Seite 1 von 1

MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:34
von gernicus
Hallo in die Runde, ich habe mir die auf den Bildern zu sehende Maschine gekauft. Sie wurde vom Vorbesitzer neu aufgebaut. Ich habe dazu einen weiteren Motor bekommen, dessen Zylinderkopf zwei Zündkerzen hat (zum Umstecken bei Kerzendefekt im Feld). Wer kann mir sagen, ob meine TS250/0A akatuell den richtigen Zylinderkopf montiert hat? Oder anders: Gehört der mit einer, oder zwei Kerzen darauf? Wer findet weitere, (noch) nicht originale Details? (z.B. Lampenring, ... ???) Danke und Grüße
A.jpg
B.jpg

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:41
von Dorni
naja - mach mal n Bild vom Öleinfüllstutzen, ist da ein runder Deckel daneben mit 4 Schrauben befestigt? Ists ne 4 oder 5-Gang?

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:45
von gernicus
... der Motor hat vier Gänge.
C.jpg
D.jpg

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:51
von Christof
Der Vorbesitzer hat sich richtig Mühe gegeben und auch einen 4-Gänger wieder eingebaut. Wenn der Zylinderkopf nur eine Kerzenbohrung hat gehört er auch dahin! Nur der Rahmen stammt mal von ner TS 250/1A ab. Die Hupe ist nämlich vorn hinterm Klemmkopf an nem Ausleger befestigt wie bei der /1 und nicht /0-üblich unter dem Tank. Schau mal hier. Das Foto ist von ner /0 und da ist die Hupe unter dem Tank:

Bild

Dorni hat geschrieben:naja - mach mal n Bild vom Öleinfüllstutzen, ist da ein runder Deckel daneben mit 4 Schrauben befestigt? Ists ne 4 oder 5-Gang?


Schau mal genau hin. Unterhalb dem Zwischenraum Zylinder-Ansuagstutzen kannst du den Einfüllstutzen auf der linken Gehäusehälfte sehen! (1. Foto) :ja:

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 23:08
von ETZploited
Sorry für OT

Christof hat geschrieben:...Die Hupe ist nämlich vorn hinterm Klemmkopf an nem Ausleger befestigt wie bei der /1 und nicht /0-üblich unter dem Tank...

Kann man das generell als Unterscheidungsmerkmal zwischen den Rahmen von TS250 und TS250/1 festmachen?

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 23:18
von Christof
ETZploited hat geschrieben:Kann man das generell als Unterscheidungsmerkmal zwischen den Rahmen von TS250 und TS250/1 festmachen?


Ja! Die frühen TS/0-Rahmen (bis 1975) kann man auch noch an den Bohrungen für Schwingbolzenarretierung und an dem fehlenden Querrohr für die obere SW-Aufnahme erkennen. Ein 75/76er /0-Rahmen nur noch an der Hupenaufnahme! Ich finde es übrigens von MZ auch "Klasse" das sie die Hupenaufnahme nicht in an den gezeichneten Rahmen in dem /1- und /0-Ersatzteilkatalog zeigen. :|

ETZploited hat geschrieben:Sorry für OT


Nicht zu entschuldigen. :mrgreen: Sofort selbst sperren, bitte ! :lach:

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 23:32
von smokiebrandy
Also Umstecken bei Kerzendefekt im Feld kommt mir komisch vor...was steht denn in den Papieren und auf dem Typenschild? Meinst du die NVA Mzetten hätten zwei Kerzen spendiert bekommen um im Feld bei Ausfall der ersten weiter zu fahren?Die hatten auch hinten wie vorn zwei Räder und `ne Erstzbatterie montiert? Soviel Sorgfalt für `nen billigen Kradmelder ? Nee da glaub ich nicht so recht dran. Original war da wohl nischt mit `ner zweiten Kerze. Die gabs höchstens im Werkzeugtäschel und eine Lehrunterweisung gratis "Kerzenwechsel bei strukturmäßigem Kfz MZ TS 250 unter feldmäßigen Bedingungen mit und ohne Feindeinwirkung"
Unabhängig davon ist deine grüne ein gut gelungenes Prachtstück... Sahneteil.Und wenn sie es auch vielleicht nicht von Anfang an gewesen sein sollte . Jetzt ist sie eine /A :mrgreen:

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 00:00
von Christof
Der Kopf mit den 2 Kerzen wird Eigenbau sein. Wenn er allerdings keine Aufnahme für den Rahmen, wie am MM250/3-Kopf üblich, hat kann es auch ein Eskort-Kopf sein. Mach mal Bilder von dem Teil!

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 18:49
von gernicus
Hi, anbei nun ein Bild des Zylinderkopfes. Der Motor ist ebenfalls ein 4-Gang. Der Vorbesitzer wußte sehr viele Originalitätsmerkmale und erklärte mir, dass die beiden Kerzen zum Umstecken bei Defekt gedacht waren. Er erzählte auch von einer Ural-Zündspule, die bei 6V beide Kerzel gleichzeitig bedienen kann. Wer weiß mehr? Mir kämen ca. 380 andere Ideen in den Sinn, bevor ich mir im Eigenbau eine zweite Kerze in den Kopf bohre ;-)
P1040195.JPG

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 18:55
von Enz-Zett
Also ich würd sagen der Kopf ist nachbearbeitet. Sieht man daran, daß die Aussparungen in den Kühlrippen für die linke Kerze gefräst sind und nicht gegossen.

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 19:10
von zweitaktkombinat
Der Eskort Kopf hatte glaube ich eine schräge und eine Kerze mittig von oben.

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 10:34
von rausgucker
Genau so ist es, der originale 2 Zündkerzenkopf hatte mittig und schräg eine Zündkerze. Der abgebildete Kopf ist mit Sicherheit selbst bearbeitet - wie sehr gut beobachtet, wurden die Aussparungen in den Kühlrippen für die linke Kerze nachträglich reingefräst - die für die Originalkerze wurden gegossen.
In meiner NVA Zeit habe ich nur ganz selten eine 4 Gänger TS gesehen, die hatten aber alle nur eine Zündkerze.
Gruß

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:50
von Christof
zweitaktkombinat hat geschrieben:Der Eskort Kopf hatte glaube ich eine schräge und eine Kerze mittig von oben.


Ausserdem habe die Eskort-Köpfe noch die großen Bohrungen für die Befestigung der Stehbolzen per Schaftmutter und keine Aufnahmen für die obere Motoraufhängung!

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 18:45
von Wladimir
Hallo,

Sie ist leider (?) nicht original, macht aber auf mich einen echt schicken Eindruck. Folgendes fällt mir auf:

Ber Lenker ist aus dem zeitgenössischen Zubehör, ich meine an den Geländesportmodellen waren die so oder so ähnlich drann. Original wäre einer mit geschweißter Zwischenstrebe und lackiert.

Da gehört ein Lenkerendspiegel in Muschelform und grauer Farbe drann. U.U. auch ein rechteckiger schwarzer, keinesfalls die hier montierten.

Die Blinkerbefestigungen vorn sollten matt verchromt sein, hier siehts nach lackiert aus.

Für den Reguliererstab gabs separate Halterungen aus Kunststoff, das mit dem Lederriemen ist Gefrickel: Wie soll der während der Fahrt ab?!

Der Luftfilterdeckel müßte matt verchromt oder lackiert sein, nicht glänzend.

Der Tacho sieht von der Seite nach ETZ aus, da mußt Du mal schauen, geht an sich nur, wenn man eine Lampe im Tacho ohne elektrischen Kontakt zum Gehäuse einbaut. Das sollte solide gemacht sein.

Der 5l - Kanister muss "liegend" da rein in die Halterung, bei Dir ist er stehend.

Naja und schließlich sollte sie nen Nicht - Reißgas haben, d.h. der Gsagriff muss da stehen bleiben wo Du ihn loslässt und nen ziemlich langen Hub haben.

Total unoriginal, ich hol sie ab und Du bist glücklich, OK?! :twisted:

Wladimir.

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 19:02
von Sven Witzel
gernicus hat geschrieben: H Er erzählte auch von einer Ural-Zündspule, die bei 6V beide Kerzel gleichzeitig bedienen kann. Wer weiß mehr?


Toller Tipp - deshalb wechseln auch viele Russentreiber auf die von der Ente weil die originale so super funktioniert...

MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf / Originalität

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 12:00
von gernicus
... das sind genau die Hinweise, die ich benötige. Ich will ja noch weiter optimieren. Vielen Dank soweit!

- der Regulierstab hat das Lederband nur, damit er von Bösewichten nicht mit einem Handgriff weggenommen werden kann. Die Halter sind da.
- der Tachoring ist verchromt, einen "matten" Tacho habe ich aber schon besorgt.
- einen neuen, originalen Luftfilterdeckel in passender Farbe habe ich frisch ersteigert
- zum stehenden Kanister sagte mir der Vorbesitzer, dass er bei der /0 gestanden hat und dass der Halter ein anderer sei, als bei den liegenden. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Der Halter ist sonst für meine Begriffe auch ein wenig zu schmal zum legen.
- der Lenker mit der geschraubten, nicht geschweißten Strebe soll ausdrücklich auch zur /0 gehören. Welche Farbe müßte er denn haben?
- der Scheinwerferring ist auch noch verchromt - welche Farbe ist hier richtig?
- die Gabel ist übrigens die "dünne", noch nicht verstärkte mit passenden Bälgen
- die Seitentasche ist gefüllt mit original eingschweißter Ersatzkleidung fürs Feld. Gehört die dort hinein?

Wer weiß noch mehr?

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 19:55
von green pig iron
Also um alles Raten zu beenden, es gab bei der NVA oder GT keine Z-Köpfe mit 2 Zündkerzen. Bin selber beim Wehrdienst damit gefahren, eher beim Motorsport. mfg.

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 20:07
von Atari
Der Lampenring gehört lackiert, nicht verchromt oder?

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf / Originalität

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 20:35
von Joterich
gernicus hat geschrieben:- die Gabel ist übrigens die "dünne", noch nicht verstärkte mit passenden Bälgen

das ist auf jedenfall die richtige für die /0

an und für sich sieht die Karre gut aus - aber es ist nicht alles Original so wie es ist - aber du musst nicht alles auf Original umbauen sondern mach die so wie sie dir am besten gefällt ....

- ich würde meinen das die Lackierung eher Matt war und nicht glänzend
- es ist auch viel zu viel Chrom an der Maschine - entweder Matt verchromt oder lackiert
- es gab bei den NVA TSen auch einen Schalter der die Hupe und die Blinker ausschaltet...
- sind bei einer /0 die Narben und Speichen lackiert???
- der Kanisterhalter ist so weit ich weiß der gleiche wie bei der /1
- an den angeschweißten Blech rechts unter dem Fahrersitz kommt eine Steckdose ran
- die Zündspule muss eine abgeschirmte sein -> aber das Zündkabel ist das richtige
- auf der rechten Seite vom Motor hast du eine Metallverschraubung - da sollen die Leitungen zur Zündspule raus kommen aber geschirmt -> also der Motor ist wohl ein Originaler
- mich würde auch noch stören das zu viele Schrauben und sowas überlackiert wurden
- der Benzinhahn sieht mir auch nicht nach TS aus mit dem gebogenen Hebel....

das ist das was mir so auf die schnelle auffällt....zusätzlich zu dem was andere schon gesagt haben

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 21:07
von Henry G.
Der linke Lenkergriffgummi ist von der ETZ (weil einseitig geschlossen) und das Zwischenstück + der Blindstopfen fehlt.
MfG :)

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 17:55
von oslbandit
Inbusschrauben Haltegriff Sozius waren damals noch nicht.
Feldflasche war am Mann und nicht mit einem Kabelbinder befestigt.

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 22:48
von Papoose
Wenn ich das hier so lese, denke ich mir: ob IHN das alles überhaupt noch interessiert??
Der Thread ist schon älter als ein halbes Jahr und seine letzte Anmeldung war schon vor mehr als drei Monaten ...

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 13:25
von NLFrank
Ein Eskort hat ein folgende Zylinderkopf:

Bild

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2010 16:20
von ABG-MZ
Sehr schöne MZ bis auf die paar Kleinigkeiten wie oben beschrieben recht gut. Ich glaube Blinkertotschalter fehlt und die Kappen für Blinkerschalter und Auf / Abblendlicht waren matt silber nicht schwarz .
Der Motor und der Kopf ist auf jeden Fall ok. es fehlen auch nicht die Schlauchanschlüsse mit Schläuchen vom Getriebe und von der Elektrikseite unter den Tank.
Wo ich meine Zweifel habe ist die Farbe der Sitze die waren auf jedenfall nicht schwarz sondern weiss ( Chremfarben )
Und ich hoffe du hast noch eine Richtige Nachtmarschanlage 74 drangebaut und die Chromteile lackiert wie der andere Mitstreiter gefordert hat.

Achja 2 Kerzen gabs bei der NVA und GT nie Das wäre bei schlechten Wetter die Chance für den Imperialistischen Klassenfeind gewesen.

Und deine Trinkflasche für den Hengolintee kommt aber ans Koppel ans Tragegestell.

Re: MZ TS250/0A - Frage Zylinderkopf

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 10:51
von ts-biker
Wennn das auch schon ein sehr alter Beitrag ist. So wie der Eskort Kopf aussieht wurde der auch nicht so gegossen sondern nachbearbeitet, es sind deutlich Lunker im Guss zu erkennen.
Kann natürlich gut sein das es so original ist, aber dann haben die damals auch gefräßst und hatten keine extra Gußform.