Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 6. August 2009 17:11 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38
Hallo Leute,
das passt vielleicht nicht unbedingt in das Mz Forum aber auf jedenfall in die Kategorie Sondermodelle.Ich hatte letztes Jahr Kurzfristig ein kleines Moped bei mir stehen.Es hatte eine richtige Gabel,einen Simson Gebläsemotor,einen SR2 Tank Räder etwas kleiner als die einer Schubkarre.Der Rahmen gleicht dem eines S 51 aber halt alles kleiner.Es sieht nicht nach eigenbau aus,dafür ist es zu gut gemacht.Leider hab ich es weggegeben aber irgendwo hab ich auch noch Bilder.Kennt einer das Ding?
Hoffe ihr Könnt euch was Drunter vorstellen,ist wirklich auf Kindergröße.

Mfg Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 6. August 2009 17:16 
ich hatte auch son ding als bengel und meins WAR EIGENBAU...
da geisterte damals anfang der 80er mal ne bauanleitung in der DDR-Bastelzeitschrift PRACTICA od. PRAKTIKER ( weiss nich mehr so genau) herum...
mein Papa hat sich damals auch gleich ans werk gemacht.
da wurden viele originalteile vom simson verwendet und entsprechend gekürzt, angepasst...
bei nem guten handwerker (und so einer war mein papa) sah das dann eben aus wie originoool :ja:

such mal bitte n paar bilder raus von deinem...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 6. August 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Emmzetti hat geschrieben:
da geisterte damals anfang der 80er mal ne bauanleitung in der DDR-Bastelzeitschrift PRACTICA od. PRAKTIKER ( weiss nich mehr so genau) herum...


practic hieß das. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 16. August 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Alter: 53
ja mein klassenkammerad hatte auch so ein eigenbau- aber mit spatzmotor und handschaltung lief knapp 35 und kam fast jeden berg hoch. die reifen waren schubkarrenreifen. ich war total neidisch damals. sein vater arbeitete bei der lpg in der fuhrparkwerkstatt-also an der quelle zum umbauen.
ich hatte leider nur ein sr2 vom opa, aber der war auf wegen etwas schneller-aber er konnte überall lang und seine erste liebe mitnehmen da sitzbank.

lange ists her ca 1983-1985


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 16. August 2009 20:25 
Hier gibts die Anleitung


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 26. August 2009 01:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
genial, ich hab mir gleich mal die practic aus 1974 organisiert, mal sehen ob die morgen ankommt.

Das teil muß ich unbedingt nachbauen.
Ob man sowas wieder mit versicherungskennzeichen im straßenverkehr bewegen darf ?

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 26. August 2009 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich habe unteranderem die Practic 3/74 da. Wenn Interesse an der Anleitung besteht, kann ich sie mal scannen und hier einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 2. September 2009 01:20 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38
Also meine Sah schon ein wenig anders aus als auf dem Cover der Zeitschrift.Dort war eine richtige GabelBrücke drinn mit 2 Gefederten Gabelholmen.Das war wirklich schon ein bischen Professioneller gemacht,da hatte jemand Ahnung ;)
Wenn mein Laptop mal endlich wieder gehen Würde könnte ich auch hier die Bilder reinstellen,aber ich warte nun schon seit Ewigkeiten das mein Kumpel den repariert bekommt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 2. September 2009 08:32 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Also nachbauen wird ein nicht ganz so günstiges Unterfangen, da viele Teile als "Goldstaub" gehandelt werden.
Naja und mit der GabelBrücke und den 2 Gefederten Gabelholmen ist es bestimmt so, dass sich ein findiger Ossi eine "Optimierung" überlegt hat.
Aber lustig sieht das Teil schon aus."Pony" hies das Teil gleube ich.Hab die Practic auch schon seit Jahren liegen, aber ich werde wohl nie zum Nachbau kommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 2. September 2009 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
nachbau ist denke ich mal schon gut machbar.
goldstaubteile, naja, der touren awo werkzeugbehälter eventuell.

Ansonsten ist der rest eigentlich relativ leicht zu beschaffen.

werde mich irgendwann auch mal ransetzen und das teil anfangen. Aber nicht mehr dieses Jahr.

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 2. September 2009 09:51 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
callifan hat geschrieben:
nachbau ist denke ich mal schon gut machbar.
goldstaubteile, naja, der touren awo werkzeugbehälter eventuell.

Ansonsten ist der rest eigentlich relativ leicht zu beschaffen.

werde mich irgendwann auch mal ransetzen und das teil anfangen. Aber nicht mehr dieses Jahr.

mfg Toni


Ich sag ja auch nicht, dass es nicht machbar ist, aber die Teile werden zu teils horrenden Preisen gehandelt.Siehe Werzeugbehälter.Aber auch für die Lampe werden mal (OK neu) 50 Euronen aufgerufen.Dann `ne halbwegs vernünftige Sitzbank...So läppert sich`s...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 2. September 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 39
ihr seit doch alle nich auf den kopf gefallen. also ob man lampe und sitzbank nich woanders her nehmen könnte. man muss doch für so nen mini moped nich alles neu kaufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 2. September 2009 11:31 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Na wenn ich schon so `nen geilen Bauplan habe, dann will ich die Kiste auch "original" zusammenschrauben.Nur die Tussi, die auf dem Bild auf dem Moped sitzt, will ich nicht haben!!! ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:41 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38
So endlich geht mein Laptop wieder denn mal los:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sind zwar net die besten Bilder aber alle die ich noch davon hab :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 7. September 2009 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 13
Alter: 45
AirHead hat geschrieben:


derjenige der die eingescannt hat hat och noch nie vorher am rechner gesessen oder is ja grausam fehlt ja de hälfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 7. September 2009 09:41 
teees1506V hat geschrieben:
AirHead hat geschrieben:


derjenige der die eingescannt hat hat och noch nie vorher am rechner gesessen oder is ja grausam fehlt ja de hälfte


Ich merk schon . Montag morgen....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 7. September 2009 09:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9886
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
teees1506V hat geschrieben:
derjenige der die eingescannt hat hat och noch nie vorher am rechner gesessen oder is ja grausam fehlt ja de hälfte

du führst dich ja gut ein hier :evil:

@airhead - danke für den link


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 9. September 2009 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 13
Alter: 45
das wae ja a net gegen AirHead der ha uns nur den link geschickt und es nicht in dem simsonforum reingestellt
und ja klar ist es besser als wär gar keine da und ich war a froh das se da ist werde das ding auch nachbaun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 11. September 2009 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Guten Morgen,
wie es der Zufall will habe ich gestern mit einem alten Speedwayfahrer gesprochen. Er hatte zu alten Zeiten auch mal so ein Kindermoped nachgebaut. Allerdings handelte es sich dabei um Konstruktionszeichnungen, die direkt von MZ erstellt worden waren. Nach seiner Aussage wurden diese damals innerhalb des Werkes um die Fahrer des "Six Days"-Rennen für ihre Kinder entwickelt. Besonderes Kennzeichen war die Schwinge mit Zentralfederbein hinten, wie bei den Rennmaschinen (seine Aussage). Als Antrieb dienten Simsonmotore. Die Pläne wurden unter der Hand weitergegeben und waren für die "allgemeine" Öffentlichkeit nicht zugänglich. Wenn Interesse besteht, kann ich nachforsten.

LG und schönes SchrauberWE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 11. September 2009 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Ja, bitte mach doch mal. :bindafür:
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 13. September 2009 03:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 13
Alter: 45
eMVau hat geschrieben:
Guten Morgen,
wie es der Zufall will habe ich gestern mit einem alten Speedwayfahrer gesprochen. Er hatte zu alten Zeiten auch mal so ein Kindermoped nachgebaut. Allerdings handelte es sich dabei um Konstruktionszeichnungen, die direkt von MZ erstellt worden waren. Nach seiner Aussage wurden diese damals innerhalb des Werkes um die Fahrer des "Six Days"-Rennen für ihre Kinder entwickelt. Besonderes Kennzeichen war die Schwinge mit Zentralfederbein hinten, wie bei den Rennmaschinen (seine Aussage). Als Antrieb dienten Simsonmotore. Die Pläne wurden unter der Hand weitergegeben und waren für die "allgemeine" Öffentlichkeit nicht zugänglich. Wenn Interesse besteht, kann ich nachforsten.



na das wär super noch ne bastelaktion


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
[quote="Q_Pilot"]Ich habe unteranderem die Practic 3/74 da. Wenn Interesse an der Anleitung besteht, kann ich sie mal scannen und hier einstellen.[/quote]

Ja bitte, oder kann AirHead mit Zugriff auf's Simson Forum mehr als die Thumbnails sehen und schicken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 23:21 
Hi Q_Pilot,du darfst Ruhig die Anleitung scannen und mir per PN zukommen lassen.
Die Technische Zeichnung von den MZlern nehme ich auch gerne.


Gruß René


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 08:36 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
MUC ETZe hat geschrieben:
Hi Q_Pilot,du darfst Ruhig die Anleitung scannen und mir per PN zukommen lassen.
Die Technische Zeichnung von den MZlern nehme ich auch gerne.


Gruß René


http://cgi.ebay.de/PRACTIC-HEFTE-Nr-3-u ... 3caa026b9e

Da ist sie komplett.

Gruss Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

So da wollte ich das Thema nochmal aufmischen, weil ein sehr guter Freund von mir auch ein Kindercrosser zu tiefsten ddr Zeiten selbstgebaut hat.

zu den Einzelteilen:

SR2 Rahmen, Tank, KR50 Motor, also 2 Gang handschaltung und Kickstarter,
Fußrasten sind Sozius von Simson, also einklappbar,
Sitzbank ist vom Spatz allerdings in länge und breite gekürzt.
Gabel ist aufgeweitet und umgeschweißt vom Kr50
Reifen hinten ist vom Fortschritt Traktor E930 oder wie das heißt.
Vorderrad ist schubkarre,
Felgen sind AWO Naben, wo die Rillen abgedreht wurden und die Reifen mit Schlauch aufgezogen wurden.
Für Ventil wurde extra ein Loch gebohrt..
Rücklicht ist vom DDR Stabler..

So nun die Bilder, fährt sich richtig genial und man denkt man Fliegt auf dem Ding bei Geschwindigkeiten über 50Km/H.
Anzug und Beschleunigung sind 1a..

mfg Toni
Dateianhang:
23042010(001).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 39
bin auch schon drauf und dran mir so einen mini crosser zu bauen. bin nur noch am überlegen ob ich einen Rahmen vom Star oder vom SR2 nehme. beides hab ich noch rum liegen. allerdings will ich einen 3-Gang Schwalbe Gebläsemotor rein hängen. Dabei weiß ich nicht ob der Motor beim SR2 Rahmen ohne weiteres Passt.
Beim Star rahmen soll eine S51 telegabel verbaut werden wobei ich da den steuerkopf absägen müsste was ich eigentlich eher nicht gut finde. jemand ein Paar anregungen für mich?

achso @callifan bei deinem Moped ist ein Rahmen vom star verwendet worden und nur die Gabel vorne vom SR2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 15:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
matte85 hat geschrieben:
achso @callifan bei deinem Moped ist ein Rahmen vom star verwendet worden und nur die Gabel vorne vom SR2


Müsste ein SR2-Rahmen sein, wegen dem Tragegriff am Hauptrohr(das Teil, an dem die hintere Tankhalterung angebrutzelt ist).
Übrigens ganz klasse gebaut :ja: !

Mal nebenbei: Letztens lag auf dem Schrott ein Schubkarrenrad mit eingepresster/-geschraubter(weiß nicht mehr genau :oops: ) SR2-Vorderradnabe, hätte von einem solchen Minicrosser stammen können. Habs aber liegengelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

Wenn du so ein Ding baus, brauchst dir wegen dem Motor keine Gedanken machen, kannst ja alles umarbeiten und passend machen..

Bei diesem war es ein SR2 Rahmen und vom Star wurden die Bleche vom Sitzbankträger vom Star genommen und drübergeschweißt (Aber auch gekürzt) wegen der Sitzbank.

Der Sr2 Rahmen wurde aber auch gekürzt, unterm Tank, sieht man aber so nicht.. Weil der sonst zu lang ist..

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 9. April 2017 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
So da wollen wir doch mal diese Leiche wiederbeleben. Hier würd ich gern mal mein erstes Gefährt zeigen, auch ein Eigenbau, aber relativ sauber gemacht. Auf dem Mopped bin ich das erstmal mit gut 3 Jahren gefahren :ja:
Mit ungefähr 7 wurde es aber dann zu klein. Danach kam die nächste Größe, davon hab ich aber im Moment grad keine Bilder, muss ich mal noch nachreichen.
Gibt's denn hier inzwischen weitere kindermopeds aus DDR-Zeiten?

Sorry, Bilder stehen nich richtig.
Kann die eventuell mal einer richtig drehen? :oops:

Dateianhang:
IMG_6743.JPG


Dateianhang:
IMG_6744.JPG


Habs mal schnell umgedreht Trabimotorrad


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 9. April 2017 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4378
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Sind die Räder nicht ein bisschen zu groß für das kleine Moped? 8)

Verrücktes Ding. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 9. April 2017 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
deswegen wurde ja extra der vordere Koti weggelassen, damit der nicht am Reifen schleift ;D :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Kindercrosser Original?
BeitragVerfasst: 9. April 2017 18:51 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
geiles Gerät.Ich hatte auch mal so ein Ding,Rahmen SR 2,Schubkarrenräder,Motor ?
Aber wo der gelandet ist weiss ich gerade nicht mehr.Such mal Bilder raus.
atze


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt