Seite 1 von 1

Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 14:49
von Memphis
Hallo alle Zusammen. Ich hab mir die Frage gestellt was ist eigentlich der Unterschied zu der Rennversion MZ RE 125 und der MZ RT 125? Wievel RT 125 steckt da noch drin und vorallem wie haben die diese "Mehrleistung" herausbekommen?

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 15:00
von P-J
Ich hab mit Heinz Rosner in Schotten gesprochen. Zumindest in den 250er und gösseren wäre nichts aus der Serie. Die 125er RE die da waren sahen auch nicht so aus als ob was aus der Serie stammt. Der Leistungszuwachs resultiert aus den Steuerzeiten und der Verdichtung die nur mit
Drehschieber erreichbar ist.
Bilder der Rossner Maschinen mit 250 und 300 ccm und eine 125er ohne Verkleidung.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 15:34
von Memphis
Das heißt es würde nie so ein Motor in eine RT hineinpassen...gibts denn sonst irgendeine Möglichkeit einen Leitungszuwachs bei einem Originalen 125er Motor zu erziehlen?

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 15:41
von P-J
Memphis hat geschrieben:Das heißt es würde nie so ein Motor in eine RT hineinpassen.


Nein, und wenn doch wo willst du sowas her bekommen.
Memphis hat geschrieben:gibts denn sonst irgendeine Möglichkeit einen Leitungszuwachs bei einem Originalen 125er Motor zu erziehlen?

Friesieren geht immer aber die Leistung einer RE wirst du mit herkömmlichen Mittel nie erreichen. Dann wäre sicher dein Rahmen,Fahrweg und Bremsen stark überlastet. Ich hab eine RT im Bekanntenkreis und die geht richtig gut für die 6,nochwas PS. Da kann ne 125er DKW nicht mithalten.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 15:47
von Memphis
Ich stimme dir zu, dass es mit den vorherrschenden Bedingungen (Bremsen, Fahrwerk) nicht ordentlich funktionieren würde. Ich wollte nur irgendeinen Weg finden ein wenig mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Ich will ja nicht die Welt einreißen und zu sehr verbasteln will ich das Moped auch nicht....nur 3-5 Ps dürfen es schon sein. Bei mir steht im Winter eine Motorenregeneration an, Ich habe noch einen 2ten rumliegen den ich gern neu machen wollte und dabei dachte ich auch an eine kleine Leitungssteigerung! Ich hab mal gehört das ein ES 175 Zylinderkopf draufpassen könnte. Stimmt das?

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 16:41
von Ralle
Memphis hat geschrieben:Ich wollte nur irgendeinen Weg finden ein wenig mehr Leistung aus dem Motor zu holen.
Memphis hat geschrieben:nur 3-5 Ps dürfen es schon sein.

Du sprichst von 50 und 75% Mehrleistung, ist dir das bewußt :wink:
Der RT-Tilo bastelt an einer Renn- RT, der kann dir sicher ein paar Tricks verraten aber zaubern kann er auch nicht :magic:

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 16:52
von Gespann Willi
Mach einfach ein TS 125 Motor rein und schon hast du 10 PS,oder TS 150-11,5 PS.
Guden Willi

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 19:33
von Memphis
Gespann Willi hat geschrieben:Mach einfach ein TS 125 Motor rein und schon hast du 10 PS,oder TS 150-11,5 PS.
Guden Willi


Passt der auch in eine 125/2? Soweit ich weiß gibt es ja beim 4 Gang aus der 125/3 schon Probleme mit der Batterie. Die passt dann ja nicht mehr dort hin oder ist das kein Ding? Das wäre ja ideal wenn das klappen könnte!

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:24
von MZ Kurt
Moin Moin,
die 125 er ist das die vom Racing Team Zwickau (S.Merkel)??? Wenn ja werde ihn das Bild am Wochenende mit nehmen er fährt in Assen wieder Rennen.

Gruß

MZ Kurt

P-J hat geschrieben:Ich hab mit Heinz Rosner in Schotten gesprochen. Zumindest in den 250er und gösseren wäre nichts aus der Serie. Die 125er RE die da waren sahen auch nicht so aus als ob was aus der Serie stammt. Der Leistungszuwachs resultiert aus den Steuerzeiten und der Verdichtung die nur mit
Drehschieber erreichbar ist.
Bilder der Rossner Maschinen mit 250 und 300 ccm und eine 125er ohne Verkleidung.


-- Hinzugefügt: 14/9/2010, 21:25 --

Moin Moin,
die 125 er ist das die vom Racing Team Zwickau (S.Merkel)??? Wenn ja werde ihn das Bild am Wochenende mit nehmen er fährt in Assen wieder Rennen.

Gruß

MZ Kurt

P-J hat geschrieben:Ich hab mit Heinz Rosner in Schotten gesprochen. Zumindest in den 250er und gösseren wäre nichts aus der Serie. Die 125er RE die da waren sahen auch nicht so aus als ob was aus der Serie stammt. Der Leistungszuwachs resultiert aus den Steuerzeiten und der Verdichtung die nur mit
Drehschieber erreichbar ist.
Bilder der Rossner Maschinen mit 250 und 300 ccm und eine 125er ohne Verkleidung.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:33
von Ralle
Memphis hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Mach einfach ein TS 125 Motor rein und schon hast du 10 PS,oder TS 150-11,5 PS.
Guden Willi


Passt der auch in eine 125/2? Soweit ich weiß gibt es ja beim 4 Gang aus der 125/3 schon Probleme mit der Batterie. Die passt dann ja nicht mehr dort hin oder ist das kein Ding? Das wäre ja ideal wenn das klappen könnte!


Machbar ist vieles, das letzte Wort hat allerdings der Prüfer der den Umbau abnimmt und da gibt es wenige im Forum die einen TS- Motor mit Eintragung fahren....

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 13:05
von Memphis
Ralle hat geschrieben:
Memphis hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Mach einfach ein TS 125 Motor rein und schon hast du 10 PS,oder TS 150-11,5 PS.
Guden Willi


Passt der auch in eine 125/2? Soweit ich weiß gibt es ja beim 4 Gang aus der 125/3 schon Probleme mit der Batterie. Die passt dann ja nicht mehr dort hin oder ist das kein Ding? Das wäre ja ideal wenn das klappen könnte!


Machbar ist vieles, das letzte Wort hat allerdings der Prüfer der den Umbau abnimmt und da gibt es wenige im Forum die einen TS- Motor mit Eintragung fahren....



Wer hat hier im Forum so einen Motor eingebaut? Kannst du Namen nennen ^c^

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 13:26
von Ralle
Ich wollte nicht schreiben das es niemanden gibt, denn irgendwer fährt bestimmt so rum. Vielleicht outet sich ja jemand, von Seiten MZ war es jedenfalls nie erlaubt...

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 14:02
von RT-Tilo
also meine RT sieht vom Fahrgestell äußerlich schon noch bissel wie eine RT 125/3 aus,
nur der Motor ist eben etwas anders. Er hat geänderte Steuerzeiten, die Kanäle sind bearbeitet,
der Zylinder wurde bearbeitet und es ist ein Vergaser mit größerem Durchlaß eingebaut. Der wurde
übrigens auch nochmal optimiert.
In einer Strasse - RT einen schnelleren Motor einzubauen, sehe ich ich eigentlich keinen großen Sinn... :gruebel:
aber das muß ja jeder selber wissen. Ich würde dabei aber auch die Variante mit dem ES/TS - Motor bevorzugen,
das ist bei weitem preiswerter, als einen kompletten, originalen RT - Motor zu optimieren.
Meine beiden Rennmotoren sind im Übrigen nach den technischen Möglichkeiten von damals optimiert worden. Dazu
verwendete ich die Literatur von Ing. Kurt Kämpf aus dem Motorradwerk Zschopau. Auch auch die Bremsen sind
fast so wie damals...haben nur asbestfreie Beläge drauf, die kreuzweise eingesägt wurden,
da sie von mir in den Originaltrommeln so vorgefunden wurden. Einzig die Schalt- und Bremsmechanik fehlte
und wurde von mir neu erschaffen.
Ansonsten ist sie wirklich so original, wie sie viele Jahre in der Scheune stand, bis ich sie mit dem berühmten und
allseits bekannten Forum - Sprachfehler herausgerollt habe... :mrgreen:
Mehr Infos findest du in diesem Fred ---> Klick hier ! oder bei mir per PN ! :ja:


[spoil=Hintergrundinfo für Sprachfehlerforscher]der Sprachfehler äußert sich im Unvermögen eines Foristi, laut und deutlich "nein" sagen zu können ![/spoil]

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 14:39
von Gespann Willi
Also gut,hier nochmal(Vorsicht Originalheimer wegschauen) :biggrin:
Bild1.jpg

Guden Willi

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 15:37
von Memphis
RT-Tilo hat geschrieben:Meine beiden Rennmotoren sind im Übrigen nach den technischen Möglichkeiten von damals optimiert worden. Dazu
verwendete ich die Literatur von Ing. Kurt Kämpf aus dem Motorradwerk Zschopau.


Gibts es da Nachschlagewerk irgendwo im Internet?


Gespann Willi hat geschrieben:Also gut,hier nochmal(Vorsicht Originalheimer wegschauen)


Also wenn ich das so sehe kann ich das mit der Originalität gemäß 125/2er vergessen. Ich möchte die Originalen Fahrwerksteile (kleiner Werkzeugkasten, Batterie hinter dem Luftfilter) belassen, weil es meiner Ansicht nach einfach besser aussieht! Von daher bleibt ja sicher nur das Optimieren des Originalen 3"Gang Motor! Da alles andere ja nicht passt so wie es aussieht!

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 15:44
von Gespann Willi
Memphis hat geschrieben:Also wenn ich das so sehe kann ich das mit der Originalität gemäß 125/2er vergessen. Ich möchte die Originalen Fahrwerksteile (kleiner Werkzeugkasten, Batterie hinter dem Luftfilter) belassen, weil es meiner Ansicht nach einfach besser aussieht! Von daher bleibt ja sicher nur das Optimieren des Originalen 3"Gang Motor! Da alles andere ja nicht passt so wie es aussieht!


Ich denke mal,wenn du die Batterie(Gel) kleiner wählst,bekommst du sie
auch in den kleinen Kasten oder an den original Platz.
Guden Willi

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 15:48
von Memphis
Gespann Willi hat geschrieben:
Memphis hat geschrieben:Also wenn ich das so sehe kann ich das mit der Originalität gemäß 125/2er vergessen. Ich möchte die Originalen Fahrwerksteile (kleiner Werkzeugkasten, Batterie hinter dem Luftfilter) belassen, weil es meiner Ansicht nach einfach besser aussieht! Von daher bleibt ja sicher nur das Optimieren des Originalen 3"Gang Motor! Da alles andere ja nicht passt so wie es aussieht!


Ich denke mal,wenn du die Batterie(Gel) kleiner wählst,bekommst du sie
auch in den kleinen Kasten oder an den original Platz.
Guden Willi


Dadurch das ich den kleinen Kasten als "Stromkasten" umfunktioniert habe und darin den Regler und die Zündspuhle der elektronischen Zündung verbaut habe, bleibt noch nicht mal platz für die "doch" kleine 12 Volt Batterie. Ich hab sie jetzt in dem alten Batteriegehäuse der ehemaligen 6 Volt Batterie verbaut.....

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 16:10
von P-J
MZ Kurt hat geschrieben:Moin Moin,
die 125 er ist das die vom Racing Team Zwickau (S.Merkel)??? Wenn ja werde ihn das Bild am Wochenende mit nehmen er fährt in Assen wieder Rennen.


