Seite 1 von 1

Ist sie nicht schön?

BeitragVerfasst: 24. November 2007 11:20
von Thomas Becker
Bild
Ist sie nicht schön? Hat ein Bekannter von mir aus dem Vollen geschnitzt, genau wie vor 30 Jahren, als sie in der DDR die Werksmaschinen fotografiert hatten und nach dieser Vorlage alles nachgebaut haben. Einer dieser historischen Rahmen ist wieder beim Erbauer gelandet und diente als Vorlage für den Neuaufbau. Alles Andere (Motor,Tank usw.) ist kompletter Eigenbau. Vollständiger, abendfüllender Restaurationsbericht demnächst hier.
Gruss Thomas

Re: Ist sie nicht schön?

BeitragVerfasst: 24. November 2007 11:33
von Ex-User J.F.S.
Thomas Becker hat geschrieben:Ist sie nicht schön?


Tolle Maschine!

Habe vor zig Jahren einen Film gesehen, das sind sie bei Kali Merkers mit den Dingern
die Abraumhalden raufgepfeffert!

[marq=left] :flamingdev: ... aber mit 'nem bißchen mehr Tempo! [/marq]


Kann vielleicht jemand generell Filme von den MZ-Werksmaschinen hier reinstellen?
Würden sich bestimmt viele gern anschauen.

Gruß, Jürgen

Edith, alte Petze!

BeitragVerfasst: 24. November 2007 11:33
von Nordlicht
Klasse :gut: schreib mal was zum Motor... :D Da würde ich glatt meine Country gegen tauschen :wink:

BeitragVerfasst: 24. November 2007 12:05
von No Saint
Geiles Teil :respekt:



gruß Jochen

BeitragVerfasst: 24. November 2007 13:07
von Der Bruder
:zustimm: super
Feine arbeit bitte mehr bilder!!!!

BeitragVerfasst: 24. November 2007 13:53
von andreEs175-0
so ein ähnliches Teil steht bei nen Kumpel inner Garage... soll alles original DDR sein...wusste bis dato gar nicht das Cross Maschinen gebaut worden..Aber geil sieht die aus...vielleicht darf ich noch mal rein um ein Foto zu machen von dem Ding... ;)

BeitragVerfasst: 24. November 2007 15:17
von 2,5er
[shadow=green]HERRLICHES TEIL![/shadow]

BeitragVerfasst: 24. November 2007 15:20
von Nordlicht
andreEs175-0 hat geschrieben: .wusste bis dato gar nicht das Cross Maschinen gebaut worden.. ;)
WAS :shock: Da war MZ mal ganz mit vorne.....klick

BeitragVerfasst: 24. November 2007 15:30
von Norbert
Wer sowas aus dem vollen selber schnitzen kann:

Da sag ich nur: CHAPEAU !

wann läuft die Kleinserie an? ;-)

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 24. November 2007 15:36
von sammycolonia
respekt! sowas würd ich doch glatt auch noch fahren... aber selbst wenns ne kleinserie gibt, die ist bestimmt unerschwinglich für otto normalverbraucher...

BeitragVerfasst: 24. November 2007 15:49
von Norbert
Nordlicht hat geschrieben:
andreEs175-0 hat geschrieben: .wusste bis dato gar nicht das Cross Maschinen gebaut worden.. ;)
WAS :shock: Da war MZ mal ganz mit vorne.....


Diese Jugend, diese Jugend.....

lies mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Internatio ... stagefahrt

vor allem die Jahre 1963 bis 1969

auch auf der Straße waren die in den 60er Jahren ganz vorne mit dabei.

Schon mal Nahmen wie Mike Hailwood, Alan Shepherd >Ernst Degener gehört?

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 24. November 2007 19:16
von andreEs175-0
1963-1969??? He da war ich noch flüssig... oder wie man auch sagte "Quark im Schaufenster" :D Kann nix dafür das mein Papa so schüchtern war... :)
Meine MZ Zeit ging halt erst so gegen 1991 los...Wo ich Motorrad fahren durfte.. 8)

BeitragVerfasst: 24. November 2007 19:27
von TS-Willi
Unglaublich! :-)

BeitragVerfasst: 24. November 2007 20:11
von flotter 3er
Nordlicht hat geschrieben:
andreEs175-0 hat geschrieben: .wusste bis dato gar nicht das Cross Maschinen gebaut worden.. ;)
WAS :shock: Da war MZ mal ganz mit vorne.....klick


Da irrst Du leider - MZ hat Enduromaschinen gebaut, die Dinger waren über lange Zeit Weltspitze, stimmt. Reine Crossmaschinen hatte MZ nicht. Die in dem MZ/DKW Buch von Bach abgebildete ist nicht von MZ, sondern eine Radtke (u.a. am Tank erkennbar - Hercules K 103..), so ein Ding steht bei mir und ist fast fertig.

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 24. November 2007 20:15
von Lucky Devil
:surprised: *sprachlos*

BeitragVerfasst: 24. November 2007 20:17
von Nordlicht
Naja stimmt eigendlich Frank :oops: ... aber so groß ist der Unterschied ja nicht zw. Chross und Enduro. Wobei die Enduro öffentliche Strassen benutzen durften...
Gruß ins Nördliche :D ....2008 fahr ich wieder hin...

Re: Ist sie nicht schön?

BeitragVerfasst: 24. November 2007 20:21
von Ex-User wena
das die japaner viel abgekupfert haben, war klar.
aber das die xt500 eine kopie von den mz enduros ist, war mir bisher gar nicht so bewußt.

BeitragVerfasst: 24. November 2007 20:46
von UlliD
Suuupi Möpppi, duftes Teil................................

BeitragVerfasst: 25. November 2007 13:41
von VielRost
So eine hätte ich auch gerne...
Obwohl ich sie mit meinem kaputten Keuz im Gelände nicht "richtig" fahren könnte. Und sie mir im Alltag nichts nützen würde. Trotzdem.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 25. November 2007 15:23
von Thomas Becker
Hier schon mal ein Bild, wie Zylinder und Gehäuse kompatibel gemacht werden. Gruss
Bild

BeitragVerfasst: 25. November 2007 23:03
von Quentin
Schickes Teil...

mich würden auch mal ein paar Motordaten interesserieren. Vorallem auch in Bezug auf Krümmer und Auspuff (Auslasssteuerzeit und Resonanzlänge), Verdichtung, besonders der Zylinderkopf... das sieht alles sehr interessant aus :wink:

Wie versprochen, hier ein kleiner Restaurationsbericht

BeitragVerfasst: 30. November 2007 14:35
von Thomas Becker
Wiederentstehung einer MZ GS

Wer hätte nicht gerne eine? Gerade jetzt, wo die Twin-Shocks so hoch im Kurs stehen, sind originale MZ GT oder GE Modelle unbezahlbar geworden und haben preislich Maico, KTM und alle Japaner deutlich überholt. Kein Wunder, ist doch mit jeder echten MZ-GS immer eine Geschichte verbunden. Unzählige Erfolge in den 70er und 80ziger Jahren sprechen für sich. MZ war Weltklasse und wäre es heute noch --- aber das ist eine andere Geschichte.

Bekanntermaßen war in der ehemaligen DDR die Beschaffung aktueller Sportgeräte nur einem kleinem, vorbestimmten Kreis vorbehalten. Wer das nun war, spielt keine Rolle (in diesem Bericht). Einfach in den nächsten Laden gehen und sich eine kaufen, war nicht. Was tun? Kaum zu glauben, aber die schnellste Lösung war Selberbauen. Die Mangelwirtschaft in der DDR förderte eine unglaubliche Anzahl von handwerklich begabten Idealisten hervor, die sich das selber erschufen, was man nicht kaufen konnte. So auch die 3 Herren, deren Werk hier beschrieben wird (Fred, Andreas, Herbert). Bezugsgröße war die MZ GS 250 Werksmaschine, Mitte der 70er Jahre. Das Teil wurde fotografiert und anhand dieser Vorlage wurden 5 Rahmen gebaut.

Bild
Hier sieht man einen der Erbauer (Fred) mit den Rahmen beim Lackierer.

Die Maschinen sahen dann so aus
Bild
Man beachte die Stoßdämpfer, umgebaute Wartburg Dämpfer, mit Reservoir versehen. Die Gabel war Eigenbau, komplett neu gegossene Gleitrohre und verlängerte original MZ-Standrohre. Federweg ca. 280 mm.

Bild
Noch ein Bild aus der damaligen Zeit. Die Werksmotoren waren unerreichbar, also bediente man sich mit aufgepepptem Serienmaterial.

Bild
Das Töchterchen von Herbert aus dem Erbauer-Trio mit dem Eigenbau

2006 tauchte nun einer dieser Rahmen wieder bei einem der Erbauer (Herbert) auf. Was mit den anderen Rahmen passierte, ist unbekannt. Die ganze Peripherie des Motorrades fehlte oder war nicht mehr original. Herbert tüftelt gerne und hat auch schon wunderschöne 4-Takter restauriert. Aber das hier ist was Besonderes, einen Eigenbau wieder nach 30 Jahren in die Finger zu kriegen lässt nur eine Marschrichtung zu: Restauration und die Geschichte wieder aufleben lassen.

Zu Beginn wurde der Motor aufgebaut. Grundlage ist ein TS-5-Gang Motor, Kurbelwelle feingewuchtet, kontaktlose MZB-Zündung

Bild
Hier sieht man das Kurbelgehäuse, das durch Auftragsschweißung so geändert wurde, dass ein ETS Zylinder passt

Bild
Gehäuse nach dem Planfräsen

Bild
Hier der Zylinder. Natürlich bearbeitet und mit einem 5ten Überstromkanal, der von einem 12er Loch im Kolben bedient wird. Hubraum: 300 ccm

Bild
Zylinderkopf, einiger Kühlrippen beraubt und auf 300 ccm angepasst.

Bild
Einpassen des Motors in den Rahmen


Bild
Für den Auspuff existierten noch alte Berechnungen, so war die Umsetzung kein Problem

Bild
Anpassen der Auspuffbirne

Bild
Fahrgestell von hinten, noch mit den umgebauten Wartburg-Dämpfern

Bild
Der Alu-Tank, natürlich selbst hergestellt

Bild
So sieht sie restauriert aus, CZ-Gabel und Bilstein-Dämpfer sind ein Zugeständnis an die Neuzeit. Original GS-Teile sind die Räder, hinten mit 6 Mitnehmer und der Kettenschutz. Die BVF M6 Magnesium-Rennvergaser sind zwar noch zu bekommen, sind aber sehr teuer, so dass ein umbedüster Serienvergaser zum Einsatz kommt. Kotflügel hinten ist von KTM, früher wurde dieser selbst gemacht.

Bild
Auspuffendstück Eigenbau. Die Leistung dürfte so bei 28-30 PS liegen. Damals genug für den 2. Platz in der DDR-Ausweisklasse unter einem der Erbauer Fred Demelt.

BeitragVerfasst: 30. November 2007 14:48
von ElMatzo
wahnsinn...
großen :respekt: :respekt: :respekt: an den erbauer!

BeitragVerfasst: 30. November 2007 15:53
von Zündnix
Absolut geil.

BeitragVerfasst: 30. November 2007 16:55
von Markus K
Dafür gehört dem Erbauer eine "Silbervase" verliehen!!!

