Seite 1 von 1

Fahrgestellnummer NVA?

BeitragVerfasst: 8. September 2006 23:49
von roccokohl
Hallo nochmal

Da ich mir jetzt schonmal Zeit zum schreiben genommen habe,
Kommt hier Frage nummer 2.


Ich hatte schonmal nach den Erkennungsmerkmalen von der ES/2 gefragt. Da ich mit meinem Gespann nu soweit (bis auf getriebeschaden) fertig bin, tritt die Frage mit der NVA ES/2 wieder in den vordergrund. Leider wurde mein wissensdurst damals (trotz guter ansätze, danke nochmal) nich so recht gestillt.
Darum nochmal gefragt:

Unterscheiden sich die NVA Maschinen auch durch die Fahrgestellnummern auf dem Rahmen von normalen Modellen oder nur durch die Anbauteile und das Typenschild?

Wenn´s nämlich ne echte NVA wäre, würde ich sie auch als solches aufbauen. Wenn´s keine is will ich ja auch keine draus machen.

Typenschild, Anbauteile fehlen und die Rahmennummer bringt bei der Rahmenidentifizierungslehre nichts genaues. Das einzige was auf meine Vermutung bringt ist, das unter dem kompl. gestrichenem Mopped überall NVA Grün hervor tritt wenn man die Farbe abkratzt.
Durch das selbstständige Abblättern des gestichenem ist das Mopped schon fast zu 50% NVAgrün

Hat von euch schonmal einer eine echte NVA Rahmennummer bei der Rahmenidentifizierungslehre eingegeben?
Wenn ja, was zeigt er dann an?

In diesem Sinne: Ciao

P.S.: Wahnsinn, wenn man im Wort Mama 4 Buchstaben tauscht, erhält man Bier!!!!

BeitragVerfasst: 9. September 2006 17:11
von Mike
Der Rahmen selbst ist Baugleich mit den Zivielen. Daher sollte es keinen Grund geben, die laufende Seriennr. werdend der damaligen Produktion für die Sonderausführungen zu ändern.
Irgendwo hatte ich mal was bei der Aufnahme für die Sattel gelesen, weiss aber nicht mehr was und wo.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 10. September 2006 23:47
von alexander
Is im Brief nur unter 3 eingetragen.
Kannst aber im Werk nachfragen ob eine bestimmte Nr. an die NVA ausgeliefert wurde.
Womoeglich antworten Sie aber auch ".. an einen Bedarfstraeger.. ". Dann wissen sie es selber nicht, weil etliche Miehlen eben vom Bedarfstraeger umgeruestet wurden und n icht vom Werk.

BeitragVerfasst: 14. September 2006 21:56
von roccokohl
Hallo zusammen

Also das heißt, wenn ich mir ne (angebliche NVA) restaurieungs Bude zulege, kann ich mir nich sicher sein, dass ich eine NVA kaufe?
Ich lasse mich also von dem Typenschild überzeugen, weil da nen "A" gestanzt is? (wenn kein Schild mehr da is?)
Wenn ich mir die Photos bei Eastbikeunited anschaue könnte das also auch ne normale sein? (fehlen alle typischen Anbauteile, Is ja eigentlich nur Grün)
Oder gabs da auch Krads, die vom "Bedarfträger" (geiles Wort!) grün angemalt wurden?

Danke euch

BeitragVerfasst: 15. September 2006 00:09
von Schwarzfahrer
Bei den ETZ A Modellen hat die Fahrgestellnummer nur 6 Stellen, Zivil sinds 7. Kann mir gut vorstellen das es bei ES auch so ist.

BeitragVerfasst: 15. September 2006 06:32
von alexander
Also, meine ETZA hat als Fahrzeug Ident.-Nr. eine 7-stellige (in Worten: sieben) Ziffernfolge.
Ausserdem habe ich irgendwann mal unter Angabe eben dieser Nr. eine Werksanfrage gestellt und zur Antwort bekommen, dass ich eine -A haette.

Mehr kann ICH zu dem Thema nicht aeussern.

Ich gehe also davon aus, dass vom Werk an die Fahne ausgelieferte Moeps gelistet sind/ entsprechende Auskuenfte erteilt werden (koennen)

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 14:06
von flotter 3er
ich weiß nur, das TS/0 (die ja das gleiche Rahmenheck mit der ES hatten) in der Mitte des Rahmenhecks als Querstrebe bei der zivilen Ausführung ein Flacheisen haben (dort wurde der Kabelverbinder aufgeschraubt) und bei der Armeeversion ein Rohr - vielleicht trifft diese Unterscheidung auch auf die ES zu?

Andere Frage an alle - hat jemand evtl. die RAL NR für die Armeeausführung Nahost (also Irak, Lybien etc) - irgend ein beige Ton.

Wo und was ist die "Rahmenindentifizierungslehre" ?

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 14:54
von ETZChris
flotter 3er hat geschrieben:Wo und was ist die "Rahmenindentifizierungslehre" ?
Gruß Frank


gemeint ist das programm von www.eastbikesunited.de, dass zur identifizierung des rahmen dient...

BeitragVerfasst: 19. November 2006 23:36
von hallo-stege
Da die Rahmenidentifizierungslehre im Falle der ETZ nicht weiterzuhelfen scheint, mal eine Frage:

Meine NVA-ETZ hat die Fahrgestellnummer E 507 ... (die letzten 3 Stellen lasse ich mal weg), gibt es irgendwo eine Übersicht, anhand derer man das Baujahr identifizieren kann ? Auf dem Typenschild steht nur 198_

Gruss von Frank

BeitragVerfasst: 20. November 2006 09:35
von alexander
Ich hatte mal MZ angeschrieben und sogar ne Antwort zu meinem Motorrad bekommen .

BeitragVerfasst: 20. November 2006 20:25
von hallo-stege
alexander hat geschrieben:Ich hatte mal MZ angeschrieben und sogar ne Antwort zu meinem Motorrad bekommen .


Jep, danke, etwas entsprechendes ist schon unterwegs. Letz C ...

Gruss von Frank

BeitragVerfasst: 21. November 2006 19:24
von hallo-stege
... Also, MZ sagt, das "E" in der Fahrgestellnummer steht für "Ersatzteilrahmen", und über die wurde nicht wirklich Buch geführt ...

Die Reifen sind jedenfalls Baujahr 1985.

Gruss von Frank