Seite 1 von 1
Frage an die GE-Experten

Verfasst:
21. Juni 2009 17:48
von Taker
Hallo,
hat jemand von euch ne Ahnung wie lang die GE-Ansaugstutzen sind? Ein Bekannter von mir hat ne GE und da fehlt der Ansaugstutzen sammt Vergaser und er hat mich gefragt ob ich ihm da helfen kann. Das Alu-Schweißen wär nicht das Problem, könnte man ja sicher aus einen Originalen ETZ-Stutzen anfertigen. Meine bisherige suche nach einem Originalen blieb bis jetzt ohne Erfolg

Also wenn jemand von euch weiß wie lang der Ansaugstutzen ist, würde ich mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Außerdem besitzt er ein Datenblatt der GE in dem steht das der Vergaser eine 75 Nadeldüse hat. Ist das ein Druckfehler? Denn das ist ja der Originale 2-5 und der hat doch nur eine 70 Nadeldüse oder nicht?
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
21. Juni 2009 20:21
von GS-Fan
Hallo
Den Ansaugstutzen kann ich messen, geht aber erst morgen abend.
mfG GS-Fan Andreas
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
22. Juni 2009 14:44
von Taker
Das wär nett, wenn du das mit dem nachmessen machen könntest. Das würde mir auf jedenfall weiterhelfen.Schonmal Danke im voraus
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
22. Juni 2009 15:32
von Tom
ich habe einige nachguss-rohlinge des ansaugstuzens von der ETS-G liegen, hat ein Bekannter von mir mal gefertigt.
bei interesse bitte pn senden.
Grüße
Tom
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
22. Juni 2009 18:26
von GS-Fan
Hallo
Der Ansaugstutzen sieht so aus.
Vergaser; Serienvergaser stimmt schon, aber eher Gehäuse und nicht Bedüsung. Irgendwie braucht der leistungsgesteigerte Motor auch entsprechend "Futter".75er Nadeldüse gab es wirklich.
mfG GS-Fan Andreas
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
22. Juni 2009 19:05
von Taker
Hallo,
danke für das Bild GS-Fan, das hilft mir erstmal ein ganzes Stück weiter. Jetzt muss ich nur noch gucken wo ich eine 75er Nadeldüse herbekomme. Vielleicht hat ja einer von euch noch eine zu liegen oder weiß wo ich eine herbekommen könnte.
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
22. Juni 2009 19:14
von GS-Fan
Hallo
Ich würde zuerst mit einem Serienvergaser fahren, dann anfangen mit den Düsen zu probieren, so merkt man was passiert.
mfG GS-Fan Andreas
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
19. August 2009 19:22
von Taker
Also das Motorrad ist jetzt zusammen und der Motor läuft, aber bei hohen Drehzahlen fängt der Motor an zu stottern. Da wir schon unseren kompletten Düsenbestand(<150) durch haben, wäre ja im Prinzip nur noch die 75 Nadeldüse die was ändern könnte. Was ist an der Nadeldüse anders als an der 70er oder hat vielleich noch jemand von euch eine?
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
20. August 2009 13:25
von mz ritchy
Die 75`er Nadeldüse hat einfach einen größeren Innendurchmesser.
Was hast du denn für eine Bedüsung drin?
MZ Ritchy
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
20. August 2009 18:16
von Taker
Hallo,
na ne 70er Nadeldüse und Düsen von 130-155 alles durch zur Zeit eine 150er, aber bei ca. 3/4 Drehzal fängt sie an zu stottern.
Meiner Meinung nach kann es nur noch an der Nadeldüse liegen.
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
20. August 2009 18:32
von mz ritchy
Ich fahre eine 72`er Nadeldüse, 140 Hauptdüse und eine 40 Leerlaufdüse.
Was ist denn für eine Zündung verbaut MZ-B oder eine original Klauenpol?
Der GE Zündzeitpunkt sollte bei 2,7 liegen. Ihr könnt sie ja mal anblitzen,
vllt. bleib der Funken bei hoher Drehzahl einfach weg.
Es könnte aber auch sein das er sich drehzahlabhänigig verschiebt. (Def. Steuerteil, Geber oder Zündspule...)
MZ Ritchy
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
21. August 2009 14:52
