Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Dateianhang:
20140708_200119.jpg
mir ist da eine MZ-B RT 125 Classic über den weg gelaufen :D
und da kommen auch ein paar fragen, laut meiner recherche -

MZ-B importierte ca 600 Stück Kanuni 251/301 und baute diese dann um zur RT Classic,
der Rahmen ist Pulverbeschichtet und besitzt einen Minsk Motor, so weit so gut

mich verwundert der 251/301 Auspuff an einem 125er Motor ???
hat da jemannd infos drüber ?

das Moped ist nicht verbastelt und im Orginal zustandt,

geplant war ja sie wieder umzurüsten auf 251/301 aber sie ist vom zustandt einfach zu gut erhalten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von etz-250-freund am 9. Juli 2014 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In so einen Motor würde ich gerne mal reinsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
:D sollte irgendwann doch der umbau anstehen, stelle ich dir gern den Motor zur verfügung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Läuft die gute so schlecht :?: :?: :?: :?:
Scheint ja ordentlich befeuert zu werden .
Auch großer Krümmer und der Vergaser sieht auch größer als 24 mm aus .

LG von Uwe6565 :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
nein sie läuft gut,

vergaser habe ich noch nicht geschaut was das für einer ist,
Krümmer scheint vom durchmesser und biegung noch der 251/301er wie auch der Auspuff zu sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Frag doch mal Edgar, er müsste da die besten Informationen haben.

Der Motor dürfte einer 125er DKW RTsehr ähnlich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 11:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Stephan hat geschrieben:
Der Motor dürfte einer 125er DKW RTsehr ähnlich sein.


Und ist demnach vom EM 125/150 gar nicht sooo weit entfernt (bzw. dem MM noch ähnlicher). Verwandtschaft quasi ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 345
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Kauf dir schonmal Reserve Getriebeinnerein ;) die gehen relativ schnell kaputt und nicht vergleichbar mit der Langlebigkeit eines etz Motors


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
noch läuft der Motor tadellos, habe eh nicht vor damit zu fahren,
gekauft habe ich sie ja eigentlich nur, um aus ihr wieder eine 251/301 zu machen,
aber erstmal eingelagert das gerät und abwarten :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 345
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Gut ich kann dir auch auf Dauer nicht empfehlen so mit dem Motor zu fahren.

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2014 17:08 --

Sonst ist soweit alles 251 er

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2014 17:10 --

Musst halt nur die obere Motorhalterung anbringen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich bin mir mit dem auspuff etwas unsicher,steht zwar 251 drauf, aber wurde da was dran umgebaut im inneren des auspuffes ?
der motor und auspuff sollte doch von den berechnungen nicht plug and play gepasst haben,zwecks steuerzeiten usw,?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Warum sollte man da was dran rumbauen, dann aber doch die auf 251/301 geprägte Endkappe verlöten ? Mangels Alternative wird wo genommen worden sein, was da war. Vielleicht äussert sich Edgar dazu. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 345
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Doch der müsste soweit passen, habe auch noch so einen rumliegen. Wenn du dir den Krümmer anschaust siehst das dort nichts umgebaut wurde

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2014 17:25 --

Bau aber die Lima aus kleiner tip am Rande


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Maik80 hat geschrieben:
Warum sollte man da was dran rumbauen, dann aber doch die auf 251/301 geprägte Endkappe verlöten ? s:


DER auspuff ist ja unter der hinteren auspuffschelle nicht verchromt, vlt wurde er da geöffnet und geändert :nixweiss:

-- Hinzugefügt: Mi 9. Jul 2014, 17:29 --

calimax hat geschrieben:

Bau aber die Lima aus kleiner tip am Rande



das hatte mir der vorbesitzer schon erzählt,das das eine andere ist und auch beim etz motor nicht passt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 345
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Ich kann dir sagen der Auspuff klingt auch wie ein großer

