Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Simson Peti
|
Betreff des Beitrags: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 10. November 2008 19:56 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
|
Guten Abend @ all.
Ich habe eine gute MZ TS 250/A aufgetan zum Baujahr und Model kann ich noch nichts genaues sagen. Was ist denn so ein guter Tarif den man zahlen kann habe bei Mobile welche gesehen die gehen bei 900€ los und enden bei 1900 Euro.
Die MZ die ich im Auge habe ist fahrfertig mit original Brief und guter Originalzustand. Welchen Preis kann man zahlen und was wäre kaum vertretbar?
Gruß Peti.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. November 2008 20:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Fotos sind da notwendig. Wurde schon ein Preis genannt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Peti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. November 2008 20:44 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
|
Mit Fotos kann ich morgen erst dienen. Aber er will 990€ haben. Aber er würde sich auch auf einen Tausch mit meiner ES und TS einlassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. November 2008 22:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Simson Peti hat geschrieben: Mit Fotos kann ich morgen erst dienen. Aber er will 990€ haben. Aber er würde sich auch auf einen Tausch mit meiner ES und TS einlassen.
Wenn die Maschine besser ist als das was der Markt sonst für den Zustand verlangt , bzw. für 900,-€ bietet dann ist das doch ok.
Höre auf Deinen Bauch und sage im Zweifel NEIN.
Es ergibt sich immer wieder mal eine Möglichkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2008 05:27 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16724 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wie Norbert schon sagte, der Bauch ist entscheident. Als Fahrzeug ist die TS schon schön (die schönste MZ in meinen Augen) und hat auch den besten Rahmen, die 16 Zoll-Räder haben auch ihre Vorteile, aber, vom fahrzeugtechnischen wäre eine Scheibe vorne und ein 12Volt-Umbau ratsam. Das sind in neu leicht mal nochmal 400€, wenn Du damit täglich fahren willst (zur Arbeit etc.) ist das auch angeraten. Wird es nur ein reines Sonntags/Wochenend-Fahrzeug, dann kann man lange mit 6 Volt leben und bei angepaßter Fahrweise kann eine Trommelbremse genügen.
Aber letztenendlich entscheidet der Bauch (und der Geldbeutel  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Peti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2008 13:30 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
|
So ich habe meinen Bauch gefragt und der sagte mach´s.
Habe die NVA MZ heut geholt und gegen meine ES+TS getauscht. Er hat noch vollgetankt und eine nagelneue Batterie mitgegeben. Baujahr 1983 und original Brief. Gibt es mal irgendwo eine Seite die mal ein wenig über die Historie der NVA Maschinen informiert? (zusätzliche Anbauteile, Einsatz der Maschinen, Zubehör uvm.)
Und des 2te Bild zeigt meine TS (VOPO) die nun fast fertig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2008 14:38 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
das obere foto soll wohl die vopo nachbildung sein... dir fehlen noch die Kniebleche... sieht gut aus - ob die stossdämpfer, lufideckelgehäuse chrom hatten, weiß ich nicht... auch beim 18 zoll vr bin ich mir nicht sicher...
die untere der neukauf?
also ist fast alles dran... nur der gepäckträger ist nicht original...
ich fahre wie im avatar 2 stück... die ist super als Gespannmaschine geeignet, solo ist das 16 Zollrad wie die VR-Trommel gewöhnungsbedürftig - wenn man vorher ETZ gefahren hat... Sehr knuffig ist sie. Und hat einen kurzen Wendekreis - im Gespann kann man 90 Grad Winkel fahren... kurven trifft es nicht... Schrebergartensiedlungen... für auto zu klein, aber mit dem gespann gehts...
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Peti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2008 14:47 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
|
Ja stimmt mit den Bildern hab ich mich vertan ist natürlich genau andersrum. Ja bei bei der Vopo MZ (keine Nachbildung) habe ich die Kniebleche und die Scheibe noch nicht montiert kommt aber am Wochenende.
Bei meiner NVA MZ ist am Lenker noch ein dritter Lichtschalter angebracht weiß jemand wozu? Der Verkäufer hat mir was erzählt das der Schalter mit dem Tarnlicht zusammenhängt..... stimmt das und was bewirkt der Schalter nun genau?
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2008 15:03 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Die / 1 - Vopo hatte vorn 18 " @ rmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2008 16:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Simson Peti hat geschrieben: Bei meiner NVA MZ ist am Lenker noch ein dritter Lichtschalter angebracht weiß jemand wozu? Der Verkäufer hat mir was erzählt das der Schalter mit dem Tarnlicht zusammenhängt..... stimmt das und was bewirkt der Schalter nun genau?
Blinkertotschalter 
|
|
Nach oben |
|
 |
vw25
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 14:05 |
|
Beiträge: 346 Wohnort: bei Torgau Alter: 35
|
zwecks blinkertotschalter. wie viele schaltschellungen hat der? ich habe so einen kompletten schalter noch da, sogar mit der schelle wo das teil am lenker befässtigt ist. das teil hat wie der normale blinkerschalter 3 stellungen. scheint mir eine zu viel zu sein für einen blinkertotschalter oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 14:32 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
vw25 hat geschrieben: zwecks blinkertotschalter. wie viele schaltschellungen hat der? ich habe so einen kompletten schalter noch da, sogar mit der schelle wo das teil am lenker befässtigt ist. das teil hat wie der normale blinkerschalter 3 stellungen. scheint mir eine zu viel zu sein für einen blinkertotschalter oder? richtig sind 2 schaltstellungen es eignet sich de facto der abblendschalter des simson sr 1 , die teile hatten weder lichthupe und auch keine andere hupe, so dasss nur dieser schalter erforderlich war. ob es tatsächlich der ist wäre anhand der klemmenbezeichnungen zu überprüfen .....
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 14:33 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Wozu sollte eine VP - MZ einen Blinkertotschalter gehabt haben??? Bei der /A - Ausführung erschließt sich ja das Ganze, ..... . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 14:38 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Paule56 hat geschrieben: vw25 hat geschrieben: zwecks blinkertotschalter. wie viele schaltschellungen hat der? ich habe so einen kompletten schalter noch da, sogar mit der schelle wo das teil am lenker befässtigt ist. das teil hat wie der normale blinkerschalter 3 stellungen. scheint mir eine zu viel zu sein für einen blinkertotschalter oder? richtig sind 2 schaltstellungen es eignet sich de facto der abblendschalter des simson sr 1 , die teile hatten weder lichthupe und auch keine andere hupe, so dasss nur dieser schalter erforderlich war. ob es tatsächlich der ist wäre anhand der klemmenbezeichnungen zu überprüfen ..... Würde da nicht ein Blinkschaltergehäuse mit Lichtschalterinnenleben gehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 14:41 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
EDIT: Oops, nu hattsch mich verlesen, es geht ja um die /A. 
Zuletzt geändert von 2,5er am 5. Januar 2011 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
vw25
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 14:51 |
|
Beiträge: 346 Wohnort: bei Torgau Alter: 35
|
http://media.photobucket.com/image/blin ... 0_0401.jpgso sieht der aus. nur in schwarz und 2 pfeile aufgedruckt. es ist auch keine lichthupe oder hupenknopf dran. eben mit 3 schaltstellungen wie der blinker eben. da werde ich mal ein lichtschalter einbauen und dann ist es einer ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 20:53 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Sonderteile die an die NVA TS gehören sind: Kanisterhalter,Packtaschenhalter mit Packtasche,Gitter für`s Rücklicht, Marschfahrabdeckung für den vorderen Scheinwerfer,Einzelsitze natürlich, angewinkelter Auspuff , Hochlenker mit eingeschweisster Strebe & Regulierstabhalter. Ausserdem waren die Blinker federnd befestigt,16er Vorderrad drin und die Getriebe/Limaentlüftung war per Schlauch nach oben verlegt.Das mit dem Blinkerausschalter stimmt es ist ein Abblendschalter im Blinkschaltergehäuse das Extra am Lenker befestigt ist.Damit unterbrichst du die zuleitung zum Blinkgeber.Hatte den Sinn das Du bei getarnter Geländefahrt nicht aus versehen den Blinker einschaltest. Gruss Sebastian
PS. Kanister und Packtaschenhalter werde ich im Frühjahr nachbauen,brauche nämlich auch noch einen Satz für meine 2.Armeeteese.Wenns gut gelingt mach ich ein paar mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
harryderdritte
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 5. Januar 2011 21:36 |
|
Beiträge: 682 Wohnort: 19370 Parchim Alter: 41
|
Feuereisen hat geschrieben: Sonderteile die an die NVA TS gehören sind: Kanisterhalter,Packtaschenhalter mit Packtasche,Gitter für`s Rücklicht, Marschfahrabdeckung für den vorderen Scheinwerfer,Einzelsitze natürlich, angewinkelter Auspuff , Hochlenker mit eingeschweisster Strebe & Regulierstabhalter. Ausserdem waren die Blinker federnd befestigt,16er Vorderrad drin und die Getriebe/Limaentlüftung war per Schlauch nach oben verlegt.Das mit dem Blinkerausschalter stimmt es ist ein Abblendschalter im Blinkschaltergehäuse das Extra am Lenker befestigt ist.Damit unterbrichst du die zuleitung zum Blinkgeber.Hatte den Sinn das Du bei getarnter Geländefahrt nicht aus versehen den Blinker einschaltest. so wie diese hier..  Uploaded with ImageShack.usEs hatten aber nicht alle einen Regulierstab.. Die Grenztruppen-motorräder hatten keinen.. PS: meine hatte 850 Euro gekostet..
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 6. Januar 2011 00:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Genau so nur die Kniebleche waren bestimmt nicht dran.  Da ichs gerade auf dem Bild sehe, die Stahlfelgen hatte ich noch vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vw25
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 6. Januar 2011 08:43 |
|
Beiträge: 346 Wohnort: bei Torgau Alter: 35
|
und einen anderen gepäckträger hast dsu noch vergessen
|
|
Nach oben |
|
 |
harryderdritte
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 6. Januar 2011 19:36 |
|
Beiträge: 682 Wohnort: 19370 Parchim Alter: 41
|
vw25 hat geschrieben: und einen anderen gepäckträger hast dsu noch vergessen Den meinst du sicherlich..  Uploaded with ImageShack.usFeuereisen hat geschrieben: Genau so nur die Kniebleche waren bestimmt nicht dran. Mein Arbeitskollege war bei den Grenztruppen und er sagte das es vereinzeln Motorräder mit Knieblechen gab.. HMMM.... Weiß da vieleicht jemand genaueres ??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 6. Januar 2011 20:18 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
harryderdritte hat geschrieben: Feuereisen hat geschrieben: Sonderteile die an die NVA TS gehören sind: Kanisterhalter,Packtaschenhalter mit Packtasche,Gitter für`s Rücklicht, Marschfahrabdeckung für den vorderen Scheinwerfer,Einzelsitze natürlich, angewinkelter Auspuff , Hochlenker mit eingeschweisster Strebe & Regulierstabhalter. Ausserdem waren die Blinker federnd befestigt,16er Vorderrad drin und die Getriebe/Limaentlüftung war per Schlauch nach oben verlegt.Das mit dem Blinkerausschalter stimmt es ist ein Abblendschalter im Blinkschaltergehäuse das Extra am Lenker befestigt ist.Damit unterbrichst du die zuleitung zum Blinkgeber.Hatte den Sinn das Du bei getarnter Geländefahrt nicht aus versehen den Blinker einschaltest. so wie diese hier..  ... noch fragen -- Hinzugefügt: Do 6. Jan 2011, 20:19 --wahrscheinlich war der originale schalter mal kaputt und es wurde genommen was da war ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 6. Januar 2011 21:27 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Getarnte Geländefahrt? Noch nie gehört. Hat das Startgeld gekostet? Ich kenne nur Geländezuverlässigkeitfahrt. Und wozu einen Blinker den man abstellen kann? Und das hatte Sinn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 6. Januar 2011 23:32 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Klaus P. hat geschrieben: ... Und das hatte Sinn? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 7. Januar 2011 01:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
@ Luzi & Klaus P ! Da Ihr ja von der NVA wenig Ahnung zu haben scheint nochmal das ganze zum Verständnis: Die NVA hatte alle Ersatzteile in rauher Menge auf Lager die mussten nicht improvisieren. Der Schalter wurde mit Absicht verbaut wie oben schon geschrieben zum Abschalten der gesamten Blinkanlage.Wie auf den Bildern zu sehen befindet sich der zusätzliche Schalter weiter unten am Lenker, so das er nicht einfach aus versehen betätigt werden kann. Eine getarnte Geländefahrt oder Kolonnenfahrt hatte den Sinn das man aus der Luft nicht oder nur schwer aufzuklären war. Dazu wurde am Frontscheinwerfer eine Klappe mit verringertem, grünlich eingefärbten Lichtaustritt vorgeklappt und das Rücklicht mit einem Tarnüberzug versehen der auch nur einen minimalen Lichtaustritt hatte (dieser war nur wichtig für Kolonnenfahrt damit Dir keiner draufrauscht). Und jetzt stellt euch vor ihr fahrt getarnt durch den Wald und über Euch sucht der" Klassenfeind"  nach Gegnern. Und plötzlich kommt Ihr aus Versehen an den Blinkschalter weil Ihr gerade in eine Spurrille gefahren seid. Kurz danach macht es ratatatata und Euch geht das Lebenslicht aus. Das allein ist der Grund für diesen Schalter. Nicht umsonst gabs in einer Zeit vor der NVA diesen Spruch: Der Fü.... hat Verdunklung befohlen! Das ganze sah dann so Dateianhang: PICT1372.JPG aus. Gruss Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 7. Januar 2011 16:49 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Feuereisen hat geschrieben: @ Luzie ... ! Da Ihr ja von der NVA wenig Ahnung zu haben scheint nochmal das ganze zum Verständnis: Die NVA hatte alle Ersatzteile in rauher Menge auf Lager die mussten nicht improvisieren.... 1. du kennst mich ja richtig gut ! 2. auch die nva konnte nicht auf sachen zurueckgreifen die nicht im lager waren. auch da wurde improvisiert, bis ersatzteile geliefert wurden, weil wir es konnten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 7. Januar 2011 17:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
@ Luzie 1.lies mal richtig,dort steht: "zu haben scheint" . 2.Als das Lager der NVA in Hangelsberg bei Erkner aufgelöst wurde, gab es dort kein Teil der MZ das es nicht gab. Eher anders herum z.Bsp.habe ich damals eine ganze Gitterbox voll neuer Standrohre gekauft. Diese Mengen waren von fast allen Teilen vorhanden. Gruss Sebastian
|
|
Nach oben |
|
 |
orginal
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/A was darf sie kosten? Verfasst: 3. Mai 2011 20:55 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Magdeburg
|
wer nicht dabei war -hat keine ahnung davon
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|