Seite 1 von 1

Es geht weiter

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:08
von Schnauzer98koi
Es soll nun eine Simson Gs75 aus diesen Resten entstehen.
Vielleicht hat einer oder ein Anderer noch einige Teile und kann helfen.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:10
von Nordlicht
Kenn ich garnicht das Modell......stell mal ein Bild rein...

simson GS 75

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:18
von Schnauzer98koi
Das ist ein Simson Gs 75 8Gang 12,5Ps

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:28
von Ckone
Schönes Teil :zustimm:

Was hast du denn schon und was fehlt dir noch wäre hilfreich !

Das Foto von deinem Restteil ist nicht so aussagekräftig.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:35
von Nordlicht
Danke.. :gut: wann ...wo.... gabs es die Modelle :?: technischen Daten wären auch nicht schlecht...

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:51
von 2,5er
Laut Typenkompass wurden die

GS 50 - 0, von 1962 - 65;
GS 50 - 1, von 1966 - 79;
GS 75 - 0, von 1964 - 65 & die
GS 75 - 1, von 1966 - 79 gebaut.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 21:34
von TeEs
Am einfachsten zu beschaffen sind wahrscheinlich noch der Habicht/Sperber-Tank und das Rücklicht :augenauf:

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 21:42
von Menni
Das Ding is ja mal geil. Die erste Simson die aussieht, als könnte man damit auch fahren. :versteck:

Wo gabs die denn? War die für die Straße zugelassen? Sieht ja aus, als hätt sie dahinten echt ein Nummernschild.

Erzäl mal bitte einer mehr dazu.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 21:51
von 2,5er
GS 50

GS 50 - 1

GS 75

GS 75 - 1

Die SR I / II - Lampen, an den 50ern sind auch süß, ... :)

Zu klein? Klick drauf, ..... :)

Bild

BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 22:01
von Schnauzer98koi
Ckone hat geschrieben:Schönes Teil :zustimm:

Was hast du denn schon und was fehlt dir noch wäre hilfreich !

Das Foto von deinem Restteil ist nicht so aussagekräftig.


Eigentlich fehlt ein original 75 Auspuff Federn für hinteren Stoßdämpfer oder Federbeine und das Ritzel auf der Kurbelwelle zur Kupplung.Den Rest habe ich noch in Kisten. Es wird bestimmt noch einiges fehlen was beim Rohbau auftreten wird.??????????

BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 19:28
von Nordlicht
Danke für Bilder und technisches Informationsmaterial.......

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:49
von ElMatzo
8 gänge... :shock:
uiuiui, was fürn geruder! und das dann im gelände. :roll:

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:58
von sammycolonia
sind das wirklich "echte" 8 gänge, oder werkelt da ein vorgelege mit nem 4ganggetriebe?

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:02
von 2,5er
sammycolonia hat geschrieben:sind das wirklich "echte" 8 gänge, oder werkelt da ein vorgelege mit nem 4ganggetriebe?

Ja, 4+ 4. :)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:03
von Stephan
Im Simsonbuch steht, das der Motor auf dem Sperber basiert, also 4 Gänge hat und mit Vorgelege weiter untersetzt wird.

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:38
von Schnauzer98koi
sammycolonia hat geschrieben:sind das wirklich "echte" 8 gänge, oder werkelt da ein vorgelege mit nem 4ganggetriebe?


Es sind vier mit Vorgelege.

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 18:46
von der lange
sieht ja ungefähr aus, wie die hier. /oder?
Bild

der besitzer ist zu ddr-zeiten auf sowas aktiv rennen gefahren.
er wohnt hier in der nähe.
er hat, so wie er erzählt weitreichende kontakte zu vielen "ehemaligen" aus dieser zeit.
ich schick dir mal am bessten seine adresse+tel.nr per "pn".

Re: Es geht weiter

BeitragVerfasst: 12. August 2014 20:12
von Thomas Becker
Ich bin der Meinung, der Fred muss abgeschlossen werden, gelle Herbert. Ich bin so frei:

Bild

Re: Es geht weiter

BeitragVerfasst: 12. August 2014 20:17
von Spitz
Lecker :patpat:

8)

Re: Es geht weiter

BeitragVerfasst: 13. August 2014 15:00
von K-Wagenfahrer
Kann mir einer mal die Schaltreihenfolge mit dem Vorgelege erklären?

Danke. So richtig vorstellen kann ich es mir nicht. :lach:

Re: Es geht weiter

BeitragVerfasst: 13. August 2014 15:08
von Mainzer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Kann mir einer mal die Schaltreihenfolge mit dem Vorgelege erklären?

Danke. So richtig vorstellen kann ich es mir nicht. :lach:

Ich denk mal, das ist wie eine Gruppenschaltung beim Traktor. Und wenn du Glück hast, schließt an den vierten Gang mit Vorgelege der erste Gang ohne Vorgelege an. Sonst wir die Schalterei lustig, etwa so:
https://www.youtube.com/watch?v=DW0S99TyTj8 :mrgreen:

Re: Es geht weiter

BeitragVerfasst: 13. August 2014 15:47
von es125g
ich hatte auch einmal eine GS75, leider konnte ich damit garnicht umgehen :(
auf der geraden dachte ich kann mal einen 1/2 gang auslassen aber nee.
habe sie dann schnell wieder verkauft, was ja kein Problem war und mir eine GS 80 (Sachs) gekauft, ohne zu wissen das es davon auch nur eine Handvoll gibt.
diese ist mit der simson nicht zuvergleichen , die fährt einfach nur traumhaft, aber e-teile muss ich mir auch selber fertigen.
in wersdorf ist einer mal mit der 50er Simson gefahren, da hat man nichts vom schalten mitbekommen, der ist mit dem vorgelege aufgewachsen.

Re: Es geht weiter

BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:20
von rotti
Da musste schön anständig jeden einzelnen Gang durchschalten sonst geht garnichts !

Ohne Hornhaut gibt es da schnell mal offene wunden oder Monster blasen vom vielen drehen und kuppeln :D