Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 125 ES von der GST (DDR)
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Tach Leute.

Habe eine 125 ES von der damligen GST in der Scheune zu stehen und will diese über den Winter wieder flott machen.
Hat wer Farbbilder, oder kennt eine Internetseite, wo ich nachsehen kann, wie sie wieder aussehen muss??
Meine ist nur zu 80% komplett.

Danke, der Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Frag mal AD40 der hat auch eine und kann dich mit Bildern und Infos versorgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 09:58 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Was ist denn GST?

Ich hab mir gerade eine Plakette der GST mit der ES 250/2 bei Ebay ersteigert:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
Gesellschaft für Sport und Technik vormilitärische Ausbildung für
Jugendliche in der DDR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 10:19 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Sonntagmorgen 11:23 Uhr und schon wieder etwas schlauer. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 10:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Was ist denn GST?


Einzige Möglichkeit in der DDR bestimmte, meist technische Sportarten, wie z.B.:
-Segelfliegen
-Tauchen
-Fallschirmspringen
-Schießen
legal auszuüben. Wie oben schon gesagt im Sinne von vormilitärischer Ausbildung (Jugend) bzw. "Wehrkrafterhaltung" (Reservisten).

Einziger echter Vorteil: Die für solche Sportarten teure und in der DDR kaum beschaffbare bzw. bei Strafe nicht privat zu besitzende Technik wurde kostenlos gestellt.

Übringens 80-90% aller Jugendlichen dürften in der DDR bei der GST Ihren Lappen gemacht haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 10:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Die GST eine billige Fahrschule damals in der DDR.bin dort extra eingetreten um nur das zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 13:11 
Warum gibts die heute net mehr? :D will auch nen A Lappen aber hab keine Kohle :?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 14:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dafür gibts heutzutage das THW...(techniches hilfswerk) (katastrophenschutz)...
wer da früh genug mitmacht, der erspart sich den wehrdienst und kann (oder konnte zumindest) da seinen lappen mache...;)


Zuletzt geändert von sammycolonia am 15. Oktober 2006 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Wehrdienst schadet doch niemand. Also mir hat es nicht geschadet dort mal mitzumachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
woher willst Du das wissen?!
die Frage ist auch manchmal gar nicht ob es was schadet, sondern was es nützt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
sammycolonia hat geschrieben:
dafür gibts heutzutage das THW...(techniches hilfswerk) (katastrophenschutz)...
wer da früh genug mitmacht, der erspart sich den wehrdienst und kann (oder konnte zumindest) da seinen lappen mache...;)


Die Tausend Hilflosen Wichte haben auch kaum noch Geld um einem den Lappen zu finanzieren.

MfG Luzie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
250erHorst hat geschrieben:
Wehrdienst schadet doch niemand. Also mir hat es nicht geschadet dort mal mitzumachen.

Das ist nicht mit der GST gleichzusetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
250erHorst hat geschrieben:
Wehrdienst schadet doch niemand. Also mir hat es nicht geschadet dort mal mitzumachen.


Doch ! Mir hat es geschadet ! Ist nämlich für viele mit höheren Rängen eine art "Beschützende Werkstatt" oder so ähnlich,und die armen Wehrpflichtigen dürfen deren Gelüste ausbaden.
So eine Art legalisiertes Indianerspielen für Große.
Wehrpflichtige sind Bürger 2. Klasse.
Und genützt hat es auch nichts.Nur viel Geld gekostet! Und ich konnte fast 2 Jahre deswegen nicht in die DDR.Ich hätte besser vorher verweigert statt nachher.Das waren die sinnlosesten 15 Monate meines Lebens.
Das zum Thema BW - weitermachen!

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
ja das mein ich, aber vielleicht sollten wir auf derartige Diskussionen einfach verzichten (mhm ja ich weiss, ich hätte ja auch nichts sagen brauchen, aber es zwickt schon...)

na ja es hat halt nichts mit MZ zu tun...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 19:18 
Mein Wehrdienst ist nun auch schon 2Jahre vorbei und gebracht hatsmir auch nicht wirklich was!Hab viele Leute kennengelernt die man zu 99% nie wieder sieht im Leben das ist schade.

Aber Spaß gemacht hat die Übung in Dänemark 5tage faul im Wald&Feld rumsitzen,Musik hören,am lagerfeuer quatschen und den Grill bepacken mmhh der Stuffz hatte ne große Kühlbox voll mit Fressalien :D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 19:21 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Heute ist der Wehrdienst in der BW doch Spielkram.Trotzdem Früher(NVA18Tage Urlaub in 18 Monaten) ,wie Heute(Jedes WE zu Hause oder noch mehr) verlorene Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 19:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
noehls hat geschrieben:
na ja es hat halt nichts mit MZ zu tun...


eigentlich doch , ich hatte damals meine erste TS 250/1 :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62
Hallo horst, die ES modelle bei der GST waren baugleich mit den zivilen fahrzeugen. Einziger unterschied war die militärische olivlackierung (aber nicht matt wie der NVA sondern eine art "seidenmatt") In der regel hatten die fahrzeuge 125 kubik - ich habe ein "seltenes" modell mit 150 kubik und einer seitlichen ledertasche.
Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62
Habe ich vergessen !!
Die GST-fahrzeuge haben immer einzelsitze.
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 14:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die ES für die GST (für mich ist dieser paramilitärische Verein übrigens vom Ansatz und der Organisation nicht so sehr weit weg von der HJ - eher deren indirekte Nachfolge...) waren oft leicht für das Gelände modifiziert, weil damit entsprechende Wettbewerbe ausgetragen wurden.

Übrigens - habe meinen Lappen ganz bewußt woanders gemacht...!

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Robert S. hat geschrieben:
Habe ich vergessen !!
Die GST-fahrzeuge haben immer einzelsitze.
Robert


Stimmt nicht. Wir hatten 150 ETZ mit Sitzbank auch die TS waren 150 und hatten auch Sitzbänke!

MfG Luzie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 16:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
...für mich ist dieser paramilitärische Verein übrigens vom Ansatz und der Organisation nicht so sehr weit weg von der HJ ...
Gruß Frank


aber gegrüßt haben die sich anders...

Ich bin damals in die GST, wegen der Möglichkeit preiswert Motorsport zu betreiben.
Sonst hätte ich wohl niemals eine MZ GS 150 untern Ars... gekriegt.
Die Fahrerlaubnis hing da praktischerweise mit dran. :oops:
(Übrigens habe ich auf so einer ES von der GST die Motorradpappe gemacht.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62
Ich denke die ES-modelle bei der GST hatten schon alle einzelsitze - mir ist mal nix anderes bekannt.

Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Robert S. hat geschrieben:
... mir ist mal nix anderes bekannt.

Grüße
Robert


Ich will nicht klugscheißen aber ich hab sie schon anders gefahren. Auch die ES. Was aber alle hatten war die Gelbe Spitze auf dem Vorderradkotflügel.

MfG Luzie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
jo...würd ich auch sagen. :gut:
Ich glaube, mich zu erinnern, daß wir erst die Einzelsitze hatten und die letzten ES 150 hatten schon die Bank drauf.
Die war übrigens für unsere Zwecke ( Orientierungsfahrten im Gelände) völlig ungeeignet,
da sie schnell einrissen, wenn man im Gelände mal stürzte.
Die Einzelsitze waren vom Material her etwas besser und robuster.
Später hatten wir dann die MZ GS 150...die waren dann richtig geil ! :jump:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt