Seite 1 von 1

Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 13:22
von NVAETZ250
Hallo, habe jetzt schon etwas im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden wo ich eine Reperatur der Vopo ETZ Verkleidung machen lassen könnte. Sie ist an der Unterseite eingerissen, es fehlen aber keine Teile. Es würde sich um drei Verkleidungen handeln, vieleicht hat ja jemand einen Tip wer soetwas macht. Sollte im Raum Vogtland bzw. Greiz und Zwickau sein. lg

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 14:44
von SaalPetre
Hallo ,

ist die Verkleidung gefk -> dann mit Poly...Harz und ein kleines Stück GFK Matte gibts für ein 10er in jeden Baumarkt oder Bastelladen.

Aber aktuell in der MO ist ein Artikel über Kabelbindervekleidungsschweißen per lötkolben. Dazu wird die Verkleidung auf der Rückseite an der Rissstelle mit den lötkolben angekerbt und anschließend den Kabelbinder mit den Lötkolben in die Kerbe eingearbeitet. Ich weiß nur nicht ob es bei GFK Teilen geht

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 15:16
von P-J
Vor vielen Jahren hab ich Spoiler für Autos aus GFK gefertigt. Ne Verkleidung zu reparieren,bzw Teile zu ersetzen ist nicht schwer. Wichtig ist eine saubere, lackfreie und raue Nahtstelle. Das Hartz wird mit Härter gemischt und mit Pinsel aufgetragen. Matten aus Gewebe drauf, detränkt und aushärten lassen. Wichtig ist das Luftblasen rausgetupft werden. Diesen Vorgang kann sollang wiederholt werden bis die entsprechende Dicke erreicht ist. Wenn man eine Form erstellen muss kann man die aus Hartschaum oder Styropor machen. Nach der Aushärtung wird der Schaum einfach mit der Gasflamme rausgebrannt. Leider wohne ich etwas zu weit weg, sonst würde ichs dir reparieren.

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:33
von manitou
Mit dem handelüblichen Reparatur Set aus dem Baumarkt kann man schon einiges richten. Wie schon beschrieben ist oberstes Gebot saubere, Farbrückstand, lösemittelfreie, rauhe Untergründe und das richtigen Mischungsverhältnis Härter : Harz .
Im letzten Jahr habe ich für einen Freund einen Autospoiler damit stabil repariert. Hat mit den Vorbereitungsarbeiten ca. 1 Stunde gedauert. Dann haben wir das Teil einen Tag stehen lassen, verschliffen und gespachtelt. Wir haben den 2K Feinspachtel benutzt auch im Baumarkt zu bekommen.

Was auch gehen soll ist der 2K- Faserspachtel (Baumarkt) :ja: Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht.

Ich schreibe das weil ich eigentlich garkeine Ahnung von diesen Dingen hatte und es für mich Neuland war.
Aber es geht mit etwas Gedult wirklich einfach und man kann sich die €uronen für eine Fachwerkstatt sparen.

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:42
von Luzie
manitou hat geschrieben:Mit dem handelüblichen Reparatur Set aus dem Baumarkt kann man schon einiges richten. Wie schon beschrieben ist oberstes Gebot saubere, Farbrückstand, lösemittelfreie, rauhe Untergründe und das richtigen Mischungsverhältnis Härter : Harz .
Im letzten Jahr habe ich für einen Freund einen Autospoiler damit stabil repariert. Hat mit den Vorbereitungsarbeiten ca. 1 Stunde gedauert. Dann haben wir das Teil einen Tag stehen lassen, verschliffen und gespachtelt. Wir haben den 2K Feinspachtel benutzt auch im Baumarkt zu bekommen.

Was auch gehen soll ist der 2K- Faserspachtel (Baumarkt) :ja: Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht.

Ich schreibe das weil ich eigentlich garkeine Ahnung von diesen Dingen hatte und es für mich Neuland war.
Aber es geht mit etwas Gedult wirklich einfach und man kann sich die €uronen für eine Fachwerkstatt sparen.


geht auch :mrgreen: damit hab ich die verkleidung der gpz damals repariert

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:50
von P-J
Lustige Geschichte dazu:
Ein Hase hatte mit den heiligen, superseltenen GFK RS Souiler von Taunus zerstört. In der Dunkelheit mit der tschenlampe fand ich nur noch die linke Ecke wo aber das Logo und die Nr drauf waren. Also den Rest nachgefertigt. Das Original war ein geschwungenes U Profil, wie ich fertig war war es ei geschwungenes Vollprofil mit Eisenarmierung. Zwei 10mm Armierungseisen vom Bau, etwa 160cm lang waren mir einlammeliert worden. Der nächste Hase konnte kommen. Beim nächsten Tüv erinerte sich der Ing. das er den Spoiler wohl eingetragen hatte aber das er wohl anders , nicht so massiv war. Ich verneite, war immer so aber er roch es sofort und dabei meinte er gleich ob ich auch Eisen reingemacht hätte. Ich bin wohl rot angelaufen. :oops: :lach:

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 20:09
von ENRICO
Hallo!

Also es wurde schon immer mit GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) an der ETZ F - Verkleidung repariert. Das Teil ist ja aus selbigen. Einfach auf die eh schon rauhe (vorbehandelte) Innenseite der Verkleidung laminieren und man sieht es später kaum, da das Laminat Innen ja original zu sehen ist. Außen Spachteln und schleifen.

Re: Reparatur GFK Verkleidung Vopo im Vogtland

BeitragVerfasst: 17. März 2011 20:13
von P-J
ENRICO hat geschrieben: Einfach auf die eh schon rauhe (vorbehandelte) Innenseite der Verkleidung laminieren

Wenn die wirklich Roh und ohne Farbe ist würde ich die wenigstens mit Aceton abwischen, besser grob schleifen. Sonst hälts auf Dauer nicht.