Seite 1 von 2

Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 17:47
von Guesi
Hallo

Hier ein paar Bilder von meinem 2 Zylinder Motor, den ich im Winter gekauft hatte (die älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch....)
BILD0072.JPG

BILD0073.JPG

BILD0085.JPG

BILD0095.JPG

BILD0100.JPG

BILD0102.JPG

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 18:21
von Dominik
April, April, Fotomontage :mrgreen:
Nein, Scherz beiseite: Ich auch haben will!

Warum zerlegst Du ihn eigentlich? Musst Du ihn komplett überholen? Und hast Du schon mal einen Probelauf unternommen? Und ist da wirklich eine Trabi-Welle drin?

Viele Grüße und viel Spaß noch mit deinem MZ-Two stroke-Twin

Dominik.

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 18:34
von vw25
:shock: :shock: :shock: das sieht ja proffesionell aus, nich wie von einen hobbybastler :shock: :shock: :shock:
wie haben die das mit der zündung gemacht?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 18:36
von Dominik
Auf einem Bild sieht es ja nach kontaktloser Vape aus, oder?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 19:21
von Guesi
Die Zündung habe ich von MZ-B machen lassen-Danke nochmal,Edgar.....

Und der Motor wird deshalb zerlegt, weil uns intreressiert was alles drin ist und er ca. 20-25 Jahre nicht gelaufen ist, da sollte man mindestens die Simmerringe wechseln:-)


GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 19:26
von trabimotorrad
Guesi hat geschrieben:Die Zündung habe ich von MZ-B machen lassen-Danke nochmal,Edgar.....

Und der Motor wird deshalb zerlegt, weil uns intreressiert was alles drin ist und er ca. 20-25 Jahre nicht gelaufen ist, da sollte man mindestens die Simmerringe wechseln:-)


GüSi

Bitte die Teile vermessen und ne Kleinserie auflegen :flehan: :wink:

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 19:54
von derMaddin
Datt wird aber bestimmt zu teuer für 'nen Schwaben.... :lach:


Guesi hat geschrieben:.... (die älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch....)

Oha, gerade die vergessen Vieles sehr schnell... :mrgreen:

Ist aber ein interresantes Motörchen, wirklich nicht schlecht gemacht. Man könnte denken, den gab es so zu kaufen... :ja:

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 20:33
von cbronson
Ich nehm auch einen - geht auch ein 4 Zylinder? :D

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 20:59
von vw25
cbronson hat geschrieben:Ich nehm auch einen - geht auch ein 4 Zylinder? :D


oder als boxer?? oder besser mit gegenkolben!

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 21:06
von Guesi
Na dann überweist schon mal ne Anzahlung auf mein Konto...:-)
Kontodaten per p.m.

Lieferdatum ca. 2015 :-)

GüSi
bis dahin reich...

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2010 21:23
von Nils
Was ist das denn für eine Kurbelwelle?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 08:28
von Guesi
Vom Trabi..

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 09:44
von Thor555
und wo wird das schmucke ding "reingehongen"?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 09:45
von trabimotorrad
Thorsten: Eine futschneue Trabikurbelwelle habe ich noch da.... :wink:

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 10:14
von Thor555
trabimotorrad hat geschrieben:Thorsten: Eine futschneue Trabikurbelwelle habe ich noch da.... :wink:


verlockendes angebot, aber ich glaube das wird nichts mehr.
ab herbst ist bei meinen eltern der laden dicht, da unser letzte kunde das was vor jahren zu uns ausgelagert wurde, jetzt wieder zurückgeholt wird, wenn die neuen hallen im industriegebiet um das rhein neckar stadion fertig sind.
die beiden arbeiter die das gemacht haben arbeiten ab herbst dann dort bei der firma und mein vater wird die halle vermieten.
deshalb bin ich gerade auch auf hochtouren, um den crosser, dessen transport bw, den gespannmotor und deinen membranzylinder bis dahin noch fertig zu machen.
wenn das nächste woche mit dem vorstellungsgespräch und dem job klappt, wird die ganze sache natürlich noch enger, da bleibt für so n 2 zylinder wohl keine zeit mehr.

allerletzte kleine aussicht ist, dass wenn mein vater nur die halle vermietet bekommt, die cnc fräse, ein zwei drehbänke, die ständerbohrmaschine, der schweißtisch und apparat.... hier in die alte werkstatt/ausgebaute scheune kommen sollen.
da wirds dann aber wohl weit enger als bei dir zugehen und nen stromzähler müsste man auch erstmal wieder anschließen lassen.
dafür hätte ich dann ne schrauberwerkstatt wie deine direkt neben der wohnung, aber wie gesagt, das ist alles andere als sicher, da alleine der transport der cnc fräse und drehbänke min. 2000 euro kosten wird, ohne tieflader und kran geht da nichts.

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 10:43
von Guesi
Thor555 hat geschrieben:und wo wird das schmucke ding "reingehongen"?


PICT0318.JPG

PICT0320.JPG


Und hier was für unsere Skorpionfreunde. Hab ich gestern zugelassen...
PICT0322.JPG

PICT0323.JPG

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:11
von Marco
Hm, die Skorpion is fein. Willste tauschen?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:14
von Guesi
Gegen was ?

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:34
von Marco
Na gegen meine Traveller.
Kannst Du mal fix hier rein gucken, wegen der Befestigung Scheibe?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 12:01
von ETZ_Horst
Ist der Motor nicht von Herrn Wildschrei persönlich hergestellt? Der läuft soweit ich weiß im Gegenlauf, sozusagen als 0-Grad 2-stroke-twin!!

Es geistern ab und zu auch wieder Bilder von nem Gespann oder ner Solo mit dem Motor drin herum!

Sieht sehr interessant aus! :D

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 12:07
von Guesi
Nein der Herr Wildschrei war das nicht...
Das war ein sozialistisches Kollektiv aus der DDR...

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 13:00
von jowi250
Jetzt weiss ich auch warum es zu DDR Zeiten keine Trabi Kurbelwellen gab. :lol:
Aber super Arbeit von den Leuten :respekt:
Wurden da auch die Drehschieber mit verbaut?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 13:51
von Guesi
Nee, da waren 2 normale MZ 'Vergaser dran...

GüSi

Und soviele Motoren wurden davon auch nicht gebaut, daß diese den Mangel an Kurbelwellen rechtfertigen könnten...

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 14:42
von motorradfahrerwill
[ot]Mit den Kurbelwellen war es wie mit vielen anderen Teilen: Die einen hatten 1 bis 5 im Keller und brauchten sie nicht.
Die anderen die sie hätten brauchen können hatten nicht genug Vitamin B und kriegten sie nicht. :ja:[/ot]

Mal so gefragt: In welcher Preisregion würde sich ein "Nachbau" denn bewegen und wäre der überhaupt zulassungsfähig ?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 16:15
von Guesi
Ich denke es ist illusorisch, über einen Nachbau nachzudenken. Das ist wirtschaftlich nicht machbar.
Das ging in der DDR nur, weil man auf Arbeit sowieso nichts anderes zu tun hatte :-)
und man immer jemand kannte der irgendwas für einen machen konnte im Ausgleich für etwas anderes...
Heute ist das alles viel zu teuer.

Außerdem würde ich keine Garantie auf so einen Motor geben wollen :-)

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 16:36
von Thor555
Guesi hat geschrieben:Ich denke es ist illusorisch, über einen Nachbau nachzudenken. Das ist wirtschaftlich nicht machbar.


kommt ganz drauf an wie man das sieht, geld ist ja nur n tauschmittel.
wenn jemand bereit wäre anstatt 2 jahre selbst arbeit reinzustecken, 12 monate sich sowas vom mund abzusparen und 5000-6000 euro hinzulegen könnte sowas schon wirtschaftlich machbar sein, heutzutage wohl mehr denn je, nur einen markt wird es für sowas eher nicht geben, da wohl doch niemand bereit ist, so viel geld in einen emmenmotor zu stecken.
nur so als kleine vorstellungsangabe, ich war jetzt alleine 3 tage sprich 30 stunden nur damit beschäftigt, meinen ein und auslass am 300er zylinder zu bearbeiten als auch den membrankasten zu fräsen, und das ist im vergleich zu den teilen die für einen solchen motor hergestellt werden müssten garnichts.

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 17:45
von Atari
Ein Bauplan wäre schick, bzw Anleitung, dann kann man sich das Zeug selbst basteln. Ich habe auf der Arbeit auch Zugang zu diversen Maschinen und kann da alle paar Monate sicher mal ein paar Minuten für mich was machen. Aber trotzdem, ich bleib beim Single Motörchen, ich trau der ganzen Sache nicht so :D

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2010 22:16
von Guesi
Klar, ich mach nen Bauplan und stell ihn dann ins Internet, damit sich jeder so einen Motor nachbauen kann.
Hab ja sonst auch Langeweile, so bin ich ja dann wenigstens die nächsten Monate beschäftigt:-)

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:18
von Ratzifatzi
Guesi hat geschrieben:Klar, ich mach nen Bauplan und stell ihn dann ins Internet, damit sich jeder so einen Motor nachbauen kann.
Hab ja sonst auch Langeweile, so bin ich ja dann wenigstens die nächsten Monate beschäftigt:-)

GüSi


Hey dann aber bitte auch mit normgerechen technischen Zeichnungen for free! Guesi, tu mal was fuers Gemeinwohl!

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:31
von etz-250-freund
hier wäre jetzt aber ein smilie noch fällig, sonst wirkt der text für aussenstehende recht forsch, forum mitglieder wissen ja was güsi fürs forum alles tut, sage nur forum emmen :wink:

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:31
von cbronson
@guesi

Wann denkst du wird der Motor einsatzfähig sein? Ic hoffe das Gespann dann beim Sommertreffen zu sehen. Gehts dann damit auch auf einen Prüfstand?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:37
von ETZ_Horst
Ist das dein Gespann Guesi???

Und wenn ja warst du damit aufm MZ Treffen in Torgelow letztes Jahr?

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 3. April 2010 16:49
von Guesi
Weiß nicht wann der Motor fertig ist, und ja, das ist mein Gespann, und nein ich war nicht in Torgelow...

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 4. April 2010 09:26
von Thor555
auf nen prüfstand würde ich mit dem motor nicht unbedingt gehen, auch wenn die leistungsdaten schon ganz interessant wären.
genügend leistung um mit degespann gut vorrwärts zu kommen hat der mtor sicher, und ob es im endeffekt 38, 40, 43 oder sonstwieviel ps sind würde ich bei dem motor lieber in den sternen stehen lassen als ihn auf dem prüfstand zu quälen, da um die 40PS da sicher rauskommen.

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 4. April 2010 09:29
von Guesi
Angeblich sinds ca. 50 PS (sagte der Verkäufer).
Es sind Wettbewerbszylinder aus dem Geländesport verbaut worden...

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 4. April 2010 10:12
von ea2873
gut daß das gespann den großen tank hat .... ;-)

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:01
von Dirk P
Hallo Guesi,

könntest du bitte möglichst viele Fotos von den selbst hergestellten Einzelteilen machen. Besonders von der Kurbelwelle und von den Gehäuseteilen. Ich würde auch das Einstellen der Fotos hier im Forum übernehmen, ist ja auch ganz schön zeitaufwändig. Ein paar Basisabmessungen wären auch schön, wie Zylinderabstand, Hub, Pleuellänge und Zylinderhöhe.

Danke schonmal.

Gruß Dirk

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:24
von Guesi
Hallo

Der Motor ist in Berlin bei Gabor.
Der zerlegt ihn auch und baut ihn dann hoffentlich in der richtigen Reihenfolge wieder zusammen :-)
Deshalb kann ich keine Fotos machen...
Und Gabor ist im Urlaub..

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:33
von olic75
Jeder der nach Bildern und Lösungen dieses Motors schreit,um ihn zu kopieren,der sollte seine Zeit lieber auf was sinnvolleres verschwenden.
Denn wer noch nichtmal ansatzweise die Phantasie besitzt,wie man so ein Projekt aus zwei Emmenmotoren und einer Trabikurbelwelle realisiert,der wird es auch nie zu Ende bringen oder in chinesischer Manier ewig verständnislos kopieren.
Unter anderem Thor und magsd würde ich zutrauen,so ein Projekt von Null auf anfangen zu können.
Gruß olic

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:47
von Ex-User magsd
Ob du's glaubst oder nicht... ich arbeite bereits seit geraumer Zeit an einem V2 - 320cm² und quer eingebaut á la Guzzi. ;)

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 14:37
von Dirk P
@olic, glaubst du wirklich einschätzen zu können was ich kann oder nicht oder womit ich meine Freizeit verbringen möchte?

Du siehst anscheinend noch nicht einmal, das der Motor nur aus einem Gehäuse gefertigt wurde.


@guesi

Was ist eigentlich aus der anderen Zweizylinder geworden, die du vor ein paar Jahren mal gekauft hattest?

Gruß Dirk

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:21
von Guesi
Die steht auch noch bei Gabor...

Und ich denke es wird wirklich sehr schwer bis unmöglich, den Motor nachzubauen.
Erstens hätte ich nicht die Messwerkzeuge, um genau genug zu messen und 2. ist fast nichts original an dem Ding, also müsste man alles vermessen und bauen.
Da ist für den ersten Teil (das vermessen) einfach der Zeitaufwand zu groß für mich..
Selbst wenn der Motor hier vor meiner Tür stände

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:34
von ths
Die Vermesserei kann eine Maschinenbaubude mit einer Koordinatenmessmaschine erledigen.
Am besten dann gleich ab ins CAD mit den Daten.
Die Stundensätze haben sich aber gewaschen.
Mit Heimwerkermitteln ist es eine Sch...arbeit, die sehr viel Zeit frisst.
Dann wäre es ein großer Posten wenn neue Gußformen angefertigt weden müssten.
Solange die Zweizylinder spezifischen Teile aus vorhandenen Gehäusehälften, Zylindern etc. durch Nacharbeit hergestellt werden kann geht es.
Aber Kostendeckend werden Nachbaumotoren nie verkauft werden können.
Also ist das nur was für Enthusiasten.
Ein Engländer hat sich für ein Velocette Gespann einen V2 gebaut.
"Nur" ein neues Gußgehäuse für den Motorblock gegossen, dafür Formen gefertigt.
Zylinder und Köpfe waren von einer 1 Zylinder.
Der gute Mann war Modellbauer von Beruf.

Da geht sowas

Gruß

Thomas

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:48
von Guesi
Ich sehe diesen Motor einfach als "Einzigartiges Stück DDR Technik" und nicht als Muster zum Nachbauen.
Und ich denke so sollte es auch bleiben.

Sowas ist heute nicht mehr zu einem akzeptabeln Preis zu machen und sollte eben als zeitgeschichtliches Dokument betrachtet werden, also als Sammlerstück.

GüSi

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:52
von Emmen Jo
:ja: :ja: :ja: :bindafür:

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 16:44
von Dirk P
Ein paar Einblicke kann man ja hier:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... html#eigen

oder hier:

http://www.ostmotorrad.de/mz/re_gs/heus ... index.html

bekommen.

Allerdings sind die Fotos etwas undeutlich. Ich werde Gabor mal direkt anmailen.

Es sieht ja so aus als wären die damals ohne Schweißarbeiten am Gehäuse ausgekommen.
Was mich außerdem wundert, eine Trabikurbelwelle hat 72mm Hub, MZ nur 65.
Die Zylinder sehen aber nicht aus als seien sie verlängert worden. Also viellecht vom 500er Trabi?

Gruß Dirk

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 19:19
von Enz-Zett
Guesi hat geschrieben:Sowas ist heute nicht mehr zu einem akzeptabeln Preis zu machen und sollte eben als zeitgeschichtliches Dokument betrachtet werden, also als Sammlerstück.

Das als zeitgeschichtliches Dokument zu sehen und trotzdem an einen Nachbau zu denken schließt sich doch nicht aus. Aber an den Nachbau zu denken und auch noch an (wirtschaftliche) Kostenrechnung, das ist unvereinbar. Wer so was nachbauen kann und wird, macht es m.E. aus Leidenschaft, und da ist der Preis egal. Als die bei Daimler den Motorwagen nachgebaut haben, war sicher auch kein Kostenrechner mit seinem roten Griffel eingeladen.
Mich interessieren auch Detailfotos und Skizzen, das aber mehr aus technischem Interesse. Weniger aus Nachbauträumen.

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 22:36
von Thor555
habe mich mit dem gedanken noch nicht weiter beschäfftigt, werde aber wohl irgendwann mal unter achims trabimotorhaube schauen müssen, denn wäre es nicht am einfachsten, wenn man z.b. n gespann mit schwinge, ts rahmen + hilfsrahmen, rundum autobereifung.... und etwas mehr als 20 ps zu bauen, gleich einen trabimotor als basis her zu nehmen?

PS.: denkfehler meinerseits, ein solches projekt würde eine einzelabnahme und fahrzeugneuzulassung erfordern, was bedeutet, man müsste die derzeitige abgasnorm einhalten können.

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 06:17
von zippo
hy thor,

Thor555 hat geschrieben:..PS.: denkfehler meinerseits, ein solches projekt würde eine einzelabnahme und fahrzeugneuzulassung erfordern, was bedeutet, man müsste die derzeitige abgasnorm einhalten können.


war es nicht so das bei solchen umbauten das bj/ez des rahmens ausschlaggebend ist und nur die damals geltenden normen eingehalten werden müssen?

gruss zippo 8)

Re: Bilder vom MZ 500er 2-Zylinder Motor

BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 08:37
von Thor555
bin mir nicht ganz sicher, aber soviel ich weis, ist das nur der fall, wenn man ein altes moped originalgetreu wieder aufbaut, bei einem im grunde komplett selbst zusammenkonstruierten teil gilt glaube ich das abnahmedatum auch als entsprechendes baujahr, werde mich da mal n paar minuten mit dem tüvingenieur unterhalten müssen, wenn ich den QEK beim tüv vorfahre.