Seite 1 von 1

Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 19:33
von Luc´s
Ja Leute,
der Luc´s hat mal wieder eine seiner glorreichen Ideen, die zum Hirngespinst wucherte.
Diesmal gehts um die Enduro Version der ETZ: der OR.
Durch Zufall fand ich diese Bild und konnte einfach nicht nein sagen. Mein Inneres schrie: so, so soll Sie aussehen
Bild

und nun versuch ich aus meiner Cessna-MZ eine ETZ 150 OR zu friemeln :D
Ein Projekt das die meisten Leute wieder mit den Augen rollen lässt aber ich hab mir da was in den Kopf gesetzt und mal sehen obs vill. nicht doch klappt. :lach:
Das größte Problem wird selbstverständlich der Auspuff sein. Aber dieses Detail (obwohls das wichtigste ist) wird erst ganz zu letzt in Angriff genommen (trotzdem werden Hinweise dankend angenommen) :mrgreen:
Hoffentlich hab ich genauso viel durchhalte vermögen wie Tobi :flehan:
Wer also noch geistige Ergüße, Meinungen oder gar Hilfe im Angebot hat, darf sich gerne hier auslassen :wink:

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 19:41
von Maik80
Jetzt mal unter uns. Der Auspuff macht die OR erst zur OR, der Rest ist einfach kaufen und anbauen.

Kaufen und anbauen:
Kotflügel vo. + hi., Lampenmaske, rote Standrohre vorne, Haltegriff hinten, Blinker CEV, Instrumente sehen auch nach CEV aus, Handprotektoren, Stossdämpferauge oben ist bereits an der vorverlegten Position verbaut, Geländebereifung, Grimeca Nabe und BS vorne


Was geändert werden muss ist der Batteriedeckel, und der Auspuff. Den Fussbremshebel habe ich so auch noch nicht gesehen. (eventuell Saxon Sportstar?).

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 20:42 --

Bis auf den Auspuff, Handprotektoren sieht meine fast so aus. 8)

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 19:45
von MZ-Chopper
viel erfolg, möge dein entusiasmus dich nicht verlassen....bitte bilder einstellen, damit wir auf dem laufenden bleiben

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 19:48
von Maik80
Die Stossdämpfer hinten sind da sicherlich schon die längeren. Also nicht ETZ 150/250/251 sondern 251 ab Modell 1991. Augenabstand alt 360mm, neu (OR, Saxon, Fun, Kanuni) 385mm.

Zeig mal nen Bild möglichst aus der gleichen Perspektive Deiner Ausgangsbasis.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 20:43
von Luc´s
nu ja die Teile zu besorgen ist grad mein größtes Problem.
Sprich Enduro Lenker (was wird das für einer sein? NVA Modell?), klappbare Fußrasten (garantiert NVA), Lampenmaske, lange Stoßdämpfer... alles so Teile die ich bis jetzt nirgenswo einzeln gesehen hab
wie werden eigentlich die Instrumente der Rotax befestigt

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:02
von Maik80
Haste noch nen Bild wo man den Lenker besser erkennt ? Da würde ich aber auf Tommaselli, Fehling oder sowas zurück greifen. Lampenmaske gibts in vielen Shops, Stossdämpfer ebenfalls.

Am besten Du beschäftigst Dich mal mit der Bildersuche der Suchmaschinen und den diversen Nachwendemodellen. Vieles (bis auf den Auspuff) ist bereits in die Serie eingeflossen. Inwieweit sich das an eine Vorwende MZ anbauen lässt musste probieren.

Bedenke aber, CEV Instrumente haben ein anderes Zündschloss mit intigriertem Lenkerschloss. Ebenfalls ist die Obere Gabelbrücke anders. An der Unetrseite sind Gewinde für die Halterung der CEV Instrumente.
Klappbare Fussrasten hat z.b. Lorchen an seiner 301 Seienmässig. Allerdings gab es irgendwan auch die Umstellung auf Alu Soziusfussrastenaufnahmen.

CEV Instrumente gab es in 2 Ausführungen, einmal 2-Takt und Rotax (4-Takt). Sind untereinander nicht kompatibel. Ich sehe schon, das kostet Dich ne Menge Geld, auch Lehrgeld.


Mein Tipp, besorge Dir einen Nachwenderahmen oder begnüge Dich mit den Anbauteilen wie Maske, Blinker, Kotflügel, Geländereifen und lass den Rest.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:16
von Luc´s
Das auf jeden Fall
Na ja hab mich natürlich ein bisschen kundig gemacht und zwar ist im Ersatzteilkatalog für die 251er ein Crosslenker zu finden auch die klappbaren Fußrasten.
Um das Geldproblem zu umgehen hab ich mir´n Plan gemacht und das ganze Projekt in Phasen eingeteilt wird sich also mindestens ein Jahr hinziehen. Außerdem wirds´n fahrender Umbau denn irgendwie muss ich ja auch auf Arbeit kommen.
Bei einigen Teilen hab ich mir gar nicht son Kopp gemacht zb. kann ich die Rundinstrumente nicht beibehalten? hab ja sowas noch nicht in Natura gesehen.
Die Blinker sind eh schon die eckige Ausführung (wenn auch nicht die auf dem Bild)
Die Scheibenbremse steht auch ganz hinten an und und und

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:18
von Maik80
Die Lampenmaske passt auch über die Rundinstrumente.

Dann fang mit dem hinteren Schutzblech, anderem Haltegriff und der Lampenmaske an. Das ist nicht soooo teuer und Du siehst sofort einen optischen Unterschied. Fussrasten, längere Stossdämpfer (gerade mal 2,5cm) und sowas kommt dann später. Reifen wenn sie fällig sind usw.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:29
von Luc´s
Da kommen wiede meine Sparmaßnahmen zum greifen.
den hinteren Koti wollt ich erstmal nur kürzen
die Teile werden gepulvert nicht lackiert (das weiß gefällt mir unheimlich)
die Plasteteile werd ich wohl lackieren müssen (klappt das auch im Winter? Plaste dehnt sich ja verhältnissmäßig stark bzw zieht sich zusammen)
na ja alles halt so billig wie möglich mit den Gedanken es später richtig zu machen

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:34
von Stephan
Luc´s hat geschrieben:Da kommen wiede meine Sparmaßnahmen zum greifen.
den hinteren Koti wollt ich erstmal nur kürzen
die Teile werden gepulvert nicht lackiert (das weiß gefällt mir unheimlich)
die Plasteteile werd ich wohl lackieren müssen (klappt das auch im Winter? Plaste dehnt sich ja verhältnissmäßig stark bzw zieht sich zusammen)
na ja alles halt so billig wie möglich mit den Gedanken es später richtig zu machen


Bevor du etwas kürzt, frag lieber mal, ob jemand einen gekürzten Kotflügel hat. ICh hätte da einen, den ich gern tauschen würde.

Meine persönliche Meinung. Wenn du das Motorrad täglih brauchst, stel lieber den OR-Krempel hinten an und zieh die Scheibenbremse nach vorn.

Einen Haken muss die OR-Variante gehabt haben, sonst hätte man nicht 5 Jahre daran rumgefeilt.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:38
von Maik80
Stephan hat geschrieben:
Einen Haken muss die OR-Variante gehabt haben, sonst hätte man nicht 5 Jahre daran rumgefeilt.


Vielleicht musste sie auf den nähsten 5-Jahresplan warten ? Es gab ja vieles was besser war, aber den Oberen nicht passte und somit in irgendwelchen Schubladen verschwand.

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 22:39 --

Es kam u.a. die Wende dazwischen. Denn die Formen des Auspuffs waren schon hergestellt.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:42
von Stephan
Die ganze OR ist einfach nur eine Zusammenwürfelung. Nichts halbes und nichts ganzes. Und das gab es zu diesem Zeitpunkt schon, nämlich die Simson S 51 E.

Der Auspuff war speziell, machte anfangs Probleme. Luc hat ein Bild der NAchwende-OR, iwe es wirtschaftlich um MZ bestellt war weiß jeder, da wurde sich an sowas geklammert.

Für mich, als ETZ-150-Fan, ist die OR eine reine Fehlentwicklung, aber denoch eine interessante. :wink:

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 21:44
von Luc´s
oha gut zu wissen wenn du Bedarf hast -PN
na ja SB bis jetzt machens die Tromelbremsen ganz gut und ich hab vor kurzem die Beläge erst erneuert

der Hacken besteht darin das man das mit dem Auspuff nicht so hinbekommen hat zwecks Reso
ich hab da n paar Ingo-nöre zur Hand die ich da befragen kann
und Magsd will ich auch noch mal fragen evt hat der ja n Programm zur Berechnung von sowas

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 22:46 --

nu ja Fehlentwicklung klingt sehr hart
ich persöhnlich halte sie für die schönste ETZ die ich je gesehen hab
siehe Bild oben
die Rot-schwarze gefällt mir auch nicht so recht
da dann nochn 251 Motor rein und es ist optimal

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 08:59
von Schmuckstein
Moin,
Hab von meiner 251 noch die gebrauchten Blinker und Vorderradkoti liegen :wink: , wenn Du interesse hast mach ich mal Bilder und maile sie dir.
Einige andere Teile findest Du bei Onlineshop auch schon noch(inkl. HiRa-Koti). Ansonsten kann ich dir empfehlen öfter mal bei ebay-UK nachzuschaun, da werden häufig Nachwendemodelle zerlegt und in Teilen verscherbelt.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:03
von Jungjanine
Hallo hab auch noch n Bild gefunden da sieht es aus als ob sie die alten rundinstrumente hat mfg

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:03
von Ex-User magsd
Wenn du Maße für den Auspuff brauchst meld dich einfach.
Ansonsten fände ich es gut, wenn jemand mal eine OR baut. Dann sieht man die auch mal in echt und nicht nur auf dem bekannten Bildern... :)

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:08
von Jungjanine
gibts auch schon viel im Forum davon

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:21
von Schmuckstein
Da haste jetzt sogar die Wahl zwischen Ost- und West-OR :mrgreen: .

Fragt sich nur welche Batterie die Dauerheizung da im Seitendeckel aushalten soll. Da sind doch sich auch mal an die 100°C unterm Deckel. Den Rest bekommt man evtl. auch irgendwie unter die Sitzbank gestopft. Evtl. eine batterielose Zündung mit Kondensator für's Bordnetz?

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:35
von Ex-User magsd
Ich würde an der Stelle Auspuffband verwenden...

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:45
von biebsch666
Muss mal schau`n, irgendwo habe ich noch die Fotos vom Museum in Berlin.
Da steht auch so `ne Kiste.
Aber ich finde genau dieses Kanuni-Geraffel (Kotflügel, Instrumente,...) potthässlich.

Eben Geschmackssache

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:47
von Maik80
biebsch666 hat geschrieben:Aber ich finde genau dieses Kanuni-Geraffel (Kotflügel, Instrumente,...) potthässlich.

Eben Geschmackssache


Wieso Kanuni Geraffel ? :shock: Hier sieht man doch eindeutig, dass es den Ursprung in der DDR hat. Von daher ist es DDR Plaste Geraffel :tongue:

Und nu raus mit den Bildern 8)

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:47
von rausgucker
Also die OR Version ist wirklich toll. Acuh wenn manche es Fehlentwicklung nennen. Wäre diese Maschine mit dem hohen Auspuff, den Klappfußrasten, dem Enduroschutzblech vorn in der DDR verkauft worden, es hätte definitiv Wartelisten gegeben. Enduros bauen - das war die Kernkompetenz der Zschopauer. Hätten die Jungs da mal weiter gemacht, und nicht die sinnlosen Straßenexperimente angestellt, dann stünde es heute wahrscheinlich besser um MZ. ... und man müsste nicht den bescheidenden Rollerbau in Zschopau bejubeln. Enduro- und Crossmotorräder - da gab es beachtliches Know-How. Da hatte MZ auch einen Namen - 1000er für die Straße bauen, das können die Japaner seit Jahrzehnten besser, da gab es auch keinen Bedarf. Aber im Geländebereich ... was hätte MZ da reissen können.

gruß

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 10:47
von ETZChris
biebsch666 hat geschrieben:Aber ich finde genau dieses Kanuni-Geraffel (Kotflügel, Instrumente,...) potthässlich.


das hatten alle nachwende moppetten, die in zschopau hergestellt wurden schon. nicht erst die kanunis.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 11:05
von Stephan
Ich mache ja niemanden die Kernkompetenz streitig. Die OR ist einfach eine keine detaillierte Entwicklung auf damaligen MZ-Standard. Im Grunde genommen ist es auch nur eine ETZ 150 mit anderen Fußrasten und einem seltsam verlegten Auspuff, für welchen der Rahmen konstruktiv nicht vorgesehen ist. Das meine ich damit, wenn ich sage „Fehlentwicklung“. Es ist keine richtige Enduro-Maschine.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 11:29
von Jungjanine
noch n paar bilder mfg

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 11:38
von Luc´s
Hat ja auch nie einer behauptet.
Ist ja ne Off Road heißt für mich übersetzt nicht nur Straße sondern auch Feld, Wald und Wiesen und das ist genau mein Verwendungszweck.
Ich brauch nichts zum springen und so, halt nur mal um die Abkürzung durch den Tagebau zu nehmen.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 16:04
von Schubi1990
Luc du hast ne Pn wegen Teilen ;) Ich finde die OR schick!

Grüße

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:34
von Schwarzfahrer
Wenn du den Auspuff gebaut hast ist der Rest nur noch Kleinkram. Viel Erfolg. Aber nicht nur rumspinnen, sondern auch mal was machen ;)

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 23:22
von Memme250
Luc´s hat geschrieben:Ja Leute,
der Luc´s hat mal wieder eine seiner glorreichen Ideen, die zum Hirngespinst wucherte.
Diesmal gehts um die Enduro Version der ETZ: der OR.
Durch Zufall fand ich diese Bild und konnte einfach nicht nein sagen. Mein Inneres schrie: so, so soll Sie aussehen
Bild

und nun versuch ich aus meiner Cessna-MZ eine ETZ 150 OR zu friemeln :D
Ein Projekt das die meisten Leute wieder mit den Augen rollen lässt aber ich hab mir da was in den Kopf gesetzt und mal sehen obs vill. nicht doch klappt. :lach:
Das größte Problem wird selbstverständlich der Auspuff sein. Aber dieses Detail (obwohls das wichtigste ist) wird erst ganz zu letzt in Angriff genommen (trotzdem werden Hinweise dankend angenommen) :mrgreen:
Hoffentlich hab ich genauso viel durchhalte vermögen wie Tobi :flehan:
Wer also noch geistige Ergüße, Meinungen oder gar Hilfe im Angebot hat, darf sich gerne hier auslassen :wink:


Also Luc,
Du bringst es gerade auf den Punkt.
Eigentlich soll unsere Hufu unter den Hammer.
Die letzten Tage habe ich darüber nachgedacht, ob denn mein Großer (jetzt 11) nicht auch in kürze (nur noch 5 Jahre) mit der Hufu unterwegs sein könnte.
Ich hab den Burschen gefragt ob er sich das vorstellen könnte.
Sag der doch glatt:
ist zwar keine KTM ,aber eine Emme? Pappa? ich glaube das meinst Du nicht Ernst!
Ja, wie keine KTM ? Frage ich.
Naja Pappa sagt mein Spross , meinst Du wirklich? Du würdest mir Deine MZ geben?
Da hats bei mir klick gemacht und ich denke, ich greife das OR Thema nochmal auf.
Ich glaube, ich werde die Hufu behalten und einwenig aufwerten.
Ich denke Dein Projekt ist ne gute Sache.
Berichte bitte was du tust.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 23:49
von Papoose
Maik80 hat geschrieben:Jetzt mal unter uns. Der Auspuff macht die OR erst zur OR, der Rest ist einfach kaufen und anbauen.


ich meine die OR teile lagen in irgend einem ebayshop ewigkeiten zum verkauf rum

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 23:55
von Maik80
Papoose hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Jetzt mal unter uns. Der Auspuff macht die OR erst zur OR, der Rest ist einfach kaufen und anbauen.


ich meine die OR teile lagen in irgend einem ebayshop ewigkeiten zum verkauf rum


Welche ? Der Auspuff ?

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 22:24
von Papoose
Maik80 hat geschrieben:
Welche ? Der Auspuff ?


auspuff(ohne schalldämpfer) und seitendeckel
der verkäufer schrieb dass die teile aus der entwicklungsabteilung stammen würden

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 22:51
von zerknalltreibling
Irgendjemand hat vor einiger Zeit (ebruar wenn ich mcih recht erinnere),bei ebay auch originale Wassergekühlte Zylinder für die ETZ 150 verkauft.Stammten wohl auch aus einem Versuchsmuster oder dergleichen.Eventuell handelt es sich dabei um den selben Verkäufer :gruebel:

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 22:55
von Papoose
zerknalltreibling hat geschrieben:Irgendjemand hat vor einiger Zeit (ebruar wenn ich mcih recht erinnere),bei ebay auch originale Wassergekühlte Zylinder für die ETZ 150 verkauft.Stammten wohl auch aus einem Versuchsmuster oder dergleichen.Eventuell handelt es sich dabei um den selben Verkäufer :gruebel:


kann gut sein

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 11:49
von IFA-Rider
Habe ich auch schon läner vor allerdings wird der Auspuff wohl das schwierigste.
In der Hobbywerkstatt kann man nicht mal einfach so die Teile formen geschweige den Tiefziehen.

Der Rest geht schon, der Bremshebel ist noch Sonderanfertigung.
Wäre ja ganz nett, wenn man die Form des Auspuffes berechnen könnte, dass er auch so verlegt werden kann.
Da ist wohl magst der richtige.

Ansonsten ein Optisches Modell aus Styropor habe ich schon gebaut um zu sehen, wie man alles unterbringen kann.

Mit der Hitzeentwicklung sollte es sich bei der Batterie in grenzen halten.
Bei der S51 Enduro ist der Hitzeschutz auch nur 2 cm vom bein weg und man merkt gar nix.

Auf jeden Fall intressant aber bei mir hat es bis jetzt eben noch nicht geklappt, da man die Teile schlecht machen kann.

Den Konus kann man sicher auf der Rundbiegemaschine machen und auch zylindriche Teile, Aber der Knick oben wird schwierig, genau wie der Krümmer und er sollte schon im Radius verlaufen und nicht so ecke für ecke zusammengeschweißt.

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 20:50
von biebsch666
biebsch666 hat geschrieben:Muss mal schau`n, irgendwo habe ich noch die Fotos vom Museum in Berlin.
Da steht auch so `ne Kiste.


So, da isses, aber ist das selbe Foto, wie weiter oben:
IMGP0080.JPG

Re: Hirngespinst Nr.5713 Projekt ETZ 150 OR

BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 20:53
von Maik80
Elektronik Zündung, wobei das eigendlich ein kleines rundes "e" ist. Dieses hier sieht aus wie das erste "E" von "ETZ" nochmal dahinter geklebt.


:idea: E wie Enduro ;D