von Taker
Hallo,
die Zündung ist richtig eingestellt (MZ-B Zündung 2,6 vor OT). Welcher Durchmesser in der Nadeldüse soll den eigentlich 72 bzw. 75 sein? Auf dem Datenblatt der GE steht ja, dass eine 75er ND verbaut ist.
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
21. August 2009 15:01
von Ex-User unterbrecher
Auch wenn ich kein GE-Experte bin schreibe ich mal meinen Senf dazu. Wenn der Motor ab 3/4-Gas anfängt zu stottern, liegt das eigentlich nicht mehr im Regelbereich der Teillastnadel/düse. Diese wirkt von 1/3 bis 2/3, danach regelt die Hauptdüse die Spritmenge.
Wenn Dein Vergaser nicht total verschlissen ist, äussert sich falsche Bedüsung (zu magere) auch nicht durch Stottern sondern eher durch Klingelei bei heissem Motor. Stottern bei höheren Drehzahlen deutet eigentlich auf Elektrikprobleme hin. Wenn ne MZ-B drinne ist, bleiben nur noch Zündkabel, Stecker und Kerze...
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
21. August 2009 15:25
von Taker
Unterbrecher, da alle Teile der Zündanlage inklusive Kabel, Stecker und Kerze neu sind und es die 75er Nadeldüse sicherlich nicht aus reiner Überkapazität verbaut wurde, bin ich der Meinung, dass die Düse einen Sinn hatte. Da man ja die Nadel nie ganz aus der Nadeldüse zieht, kann ein größer Durchmesser bei Vollgas auch für ein fetteres Gemisch sorgen.
MfG Christian
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
21. August 2009 16:09
von Ex-User unterbrecher
Taker hat geschrieben:Unterbrecher, da alle Teile der Zündanlage inklusive Kabel, Stecker und Kerze neu sind und es die 75er Nadeldüse sicherlich nicht aus reiner Überkapazität verbaut wurde, bin ich der Meinung, dass die Düse einen Sinn hatte. Da man ja die Nadel nie ganz aus der Nadeldüse zieht, kann ein größer Durchmesser bei Vollgas auch für ein fetteres Gemisch sorgen.
MfG Christian
Gut, auch neue Teile können defekt sein. Ich bleibe trotzdem dabei, dass sich eine zu magere Bedüsung nicht durch Stottern äussert.
Die Nadel geht bei Vollgas ganz aus der Nadeldüse heraus. Wenn Du Dir den Durchmesser der 70er ND im Vergleich zur 140er HD anschaust wirst Du feststellen, dass die Nadeldüse dagegen eine Pipeline ist.
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
25. August 2009 21:12
von GS-Fan
Hallo
Läuft die GE
Unterbrecher hat mit seinen Aussagen vollkommen Recht. Ich würde nicht mit den Nadeldüsen weiter probieren, ob nun 70 oder 75 ist im Moment egal, das klingt nach Zündkerze/Zündspule.
mfG GS-Fan Andreas
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
13. Dezember 2009 18:53
von jörg65
Taker hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von euch ne Ahnung wie lang die GE-Ansaugstutzen sind? Ein Bekannter von mir hat ne GE und da fehlt der Ansaugstutzen sammt Vergaser und er hat mich gefragt ob ich ihm da helfen kann. Das Alu-Schweißen wär nicht das Problem, könnte man ja sicher aus einen Originalen ETZ-Stutzen anfertigen. Meine bisherige suche nach einem Originalen blieb bis jetzt ohne Erfolg

Also wenn jemand von euch weiß wie lang der Ansaugstutzen ist, würde ich mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Außerdem besitzt er ein Datenblatt der GE in dem steht das der Vergaser eine 75 Nadeldüse hat. Ist das ein Druckfehler? Denn das ist ja der Originale 2-5 und der hat doch nur eine 70 Nadeldüse oder nicht?
MfG Christian
Guten Abend,
kaum zu glauben, aber einen solchen Ansaugstutzen habe ich als Rohling im Keller liegen.
Jedoch ohne Bohrungen zur Befestigung am Zylinder.
Zudem ist die Aufnahme vergaserseitig nicht ganz mittig.
Bei Interesse bitte melden.
Gruß Jörg
Re: Frage an die GE-Experten

Verfasst:
27. Oktober 2020 17:50
von Thale
Mal den alten Fred wieder hch geholt: Gibt es eine 75 Nadeldüse für den 30 N 2-4? WIe misst man den Nadeldüsendurchmesser?