Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 12. Januar 2013 20:48 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Habe vor einiger zeit bei eBay eine TS 250/a ersteigert die ich eigentlich nicht haben wollte sonder ein Gebot drunter die ES250/1 A, habe sozusagen aus Versehen die falsche TS erworben, da ich zwei Stück habe stellet sich die Frage was mit der dritten nva Maschine anstellen Sie war nicht mehr so gut wie mein MOP NVA das man Sie so wegstellen geschweige noch fahren könnte!!!!!! Also brachte mich mein Freund MZ-MW auf die Idee sie komplett zu restaurieren und für unsere Geländefahrten aufzubauen. Anbei die ersten Bilder von der Restauration.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 12. Januar 2013 20:59 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2788
|
Feiner Beitrag..feine Fotos...Klasse..es geht ja zügig voran !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 12. Januar 2013 21:12 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Ja Danke der Winter ist kurz und wir möchten zum Frühling mit allem fertig werden, damit wir mit unseren Motorräder schöne Ausfahrten planen und bewältigen können!....
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 12. Januar 2013 21:42 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Dazu kann ich auch noch etwas beitragen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mz-mw am 14. Januar 2013 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 12. Januar 2013 21:49 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Ja danke Michi die Bilder hatte ich leider nicht mehr auf mein Handy..... Kannst mir bitte noch mal per. Whats App schicken
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 12. Januar 2013 22:01 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4291 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 12:39 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Habe heute Vormittag von meiner Frau noch kurz freibekommen und noch Bisschen was geschafft, heute Nachmittag ist leider Familientag angesagt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 13:15 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Schöne Arbeit. Gefällt mir. Aber denke drann, Zeit für die Familie ist auch gut und wichtig. Geht mir genauso, heute vormittag geschraubt und nachmittags kommt die Familie zu ihrem Recht.
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 17:24 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Da sind die Schlüssel noch da........ 
Zuletzt geändert von mz-mw am 14. Januar 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 19:20 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
mz-mw hat geschrieben: Da sind die Schlüssel noch da........ -- Hinzugefügt: 13. Januar 2013 17:24 --Da sind die Schlüssel noch da........  Na Hör blos auf ich habe die ganze Werkstatt noch aufgeräumt aber die Schlüssel für lenkerschloss und Sitz sind verschwunden , na egal dann müssen wir wol wochende die neuen Schlösser wieder ausbohren und ersetzten 
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 20:13 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Und wenn die Schlösser raus sind, liegen uns die Schlüssel vor der Nase. 
Zuletzt geändert von mz-mw am 14. Januar 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 20:19 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
mz-mw hat geschrieben: Und wenn die Schlösser raus sind, liegen uns die schlussel vor der Nase.  Ja wie so oft aber dann kann man nichts mehr machen außer 
|
|
Nach oben |
|
 |
oslbandit
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 20:22 |
|
Beiträge: 599 Wohnort: SFB Alter: 66
|
Super feines Teil. Leider ist der Lack zu glänzend und die Speichen waren nicht lackiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 20:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 20:28 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
oslbandit hat geschrieben: Super feines Teil. Leider ist der Lack zu glänzend und die Speichen waren nicht lackiert. Richtig  dafür habe ich noch zwei andere im kompletten original Zustand  sie ist fürs Gelände Zwecks Lack schaut euch die Beiträge von MZ-MW und meiner Wenigkeit über die nagelneuen MOP Maschinen an, dann wist Ihr wie der Lack im Auslieferungszustand war -- Hinzugefügt: 13. Januar 2013 20:39 --oslbandit hat geschrieben: Super feines Teil. Leider ist der Lack zu glänzend und die Speichen waren nicht lackiert. Da soll mir einer erzählen die Maschinen waren nicht glänzend (Blödsinn) Das Bild zeigt eine original NVA MOP mit bisschen mehr als 2000km auf der Uhr. (Originaler Lack)  Ich hoffe MZ-MW hat nichts dagegen das ich seine MOP Maschinen (Tank) abgebildet habe  ich hatte keine Lust in die Kälte Werkstatt zu gehen und ein Bild von meiner MOP mit 750 km auf der Uhr zu machen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 13. Januar 2013 22:09 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Es gibt ja noch neue Nva TEILE aus Restbestaenden Die sind wirklich glatt und glaenzend lackiert Mittlerweile glaub ich auch das die so ausgeliefert waren Aber nach paar Jahren wurde eben matt überlackiert oder gepinselt wie die anderen Fahrzeuge waren(Lo, Panzer...), Ich find dein Projekt gut Im nachhinein haaette ich vielleicht nicht stumpfmatt Lackieren sollen aber jetzt ists zu spaet 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 09:20 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
