Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbe NVA TS
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 13:24 
Offline

Beiträge: 107
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo Leute.

Ich hab den Thread aus dem alten Forum nicht mehr gefunden, in dem über die Orginalfarbe der NVA diskutiert wurde.
Weiss jemand welche Farbe dem NVA-Grün am nächsten kommt?
Meine TS soll bald neu lackiert werden....

Gruß
Der Hamburger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 13:44 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2788
Hallo Hamburger!
Bin grade beim Aufbau einer ETZ 250 A und habe sämtliche Teile neu lackieren lassen. Werde nachher mal paar Bilder machen, damit Du den Lack siehst. Falls Intresse, kann ich Dir sicher welchen besorgen. Schau Dirs erst mal an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 11:45 
Offline

Beiträge: 107
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo.
Ja das wäre super!
Gruß
Hamburger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hi

Bin ebenfalls aum Aufbau einer TS A

Hier der Lack der NVA am nächsten kommt.

RAL 6003 Seidenmatt

Zu beziehn bei Würth Befestigungstechnik (Der Würth).
Dort bekomst du ihn als 2K Lack 1L Dose ca. 27 Euro + nochmal 1 L Härter 27 Euro.
Zudem bieten Sie an auch Lacksprühdosen (Sprühhexe) zu mischen in der Farbe.
Er läßt sich Walzen als auch mit der Pistole gut lackieren.
Ich persönlich walze NVA Maschinen das gibt den richtigen Armee look.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Ich habe mal die Farbe der NVA analysieren lassen und dementsprechend eine Farbe mischen lassen.
Ist nicht billig, aber soweit wie möglich original.
0,75 Liter kostet 22 Euro.

GüSi
www.mzsimson.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 21:31 
Offline

Beiträge: 107
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo.
Danke für die Tipps und das Angebot!
...und danke für die Teile, die du mir letzte Wocher geschickt hast, Güsi :wink:

Wieviel Lack muss ich denn ungefähr für die komplette Lackierung einrechnen? Ich wollt sie eigentlich mit der Pistole lackieren...

Gruß
Der Hamburger


Zuletzt geändert von Hamburger am 16. Mai 2006 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 21:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hamburger hat geschrieben:
Wieviel Lack muss ich denn ungefähr für die komplette Lackierung einrechnen? Ich wollt sie eigentlich mit der Pistole lackieren...


Habe hier gerade für meine ETZ 250 Tank, beide Kotflügel, beide Seitendeckel und zum Schluss noch eine alte Werkzeugkiste :) mit nem Baumarktkompressor und Pistole lackiert, da es mein erster Versuch war, fast alles mindestens doppelt und bin mit einer 375 ml Dose ausgekommen.
Wenn du mehr Übung hast als ich und den Rahmen nebst Anbauteile auch lackierst, sollten auf jeden Fall 750 ml reichen.
Kleinere Gebinde gibt es meist eh nicht, wenn speziell angemischt werden muss.

Gruß
Detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 07:10 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50
hab beim stöbern im netz folgendes gefunden (alle angaben ohne gewär)

Zitat:
hallo

Die NVA-Farbe...

...hieß CHLORBUNAGRÜN SM-das SM steht für SEIDENMATT.
Sie war nach TGL standartisiert und es gab keine RAL-Nummer dafür. Mittlerweile hat man sich auf den RAL-Farbton RAL 6003 verständigt,weil bei Neu-Lackierungen oder Instandsetzungen immer wieder die Frage aufgetaucht ist,welcher denn nun der richtige "Farbton" sei.
Der Farbton wurde auch innerhalb der NVA recht großzügig ausgelegt,so daß es immer wieder zu unterschiedlichen Tönungen kam,wenn die Farbe nach "Augenmaß" zusamengerührt wurde.
Das Thema wird auch immer wieder mal in Nodellbauerkreisen diskutiert,deshlab mal eine paar Empfehlungen

REVELL 67 wurde schon genannt
HUMBROL117
MODELMASTER MediumGREEN 1713-mein persönlicher Favorit
TAMIYA XF-51 Khaki Drab
Zitat Ende

gruss jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Hatten uns auch die Farbe beim Lacke Hersteller anmischen lassen und die spezielle Bezeichnung ist: Matt 6264 2K-Acryl-Emaillelack Mercedes Truck 68369 Olivgruen Glänzend .

Es wird dort ein Glänzeder Olivgrüner Lack verwendet der noch zusätzlich mattiert wird... Sieht genau gleich aus wie das original... :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 13:12 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
guten tag,

http://www.oldtimer-lack-kuehn.de/
dieser bruder mischt die farbe absolut original nach. fahre selbst ne originale /A. nach vergleich am objekt muß ich sagen die farbe stimmt zu 99%. hin und wieder vertreibt er den lack auch über ebay.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hi

Wie breits erwähnt - die Farben der Orginal NVA varieren doch enorm.

Nach ca. 6 Maschine Orginal NVA die ich hatte trifft es RAL 6003 recht gut zu dem ist es auch später kein Problem zu erhalten sollte man mal was nachlakieren müssen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt