Vorderradkotflügel und Einzelsitze habe ich schon. Den Hinterradkotflügel habe ich schon bei Sausewind bestellt. Die größte Hürde wird der Packtaschenhalter sein,da ranzukommen. Der Rahmen hat an der hinteren Haltestrebe wo die Rahmennummer eingeschlagen ist ein E vor der Rahmennummer. Was hat denn das E zu bedeuten?
Hat jemand von euch mal ein Bild wie die Packtaschenhalter von der Es ausgesehen haben. Ich kenne nur die von ETZ und TS. Die der Es sollen ja anderst ausgesehen haben.
Hallo, wie kommt man in Kassel auf die Idee MZ NVA Motorräder zu sammeln?? Von dem Packtaschenhalter kann ich Dir mal Bilder senden, muß ich die ES aber erst mal frei räumen (siehe meine Bilder). mfg.
hat Sie denn wenigstens die A-typischen Stahlfelgen?
Ich halte sie auch für eine verbastelte ES von der Stange und keine NVA-Maschine. Wobei ich zugeben muss das mir die Optik insgesamt schon wieder zusagt. Vor allem die ETZ Sitzbank fügt sich gut. Das Heck hätt ich so belassen, nur wieder normale Dämpfer rein und vorne nen Normalen ES-Koti.
Ich hab das Ding auch schon im Radar gehabt aber selbst für Geschenkt war sie mir zu teuer. Da steckst du noch ordentlich in Teile bis sie läuft. Da ich in sowas schonmal Lehrgeld pumpte muss ich das nich nochmal haben.
hat Sie denn wenigstens die A-typischen Stahlfelgen?
Nicht alle /A hatten Stahlfelgen und nicht alle waren Grün. Es gab auch Behördenmaschinen die auch die Bezeichnung tragen aber diese Atribute nicht haben.
Der Motor ist NVA Typisch mit der Motorenlüftung und der Abschirmung für das Zündspulenkabel. Unter dem schwarzen Lack befand sich noch das originale NVA Grün. Der Originale DDR Brief war dabei und die Versicherungskarte. Runtergehandelt habe ich ihn auch noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.