martini mz hat geschrieben: Es gibt ja noch neue Nva TEILE aus Restbestaenden Die sind wirklich glatt und glaenzend lackiert Mittlerweile glaub ich auch das die so ausgeliefert waren Aber nach paar Jahren wurde eben matt überlackiert oder gepinselt wie die anderen Fahrzeuge waren(Lo, Panzer...), Ich find dein Projekt gut Im nachhinein haaette ich vielleicht nicht stumpfmatt Lackieren sollen aber jetzt ists zu spaet  Ja da hast du recht ich würde deine jetzt auch nicht nochmal lackieren mit Matten Lack kann man auch gut leben du hast aber recht die meisten erinnern sich nur an große nva Fahrzeuge die waren vermutlich ganz mat, selber kann ich es nicht genau sagen weil ich nicht mehr in der nva gedient habe sonder bei der BW. Habe aber mit einen ehemaligen Oberst Leutnant der nva gesprochen und er bestätigt deine Aussagen , Auslieferungs Zustand siehe meine Bilder und der nva MOP Maschine (leichter Glanz) die Maschinen wurden während ihrer Nutzung mehrmals gestrichen und dann sahen Sie hallt mat aus. Es gibt halt viele Leute die das nicht mehr wissen und dann meinen es ist nicht original 
|
|
Nach oben |
|
 |
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 09:32 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 39
|
Erklär mir mal lieber wozu du das ganze teil auseinander gerissen und lackiert hast. War doch Super zustand und für's Feld bestens geeignet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 10:12 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
matte85 hat geschrieben: Erklär mir mal lieber wozu du das ganze teil auseinander gerissen und lackiert hast. War doch Super zustand und für's Feld bestens geeignet. Was ist denn das für eine frage? Wenn ich im Wald oder auf der Wiese mit mein Motorrad fahren möchte, bedeutet das noch lange nicht das ich mit einen nicht verkehrstüchtigen Motorrad auf die Straße begebe. Nach jeder Geländefahrt kann man eine Motorrad reinigen und wieder wegstellen. Also was spricht dagegen ein Schrott Reife Maschine vernünftig und verkehrssicher zu restaurieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 10:32 |
|
Beiträge: 1299 Wohnort: Schorndorf
|
Sieht richtig gut aus !
Was ist denn das für eine Lackfarbe ? Gibt es da eine RAL-Nr,. ?
Grüße
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 10:41 |
|
Beiträge: 1618 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Wolfgang hat geschrieben: Sieht richtig gut aus !
Was ist denn das für eine Lackfarbe ? Gibt es da eine RAL-Nr,. ?
Grüße
Wolfgang Leider gibt es dafür keine RAL-Nummer. Der Lack ist nach dem originalen Muster von einem örtlichen Lackierer angemischt worden. Das war wohl nicht ganz billig aber der (finanzielle) Aufwand hat sich wirklich gelohnt! mz-mw
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 10:54 |
|
Beiträge: 4946 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Also mir gefällt sie. Hast du da die kurzen Kettenschläuche verbaut Da 16er Ritzel und wahrscheinlich die kurze Kette verbaut wurden. Wo bekommt man die noch oder wieder in Neu Hat Güsi schon welche 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 11:23 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Svidhurr hat geschrieben: Also mir gefällt sie. Hast du da die kurzen Kettenschläuche verbaut Da 16er Ritzel und wahrscheinlich die kurze Kette verbaut wurden. Wo bekommt man die noch oder wieder in Neu Hat Güsi schon welche  Kettenschläuche sind noch Originale aber mit Standard Länge , man kann Kette ja Stück länger abklängen dann gibt es mit dem 16 ritzel auch keine Probleme -- Hinzugefügt: 14. Januar 2013 11:34 --Wolfgang hat geschrieben: Sieht richtig gut aus !
Was ist denn das für eine Lackfarbe ? Gibt es da eine RAL-Nr,. ?
Grüße
Wolfgang Das wäre zu einfach wenn es dafür eine ral Farbe geben würde, dadurch sind ja auch die meisten Restaurationen nicht ganz richtig zwecks ganz Stumpf und einfach eine ral Farbe genommen Wir haben uns die Mühe gemacht und es anmischen lassen -- Hinzugefügt: 14. Januar 2013 11:45 --Wolfgang hat geschrieben: Sieht richtig gut aus !
Was ist denn das für eine Lackfarbe ? Gibt es da eine RAL-Nr,. ?
