Norbert hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Ich kenne keine ABV ETZ 150.....

ich auch nicht.
Möchte wetten das google darüber auch nicht viel ausspuckt.
Das wäre ja eine Degradierung gewesen wenn die Organe vorher TS 250/1 fahren durften und
dann auf ETZ 150 umsatteln hätten müssen.
Und ich glaube auch nicht das füe die VP eine 250er ETZ teurer gewesen wäre als eine ETZ 150.
Hallo allerseits!
Es war bei den Volkspolizeikreisämtern, zumindest im Bezirk Schwerin tatsächlich so, dass mit Ausmusterung der TS250 die ETZ 150 eingeführt wurde!
Das betraf dann die Abteilungen S(Schupo), K(Kripo) und F(Feuerwehr). Für die VK(Verkehrspolizei) gab es ja bekanntlich die ETZ 250F.
Farblich war eigendlich alles, was Standart war vertreten. Allerdings gab es zumindest im Bereich der BdVP Schwerin keine Knieschützer und auch keine Koffer mehr. Die TS 250 war vorher noch die sog. Behördenausstattung. Also mit Einzelsitzen und meist einem linken Lederkoffer. Farblich ebenfalls alles vertreten.
ABV`s fuhren in der Regel mit Schwalbe, später mit dem verschmätem ,,Nonnenhocker SR50". Oftmals mit dem eigenem PKW.
Einige ABV`s und auch ABV-Gruppenpostenleiter konnten auf Wunsch auch ein Krad der Schupo nutzen.
Die ABV`s waren schließlich auch der Abteilung S unterstellt, hatten allerdings einen anderen Aufgabenbereich und entsprechen höher qualifiziert und in der Regel einen Offiziersdienstgrad vom Unterleutnant bis Hauptmann der VP.
Das mit dem Einsparen von Treibstoffen wäre hier eine sehr umfangreiche Abhandlung. Tatsächlich aber sicher der Grund der verstärkten Einführung der ETZ 150 bei der VP.
Die ETZ 150 war aber nicht schlechter zur Dienstverrichtung als die TS 250. Vor allen für ,,Genossen" die nur selten und gelegendlich mit einem Krad fahren mussten.
Es gab definitiv ABV`s mit Krädern, wenn auch nicht unbedingt strukturmäßig. Grenzkreise machten immer eine Ausnahme und hatten z.B. auch MZ-Gespanne im Einsatz.
Die Möglichkeit der Ausstattung mit entsprechenden Zubehör für die Kräder war der Abteilung freigestellt, wenn es sich um Standartsachen wie die Behördenkoffer Kniedecken o.ä. handelte. Die Windschutzscheiben der TS 250 F waren allerdings so rar, dass sie eigendlich nur an den 250 F angebaut wurden.
,,Ausnahmen bestätigen die Regel !?"
Woher ich das o.a. ,,Wissen" habe?.....es ist 100%ig fundiert

Eigendlich auch im www leicht nachzulesen.