Danke

BeitragVerfasst: 30. November 2007 19:20
von Schnauzer98koi
Hallo
Erst einmal recht herzlichen Dank an meinen Freund Thomas für den Bericht über meine MZ GS300.
Ich werde versuchen noch einige Bilder der anderen Motorräder zu finden .

Gruß Herbert

BeitragVerfasst: 30. November 2007 20:32
von Ex User Matyoe
Das ist einfach eine Meisterleistung !!! Sehr schön

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 13:49
von Richy
*sabberlechz*

MZ GS 300

BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 17:02
von Schnauzer98koi
Es ist jetzt der letzte Stand erreicht,habe sie heute endgültig fertig gemacht.
Sie ist nun zugelassen hat noch eine überarbeitete Sitzbank bekommen.
Jetzt fehlt nur noch eine längere Fahrt.

BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 17:11
von Thomas Becker
Hallo Herbert!
Dann bin ich mal auf die Simson gespannt, der Seltenheitswert dürfte mindestens gleich sein.
Gruss Thomas

BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 19:36
von flotter 3er
Ich bin tief beeindruckt, ehrlich! :respekt: :respekt:

BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 19:40
von Icke
Ein geiler Esel! :top:

BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 19:40
von flotter 3er
Wenn meine ETS G5 schon erstmal so weit wäre - aber dafür (eine der letzten wie ich inzwischen weiß - Bj. 83) gibt es anscheinend nicht mal Fotos, von den früheren schon.... :cry:

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 07:53
von Lorchen
Unglaublich :!: :shock: [schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]NEID!!![/schild] Laß die mal auf der Piste richtig jucken.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 13:07
von horscht
Wahnsinn!!! Geschichten wie sie das Leben schreibt, mit öligen Pfoten digitalisiert und den Lesern des MZ-Forums geschenkt. Meinen vollen Respekt vor diesem Können und dem zugrunde liegenden Idealismus!!

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 21:23
von flotter 3er
horscht hat geschrieben:Wahnsinn!!! Geschichten wie sie das Leben schreibt, mit öligen Pfoten digitalisiert und den Lesern des MZ-Forums geschenkt. Meinen vollen Respekt vor diesem Können und dem zugrunde liegenden Idealismus!!


Och, das haste aber schön gesagt.... :patpat:

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 22:09
von Schnauzer98koi
horscht hat geschrieben:Wahnsinn!!! Geschichten wie sie das Leben schreibt, mit öligen Pfoten digitalisiert und den Lesern des MZ-Forums geschenkt. Meinen vollen Respekt vor diesem Können und dem zugrunde liegenden Idealismus!!


Manche können mit Ihren Pfoten was bewegen und manche mit Ihrem Geist und zusammen entsteht dann eine Geschichte. :)

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 11:42
von brandpatsche112
Schönes Teil! Erinnerungen werden wach.
Habe selber so eine gefahren bis ca 1987. das Fahrgestell kam aus einer Werkstatt in Ruhla. Es war auch ein Nachbau eines Werksrahmen`s, Motor mit Trockenkupplung 250 ccm, ETZ Zylinder auf "Eisenschweingehäuse" (ETS 250/G) Das war noch ein Motorrad!

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 17:04
von Locke
brandpatsche112 hat geschrieben:......das Fahrgestell kam aus einer Werkstatt in Ruhla...



Weißt du denn da noch was genaueres?? Namen??

Re: MZ GS 300

BeitragVerfasst: 14. April 2009 13:30
von Platoon
Schnauzer98koi hat geschrieben:Es ist jetzt der letzte Stand erreicht,habe sie heute endgültig fertig gemacht.
Sie ist nun zugelassen hat noch eine überarbeitete Sitzbank bekommen.
Jetzt fehlt nur noch eine längere Fahrt.



Suche für meine GS 250 ,anleitung bzw maße zum neubau vom auspuff
am liebsten wäre mir natürlich ein original zum nachbauen