Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Jan Petersen
|
Betreff des Beitrags: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 14. April 2017 10:51 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Stedesand
|
Hallo, habe vor ca. 8 Wochen eine TS 250 NVA bekommen. Sie war total zerlegt aber zum Glück zu 95% vollständig. Leider ist auf dem Typenschild nur noch folgende Fahrgestellnummer zu lesen: 3705918. Sonst ist leider nichts mehr zu lesen... Hab sie mit paar neuen Teilen (Zünd-Kabel -Stecker -Kerze, Batterie und Kraftstoff -Hahn -Schlauch, -Filter) ziehmlich schnell zu laufen bekommen...
Leider habe ich keine Fahrzeugpapiere und komme so zu meinen Fragen:
Es ist ein 3.50 - 16 Vorderreifen / Felge verbaut, ist dieses richtig? Ich kenne nur 18 Zoll... Wie kann ich das Baujahr definieren??? Ist es wohl eine TS 250/0 oder eine TS 250/1 ??? Es ist unter dem hinten (einzel) Sitz eine Stromverteilerleiste verbaut. Ist das Original? Am Lenker ist neben Blinker und Fernlichtschalter noch ein weiterer Schalter verbaut. Sitz im Blinker Kabelbaum mit dran... Wofür ist der gedacht??? Ist der Motor mit der Nr. 8312191 Original??? Die Kühlrippen am Kopf sind auch wie am Zylinder horizontal...
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 14. April 2017 10:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14841 Wohnort: 92348
|
Jan Petersen hat geschrieben: Es ist ein 3.50 - 16 Vorderreifen / Felge verbaut, ist dieses richtig? Ich kenne nur 18 Zoll... Nein, NVA-Maschinen hatten rundum die gleichen Reifengrößen zwecks Austauschbarkeit/Lagerung. Siehe Daten auch hier: kb.php?c=139Jan Petersen hat geschrieben: Wie kann ich das Baujahr definieren??? Ist es wohl eine TS 250/0 oder eine TS 250/1 ??? (...) Ist der Motor mit der Nr. 8312191 Original??? Die Kühlrippen am Kopf sind auch wie am Zylinder horizontal...
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen... Schau mal in die Liste kb.php?c=146
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 14. April 2017 11:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Martin H. hat geschrieben: Jan Petersen hat geschrieben: Es ist ein 3.50 - 16 Vorderreifen / Felge verbaut, ist dieses richtig? Ich kenne nur 18 Zoll... Nein, NVA-Maschinen hatten rundum die gleichen Reifengrößen zwecks Austauschbarkeit/Lagerung. Doch das ist richtig - wegen ebendieser Austauschbarkeit ist es ja ein 3,50 -16 anstatt ein 2,75 - 18 Der zusätzliche Schalter im Blinkerkreislauf stimmt auch - damit kann man die gesamte Blinkanlage lahmlegen um zu verhindern das man bei Tarnfahrt aus versehen den Blinkerschalter am Griff betätigt und somit auffliegt. Die Steckerleiste gehört da auch hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 14. April 2017 11:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14841 Wohnort: 92348
|
Feuereisen hat geschrieben: Martin H. hat geschrieben: Jan Petersen hat geschrieben: Es ist ein 3.50 - 16 Vorderreifen / Felge verbaut, ist dieses richtig? Ich kenne nur 18 Zoll... Nein, NVA-Maschinen hatten rundum die gleichen Reifengrößen zwecks Austauschbarkeit/Lagerung. Doch das ist richtig - wegen ebendieser Austauschbarkeit ist es ja ein 3,50 -16 anstatt ein 2,75 - 18 So war´s ja auch gemeint (und steht auch in den Datenblättern  )... mein "nein" bezog sich auf "Ich kenne nur 18 Zoll".
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 14. April 2017 15:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Jan Petersen hat geschrieben: Hallo, habe vor ca. 8 Wochen eine TS 250 NVA bekommen. Sie war total zerlegt aber zum Glück zu 95% vollständig. Leider ist auf dem Typenschild nur noch folgende Fahrgestellnummer zu lesen: 3705918. Sonst ist leider nichts mehr zu lesen... Hab sie mit paar neuen Teilen (Zünd-Kabel -Stecker -Kerze, Batterie und Kraftstoff -Hahn -Schlauch, -Filter) ziehmlich schnell zu laufen bekommen...
Leider habe ich keine Fahrzeugpapiere und komme so zu meinen Fragen:
Es ist ein 3.50 - 16 Vorderreifen / Felge verbaut, ist dieses richtig? Ich kenne nur 18 Zoll... Wie kann ich das Baujahr definieren??? Ist es wohl eine TS 250/0 oder eine TS 250/1 ??? Es ist unter dem hinten (einzel) Sitz eine Stromverteilerleiste verbaut. Ist das Original? Am Lenker ist neben Blinker und Fernlichtschalter noch ein weiterer Schalter verbaut. Sitz im Blinker Kabelbaum mit dran... Wofür ist der gedacht??? Ist der Motor mit der Nr. 8312191 Original??? Die Kühlrippen am Kopf sind auch wie am Zylinder horizontal...
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen... Fotos? Dann kann man ganz schnell sagen ob es eine /1 ist oder nicht. Hupenbefestuigung unter dem Tank senkrecht = eine /1, Hupe waagerecht zum Rahmenrohr - eine viergang TS 250.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan Petersen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 15:19 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Stedesand
|
Vielen Dank für die Info´s... Die Datenblätter sind sehr Hilfreich
Hier paar Handy Bilder vom zusammen bauen... Bin jetzt schon etwas weiter... Sind nicht die besten Bilder aber man sieht um was es geht
-- Hinzugefügt: 16. April 2017 16:22 --
Bin gerne für weitere Tip´s und Anregungen offen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 15:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2048 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Also ich tippe auf eine /1, da weißt die 35' Telegabel und der Zylinderkopf hin.
Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 15:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14841 Wohnort: 92348
|
Leider ist die Bilderqualität nicht die Beste, aber ich würde sagen, es ist eine TS/1. Dazu passen würde auch die Fahrgestellnummer; wenn Du die mal mit unserer Forumsliste vergleichst (der 2. Link, den ich weiter oben gepostet hatte).
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 15:55 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Hupenbefestigung wie Frank schon geschrieben hat und das Querrohr am oberen Rahmen hinter dem Tank sind weitere Metkmale eines /1Rahmens. Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 15:55 |
|
Beiträge: 3301 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Trotz der nur sehr mäßigen Fotos läßt sich sicher sagen, dass es eine TS 250/1 ist mit 5-Gang-Motor. Der Rahmen ist auch ein A-Rahmen, über der Batterie ist das kleine Trapezblechlein angeschweißt, wo eine "Steckdose" für das Bordnetz aufgeschraubt wird. Über diese Steckdose konnte die Batterie geladen werden, bzw. die Ladung erhalten werden. Das hatte die Zivilversion nicht. Zudem sind die Haltelaschen für die Einzelsitze dran. Allerlei Anbauteile weisen auch auf eine A hin (Gepäckträger, Federbeine mit Schutzhülsen in Grün). Die 35mm Gabel zeigt ebenfalls, dass eine /1 ist, zumal die Lenkkopflager ein im Durchmesser einheitliches Rahmenrohr haben, beim /0 Rahmen waren da die Lenkkopflager oben und unten in Rohrvergrößerungen eingesetzt. Ebenso ist das offene Querrohr unter dem Tank da. Dort könnte für den Gespannbetrieb ein Kugelbolzen eingeschraubt werden, beim (0 Rahmen ging das nicht). Das Vorderrad ist als Stahlfelge ausgeführt, passt auch, ebenso der Lenker - lediglich der Auspuff ist kein originaler A-Auspuff mehr. Der A-Auspuff ist geknickt nach oben. Also viel Spaß beim Aufbauen!!!!!
Nachtrag: Die 35mm-Gabel allein ist kein Beleg für einen /1 Rahmen, diese Gabel konnte man auch problemlos in den /0-Rahmen einbauen, ebenso den Motor. Aber der Durchmesser des Steuerkopfes ist ein sicherer Hinweis auf einen /1-Rahmen. Beim /1-Rahmen war der Steuerkopf einheitlich durchgehend im Durchmesser wie auch später die Steuerköpfe der ETZ 250. Der /0-Rahmen hatte eine Rohrverjüngung in der Mitte des Steuerkopfes, die Lenkkopflager waren dann in Rohrvergrößerungen oben und unten drin. Das hatte NUR der /0-Rahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 16:20 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Es ist eine /1. Auspuff, Gepäckträger hinten und Rücklicht gehören nicht an eine /A. Die Gehäuseentlüftung kann ich am Motor nicht erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 16:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Lausi hat geschrieben: Also ich tippe auf eine /1, da weißt die 35' Telegabel und der Zylinderkopf hin.
Freundliche Grüße, /Christian Das sind Teile die man problemlos und unkompliziert tauschen kann und daher nichts aussagen. Aber die Hupenbefestigung am Rahmen ist eindeutig /1.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 NVA Kellerfund, brauche Info und Hilfe Verfasst: 16. April 2017 17:22 |
|
Beiträge: 7858 Wohnort: Regensburg
|
rausgucker hat geschrieben: Ebenso ist das offene Querrohr unter dem Tank da. Dort könnte für den Gespannbetrieb ein Kugelbolzen eingeschraubt werden, beim (0 Rahmen ging das nicht). aus anderem Thread: weißnichtmehrwer hat geschrieben: Das wäre mir neu. Nur die TS/0 ohne oberes Querrohr war nicht seitenwagentauglich. Ab Fahrgestellnummer 3590802, so gegen Ende 1974, gab es dann das Querrohr und offizielle Seitenwagentauglichkeit. So berichteten sowohl DDSV und auch die KFT darüber. Sollte von der Seite also keine Probleme geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 13 Beiträge ] |
|
|