Seite 1 von 1

ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 14:04
von Thomas Becker
Hallo Leute!
Ich bin so was wie der Pressesprecher vom Edelbastler Herbert. Wenn der ein Teil fertig hat, werd ich immer schnellstens informiert. Bei dem was der so fabriziert, läuft einem das Wasser im Mund zusammen, so auch das folgende Motorrad, eine Replika der ES 175 GS:
Bild

Folgendes wurde geändert:
- Schutzblech vorne ausgeschnitten
- Stoßdämpferaufhängung vorne verstärkt
- Schwinge vorne verlängert
- 21er Vorderrad
- hinten 18er Rad
- Stoßdämpferaufhängung hinten verstärkt
- Rahmen an verschiedenen Stellen verstärkt
- Geländefußrasten
- Ständer angepasst
- Schutzblech hinten nachgebaut
- Motor ES 175/1 milde getunt
- Auspuff geändert und hoch gelegt
- 2. Zündkerze
- Geländelenker und Vieles mehr
Da kommt doch Freude auf oder?
Gruss Thomas

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 14:23
von ETZChris
schick. bitte mehr fotos :ja:

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 14:28
von Flacheisenreiter
Ohh, feine Replikamaschine :ja: :top: !
Da steckt massig edle Arbeit drin.

ETZChris hat geschrieben:bitte mehr fotos :ja:
:ja: :ja: :ja: :flehan:

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 14:38
von Q_Pilot
Ob das nicht mal wieder was für Frank ist? :wink:

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 15:31
von BO-Racer
erstmal respekt ein edles teil
ich bin ja grad am gleichen projekt aber an einer 250er.
wo hast du denn genau den rahmen verstärkt? wenn ich fragen darf

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 18:42
von Thomas Becker
Immer wieder peinlich: bin nicht der Erbauer, krieg aber morgen Detailfotos von Herbert.
Gruss Thomas

-- Hinzugefügt: 30/6/2010, 08:07 --

Wie versprochen, hier die Fotos:
Bild
Seitenansicht rechts
Bild
Auspuff anpassen
Bild
Fußrasten und Ständerverlängerung
Bild
Verlängerung der vorderen Schwinge und Stoßdämpferaufnahme
Bild
Auspuff- und Startnummernschildhalterung

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 09:16
von rolle
Schön aufgebaut, die Maschine.
Wie ist denn das mit der Schwingenverlängerung (analog Hauptständer) gemacht? ist da nur das Rohrstück dazwischen geschweißt, oder ist innen noch ein längeres Rohr als "Schiene"?
Ist die Sekundärübersetzung gegenüber der Serie geändert?
Und noch eine Frage zu den Fußrasten. Sind die so glatt, wie in den Aufbaubildern zu sehen? Ich stelle mir vor, dass man da schnell mal abrutscht.

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 18:36
von Schnauzer98koi
Fußrasten sind damals so gewesen,Verlängerungen sind mit langen innen Rohren stabilisiert. Übersetzung entspriocht 175/1G

rolle hat geschrieben:Schön aufgebaut, die Maschine.
Wie ist denn das mit der Schwingenverlängerung (analog Hauptständer) gemacht? ist da nur das Rohrstück dazwischen geschweißt, oder ist innen noch ein längeres Rohr als "Schiene"?
Ist die Sekundärübersetzung gegenüber der Serie geändert?
Und noch eine Frage zu den Fußrasten. Sind die so glatt, wie in den Aufbaubildern zu sehen? Ich stelle mir vor, dass man da schnell mal abrutscht.

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 18:55
von Markus K
Ein Traum, diese Replika!

MK

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 09:15
von rolle
Ich schaue mir das Motorrad immer wieder gern an.
Wird so ein Krümmer für den hochgelegten Auspuff aus einem Rohr gebogen, oder aus einzelnen gebogenen Rohrsegmenten zusammengesetzt? Was ist dabei speziell zu beachten? Krümmerlänge, anderer Durchmesser o.ä.

Re: ES 175 Replika

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:34
von Schnauzer98koi
Der Rohrdurchmesser ist vorgegeben. Gebogen wird an einem Stück, oder man setzt Segmente zusammen.
Herbert