So hier schon mal das erste Bild von meinen neuem Projekt , nva es 250/1 und ein original Bild wie Sie mal wieder aussehen soll, irgendwann mal Denke mal zu Herbst ist die kleine große wieder Fertig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 27. Januar 2013 19:25
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
Ja die sollt ihr bekommen (die Bilder) Die Basis ist vorhanden aber leider sehr schlecht, ich gebe nicht auf, haben schon andere Sachen versaut bekommen
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 27. Januar 2013 19:49
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
green pig iron hat geschrieben:
Hallo, schön schön Hast Du die zusammen mit einer TS /A bei ebay erstanden ? Kommt mir so bekannt vor. mfg.
Ja, hatte ich doch schon mal bei der ts250/1 geschrieben wollte eigentlich nur die ES ersteigern und hatte ausversehen bei der ts das Gebot abgegeben, dann hatte ich also die dritte ts A und eine ES
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 27. Januar 2013 20:07
Beiträge: 26 Wohnort: Leipzig Alter: 63
Wenn Du sie zerlegt hast, könntet Du mal ein Bild vom Rahmen einstellen. Wie beginnt die Rahmennummer? Der Rahmen von meiner /A ist aus der 175 Serie. Rahmennummer 30........ Bilder in meiner Galerie. Dann viel Spaßßßßß
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 27. Januar 2013 20:13
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
green pig iron hat geschrieben:
Wenn Du sie zerlegt hast, könntet Du mal ein Bild vom Rahmen einstellen. Wie beginnt die Rahmennummer? Der Rahmen von meiner /A ist aus der 175 Serie. Rahmennummer 30........ Bilder in meiner Galerie. Dann viel Spaßßßßß
Ja kann ich machen, ist dein Tank noch im originalem Lack weil er bisschen glänzt und die hintere Partie deiner es nicht???
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 28. Januar 2013 05:12
Beiträge: 84 Wohnort: Schwerin Alter: 56
also du hast sie dir unter den nagel gerissen.auf das teil war ich auch scharf.nun ist sie ja in gute hände gekommen,und ich beschäftige mich mit der zivilen ausführung.viel erfolg,vieleicht trifft man sich mal auf der strasse.
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 28. Januar 2013 05:18
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
schweriner hat geschrieben:
also du hast sie dir unter den nagel gerissen.auf das teil war ich auch scharf.nun ist sie ja in gute hände gekommen,und ich beschäftige mich mit der zivilen ausführung.viel erfolg,vieleicht trifft man sich mal auf der strasse.
Na bestimmt wenn du aus Schwerin kommst sehen wir uns bestimmt mal, entweder wenn wieder treffen an der Handwerkskammer in Schwerin ist oder, Dorf Mecklenburg, perleberg, prizwalk USW
-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 17:27 --
Habe vor kurzen wieder richtig Glück gehabt konnte einen originalen Seitendeckel in NVA Grün bekommen leider hat der Vorbesitzer die Außenseite schwarz Matt lackiert ich versuche es mal mit Beize wieder runter zu bekommen, oder hat jemand noch einer anderen Vorschlag ??? Für die lackprobe idealer Zustand
-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 17:51 --
Test weil der letzte Beitrag im Forum nicht erschien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 28. Januar 2013 19:45
Beiträge: 26 Wohnort: Leipzig Alter: 63
Hallo , an der ES sind nur ein paar Stellen vom orig. NVA Lack zu sehen, wo die vielen Lackschichten darüber abgeblättert sind. bei der NVA oder Grenze wurde alle halben Jahre (Frühjahr u. Herbst) ausgebessert. Bin selber ES u. TS an der Grenze gefahren. Wegen der Farbe kann ich nur sagen, habe ein paar neue (50 Jahre alte) orig. NVA grüne Teile. Da sieht jedes anders aus. Die meisten sind etwas heller wie die TS-Farbe u. mattglänzend. mfg.
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 28. Januar 2013 20:08
Beiträge: 101 Wohnort: Ludwigslust Alter: 50
green pig iron hat geschrieben:
Hallo , an der ES sind nur ein paar Stellen vom orig. NVA Lack zu sehen, wo die vielen Lackschichten darüber abgeblättert sind. bei der NVA oder Grenze wurde alle halben Jahre (Frühjahr u. Herbst) ausgebessert. Bin selber ES u. TS an der Grenze gefahren. Wegen der Farbe kann ich nur sagen, habe ein paar neue (50 Jahre alte) orig. NVA grüne Teile. Da sieht jedes anders aus. Die meisten sind etwas heller wie die TS-Farbe u. mattglänzend. mfg.
Ok vielen Dank das wollte ich höheren Matt glänzend und nach mehreren Schichten Lack waren Sie meisten Matt, dann werde ich mal wieder eine lackprobe anfertigen lassen und die ES so lackieren wie mein original Seitendeckel Vielen Dank für die Info
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt NVA ES 250/1
Verfasst: 29. Januar 2013 05:15
Beiträge: 84 Wohnort: Schwerin Alter: 56
ich habe bei meiner TS ein originalteil mitgegeben,die lackiererin hat einen identischen farbton gefunden und das ganze nochmal mit klarlack seidenmatt übergepustet.soweit ich weiß soll es ein opelfarbton sein.leichte farbton abweichungen gab es ja schon ab werk.