Seite 1 von 1

Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 15:42
von biebsch666
Hallo

Habe am WE meine ETZ250/A das erste mal aktiviert.
Es fehlen noch `n paar Kleinigkeiten, aber sie läuft schonmal (schnurren wäre übertrieben, Einstellungssache).
Jetzt habe ich `n kleines Problemchen:
Allein schon durch die Vibration im Standgas klappt mir die Klappe der Nachtmarscheinrichtung zu.
Gibt es diesen Plastikhalter, in die sie im geöffnetem Zustand einrastet noch irgendwo zu kaufen? Ich denke, dass meine schon recht ausgeleiert ist. Man kann sie ja einfach wechseln.
Bei einschlägig bekannten Teilehändlern bin ich leider nicht fündig geworden.

Vielen Dank und Grüsse aus CH

Marko

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 19:43
von mz-fahrer
also als ich die hinterre rücklicht Nachtmarschanlage gekauft habe bei ebay gab es zahlreiche Ersatzteile mit in der originalen Verpackung mit dazu sowol für vorne als auch für hinter :lol:
vieleicht gibt es ja soetwas irgentwann noch einmal :| :|

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 09:50
von biebsch666
Hintere Nachtmarscheinrichtung?
Wie sieht denn die aus?
Bei mir ist da nur `n Gitter...

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 12:15
von Ex-User Ronny
Die für vorn ist gerade mal drin, als "Tarnkappe":
Artikelnummer 260515234432 .

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 12:23
von biebsch666
Habe ich schon gesehen, aber die habe ich ja selbst.
Ich benötige nur diesn "Verschluss" (siehe Bild). den kann man ganz schnell wechseln... sofern man einen hat...
Nachtmarscheinrichtung.jpg

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 12:25
von schwammepaul
biebsch666 hat geschrieben:Hintere Nachtmarscheinrichtung?
Wie sieht denn die aus?
Bei mir ist da nur `n Gitter...

Das Gitter ist das Grundgestell, da kommt dann noch ein "Überzieher" drüber, der das Rücklicht komplett verdunkelt und nur an, ich glaub vier, kleinen Rechtecken das Licht raus lässt.
Das Teil fehlt mir auch noch..wenns bei ebay mal auftaucht geht es immer zu astronomischen Preisen raus...meist im 3-stelligen Bereich.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 12:59
von Ex-User Ronny
biebsch666 hat geschrieben:Habe ich schon gesehen, aber die habe ich ja selbst.
Ich benötige nur diesn "Verschluss" (siehe Bild). den kann man ganz schnell wechseln... sofern man einen hat...
Nachtmarscheinrichtung.jpg


Schon klar, aber ob dieses doch sehr spezielle Teil einzeln zu bekommen ist???

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 13:58
von biebsch666
schwammepaul hat geschrieben:Das Teil fehlt mir auch noch..wenns bei ebay mal auftaucht geht es immer zu astronomischen Preisen raus...meist im 3-stelligen Bereich.

3-stellig???Ich hoffe Pfennig...

Naja, der Markt bestimmt den Preis.
Vorerst brauch ich es ja noch nicht, da ich es hier in der Schweiz zur MFK (TÜV) sowieso nicht anbauen darf. Nicht mal das Gitter...
Hast Du mal `n Foto von diesem "Überzieher"?

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:12
von Ex-User Ronny
Darf man denn im Bereich der StVO die Nachtmarschanlage angebaut haben?

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:20
von biebsch666
Ronny hat geschrieben:Darf man denn im Bereich der StVO die Nachtmarschanlage angebaut haben?

Denke mal, in Deutschland werden die da ähnliche Vorschriften wie in der Schweiz haben.
Aber unser nächster 1.Mai-Umzug kommt bestimmt.Da wird aufgerüstet.
Es werden jedes Jahr mehr "ostzonale Fahrzeuge", welche da mit fahren. ;-)
TS250/A, Dnepr-Gespann, AWOs,UAZ,Simson,Gas, TS zivil, Trabis, Wartburg,...
Hab leider gerade keine Bilder vom letzten Jahr.
Der hat schon Tradition. Kannst ja vorbei kommen. Jena ist ja nicht so weit von Suhl.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:22
von mutschy
Wenns sich um ein originalgetreues Fahrzeug zur Dokumentation der Zeitgeschichte handelt, darfste sogar blaue Rundumleuchten (sonst u.a. für Polizei u Rettungsdienste reserviert) fest montieren. Müssen im Geltungsbereich der StV(Z)O nur blickdicht abgedeckt sein. Einfach mal mitm TÜVer des Vertrauens sprechen, dass es ggf "ww" (wahlweise) eingetragen wird. Für hinten seh ich im Wortsinne schwarz, aber vorne wird ja nich allzuviel verdeckt wenn die Blende oben is u sicher offen hält :)

Natürlich kann man jederzeit mit Blenden/Abdeckungen rumfahren, u wenn die Polizei wirklich mal was zu meckern hat, hat mans eben beim letzten Treffen vergessen, zu demontieren ^^ Wenn die A wirklich originalgetreu aussieht, wird sich kaum ein sachverständiger Cop dran vergreifen. Immer höflich bleiben u dran denken "Wie man in den Wald reinruft, so schallts auch wieder raus..."

Gruss

Mutschy

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:22
von stelue
Hallo,

letztens habe ich im Auftrag mal einen Satz über Ebay verkauft. Kostete 45 EUR. Das Teil Einzeln wird es wohl kaum geben.

Gruß
Martin

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 14:26
von biebsch666
mutschy hat geschrieben:Wenns sich um ein originalgetreues Fahrzeug zur Dokumentation der Zeitgeschichte handelt, darfste sogar blaue Rundumleuchten (sonst u.a. für Polizei u Rettungsdienste reserviert) fest montieren. Müssen im Geltungsbereich der StV(Z)O nur blickdicht abgedeckt sein. Einfach mal mitm TÜVer des Vertrauens sprechen, dass es ggf "ww" (wahlweise) eingetragen wird. Für hinten seh ich im Wortsinne schwarz, aber vorne wird ja nich allzuviel verdeckt wenn die Blende oben is u sicher offen hält :)

Natürlich kann man jederzeit mit Blenden/Abdeckungen rumfahren, u wenn die Polizei wirklich mal was zu meckern hat, hat mans eben beim letzten Treffen vergessen, zu demontieren ^^ Wenn die A wirklich originalgetreu aussieht, wird sich kaum ein sachverständiger Cop dran vergreifen. Immer höflich bleiben u dran denken "Wie man in den Wald reinruft, so schallts auch wieder raus..."

Gruss

Mutschy


Soviel zur deutschen Gesetztgebung, aber die Eidgenossen...
Ich weiss auch noch nicht, ob ich überhaupt die 375kg eingetragen bekomme... :-(
Die schreiben die Zulassung nur für Fahrzeuge aus, die hier auch so verkauft wurden.
Die 250-er ETZe gab`s hier nur zivil. Bin gespannt

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 18:55
von mz-fahrer
Hallo
Bilder mit der Tarnlichtanlage findest du unterter Ostmotorad.de da unter MZ Sondermodelle Reperaturanleitung
der Etz NVA und eben diese hitere Volltarnlicht :D habe ich mal original verpackt bei ebay bekommen da war dann auch so eine plastik Halterung drin

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:25
von alexander
biebsch666 hat geschrieben:Hintere Nachtmarscheinrichtung?
Wie sieht denn die aus?
Bei mir ist da nur `n Gitter...


Das Gitter dient zum Aufstecken der Nachtmarschanlage, bestehend aus:

- eben diesem Gitter, befestigt an der Ruecklichtkappe mit den vorhandenen Schrauben.
- schwarzer Plastescheibe mit jeweils rechts und links von der Mitte angeordneten je 2 lichtdurchlaessigen roten Plastepunkten unterschiedlicher Dicke. Unterschiedlich dick = unterschiedlicher Lichtdurchgang = unterschiedliche Sichtweite = unterschiedlicher Abstand vom vorausmarschierenden Fahrzeug.
- stoffenes Verhueterli mit Kordelzug um das seitliche Streulicht einzufangen und eben nur durch oben beschriebene Platte scheinen zu lassen.

SEEHHR selten, kann bis knapp unter EUR 200.-- inzwischen kosten. (Denn natuerlich mit Gitterchen)

Die vorderen Dinger gibts vone EUR 10.-- bis EUR ca. 40.-- "ueberall". Weil auch bei Trabbi, Robur etc. zur Anwendung gekommen.
Zu bedenken ist, dass der /A Lampenring eine groessere lichte weite hat; kommt ja noch det Plastegeraffel zum Glas.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 09:32
von biebsch666
Jetzt haben wir so lange siniert und mein eigentliches Problem vergessen...
Naja, danke trotzdem.

Gruss Marko

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 19:12
von Guesi
schwammepaul hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Hintere Nachtmarscheinrichtung?
Wie sieht denn die aus?
Bei mir ist da nur `n Gitter...

Das Gitter ist das Grundgestell, da kommt dann noch ein "Überzieher" drüber, der das Rücklicht komplett verdunkelt und nur an, ich glaub vier, kleinen Rechtecken das Licht raus lässt.
Das Teil fehlt mir auch noch..wenns bei ebay mal auftaucht geht es immer zu astronomischen Preisen raus...meist im 3-stelligen Bereich.


Meinst du sowas ?
http://www.mzsimson.de/index.php/deu//4 ... tm_id=4668


GüSi

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2009 19:39
von Dominik
Nachtmarsch, da fällt mir wieder etwas ein :wink:

Als ich vor acht Jahren noch Auto fuhr, da fuhr ich Trabi.
Und zwar einen NVA-Kübel, in voller Montur.
Eines Nachts klappte ich die Scheinwerferverdunklungen runter, hisste die Flaggen der Roten Armee (oder so ähnlich) und mischten einen N***-Treff (die Braunen eben) auf.
Das war eine Gaudi, machten uns aber doch fast in die Hose. Blöd war obendrein, dass der Acker nebenan frisch gepflügt war, das holperte ganz schön! :mrgreen:

Viele Grüße
Dominik.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 07:08
von biebsch666
Naja, da ich es live noch nichr gesehen habe, könnte es sich wohl um ein solches Teil handeln.
Na die Preise sind ja... :gruebel:


Guesi hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Hintere Nachtmarscheinrichtung?
Wie sieht denn die aus?
Bei mir ist da nur `n Gitter...

Das Gitter ist das Grundgestell, da kommt dann noch ein "Überzieher" drüber, der das Rücklicht komplett verdunkelt und nur an, ich glaub vier, kleinen Rechtecken das Licht raus lässt.
Das Teil fehlt mir auch noch..wenns bei ebay mal auftaucht geht es immer zu astronomischen Preisen raus...meist im 3-stelligen Bereich.


Meinst du sowas ?
http://www.mzsimson.de/index.php/deu//4 ... tm_id=4668


GüSi

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:24
von alexander
So sieht sie aus.
Den Preis find ich noch moderat, da hat man schon mehr fuer gezahlt.
(Ist das Befestigungsteil dabei Guesi?)

(Zuendkabel sind auch noch sone Spezialtaet)

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:43
von Ex-User Ronny
Was ist bei den Zündkabeln anders?

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:50
von ETZChris
die sind abgeschirmt. haben so ein komische metallgeflecht außen drum.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:52
von Guesi
alexander hat geschrieben:So sieht sie aus.
Den Preis find ich noch moderat, da hat man schon mehr fuer gezahlt.
(Ist das Befestigungsteil dabei Guesi?)