Kann ich nicht genau Sagen. Die hatten zwei leicht verschiedene 125er dabei, die eine scheint etwas älter. Der Fahrer dürfte so etwa 60 gewesen sein, der Mechaniker dabei etwa 50.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 17:43
von 2Takter
Also was du da vor hast mach für mich relativ wenig Sinn.
Du willst deine RT flotter machen, das wollen viele, unter anderem ich auch.
Aber deine ganze herangehensweise ist für mich völlig vorn .... sry soll keine kritik sein ist nur meine Meinung.
Also nur den Motor zu machen. Und von dem Rest garnix ist absolut lebensmüde! Da muss ich mich Tilo völlig anschließen das dass keinen Sinn macht. Du redest hier von einer 2er und wenn du die wirklich gut machst und die absolut super rennt geht die vieleicht 100 lass es ein zwei mehr sein. Und das mit dem Rahmen. und der Federung? Ich bete zu Got das du schon die Vollnabenbremsen hast... Sonst findest du dich noch schneller im Graben wieder als wo anders.
Der Dreigang Motor ist auch wirklich eine ganz böse Basis um mal eben so schnell zu tunen. Der hat einfach von allem zu wenig, da must du wirklich böse eingreifen.
Nimm wirklich lieber den ES oder TS Motor. Da haste auch gleich 150ccm und da kannste dich austoben.
Wenn du den wirklich machst geht der gute 110, immer!
Dann soltest du dich auch nicht von so einer kleinigkeit wie einem Kasten abhalten lassen. Vieleicht kannst du auch eine Menge von dem Zeugs unter dem Tank verschwinden lassen.
Oder die Seite des Kastens tauschen. Oder ihn weiter nach hinten oder oben wandern lassen. Und nun sag nicht das geht nicht. Ich hab selbst ne RT und Gott weis allein wie viele Stunden ich da schon rumgemacht habe.
Kauf die doch einfach mal son Buch über 2Takt Tuning und belese dich das wirkt wahre Wunder.

Ich bin schon auf dein Ergebnis gespannt, ich drück dir auf jedenfal die Daumen.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 15. September 2010 18:50
von Memphis
2Takter hat geschrieben:Aber deine ganze herangehensweise ist für mich völlig vorn .... sry soll keine kritik sein ist nur meine Meinung.


Hättest du den Anfang gelesen, dann hättest du mitbekommen das ich keine 30 PS rausholen möchte sondern nicht mehr als 9-10 PS Gesamtleistung. Ich stimme dir ja zum teil zu, mit der Bremsanlage und dem Fahrwerk aber als ich noch Jung war (-; haben wir Motoren in unseren Simmen mit knapp 10-12 PS (Original knapp 4 PS) gehabt und da haben wir auch an der Bremsanlage nichts gemacht....Wie reden ja hier nicht von Extremen Leistungssteigerungen. Ich will mit dem Ding ja keine Rennen gewinnen, um Gottes willen, ich möchte einfach nur ein bisschen mehr Durchzug....und ich denke das dies mit 3-4 PS deutlich spührbar ist.

Und ich will, auch wenn ich der einzigste bin, meinen 3 Gang, gern mehr Leistung verschaffen. Über ideen wie ich das schaffen kann wäre ich echt erfreut...

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 16. September 2010 07:40
von RT-Tilo
Memphis hat geschrieben:...das ich ...nicht mehr als 9-10 PS Gesamtleistung...ich möchte einfach nur ein bisschen mehr Durchzug...und ich denke das dies mit 3-4 PS deutlich spührbar ist...ich will...meinen 3 Gang, gern mehr Leistung verschaffen. Über ideen wie ich das schaffen kann wäre ich echt erfreut...


aaaalso...die Endleistung meiner beiden Rennermotoren wird so um die 8 - 10 PS liegen und es waren wohl früher auch
nicht viel mehr bei diesen 3-Gänger-RT-Motoren mit 125 ccm drin. Kurt Kämpf spricht wohl von bis zu 11 PS, dabei ist aber ein komplettes Überarbeiten des Motors, mit Schleifarbeiten, Pleuel erleichtern und Steuerzeiten ändern, bis hin zum Auspuff, der damaligen Rennbirne gemeint...also das volle Programm. Klar...ich weiß nicht, wie du werkzeugmäßig ausgestattet bist oder was du beruflich machst. Ich habe auch keine Ahnung, wie du finanziell gestellt bist oder wo du arbeitest, aber eins laß dir gesagt sein...wenn du die Sache richtig machen willst, dann brauchst du schon einige Pfennige im Portemonaie. (mir hilft ein Motoreningeneur bei meinen Motoren) Ich habe mein Projekt 2007 begonnen und wollte eigentlich schon laaaange fertig sein. Ich habe auch die Kosten völlig unterschätzt, leider macht heutezutage niemand mehr was umsonst... :mrgreen:
Mit den einfachen "Tuningmaßnahmen", wie sie heute genannt werden wirst du vieleicht gefühlte 2 - 3 PS ;D erzielen, meine Meinung dazu habe ich ja schon gesagt. Natürlich ist sicher vieles machbar, die Frage ist, was ist, wenn mal was passiert. Denn eine TÜV-Genehmigung bekommst du für einen solchen Motor im Strassenverkehr sicher nicht, ganz davon abgesehen, wie lange er hält. Ich will ein paar Spaßrennen mit der Renn-RT fahren, mehr nicht. Meine schwarze Serien-RT geht gut und läuft um die 90 Sachen, ich fahre sie jetzt 6 Jahre und habe damit 6500 km gefahren...ohne Probleme. Sie ist keine Rennmaschine, aber es macht unheimlich Spaß damit durch die gegend zu tuckern, zum Heizen habe ich meine XJR 1300.


PS: Das Buch, in dem Kämpf diese Maßnahmen beschreibt, ist übrigens von Ing. Michael Heise und heißt MZ -. Renntechnik

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 16. September 2010 08:57
von Dieter
P-J hat geschrieben:
MZ Kurt hat geschrieben:Moin Moin,
die 125 er ist das die vom Racing Team Zwickau (S.Merkel)??? Wenn ja werde ihn das Bild am Wochenende mit nehmen er fährt in Assen wieder Rennen.


Kann ich nicht genau Sagen. Die hatten zwei leicht verschiedene 125er dabei, die eine scheint etwas älter. Der Fahrer dürfte so etwa 60 gewesen sein, der Mechaniker dabei etwa 50.


Zumindest sitz dort Siegfred Merkels Frau. Und Mechaniker? Was für ein Mechaniker? Siegfried ist der Schrauber und Konstrukteur der meisten 125er die noch rumfahren. Er ist in den 70ern auch Rennen gefahren. Hat dann aber früh aufgehört. Anfang 2000 hat er nach einem Gespräch mit einem ehemaligen Kollegen wieder Blut gelegt und wollte seine Maschine wieder haben. Hat er aber nicht mehr gefunden, nur ein paar Einzelteile. Also hat er angefangen sich seine RE neu nach alten Unterlagen zu bauen. Inzwischen hat er wohl recht viele alte Originalunterlagen. Im Winter baut er, im Sommer fährt er. Sein Helfer ist seine Frau, die immer dabei ist und ihm beim Rennen, außer dem Fahren fast alles abnimmt.

Wer eine möchte, kann ja mal mit ihm sprechen. Ist bestimmt nicht ganz billig und dauert auch ein wenig, dürfte aber langsam die letzte Chance sein, eine neuwertige zu bekommen.

Mal ein paar Fotos aus diesem Jahr und von 2005


Gruß
Dieter

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 16. September 2010 14:55
von Memphis
RT-Tilo hat geschrieben:
Memphis hat geschrieben:...das ich ...nicht mehr als 9-10 PS Gesamtleistung...ich möchte einfach nur ein bisschen mehr Durchzug...und ich denke das dies mit 3-4 PS deutlich spührbar ist...ich will...meinen 3 Gang, gern mehr Leistung verschaffen. Über ideen wie ich das schaffen kann wäre ich echt erfreut...


aaaalso...die Endleistung meiner beiden Rennermotoren wird so um die 8 - 10 PS liegen und es waren wohl früher auch
nicht viel mehr bei diesen 3-Gänger-RT-Motoren mit 125 ccm drin. Kurt Kämpf spricht wohl von bis zu 11 PS, dabei ist aber ein komplettes Überarbeiten des Motors, mit Schleifarbeiten, Pleuel erleichtern und Steuerzeiten ändern, bis hin zum Auspuff, der damaligen Rennbirne gemeint...also das volle Programm. Klar...ich weiß nicht, wie du werkzeugmäßig ausgestattet bist oder was du beruflich machst. Ich habe auch keine Ahnung, wie du finanziell gestellt bist oder wo du arbeitest, aber eins laß dir gesagt sein...wenn du die Sache richtig machen willst, dann brauchst du schon einige Pfennige im Portemonaie. (mir hilft ein Motoreningeneur bei meinen Motoren) Ich habe mein Projekt 2007 begonnen und wollte eigentlich schon laaaange fertig sein. Ich habe auch die Kosten völlig unterschätzt, leider macht heutezutage niemand mehr was umsonst... :mrgreen:
Mit den einfachen "Tuningmaßnahmen", wie sie heute genannt werden wirst du vieleicht gefühlte 2 - 3 PS ;D erzielen, meine Meinung dazu habe ich ja schon gesagt.



Ich seh schon....die ganze Sache wird ziemlich Schwierig. Ich hab halt noch die alten Simme-Zeit im Hinterkopf und hab gedacht das man mit nem Zylinder und ein paar geschliffen Kanälen schon so einiges Bewirken kann. Aber wenn du schon sagst das bei deiner Renn-RT das Pleul erleichtert werden und die Steuerzeiten verändert werden müssen, dann merk ich schon wie viel Arbeit dahinter stecken wird!

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 16. September 2010 16:03
von RT-Tilo
Memphis hat geschrieben:...die ganze Sache wird ziemlich Schwierig...merk ich schon wie viel Arbeit dahinter stecken wird!

:ja: wenn du es richtig machen willst...klemm dich doch einfach mal hinter einen ES/TS Motor,
dann hast du von Haus aus schon mindestens zehn PS, allerdings eben keine /2 Motoroptik... :gruebel:
aber dafür TÜV !

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:35
von Memphis
RT-Tilo hat geschrieben: wenn du es richtig machen willst...klemm dich doch einfach mal hinter einen ES/TS Motor,
dann hast du von Haus aus schon mindestens zehn PS, allerdings eben keine /2 Motoroptik... :gruebel:
aber dafür TÜV !


Tüv wäre dann Selbst mit ner Halbnabe kein Ding? Das Wundert mich aber! Geht das echt?

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:45
von RT-Tilo
Memphis hat geschrieben:...Tüv wäre dann Selbst mit ner Halbnabe kein Ding? Das Wundert mich aber! Geht das echt?


sorry...habsch überlesen...dachte du hast eine Vollnabe... :oops: :roll: :floet:

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 17. September 2010 12:10
von 2Takter
Also ich denk du rufst mal den Tilo an der ist sehr nett und kann dir da sicher weiter helfen.
Oder du besorgst dir Literatur oder suchst dir jemanden der in deiner Nähe wohnt udn sich ein bisel auskennt.

Also ich hab auch ein paar Worte mit dem Herrn Merkel gewechselt aber ich finde der feine Herr ist ziemlich überheblich.
Als ich ihm nach einen Grundtrieb gefragt habe und ob er Gussformen hätte die er ja hat. weil er baut die dinger ja ständig. Hat er mir doch gesagt das er mir nur komplette Motoren verkaufen wolle. und die Ja auch ach so super wären, und wenn cih den Rest selber machen würde. Wird das nix werden, und er hat sich so dargestellt als ob er der Auserwählte wäre und er der einzigste wäre der an sowas schrauben könnte und das den läuft. Man den Typ würde ich gerne mal mit meinem Zeugs um die Ohren fahren.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 18. September 2010 08:47
von Memphis
2Takter hat geschrieben:Also ich hab auch ein paar Worte mit dem Herrn Merkel gewechselt aber ich finde der feine Herr ist ziemlich überheblich.


Traurig geht die Welt zugrunde. Ist schon schade, dass man bei so einem schönen Hobby,trotzdem noch den Macker raus hängen lassen muss. Vorallem gibt es noch den ein oder anderen der sein Wissen weitergeben kann. Das wird von Jahr zu Jahr schlechter.....

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 18. September 2010 08:57
von trabimotorrad
Memphis hat geschrieben:Hallo alle Zusammen. Ich hab mir die Frage gestellt was ist eigentlich der Unterschied zu der Rennversion MZ RE 125 und der MZ RT 125? Wievel RT 125 steckt da noch drin und vorallem wie haben die diese "Mehrleistung" herausbekommen?


Einfacher, als die Unterschiede aufzuzählen, ist es die Gemeinsamkeiten einer RT125 und einer RE125 aufzuzeigen: Es sind 125ccm, das beide von MZ gebaut wurden und das "R" im Namen :ja:

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 18. September 2010 09:03
von P-J
Memphis hat geschrieben:Traurig geht die Welt zugrunde. Ist schon schade, dass man bei so einem schönen Hobby,trotzdem noch den Macker raus hängen lassen muss. Vorallem gibt es noch den ein oder anderen der sein Wissen weitergeben kann. Das wird von Jahr zu Jahr schlechter.....


