Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Eisenschwein66
|
Betreff des Beitrags: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 18:18 |
|
Beiträge: 18
|
Hallo zusammen, mir ist eine TS250/1 über den Weg gelaufen, der ich nicht wiederstehen konnte. Ich hatte so eine vor rund 20 Jahren schon einmal. Damals von der Bereitschaftspolizei in blau und mit schwarzen Einzelsitzen. Fast die identische gab es jetzt bei einem einschlägigen Auktionshaus und ich bekam den Zuschlag. So wie es aussieht, ist sie 1. Hand in einem unverbasteltem Zustand und hat nur wenige Fehlteile. Ich habe sie gestern erst abgeholt und bin noch dabei mir einen Überblick zu verschaffen, was nötig ist, um die Emme wieder flott zu machen. Hier ein paar Bilder:     Und so sah es bei der Abholung aus:  Wie es so ist, fallen einem natürlich ein paar Sachen auf. Entgegen der "normalen" Bereifung der TS250/1 mit vorne 2.75/18 hat meine einen K36 in 3.25/16 montiert und hinten einen K31 in 3.50/16, den es heute gar nicht mehr gibt. Ist das evtl. die Bereifung der 250/1A? Und der vordere Einzelsitz ist ziemlich bröselig, da hat es der Bezug hinter sich. Hat da jemand eine Empfehlung, wo die Qualität stimmt und dem Original sehr ähnlich sieht? Wenn das Wetter wieder etwas besser ist, wird sie mal geputzt und bei Interesse folgen weitere Bilder. Gruß Henning
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 18:39 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Schönes Motorrad, welche Behörde war denn der Halter?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 18:58 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hi, schöne Abv. Darf man nach dem Kaufpreis fragen?
Wegen des Bezuges, mir ist kein Nachbau bekannt, der identisch zum Original ist.. Soll es Original sein, bleibt nur ein gebrauchter/ originaler. Ist denn die Packtasche mit den Clips dabei?
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 19:09 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ein sehr schönes Stück. Glückwunsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 21:28 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Glückwunsch zum Neuzugang. Die Reifen der /A sind beides 3,50er - siehe kb.php?a=325 . Es könnte aber durchaus die breite Felge der /A sein. Dunkle Satteldecken gibt es bei Güsi - wie die allerdings qualitativ sind kann ich nicht sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 22:28 |
|
Beiträge: 5292 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Na, es ist nun aber keine /A, sondern eine Behörden (Polizei)-TS. Der Robert (TS-Robsen) hat eine recht gut erhaltene /1-Behörde und die hat ein 18er Vorderrad drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 23:09 |
|
Beiträge: 7858 Wohnort: Regensburg
|
sieht sehr gut aus, bitte den originalen Lack erhalten und nicht neu lackieren! so original gibt es die seltenen Behördenversionen nur selten!
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 19. Februar 2022 23:41 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Glückwunsch zum Erwerb! Was heißt eihentlich: "Es gibt wenige Fehlteile"? Es gibt Teile, die fehlen? ???
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Kurt
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 01:40 |
|
Beiträge: 221 Wohnort: Westerstede Alter: 65
|
Ich hab die gleiche gehabt nur mit weisse Einzelsitze Hast super Fang gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TSrobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 09:21 |
|
Beiträge: 464 Wohnort: Berlin-Pankow Alter: 60
|
 sehr schön geborgen das Teil. Fals du nähere Infos brauchst, kannste dich Vertrauens voll an mich wenden. BG 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 11:00 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
TSrobsen hat geschrieben: :yau:  sehr schön geborgen das Teil. Fals du nähere Infos brauchst, kannste dich Vertrauens voll an mich wenden. BG  Ich bin auch gern an Infos interessiert 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 11:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Die Behördenkisten hatten ein ganz normales 18er Rad vorn. Was noch rangehört ist der schwarze Lederkoffer. Im Prinzip der von der NVA, nur ohne Bezug. Es gab auch Varianten mit 2 "Aktentaschenschlössern" statt der Lederriemen zum zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein66
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 12:49 |
|
Beiträge: 18
|
Na dann werde ich mal versuchen die vielen Fragen zu beantworten: 1. Es gab Teile die fehlen? -> Jupp, die Rücklichtkappe fehlt, der Chokebowdenzug und der Schlüssel für das Lenkradschloss. Das ist mir bis jetzt aufgefallen. Die Ledertasche war leider nicht dabei. 2. Bei welcher Dienststelle lief sie denn? -> Ich habe sie von der JVA Bützow in der Nähe von Rostock geholt. Dort lief sie vermutlich von 1980 bis 1992. Danach stand sie trocken abgestellt. 3. Kosten: Da der Ersteigerungswert eh online einsehbar ist, ist es kein Geheimnis. Es waren etwas über 2k€. 4. Neulack steht bei dem Erhaltungszustand nicht zur Debatte. Wenn das Wetter besser ist, wird sie mal ordentlich gereinigt und dann sehen wir mal, wie sie dann dasteht. Jetzt geht es daran alle Teile zu besorgen und sie so fit zu machen, dass sie läuft und die HU besteht. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir da gerade der Vorderreifen, da in dem DDR-Brief keine Radgröße eingetragen ist und die Standardbereifung vorne ja 2.75/18 ist. Nicht, das ich den neu mache und der TÜV bemängelt das. Aber das wird schon. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 12:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Eisenschwein66 hat geschrieben: Jetzt geht es daran alle Teile zu besorgen und sie so fit zu machen, dass sie läuft und die HU besteht. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir da gerade der Vorderreifen, da in dem DDR-Brief keine Radgröße eingetragen ist und die Standardbereifung vorne ja 2.75/18 ist. Nicht, das ich den neu mache und der TÜV bemängelt das. Aber das wird schon.  Da es lt. Brief und Typenschild eine ganz "normale" TS/1 und keine /A ist, gilt auch das entsprechende Daten/Typenblatt, über welches die Dekra ja ganz sicher verfügt. Und da steht eindeutig das 18er Rad drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein66
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 13:32 |
|
Beiträge: 18
|
So, hier noch schnell meine alte TS250/1.  Sie war der Grund, warum ich die "Neue" haben musste. Als Student waren damals vor 20Jahren drei Motorräder leider eins zuviel. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 15:07 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
flotter 3er hat geschrieben: Eisenschwein66 hat geschrieben: Jetzt geht es daran alle Teile zu besorgen und sie so fit zu machen, dass sie läuft und die HU besteht. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir da gerade der Vorderreifen, da in dem DDR-Brief keine Radgröße eingetragen ist und die Standardbereifung vorne ja 2.75/18 ist. Nicht, das ich den neu mache und der TÜV bemängelt das. Aber das wird schon.  Da es lt. Brief und Typenschild eine ganz "normale" TS/1 und keine /A ist, gilt auch das entsprechende Daten/Typenblatt, über welches die Dekra ja ganz sicher verfügt. Und da steht eindeutig das 18er Rad drin. Wass stünde bei dem Behördenmodell {abv)denn auf dem Typenschild denn normalerweise drauf.?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 15:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
MZElch hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Eisenschwein66 hat geschrieben: Jetzt geht es daran alle Teile zu besorgen und sie so fit zu machen, dass sie läuft und die HU besteht. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir da gerade der Vorderreifen, da in dem DDR-Brief keine Radgröße eingetragen ist und die Standardbereifung vorne ja 2.75/18 ist. Nicht, das ich den neu mache und der TÜV bemängelt das. Aber das wird schon.  Da es lt. Brief und Typenschild eine ganz "normale" TS/1 und keine /A ist, gilt auch das entsprechende Daten/Typenblatt, über welches die Dekra ja ganz sicher verfügt. Und da steht eindeutig das 18er Rad drin. Wass stünde bei dem Behördenmodell {abv)denn auf dem Typenschild denn normalerweise drauf.? Da frage mal TS-Robsen hier aus dem Forum. Ich möchte aber meinen ganz normal TS, ohne /A.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 17:30 |
|
Beiträge: 1523 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Was bedeutet denn 2K€ ???
Das ist allerdings ein sehr schöner unberührter Zustand. Den Auspuff bekommst du sicher noch richtig gut sauber.
Das Einzige sind die Gleitrohre der Gabel, die würde ich Schwärzen.
Was die HU betrifft, einfach bevor du irgendwo Hand anlegst bzw. investierst, Rücksprache mit dem Sachverständigen halten, welcher die Abnahme machen soll.
Was steht den auf dem Tacho bei der Guten?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 17:37 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Was bedeutet denn 2K€ ???
1 Kilo sind 1000 - und da Euro dahintersteht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 17:38 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
flotter 3er hat geschrieben: MZElch hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Eisenschwein66 hat geschrieben: Jetzt geht es daran alle Teile zu besorgen und sie so fit zu machen, dass sie läuft und die HU besteht. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir da gerade der Vorderreifen, da in dem DDR-Brief keine Radgröße eingetragen ist und die Standardbereifung vorne ja 2.75/18 ist. Nicht, das ich den neu mache und der TÜV bemängelt das. Aber das wird schon.  Da es lt. Brief und Typenschild eine ganz "normale" TS/1 und keine /A ist, gilt auch das entsprechende Daten/Typenblatt, über welches die Dekra ja ganz sicher verfügt. Und da steht eindeutig das 18er Rad drin. Wass stünde bei dem Behördenmodell {abv)denn auf dem Typenschild denn normalerweise drauf.? Da frage mal TS-Robsen hier aus dem Forum. Ich möchte aber meinen ganz normal TS, ohne /A. Da gehört auch kein A hin
|
|
Nach oben |
|
 |
fETZer-88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 20. Februar 2022 21:03 |
|
Beiträge: 84 Wohnort: Halle / S.
|
Also für mich sieht es so aus , als war mal ein 18er Vorderrad orig. verbaut . Der Abstand am Schutzblech zum Rad ist recht groß/ unpassend . Vielleicht wurde einfach mal schnell ein anderes Rad reingefallen wegen einer Panne oder so . Gruß Manni
-- Hinzugefügt: 20. Februar 2022 22:05 --
Mist , scheiß Autokorrektur !!! Soll natürlich " reingehangen " heißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 00:55 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
fETZer-88 hat geschrieben: Also für mich sieht es so aus , als war mal ein 18er Vorderrad orig. verbaut . Der Abstand am Schutzblech zum Rad ist recht groß/ unpassend . Vielleicht wurde einfach mal schnell ein anderes Rad reingefallen wegen einer Panne oder so . Gruß Manni
-- Hinzugefügt: 20. Februar 2022 22:05 --
Mist , scheiß Autokorrektur !!! Soll natürlich " reingehangen " heißen. Das liegt er an dem. 3,25 er vorne, statt 3,50. Deshalb der Abstand
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 06:10 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7967 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Der 3,5er würde mit dem Kotflügel fast genauso bescheiden aussehen. Der ist nun mal serienmäßig für das 18er Rad.
Das Reifenwerk Heidenau hatte doch irgendwann die 3,5er Produktion eingestellt und als Ersatz war der 3,25 freigegeben. Eventuell deswegen diese Paarung.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 06:48 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Stephan hat geschrieben: Der 3,5er würde mit dem Kotflügel fast genauso bescheiden aussehen. Der ist nun mal serienmäßig für das 18er Rad.
Nö, sieht dann so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein66
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 21:25 |
|
Beiträge: 18
|
Die gute wurde laut dem Mitarbeiter der JVA vor allem für Fahrten zu Außenbaustellen gefahren. Da dort ja oft unbefestigte Straßen/sind, würde die Umrüstung auf einen breiteren Vorderreifen Sinn machen. Warum es allerdings die Kombination mit 3.25er vorne und 3.5er hinten ist, werden ich wohl nicht mehr herausfinden. Das letzte Bild bei der /A sieht viel besser aus mit dem Abstand zwischen Schutzblech und Reifen btw. welcher Reifentyp von Heidenau ist dass denn von Heidenau? Sieht aus wie der K33 oder? Und der TÜV-Prüfer dürfte nicht meckern, da es die Kombination mit 2x3.5x16 auf der TS250/1 gab. Ich werde mich mal schlau machen, wo man hier in der Nähe eine Vollabnahme machen kann und mich mit dem Prüfer mal unterhalten. Sollte aus meiner Sicht aber kein Problem sein.
Zuletzt geändert von Eisenschwein66 am 21. Februar 2022 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 21:43 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7967 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Eisenschwein66 hat geschrieben: .... Warum es allerdings die Kombination mit 3.25er vorne und 3.5er hinten ist, werden ich wohl nicht mehr herausfinden. ... Stephan hat geschrieben: Das Reifenwerk Heidenau hatte doch irgendwann die 3,5er Produktion eingestellt und als Ersatz war der 3,25 freigegeben. Eventuell deswegen diese Paarung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein66
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 21:52 |
|
Beiträge: 18
|
Hey Stephan, da ist noch eine original Pneumant-Pelle drauf. Von daher schließe ich diesen Grud aus.  Die TS wurde bereits 1992 abgemeldet und trocken weggestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 22:32 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7967 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Eisenschwein66 hat geschrieben: Hey Stephan, da ist noch eine original Pneumant-Pelle drauf. Von daher schließe ich diesen Grud aus.  Die TS wurde bereits 1992 abgemeldet und trocken weggestellt. Das Reifenwerk Heidenau gab es auch schon vor der Wende. Da gab es in der damaligen zeitgenössischen Literatur einen Artikel im DSV drüber.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 21. Februar 2022 22:46 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
Im Katalog 1984/85 ist der K31 als 3.50-16 noch gelistet. In der Ausgabe 1986/87 nicht mehr. Da gab es nur noch den K29 in 3.50-16.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein66
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 22. Februar 2022 00:05 |
|
Beiträge: 18
|
@Stephan: Danke, wieder was gelernt. Leider ist die DOT so kryptisch, dass ich das Hersellungsjahr noch nicht nachvollziehen konnte. Ich kann ja morgen mal ein Bild der DOT-Kennzeichnung einstellen, vielleicht kann einer von Euch damit etwas anfangen.
Mir kommt es ja nur darauf an, einen zeitgenössigen Reifen zu montieren, mit dem ich auch Tüv in der Rad-Reifen-Kombination bekomme. Erstmal soll das gute Stück wieder fahren und dabei alle relevanten Verschleißteile neu bekommen, wie Bremsen, Reifen, Bowdenzüge derselben etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maische
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 4. August 2022 10:25 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
|
Moin! Erstmal ein schönes Gerät. Auch wenn es etwas spät ist... Manchmal ist IN den Reifen das Produktionsjahr / Datum zu finden. So war es bei meiner ES 250/1. Da war noch ein Reifen von 1967 drauf. Lies sich nicht mehr abziehen, da schon steinhart. Musste ihn runter schneiden! 
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 2. März 2023 21:38 |
|
Beiträge: 713
|
Eisenschwein66 hat geschrieben: Und der TÜV-Prüfer dürfte nicht meckern, da es die Kombination mit 2x3.5x16 auf der TS250/1 gab. ... Sollte aus meiner Sicht aber kein Problem sein. Genau so ist es, da winkt man euch durch. 2x 3.50x16 M+S Der Vorderkotflügel ist evtl. anzupassen. Ihr wollt doch nicht etwa mit Straßenprofil ins Gelände???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 09:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
dscheto hat geschrieben: Ihr wollt doch nicht etwa mit xxxxxxxxx Straßenprofil ins Gelände???  Was soll das sein? Vor dem Senden denken...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 12:29 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
dscheto hat geschrieben: Eisenschwein66 hat geschrieben: Und der TÜV-Prüfer dürfte nicht meckern, da es die Kombination mit 2x3.5x16 auf der TS250/1 gab. ... Sollte aus meiner Sicht aber kein Problem sein. Genau so ist es, da winkt man euch durch. 2x 3.50x16 M+S Der Vorderkotflügel ist evtl. anzupassen. Ihr wollt doch nicht etwa mit xxxxxxxxxxxx Straßenprofil ins Gelände??? Kurze Frage, ist das Rücklichtgitter ein Originales?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 12:29 |
|
Beiträge: 280
|
Diese Stille im Fred muss man ertragen können. Mich würde ein Update vom TE interessieren! Kann sein das ich mich ab nächste Woche hier einklinke, wenn der ABV Kauf am Sonntag klappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 13:27 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hast du schon Bilder davon gezeigt?
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 13:36 |
|
Beiträge: 713
|
flotter 3er hat geschrieben: dscheto hat geschrieben: Ihr wollt doch nicht etwa mit xxxxxxxxx Straßenprofil ins Gelände???  Was soll das sein? Vor dem Senden denken... Ja, ich bitte um Entschuldigung, ich bezog mich auf die vorangegangenen Beiträge aus 2022, die xxxxxxxx Profile K29, 31 und 33, die nützen nix auf einem Geländemotorrad - aber bis 1990 gab es nix anderes. -- Hinzugefügt: 3. März 2023 13:39 --MZElch hat geschrieben: Kurze Frage, ist das Rücklichtgitter ein Originales? Ich nehme es an, kenne aber kein anderes ... Das Moped ist auch noch nicht so lange im Besitz. Bilder: wer erkennt es als Original oder Replica?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 13:46 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2047 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Ich möchte hier noch einmal ganz klar auf die Forenregeln verweisen, insbesondere auf den Umgangston. Wer hier diskriminierende Bezeichnungen wählt, bekommt von uns eine Zwangspause auferlegt.
Ich kehre jetzt den Fred aus.
/Lausi
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 3. März 2023 14:13 |
|
Beiträge: 280
|
MZElch hat geschrieben: Hast du schon Bilder davon gezeigt? ? wenn du mich meinst: Mache ich sobald sie mir gehört!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 4. März 2023 02:47 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
MZElch hat geschrieben: Kurze Frage, ist das Rücklichtgitter ein Originales? Ich nehme es an, kenne aber kein anderes ... Das Moped ist auch noch nicht so lange im Besitz. Bilder: wer erkennt es als Original oder Replica?[/quote] Es handelt sich um ein originales und ist Goldstaub  Deine Blinkerhalter sind nicht von der A Tourgigant hat geschrieben: MZElch hat geschrieben: Hast du schon Bilder davon gezeigt? ? wenn du mich meinst: Mache ich sobald sie mir gehört! Ja , meinte dich
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 4. März 2023 11:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
MZElch hat geschrieben: Kurze Frage, ist das Rücklichtgitter ein Originales? Ich denke schon. Die Nachbauten, die ich kenne, sind aus einem Stück (wahrscheinliche gelasert) und dann gebogen. Die Originalen sind kleine Flacheisen, übereinandergelegt und punktgeschweißt. Mag sein, dass es andere Nachbauten gibt, die kenne ich aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 4. März 2023 11:56 |
|
Beiträge: 713
|
Ich bedankem ich bei euch beiden für die Info! Ich werde meinem Sohn sagen, bei Touren auf fremden Gebiet mit langen Parkplatzaufenthalten: vorher das Gitter entfernen. Er war im Sommer im Harz, da blieb alles noch dran. Als ich früher jung war, nach jeder Disco up'm Dörp musste ich neue Spiegel kaufen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 4. März 2023 20:38 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
flotter 3er hat geschrieben: MZElch hat geschrieben: Kurze Frage, ist das Rücklichtgitter ein Originales? Ich denke schon. Die Nachbauten, die ich kenne, sind aus einem Stück (wahrscheinliche gelasert) und dann gebogen. Die Originalen sind kleine Flacheisen, übereinandergelegt und punktgeschweißt. Mag sein, dass es andere Nachbauten gibt, die kenne ich aber nicht. Die Frage hatte ich im vorherigen Beitrag schon beantwortet. Es.hab mal eine kleine Auflage, am Nachbautgittern , die nicht gelasert waren
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 5. März 2023 14:32 |
|
Beiträge: 280
|
Einen wunderschönen guten Sonntag! Wie weiter oben schon angekündigt, klinke ich mich in diesen Fred hier ein, aus Anlass meiner heute erworbene MZ TS 250/1 ABV. Der Behördenapparat scheint doch einige dieser Maschinen zurück gelassen zu haben. Dabei muss ich anmerken, dass sich der Behörden Einsatz nicht klar nachweisen lässt. Die Maschine ist Baujahr 1980, hat aber laut Brief seine Erstzulassung erst 1987 erhalten. Was davor war ist nicht dokumentiert. Ich mutmaße nun, dass sie 1987 aus dem Behördendienst entlassen wurde. Bereits 1988 wurde sie dann stillgelegt, seither stand sie still! Ich finde also an dieser Maschine nicht nur die Technik hochinteressant, sondern auch die Historie. Ich hoffe, das Thema interessiert euch auch! Beste Grüße, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 7. März 2023 19:18 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hast du noch einen originalen Sitz dazu?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 7. März 2023 20:45 |
|
Beiträge: 280
|
Nein, leider nicht. Der ist in 30 Jahren Standzeit irgendwann mal im großen Bruder zum Opfer gefallen und nicht mehr zu beschaffen. Zum Glück gibt es Güsi, da weiß ich schon, was ich mir zum Geburtstag wünsche.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 8. März 2023 06:38 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
den von Güsi habe ich auch..weicht leider (optisch) vom Originalen ab. Sieht man auch
Je nachdem wie hoch dein Anspruch an der Abv ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 8. März 2023 10:09 |
|
Beiträge: 280
|
MZElch hat geschrieben: den von Güsi habe ich auch..weicht leider (optisch) vom Originalen ab. Sieht man auch
Je nachdem wie hoch dein Anspruch an der Abv ist. Ok. Kannst du davon mal Bilder zeigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 8. März 2023 10:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ich möchte meinen, bei den TS Modellen waren es doch noch die Sitze mit Federkern? Oder wurde schon bei der TS auf Schaumstoffkern umgestellt? Die Grundplatten selber haben aber wohl noch die Aufnahmen für die Federn gehabt. Müsste man sehen, ob irgend eine alte Matratze Ersatzteile spenden kann ...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Behördenmodell Verfasst: 8. März 2023 12:45 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Tourgigant hat geschrieben: MZElch hat geschrieben: den von Güsi habe ich auch..weicht leider (optisch) vom Originalen ab. Sieht man auch
Je nachdem wie hoch dein Anspruch an der Abv ist. Ok. Kannst du davon mal Bilder zeigen? Klar , wenn ich in der Garage bin.. Wg 3er: ts hat den Schaumstoffkern
|
|
Nach oben |
|
 |
|