Grüße
Wolfgang Anbei ein paar Bilder von einer Originale Lampe und originaler Abdeckung Luftfilter, mit diesen originalteilen haben wir die Farbe anmischen lassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 14:22 |
|
Beiträge: 1299 Wohnort: Schorndorf
|
Echt klasse, passt. wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 15:06 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 39
|
Whkrad hat geschrieben: matte85 hat geschrieben: Erklär mir mal lieber wozu du das ganze teil auseinander gerissen und lackiert hast. War doch Super zustand und für's Feld bestens geeignet. Was ist denn das für eine frage? Wenn ich im Wald oder auf der Wiese mit mein Motorrad fahren möchte, bedeutet das noch lange nicht das ich mit einen nicht verkehrstüchtigen Motorrad auf die Straße begebe. Nach jeder Geländefahrt kann man eine Motorrad reinigen und wieder wegstellen. Also was spricht dagegen ein Schrott Reife Maschine vernünftig und verkehrssicher zu restaurieren  Wo war die denn bitte schrottreif? Mal drüber wischen und die TÜV relevanten Sachen ganz machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 17:45 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Wo war die denn bitte schrottreif? Mal drüber wischen und die TÜV relevanten Sachen ganz machen.[/quote] Also fangen wir mal an: Lampenhater Defekt Simmerinnen und Innenleben Gabel Defekt Kabelbaum komplett Defekt Lager Vorderrad Defekt Bremsen Defekt Motor Simmerinnen und Kolben und Zylinder Defekt Motor Halterung Defekt Dämpfer Motorhalterung Defekt Kette verschlissen Kettenschläuche Defekt Kettenkasten Defekt Lager Hinterrad Defekt Schalter am Lenker komplett Defekt Bodenzüge alle Defekt Tacho Antrieb Defekt Usw. Und damit soll man noch fahren ( nur putzen und los geht's) 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 18:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
matte85 hat geschrieben: Whkrad hat geschrieben: matte85 hat geschrieben: Erklär mir mal lieber wozu du das ganze teil auseinander gerissen und lackiert hast. War doch Super zustand und für's Feld bestens geeignet. Was ist denn das für eine frage? Wenn ich im Wald oder auf der Wiese mit mein Motorrad fahren möchte, bedeutet das noch lange nicht das ich mit einen nicht verkehrstüchtigen Motorrad auf die Straße begebe. Nach jeder Geländefahrt kann man eine Motorrad reinigen und wieder wegstellen. Also was spricht dagegen ein Schrott Reife Maschine vernünftig und verkehrssicher zu restaurieren  Wo war die denn bitte schrottreif? Mal drüber wischen und die TÜV relevanten Sachen ganz machen. Wenn der Kollege für sich beschlossen hat, das genau so zu machen - dann ist das doch zu allererst seine Sache und auch absolut ok so... Als erstes muss sie dem TE gefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 14. Januar 2013 18:38 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
flotter 3er hat geschrieben: matte85 hat geschrieben: Whkrad hat geschrieben: matte85 hat geschrieben: Erklär mir mal lieber wozu du das ganze teil auseinander gerissen und lackiert hast. War doch Super zustand und für's Feld bestens geeignet. Was ist denn das für eine frage? Wenn ich im Wald oder auf der Wiese mit mein Motorrad fahren möchte, bedeutet das noch lange nicht das ich mit einen nicht verkehrstüchtigen Motorrad auf die Straße begebe. Nach jeder Geländefahrt kann man eine Motorrad reinigen und wieder wegstellen. Also was spricht dagegen ein Schrott Reife Maschine vernünftig und verkehrssicher zu restaurieren  Wo war die denn bitte schrottreif? Mal drüber wischen und die TÜV relevanten Sachen ganz machen. Wenn der Kollege für sich beschlossen hat, das genau so zu machen - dann ist das doch zu allererst seine Sache und auch absolut ok so... Als erstes muss sie dem TE gefallen. Genau dann soll er es so machen und ich mache weiter wie immer -- Hinzugefügt: 14. Januar 2013 19:16 --So und wieder was geschafft  Den Stoff Überzug muß ich mir noch neu kaufen der alte war nicht mehr zu gebrauchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 15. Januar 2013 20:23 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Such noch ganz dringend für meine nva MZ den gewindeanschluss für die Getriebe Entlüftung mit Schlauchanschluss zu Zeit ist erst mal ein Gummi stopfen von einer zivilen Maschiene verbaut da ich nichts anderes hatte. Für schnelle Hilfe bin ich sehr dankbar
-- Hinzugefügt: 15. Januar 2013 20:26 --
Wer kann helfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tawe
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 18. Januar 2013 16:48 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: 42859 Remscheid Alter: 54
|
Sehr Schön!!!!!!! wo bekommt mann die halterrung für den Stab auf den Lenker her. mache mir auch 2 Stück fertig. Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 18. Januar 2013 17:00 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
Tawe hat geschrieben: wo bekommt mann die halterrung für den Stab auf den Lenker her. Z.B. kann man sie bei Guesi kaufen, dass dürfte der nächstliegende Weg sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 18. Januar 2013 17:09 |
|
Beiträge: 4946 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
|
Nach oben |
|
 |
Tawe
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 18. Januar 2013 17:24 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: 42859 Remscheid Alter: 54
|
Vielen Dank. wenn du auch noch weißt wo ich das unter gestell(wanne) für den Sitz hinten her bekomme, währe klasse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 18. Januar 2013 17:29 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
Tawe hat geschrieben: Vielen Dank. wenn du auch noch weißt wo ich das unter gestell(wanne) für den Sitz hinten her bekomme, währe klasse. Ebay, Glück & teuer Geld 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 18. Januar 2013 20:07 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Wolfo hat geschrieben: Tawe hat geschrieben: Vielen Dank. wenn du auch noch weißt wo ich das unter gestell(wanne) für den Sitz hinten her bekomme, währe klasse. Ebay, Glück & teuer Geld  Ja das stimmt sitzpfanne ist nicht leicht zu bekommen , habe ich aber schon mal in der Bucht gefunden Hat einer im Forum noch einen Gewinde Anschluss für die Getriebeentlüftung siehe Bilder oben im Beitrag 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 10:42 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
So habe fertig, dann können wir ja das nächste Projekt angehen... Das lautet es 250/1 original NVA im sehr schlechten Zustand 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 10:52 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Gratuliere - die ist toll geworden ! Ich war auf dem ersten Foto etwas irritiert wegen dem gelben Zeug im Lenkerbereich - ist aber nur der Gartenschlauch gewesen ( auf den zweiten Blick ). Eine Frage noch: gehören die Fahnen zum Spaten ? Ich fahre meine in der Tasche, habe diese Befestigung aber schon öfter gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 11:05 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Danke schön freut mich wenn Dir die Maschine und unsere Arbeit zu sagt. Mit den Fahnen kann man sich streiten ich vermute mal das die doch eher in dem Koffer untergebracht waren zwecks Verschmutzung kann ich aber nicht mit 100% Sicherheit sagen 
|
|
Nach oben |
|
 |
green pig iron
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 15:30 |
|
Beiträge: 26 Wohnort: Leipzig Alter: 63
|
ja, wie orig. neu  Schön das wieder eine /A für die Zukunft erhalten wird. Bist Du schon mit den Reifen auf der Straße gefahren? Ich habe solche auf meiner ETZ, fährt sich wie auf Eiern. Und im Wald verrutschen die Reifen auf der Felge. Also geh es vorsichtig an. mfg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 15:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
green pig iron hat geschrieben: Ich habe solche auf meiner ETZ, fährt sich wie auf Eiern. Und im Wald verrutschen die Reifen auf der Felge. Also geh es vorsichtig an. mfg. Sieht mir nach K 37 von Heidenau aus - der fährt sich meiner Meinung nach (auch ETZ/A) völlig problemlos...
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 16:44 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
Sven Witzel hat geschrieben: green pig iron hat geschrieben: Ich habe solche auf meiner ETZ, fährt sich wie auf Eiern. Und im Wald verrutschen die Reifen auf der Felge. Also geh es vorsichtig an. mfg. Sieht mir nach K 37 von Heidenau aus - der fährt sich meiner Meinung nach (auch ETZ/A) völlig problemlos... Ja sind die K37 und bis jetzt völlig zufrieden habe richtig Sped gegeben und nichts verrütscht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 17:46 |
|
Beiträge: 4946 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Die sieht ja wirklich Geil aus Eine sehr schöne Arbeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 17:56 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Sehr schön geworden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 18:49 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
So jetzt muss es nur noch bisschen wärmer werden und dann können wir eine ausgiebige Probefahrt machen und den Werksneuen Kolben und Zylinder ein zu fahren. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauber1
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 18:59 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: NRW
|
Echt ein super feines Teil 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 19:13 |
|
Beiträge: 4946 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Die Einfahrzeit finde ich nervig, aber hier würde ich das gern übernehmen Da haste einfach ein Meisterwerk vollbracht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 19:21 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Iffi
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 19:27 |
|
Beiträge: 943 Wohnort: Eisenach Alter: 34
|
Du hast echt einen Blick fürs Detail! An der /A stimmt ja alles, sehr schön geworden! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Whkrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration MZ TS 250/A die dritte Verfasst: 27. Januar 2013 19:39 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
|
MZ-Iffi hat geschrieben: Du hast echt einen Blick fürs Detail! An der /A stimmt ja alles, sehr schön geworden!  Danke das läuft runter wie Öl Wenn man einige Restaurationen die zurzeit in der Bucht vorhanden sind anschaut, wird einen schlecht  dann doch lieber bisschen mehr Geld und zeit investieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
|