2Takter hat geschrieben:Wird das nix werden, und er hat sich so dargestellt als ob er der Auserwählte wäre und er der einzigste wäre der an sowas schrauben könnte und das den läuft.


Leider gibt es das in der Oldiscene sehr oft. Und wenn dann so einer daher kommt und doch was baut sind die Gesichter recht Lang. Leider nehmen diese Leute soviel Wissen mit ins Grab was unwiederbringlich verloren ist. Ich hab das Glück einige andere kennengelert zu haben die ihr Wissen speziel um Motorsport und Oldi´s teilen. So hab ich gestern endlich das Wohlbehüttete Geheimnich der Ersten Reginas an deren Gabeln verraten bekommen.
Ach den selbst ernannte MZ- Guru trifft man ab und an und stellt fest das da viel warme Luft drin steckt. :mrgreen:

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 18. September 2010 19:03
von RT-Tilo
oooooch...man muß nur die richtigen Leute treffen, das is natürlich nich einfach,
aber das gibt es. Ich habe die meisten Tipps auch von Rennfahrern, alten KFZ-Hasen
oder Bastlern "geerbt". Abends im Fahrerlager beim Bierchen ist Zeit zum Labern und
diskutieren, dann haben die Leute Zeit und Muße...dann muß man rangehen. Die
Mechaniker, die ich bisher gefragt habe, haben eigentlich alle gern ihr Wissen weitergegeben.
Ich habe natürlich schon oft gesehen, daß irgendwelche jugendliche Schrauber die alten
Hasen mit "Du hör mal Alter, wie kriegt ihr dies oder das hin ?" angesprochen haben. Die
wurden ganz schnell des Platzes verwiesen...is ja klar. Wenn man aber respektvoll und interessiert
auftritt, hat man in der Regel gute Karten, die gewisse Info herauszukitzeln.
Sicher wird es auch irgendwelche Geheimniskrämer geben, aber die gibt's überall !
Fast meine gesamte Fachliteratur habe ich durch solche Kontakte ergattert. :ja:
Also...dranbleiben und fragen !

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 15:26
von Memphis
RT-Tilo hat geschrieben: Die Mechaniker, die ich bisher gefragt habe, haben eigentlich alle gern ihr Wissen weitergegeben.
Ich habe natürlich schon oft gesehen, daß irgendwelche jugendliche Schrauber die alten
Hasen mit "Du hör mal Alter, wie kriegt ihr dies oder das hin ?" angesprochen haben. Die
wurden ganz schnell des Platzes verwiesen...is ja klar.


Also ich bin der Meinung das wir in dieser Angelegenheit zusammenstehen müssen. Wovon sollen den die jüngeren in Zukunft ihr Wissen nehmen, wenn es nicht durch die "erfahrene" Fraktion vermittelt wird. Die Lektüre wird von Mal zu Mal weniger und Erfahrung kann man nicht unbedingt herauslesen.

Wie müssen Zusammenhalten und mit Respekt vor dem anderem versuchen soviel wie möglich Wissen und Erfahrungen weiterzugeben mit dem Ziel.... dieses schöne Hobby solange wie Möglich auf der Straße bewundern zu können.

Re: Unterschied MZ RE und RT 125!

BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 16:16
von RT-Tilo
Memphis hat geschrieben:... bin der Meinung das wir in dieser Angelegenheit zusammenstehen müssen. Wovon sollen ...
die jüngeren in Zukunft ihr Wissen nehmen, wenn es nicht durch die "erfahrene" Fraktion vermittelt wird. Die
Lektüre wird von Mal zu Mal weniger und Erfahrung kann man nicht unbedingt herauslesen.
Wir müssen Zusammenhalten und mit Respekt vor dem anderem versuchen soviel wie möglich Wissen und
Erfahrungen weiterzugeben mit dem Ziel.... dieses schöne Hobby solange wie Möglich auf der Straße bewundern zu können.


das haste jetzt aber schön gesagt ... :roll: