Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 13:49 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Bad Blankenburg
Alter: 44
Hallo,

ich möchte neue Reifen auf mein Fahrzeug machen. Ich würde gern Stollenreifen aufziehen, welche nehme ich da um nah am Original zu bleiben?

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Schau mal bei Heidenau. Die haben originale Profile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Genau, Heidenau würde ich in diesem Fall auch nehmen. Eine Übersicht über deren Stollenreifen gibts hier. Meine Empfehlung: vorn K41 (3.00-18) hinten K37 (3.50-18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Peter hat geschrieben:
Genau, Heidenau würde ich in diesem Fall auch nehmen. Eine Übersicht über deren Stollenreifen gibts hier. Meine Empfehlung: vorn K41 (3.00-18) hinten K37 (3.50-18)


Warum Vorn nur 3.00 :gruebel: 3.50 sollte doch auch als Stollenreifen passen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Heidenau K37
vorne und hinten 3,50 18

Auf die /A gehört vorne ein 3,50, ich finde auch aus optischen Gründen (Unterlagen für TÜV habe ich)
Sie lässt sich damit etwas in die Kurve bitten aber nach kurzer Eingewöhnung geht das ums Eck wie Teufel. Grip auf Asphalt auch bei Nässe top und kurze Feldwegetappen ist er auch gut.
Schön auch , dass er bis zum letzten Profilmillimeter sauber und angenehm zu fahren ist.

Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 18:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sieht dann so aus :mrgreen:
Fahre den K 37 jetzt seit 2 Jahren und kann nichts negatives berichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 22:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
vielleicht ist ja was dabei.
(Bin selber lange MITAS H03 gefahren)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 16:54 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Bad Blankenburg
Alter: 44
Danke für Eure Hilfe!

Ich habe mir 2x den K37 bestellt. Auf das Angebot mit den Tüv Unterlagen würde ich gern zurück kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
McFishxxx hat geschrieben:
Hallo,

ich möchte neue Reifen auf mein Fahrzeug machen. Ich würde gern Stollenreifen aufziehen, welche nehme ich da um nah am Original zu bleiben?

Danke


Von wegen original. Zu meiner Dienstzeit fuhren die ETZ 250/A gar keine keine Stollenreifen...........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 17:48 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ihr wolltet ja auch in den Westen vordringen, :ja:
und der Schirrmeister :idea: kannte von Westfernsehen her die strategisch wichtigen Straßen (BAB).
Also Gummi und ab dafür. 8)

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 17:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14841
Wohnort: 92348
alexander hat geschrieben:
(Bin selber lange MITAS H03 gefahren)

Und warum jetzt nicht mehr?
(ich hab mir nämlich auf Anraten etlicher Foristi einen Mitas fürs Gespann als Hinterreifen auf Vorrat geholt... H03 oder H06 weiß ich jetzt nicht, also der der immer für hinten empfohlen wird).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Ihr wolltet ja auch in den Westen vordringen, :ja:
und der Schirrmeister :idea: kannte von Westfernsehen her die strategisch wichtigen Straßen (BAB).
Also Gummi und ab dafür. 8)

Gruß Klaus


Wir hatten doch nix, noch nicht mal Stollenreifen. :wink:
Von Barum gabs welche, waren aber kaum zu kriegen.
Die Erkenntnis hilft dem TE jetzt aber auch nicht....... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 19:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Martin H. hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
(Bin selber lange MITAS H03 gefahren)

Und warum jetzt nicht mehr?
(ich hab mir nämlich auf Anraten etlicher Foristi einen Mitas fürs Gespann als Hinterreifen auf Vorrat geholt... H03 oder H06 weiß ich jetzt nicht, also der der immer für hinten empfohlen wird).


Weil die Muehle seit ueber 1,5 Jahren im Keller steht.
Fuers Gespann (ww) habe ich mir 4.00-18, hinten, eintragen lassen.
Das ist dann kein MITAS oder HEIDENAU. (Fabrikat faellt mir aber jetzt auch nicht ein)
War auch ne Empfehlung eines ortsansaessigen Haendlers und hat auch ca. 6Tsd 8oder so) gehalten bei moderater Fahrweise.
Jedenfalls war de SW- Reifen immer schneller Glatze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14841
Wohnort: 92348
alexander hat geschrieben:
Weil die Muehle seit ueber 1,5 Jahren im Keller steht.

Ah, ok. Danke! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung ETZ 250/A
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:55 
Offline

Beiträge: 42
Wohnort: Bad Blankenburg
Alter: 44
Ich habe die K37 aufgezogen, was gar nicht so einfach war wie gedacht.

Nun sind sie drauf und ich komme überall durch und schick sehen sie auch aus.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt