TS Jens hat geschrieben:Da sind interessante Links Windmüller.Leider etwas zu kurz.Ich interessiere mich mich auch für die Grenze,vielleicht kann jemand meine Fragen beantworten.
In was für Bereichen wurden die Wachhunde eingesetzt? In der Nähe von Straßen ???
Gab es in der 5km Zone bis an die Grenze noch die normale Landwirtschaft,oder baute man schnell ernte bare Güter an.(keine Kartoffeln-überwiegend Getreide??)
Mir würde von einem ehemaligen Grenzer gesagt das in bestimmten Standtorten,die Grenze auf Schaltbildern visualisiert gewesen sei.
z.B: wenn ein Zaunabschnitt ausgelößt worden sei,blinkte dieser Abschnitt auf dem Schaltbild.
Gab es solche Schaltbilder???
Gruß Jens
Servus
Die Hunde waren meist an Stellen die etwas abseits lagen und von den normalen Postenpunkten schlecht einsehbar waren.
Landwirtschaft war bis an den Kolonnenweg innerhalb des Abschnitts normal, kam aber nicht jeder Bauer rein und überhaupt nur in Begleitung.
Schaltbilder in dem Sinn gabs nicht, aber Schaltschränke wo jedes Zaunfeld zwei Kontrollleuchten hatte, wenn irgenwas in das Zaunfeld geriet leuchtete in der Führungsstelle die Lampen auf und am Zaun gingen Rundumlampen an.
stoz88 hat geschrieben:Wirklich interessanter Informativer Film.Ich denke man kann nicht mit 100 Prozentiger Sicherheit davon ausgehen das sämtlich Mienen an der grenze verschwunden sind ,oder?
Eigentlich schon, im Zuge von Helsinki mußten die Minen geräumt werden. Das wurde mit Planierraupen gemacht die da drüber gefahren wurden. Wo die Minen verlegt waren war ja bekannt, bei Hochwasser sind schon mal welche weggespült wurden aber wenn man bedenkt das daß mehr als 25Jahre her ist dürften auch die letzten verschwunden sein.