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2014 17:32 --

Die Innereien der Lima kannst aber verwenden um sie passend für etz zumachen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das ist schonmal gut zu wissem und erfreulich, da der auspuff im tadellosen zustandt noch ist und somit gleich kosten beim umbau gesparrt werden,

nur mal schauen wie kompatiebel eine etz zündung mit der rt classic elektrik ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
etz-250-freund hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Warum sollte man da was dran rumbauen, dann aber doch die auf 251/301 geprägte Endkappe verlöten ? s:


DER auspuff ist ja unter der hinteren auspuffschelle nicht verchromt, vlt wurde er da geöffnet und geändert :nixweiss:



Das sind die originalen aber auch nicht. Da ist immer Silberfarbe gepinselt. Komplett verchromt sind nur die Nachbaudinger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn ich mal etwas in die Runde werfen darf: :floet: Ihr denkt an einen massiven Umbau. Und das, obwohl es dieses Ding eigentlich gar nicht gibt? So selten, wie die ist? Hol dir doch eine Nachwende-ETZ 125 mit dem Einheitsrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 20. August 2014 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Motor sitzt schonmal :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 20. August 2014 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gut, dann komme ich hiermit auf dein Angebot zurück. :mrgreen: :arrow:
etz-250-freund hat geschrieben:
:D sollte irgendwann doch der umbau anstehen, stelle ich dir gern den Motor zur verfügung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 20. August 2014 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
habe den minsk motor zurzeit ins netz gestellt, wenn ihn keiner kaufen will, kannst du ihn gern haben,
müsste man nur mal schauen zwecks transport dann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2014 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
kleines update,

die ersten 150 km sind absolviert mit roter nummer,
und wie schon vermutet - mit dem auspuff stimmt etwas nicht - höchstgeschindigkeit max 90 km/h laut tacho,
etweder total zu gekokt durch das getuckele vorher mit dem 125er motor,
oder er wurde doch geöffnet und die innerein geändert auf den 125er motor,
klang ziemlich leise der topf ,

anderen 251er auspuff angebaut und siehe da sie läuft 125km/h laut tacho;
als nächstes folgt die tüv abnahme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die MZ-B hatte doch die Kanuni-Auspuffanlage, die würde ich nicht unbedingt mit einer deutschen MZ-Anlage gleichsetzen.

Frag doch mal Edgar, ob was geändert wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was ist denn aus dem 125er Triebwerk geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
nein stephan,ich habe probeweise eine andere kanuni und 251er tröte verbaut, damit lief sie auf anhieb,
mit meiner minsk kanuni rt classic tüte stimmt was nicht, schade drum, schöner chrom aber keine leistung,
kommen auch nur wenig abgase bzw druck raus hinten

-- Hinzugefügt: Di 2. Sep 2014, 21:15 --

Lorchen hat geschrieben:
Was ist denn aus dem 125er Triebwerk geworden?


liegt noch da, hatte doch weiter oben schon geschrieben das wir das mit dem transport irgendwie hinbekommen müssten,
nur die lima hätte ich gern wieder, kann sie selbst nicht demontieren, hab keinen abzieher dafür :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Miss mal von vorn die Konuslänge und frage Edgar mal. Eventuell wurde etwas herein gestopft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich nehme diesen Motor nur komplett und geschenkt.
1. Weil mich das Ding interessiert.
2. Weil ich mit meinem Geld nicht die Schlachtung einer solchen Rarität unterstützen werde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 3. September 2014 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Ich nehme diesen Motor nur komplett und geschenkt.
1. Weil mich das Ding interessiert.
2. Weil ich mit meinem Geld nicht die Schlachtung einer solchen Rarität unterstützen werde.



geschenkt ist ja ok-habe ich kein problem mit,

aber wie schon geschrieben nur ohne lima, sonst nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und was willst du mit der Lima? Die passt nicht in einen MZ Motor. Ich hab noch ne nagelneue hier, die kann man als Wurfgeschoss verwenden und sonst zu gar nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-B RT 125 Classic ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 6. September 2014 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
die lima ist für ein etwas anderes projekt gedacht,


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt