Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Hier und da
Hallo, wieder Deutsch ist nicht meine erste Sprache, also verwende ich Google Übersetzer, sorry, wenn die Fragen nicht ganz sinnvoll sind. Dies ist mein erster Beitrag hier im Sondermodell-Bereich.

Meine erste Frage ist über ETZ 250/As. Ich weiß dort, dass die Produktionsjahre 1981 bis 1989 waren. Ich würde gerne wissen, was die Änderungen an den Motorrädern während ihrer Produktion waren. Ich habe eine 1987 ETZ 250 / A und möchte nur wissen, ob es für das Modelljahr korrekt ist. Gibt es auch eine Liste der militärischen Motorrad nur Änderungen für die militärischen MZs? Danke

Hier sind einige Nahaufnahmen von meiner ETZ 250/A.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 878
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37
Ich bin kein Profi in dem Bereich..

Aber ich weiß, dass meine 85er ETZ schwarze Sitze hat. Ob dies so original ist, weiß ich nicht genau. Ich denke aber schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 18:04 
Offline

Beiträge: 3300
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also meines Wissens ist die ETZ 250 /A ohne nennenswerte Modellpflegen gebaut worden. Ich selber habe allerdings direkt bei er NVA ein paar Unterschiede gesehen - nämlich bei den Felgen. Die grünen Felgen sind bei der ETZ 250 auch Alufelgen, aber ich bin mir sehr sicher, dass ich 1989 bei NVA auch ETZ 250 A mit Stahlfelgen gesehen habe. Aber danach sind mir wiederum nur Alufelgen bei den NVA Modellen untergekommen. Die TS 250 A und auch die ES 250A waren mit 16 Zoll Stahlfelgen unterwegs.

Ein paar Kleinigkeiten fehlen bei Deiner Maschine. Ich sehe keinen Blinkertotschalter, auch scheinen die Tacho- und DZM-Ringe normal verchromt zu sein, bei der A waren alle Chromteile matt oder grün bzw. Schwarz lackiert (siehe Lampenring). Die Chromringe an DZM und Tacho müssen mattgrau sein. Der Tarnaufsatz für den Scheinwerfer fehlt (Nachtmarschanlage), auf dem Rücklicht fehlt das Schutzgitter. Offenbar ist auch die Schirmung für die Zündung nicht da. Die M8 -Schrauben an der unteren Telegabelbrille (Steuerkopf), die auch die vorderen Blinker halten, haben einen hier einen Maschinenkopf, original gehört da eine Ösenschraube hin. Die Halterung für den Reguliererstab sehe ich auch nicht, der Gepäckträger erscheint mir etwas lang.
Den Nachtmarschaufsatz hatten die Regulierer aber nicht immer montiert, auch die Reguliererstabhalterungen konnte man schnell abmachen. Die Maschinen sind nicht selten als reine Meldermaschinen zum Transport von Dokumenten usw. eingesetzt. Da waren Dinge der Gefechtsausrüstung nicht erforderlich, wie eben Nachtmarschaufsatz, und wurden einfach weggelassen. Grundsätzlich sieht Deine Maschine aber sehr gut aus, das Baujahr 1987 halte ich für plausibel und korrekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 18:54 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Die Motorräder der Grenzer hatten auch keinen Regulierstabhalter.
Die Sitze waren "weiß".
Mir ist aber, als hätte der hintere Sitz das Werkzeugfach drunter gehabt. Oder war das nur bei den TSen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:18 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
Sitze gab es in schwarz und in weiß , wobei die schwarzen überwiegen .Werkzeugfach gab es bei der TS .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
meine ETZ A von 87


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
rausgucker hat geschrieben:
...Die M8 -Schrauben an der unteren Telegabelbrille (Steuerkopf), die auch die vorderen Blinker halten, haben einen hier einen Maschinenkopf, original gehört da eine Ösenschraube hin...

Nach der ET-Liste sind das aber Sechskantschrauben M8x40. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die Ösenschraube ist ja auch nur eine Mutter.
Die Spiegel sind nicht passend, sieht aus wie welche von bum, aber das ist fast normal, mit den originalen sieht man absolut nichts.
Die Chromringe an Tacho und DHL waren und sind an allen meinen Etz/A die Chromausführung, nur die Zifferblätter enthalten Schalthinweise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Paule56 hat geschrieben:
Die Ösenschraube ist ja auch nur eine Mutter.
Die Spiegel sind nicht passend, sieht aus wie welche von bum, aber das ist fast normal, mit den originalen sieht man absolut nichts.
Die Chromringe an Tacho und DHL waren und sind an allen meinen Etz/A die Chromausführung, nur die Zifferblätter enthalten Schalthinweise.


Sind die Punkte gemeint oder gibt es da auch Gangzahlen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
Paule56 hat geschrieben:
Die Ösenschraube ist ja auch nur eine Mutter...

Die fehlt in der ET-Liste von 1984. Hast du da eine spätere Ausgabe? Dann müßten ja auch die M8x40 gegen längere ausgetauscht worden sein. Sonst ist da nix zum aufschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 16. August 2017 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1903
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo Paul,
ein paar Informationen findest Du auch hier: MZ ETZ 250 A :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Hier und da
Vielen Dank für Ihre Kommentare. Ich glaube, meine ETZ kam ursprünglich aus den Grenztruppen. Ich habe das ursprüngliche Übermittlungsdokument 1993 gestrichen Grenzschutzabteilung Ost 3. Es hätte nicht die zusätzlichen Nachtmarschanlage Gegenstände gehabt oder sie wurden entfernt, als das Motorrad aus dem Militärdienst übertragen wurde. Das ist nur eine Annahme von mir aber

Ich werde nach den fehlenden Gegenständen suchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 07:14 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Ich habe doch bei unserem Güsi erst diese Lampenmaske gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die Betriebsanleitung gibt es hier zu lesen:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250 ... 250nva.php

... der Stromlaufplan hier:

Bild

Zum "Blinkertotschalter" steht in der Legende unten "(32) Schalter für das Abschalten der Anlage für Fahrtrichtungsanzeige"

Frage: wo steht dieser Bauteil auf dem Stromlaufplan?

In der Betriebsanleitung gibt es übrigens dazu ein Bild mit den Instrumenten am Lenker (die Nummer 13 steht für den Blinkertotschalter, in der BA, "Schalter zum Abschalten der Fahrtrichtungsanzeige")

Bild

Dieser Teil ist bei Güsi erhältlich (Aufnahmesockel für Abblendschalter und Blinker): https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 253
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Wenn Motoräder aus dem Depot kamen waren die Anbauteile auch nicht dran. In den Jahren gab es auch verschiedene Aufkleber - Kombinationen für Seitenteile und Tank, habe selbst schon die Rot-Weißen an einer Depot-Maschine gesehen. Über die beiden Ösen-Schrauben wurde hier im Forum auch schon debattiert ob sie Original seihen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 18:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Sven Witzel hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
Die Ösenschraube ist ja auch nur eine Mutter.
Die Spiegel sind nicht passend, sieht aus wie welche von bum, aber das ist fast normal, mit den originalen sieht man absolut nichts.
Die Chromringe an Tacho und DHL waren und sind an allen meinen Etz/A die Chromausführung, nur die Zifferblätter enthalten Schalthinweise.


Sind die Punkte gemeint oder gibt es da auch Gangzahlen ?


es sind Punkte auf den Skalen von DZM und Tacho, ich bin leider zu doof pics vom Streicheldingends ins Forum zu laden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 21:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich weiß schon was du meinst, die Punkte hat meine auch. Ich dachte nur, dass da auch römische Ziffern sein sollten. Das wäre mir dann neu gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 17. August 2017 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
American Paul hat geschrieben:
Meine erste Frage ist über ETZ 250/As. Ich weiß dort, dass die Produktionsjahre 1981 bis 1989 waren.


Das stimmt leider so nicht ganz. Die ETZ 250 A wurde von 1983 bis 1989/90 gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 18. August 2017 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Hier und da
Danke Christof, ich muss es irgendwo falsch gelesen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 18. August 2017 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Für die zivilen Motorräder stimmt deine Angaben, nur eben nicht für die millitärische Variante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 20. August 2017 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Hier und da
Hallo Leute, ich gehe über einige Fotos von anderen ETZ 250 / As und bemerke ich vermisse die Ölfüllung mit Entlüftungsschlauch. Sehen Sie, welche Größe und Länge ist der Schlauch, wo geht es und wo bekomme ich die richtige Art Klemme? Nummer sechs auf dem Foto unten.

-- Hinzugefügt: 20. August 2017 15:02 --

Je weiter ich über meine ETZ schaue und sehe was fehlt, ich sehe das, ich kann davon ausgehen, dass die ETZ einen Blinkertotschalter auf einmal hatte, wie von samyb hervorgehoben wurde.

Ich sehe Güsi hat die Basis, wo kann ich den Rest des Switches bekommen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 20. August 2017 16:09 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Die anderen Teile gibt es auch bei Guesi. Das ganze besteht aus dem Innenleben des Abblendlichtschalter (an/ aus Schaltung ) versehen mit der Kappe des Blinkerschalter und einem zweiadrigen Kabel zum Scheinwerfer. Bei manchen Schaltern wurde auch eine matt verchromte Kappe verwendet.
Kannst ja Guesi fragen ob die im dritten Foto markierte Tülle (Kabeldurchführung)beim Abblendschalter dabei ist. Er kann dir auch bestimmt das passende Kabel empfehlen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 23. August 2017 19:29 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
https://www.zweirad-schubert.de/de/blin ... -tsetz250a

Der Schalter mit matt verchromter Kappe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 10. März 2018 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Hier und da
Ich habe einige fehlende Teile hinzugefügt. Ich glaube, ich habe die meisten fehlenden Geräte gefunden.

Es tut mir leid für die dunklen Fotos, ich muss draußen bessere Fotos machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von American Paul am 14. März 2018 09:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 13. März 2018 11:52 
Offline

Beiträge: 238
Wohnort: Hochtaunus
Sehr schöne Maschine! Gefällt mir richtig gut! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede in den Modelljahren der ETZ 250 / A
BeitragVerfasst: 13. März 2018 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Wohnort: Gommern
Alter: 67
... Abschleppösen an der Telegabel sind nicht offiziell original, sind nirgends verbrieft. Gibt es einen ganzen Schätt drüber :bia:
Gruß Ralf aus Gommern


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt