Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 04:08 
Offline

Registriert: 26. Mai 2021 04:26
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo und guten Tag in´s Forum,

ich habe da mal an alle eine spezielle Frage. Mir ist in Ungarn eine der letzten MZ-Eskort zum Kauf angeboten worden.
Sie sieht recht gut aus und ist komplett überarbeitet. Also nicht mehr ganz original. :-) (Heutzutage sicher im Nachbau kein Problem)
Vor allem hat er auf die Kanzel ein DDR-Emblem geklebt, welches meines Wissens nur auf DDR-Eskort war. Das finde ich schon komisch.
Leider kann der Besitzer keine Historie nachweisen und sagte nur, sie ist von der ungarischen Polizei.
Nun bin ich am Rätseln, ob ich das Moped für den stolzen Preis kaufen soll.
Wenn es ein Nachbau ist, sehe ich es nämlich nicht als gerechtfertigt.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Rahmen- und Motornummer habe ich auch: EZ: 1975, Rahmenummer: 3516388, Motornummer: 63274

Danke erst einmal im Voraus sagt der Jürgen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Hallo Jürgen,

das Thema Eskort ist ein Spezielles. Die Eskort ist im Grunde genommen eine etwas ins "Sandmännchendesign" gepimpte ETS mit nem 5-Ganggetriebe und teils in Handarbeit gefertigter Anbauteile. M.E. ergibt sich der Wert einer Eskort vor allem in immateriellen Werten - also der Historie als ehemaliges Fahrzeug des Fuhrparks der Abteilung Personenschutz des MFS und im Idealfall: unrenoviert. Die ungarischen Eskort (worauf die angegebenen Nummern hindeuten) werden vor allem wegen dieser immateriellen Werte auf "DDR" getrimmt um höhere Preise zu erzielen. Am Ende musst Du für Dich entscheiden, ob die Maschine Dir das wert ist. Meiner persönlichen Meinung nach (auch wenn ich nur auf Deine Beschreibung mich berufen kann) fehlen dieser Maschine die immateriellen Werte und ich würde als Wert - je nach Zustand - eine ETS 250 zzgl der Extrateile ansetzen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Hallo Jürgen.
Vom Baujahr wäre es eine der ungarischen Serie.
Die DDR Serie war nach meinem Wissen Baujahr 73.
Hast Du Bilder davon?
MfG Schelle 8)


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
schellinsky hat geschrieben:
Die DDR Serie war nach meinem Wissen Baujahr 73.


Das ist auch mein Stand der Recherche.

juergen potzkoten hat geschrieben:
Rahmen- und Motornummer habe ich auch: EZ: 1975, Rahmenummer: 3516388, Motornummer: 63274


Die mir bekannten Eskort lassen vermuten, dass zumindest der Motor und das Fahrgestell zusammengehören.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 04:41 
Offline

Registriert: 26. Mai 2021 04:26
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo an alle und erst einmal vielen Dank für die Zeilen.
Ich habe natürlich Bilder und versuche sie gleich mal hochzuladen.
Aber ihr habt schon Recht, auf DDR-Motorrad getrimmt um höhere Preise zu erzielen.
So kommt es mir auch fast vor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 06:35 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Das ist doch die für 16500?

Dazu sei gesagt, daß der Rahmen bereits gepulvert wurde(nicht! Lackiert), und wenn ich mir schon die Stellung des Bremshebels anschaue... :-(

Für mich wäre das nichts.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2018 22:19
Beiträge: 170
Themen: 9
Wohnort: Weitenhagen
Letztes Jahr war in der "79oktan" ein Artikel zur Eskort. Der Aufkleber vorne schein schonmal nicht zu stimmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1973
MZ ES 150 BJ 1969 im Aufbau
Royal Enfield Classic 350
Buell XB9R
Kawasaki Tengai

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 08:29 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich habe von der Eskort leider garkeine Ahnung - deswegen meien Laienfrage: Hatte die Eskort original wirklich so einen breiten und geschwungenen Lenker, wie auf den Fotos zu sehen ist?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Diese eskort steht seit Ewigkeiten bei mobile......
Der Preis ist m.E. völlig überzogen. Das Emblem auf der Scheibe stammt von den volkspolizeimodellen.

Grundsätzlich ist die Eskort - optisch beurteilt - sicher keine "selbstgebaute" Eskort. Viele Details stimmen. Unstimmig sind: fehlende Antenne, falsche Blinker, Kennzeichenhalter, Spiegelarme und die Kontrollleuchten am Armaturenbrett.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 19:03 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Es ist eine echte ungarische Escort. Rahmen und Motornummer passen gut zusammen. Wenigstens ein echter G Motor und keine viergang aus der Serie.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Wenn ich schon die einstellwinkel der Bremshebelage der Hinterbremse sehe :roll:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Hallo
Ein paar Dinge wurden schon genannt.
Mir fällt der eskort Schriftzug auf dem Seitendeckel auf.
Im Original ist der aus Alu erhaben.
Hier sieht es aus wie lackiert. :roll:
Mfg Schelle


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 28. Mai 2021 19:28 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
TS Paul hat geschrieben:
Wenn ich schon die einstellwinkel der Bremshebelage der Hinterbremse sehe :roll:

Die Kette schein auch zu lang oder warum wurde sonst das Rad voll nach hinten gezogen?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2022 18:57 
Offline

Registriert: 12. Juni 2022 18:19
Beiträge: 4
Bilder: 1
mz-mw hat geschrieben:
Das Emblem auf der Scheibe stammt von den volkspolizeimodellen.

Exakt!
Das sieht aus wie ein Abziehbild oder Aufkleber der Volkspolizeikokarde und ist es wohl auch. Die DDR-Eskort hatte ein hochgeprägtes Kunststoffemblem mit dem DDR-Wappen, das aufgeklebt war. Es war goldfarben und etwa 4 oder 5 mm dick.
Ich suche mal - bestimmt finde ich ein Foto.
Aber: eine Eskort haben oder nicht haben - das ist schon ein Unterschied. Nur Fälschungen sollte man erkennen und denen aus dem Weg gehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETS Eskort
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2022 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
eteess_zwofünfnull hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
Das Emblem auf der Scheibe stammt von den volkspolizeimodellen.

Exakt!
Das sieht aus wie ein Abziehbild oder Aufkleber der Volkspolizeikokarde und ist es wohl auch. Die DDR-Eskort hatte ein hochgeprägtes Kunststoffemblem mit dem DDR-Wappen, das aufgeklebt war. Es war goldfarben und etwa 4 oder 5 mm dick.
Ich suche mal - bestimmt finde ich ein Foto.


Noch ein ETS-Fan! Sehr vielversprechend. Herzlich willkommen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de