 09:15 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
warum nicht einfach zwei gewinde in die gabelbrücke und direkt das blech anschrauben?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2021 12:57 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hätte man machen können, wie aber schon gesagt, ich bohre ungern in der Gabelbrücke rum?

Gruß Lars


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2021 19:54 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

auf Bambis Vorschlag eingehend, hab ich das Blech nun mal umgeschraubt. Das geht sogar ohne daran rumzubiegen. Am Ende ist die Lücke zwischen Gabelbrücke und Halteblech 5mm kleiner als vorher.Somit sitzt der Kotflügel auch 5mm weiter oben. Kann man machen...Mir gefällt aber jetzt die Lücke zwischen den neuen Klemmhaltern und den Gabelbrückenklemmstellen nicht. Und die eingequetschten Schraubenköpfe find ich auch nicht fein. Von daher wird es die erstere Variante werden. Trotzdem Danke für die Idee?
Gruß Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Lars,
ich hätte 2 Bolzen ans Blech geschweißt (schweißen lassen um ehrlich zu bleiben!), die ganze Geschichte zusammengeschraubt, dann hochgeschoben und die 'Brücke' festgezogen.
Oder - Deine 'Brücke' bietet Fleisch genug - 2 Gewinde eingeschnitten und das Blech von unten verschraubt (Flachkopf-Inbus mit Schraubensicherung und ohne Scheiben). Dann erst den Koti montieren ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: sorry, ist keine durchgehende Brücke. Dann wird es vielleicht zu labil.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2021 18:26 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
An die orginale Brücke schraube ich nichts, das hatte ich ja schon Kund getan. Die Idee mit den am Blech verschweißten Bolzen könnte eventuell werden. Schauen wir mal...?‍♂️


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2021 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Lars,
da hatte ich Dich zwischendurch missverstanden: ausgehend vom letzten Bild hatte ich vergessen, daß Du ja 2 Schellen und eben keine 'Brücke' unter der echten Gabelbrücke hast. Deshalb stand das Wort ja auch in Anführungsstrichen. Damit, daß Du an der echten Gabelbrücke nicht bohren willst, bin ich bei Dir. Darum kam ja auch mein Vorschlag mit dieser Art Halterung.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2021 21:15 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Ich lass es erst mal so, wie von mir zu erst gedacht. Später optimieren kann man ja auch immer noch...???‍♂️


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de