Da ist alles dabei, nur das Rücklicht selbst nicht. Das ist nur auf dem Foto zecks besserer Anschaulichkeit...

Und die Zündkabel sind mit Metall isoliert, damit der Feind des Nächtens den armen NVA Kradmelder nicht orten kann....

Die zündspule selbst ist auch extra abgeschirmt.
Außerdem ist das Gehäuse vom Motor auch mit ein paar speziellen Ausgängen versehen...

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:14
von dösbaddel
Guesi hat geschrieben:
Außerdem ist das Gehäuse vom Motor auch mit ein paar speziellen Ausgängen versehen...


:gruebel: ich geh mal nicht von "Notausgang für Kolben" als das volkswirtschaftlich wichtigste und überlebendnotwendigste Teil der nationalen Landesverteidigung aus.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:54
von biebsch666
Guesi hat geschrieben:Außerdem ist das Gehäuse vom Motor auch mit ein paar speziellen Ausgängen versehen...


Wie darf ich das verstehen???
Wenn ich mal die Wattiefe von 40cm überschreite und das Wasser wieder rauslaufen muss??? :D

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 14:04
von Guesi
Na da habt ihr aber Glück, daß ich gerade so einen Motor auf der Werkbank liegen habe .-)

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 14:26
von dösbaddel
Gehäuseentlüftung über Druckventil/Schnüffelstück?? immer noch :gruebel:

büdde büdde lieber lieber Guesi mach mal den Erklärbär.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 14:28
von biebsch666
Guesi hat geschrieben:Na da habt ihr aber Glück, daß ich gerade so einen Motor auf der Werkbank liegen habe .-)


Genau das Teil fehlt bei mir. Ich dachte, das ist einfach das Loch, wo sonst der Gummistopfen draufsitzt...
Lass uns doch nicht dumm sterben.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 14:53
von Guesi
Nur weil ich so nen Motor habe, heißt doch noch lange nicht, daß ich weiß wofür die Öffnungen sind....

Da gibt es hier doch sicherlich größere NVA Experten als mich (war Kriegsdienstverweigerer)

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 15:02
von daniman
So einen Motor habe ich im Gespann auch. Der hintere Anschluss anstelle des Gummistopfens ist hohlgebohrt und es wird dann mit Entlüftungsschlauch dahin geleitet, wo Du's haben willst.
Der vordere ist mir auch nicht ganz klar. Eventuell Kabeldurchführung nach oben? :nixweiss:

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 18:36
von alexander
Ich seh´ jetzt schon alle wie wild Oweffnungen in ihre Motoren bohren und mit abenteuerlichstem Geschraubsel versehen:
" .... juhu, ich hab auch ne /A; ist aber ne Vorserie, gaaaanz selten und bisher gaar nicht bekannt, afuer aber Depotmaschine mit extragarkeinennochnichtmal Millimetern .... ."

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 20:18
von Dominik
Ich hab mal vor neun Jahren für einen Mitschüler der Berufsschule eine ETZ 250 NVA repariert und meine, dass da die Kabel zur Zündspule nach oben gingen, bin mir aber nicht mehr so sicher. Und das mit der Getriebeentlüftung ist ja geklärt.

Grüße
Dominik.

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 20:30
von pesti02
Dominik hat geschrieben:Ich hab mal vor neun Jahren für einen Mitschüler der Berufsschule eine ETZ 250 NVA repariert und meine, dass da die Kabel zur Zündspule nach oben gingen, bin mir aber nicht mehr so sicher.


Bei meiner ETZ 250/A geht da tatsächlich das Kabel zur Zündspule raus. Das ist allerdings mit nem Druckschlauch aus dem Sanitärbedarf ummantelt. Deshalb und wegen dem sonst auch sehr verbasteltem Zustand hielt ich das nicht für Original.

Gruß
pesti02

Re: Nachtmarscheinrichtung

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 20:33
von daniman