Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 490
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin,
gerade im Netz gefunden, hab ich vorher noch nie was von gehört: ETZ251 Rikscha Prototyp
Schade, dass der Export nichts mehr geworden ist...

"Es war geplant, etwa 10.000 Stück dieses Typs nach Indien zu liefern. Mitte 1993 wurde das MZ-Werk jedoch durch die Treuhand geschlossen, alle Projekte verschwanden im Schrottcontainer." :gewitter:

Gruß, Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 14:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3831
Wohnort: Franken
Zwei Personen vorn drin, und dann noch lenken??? Stell ich mir sehr schwierig vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
für indische verhältnisse wär das wohl alles andere als "schwierig"..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ob es da noch unterlagen drüber gibt?

Das wäre doch ideal, einen Lastenseitenwagen quer vorne ran und los...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Maddin1 hat geschrieben:
Ob es da noch unterlagen drüber gibt?

Das wäre doch ideal, einen Lastenseitenwagen quer vorne ran und los...

Das wirst du doch jetzt bestimmt deinen Bruder schmackhaft machen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 8/9/2011, 21:22 --


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Da muss man ja froh sein daß aus diesen Projekt nichst geworden ist.

Gruß Georg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Leider ja. Ich stelle mir grad ne Not-/Vollbremsung mit vorn voller Besatzung vor. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Puhh, da geisterten auch mal 2 Fahrzeuge noch vor 3 oder 4 Jahren irgendwie durchs Netz. Ein Teilefragment war auch in der bucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Damit möchte ich keine 60 fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
TS-Jens hat geschrieben:
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Damit möchte ich keine 60 fahren...



Dat fühlt sich dann beim Abbremsen an wie ne Boing beim Landeanflug und Seitenwind :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 510
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Steht son Teil nicht im Fahrzeugmuseum Glöthe....???

bis denne....

-- Hinzugefügt: 8. September 2011 22:45 --

.....Da Hab ich das Bild

Dateianhang:
FZ M.jpg


bis denne....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 770
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Donath in Chemnitz, ex MZ Händler hatte (hat) auch so ein schräges Teil....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 8. September 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
für indische verhältnisse wär das wohl alles andere als "schwierig"..


ich war jetzt grad zwei wochen unten. meiner meinung nach hätte das teil KEINE chance gehabt dort im verkehr mitzukommen. hab nicht ein mehrspuriges, motorrad-ähnliches gerät gesehen! keine seitenwagen, keine trikes oder quads. entweder einspurig und damit flink und wendig, aber ohne dach. oder zweispurig, dafür dann mit dach. Piaggio Ape laufen da noch zu mass.

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 06:56 
Offline

Beiträge: 21020
derschonwieder hat geschrieben:
Piaggio Ape laufen da noch zu mass.


kein piaggio, sondern ein indischer lizenzbau. kannst auch in D erwerben :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1017
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
kein piaggio, sondern ein indischer lizenzbau. kannst auch in D erwerben :ja:

Und der Rahmen ist aus Bambus oder wie? :-)

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 11:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3831
Wohnort: Franken
Ferris hat geschrieben:
Und der Rahmen ist aus Bambus oder wie? :-)


Irgendwie kann ich den Comment jetzt nicht einordnen.
Glaubst du allen Ernstes, dass originale APE's in großen Stückzahlen nach Indien gebracht werden???
Gib einfach mal Tuk Tuk bei Tante Google ein. Dafür gibt es in Deutschland auch Händler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 11:19 
Offline

Beiträge: 21020
die diesel-ape kommt generell aus indien. aber wenn man keine ahnung hat...oder wikipedia lesen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 11:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3831
Wohnort: Franken
@ Chris: Meinst du jetzt meinen Tuk Tuk Beitrag oder Ferris Bambus-Comment?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3876
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
Unterschätzt mal bitte Bambus nicht. Da werden anderswo 18-20m hohe Baugerüste draus gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:
Piaggio Ape laufen da noch zu mass.


kein piaggio, sondern ein indischer lizenzbau. kannst auch in D erwerben :ja:


naja, steht halt überall Piaggio Ape drauf, nicht Piaggio Ape Lizenz :mrgreen: was genau ist den der unterschied zwischen dem original und der lizenz-version? ist die anders weil in indien gebaut?

:mrgreen:

ach so, bambus kenn ich eher aus südostasien


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Rikscha Prototyp
BeitragVerfasst: 9. September 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Unterschätzt mal bitte Bambus nicht. Da werden anderswo 18-20m hohe Baugerüste draus gebaut.



In Asien werden ganze Wolkenkratzer damit eingerüstet. Weil das Zeug so billig / Stabil / schnell nachwachsend ist.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt