Seite 1 von 1

G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 18:33
von P-J
Heute wurde mir die hier angeboten. Der Zustand ist nicht berauschend dafür aber der Preis. Leider hab ich mich nie richtig für die Geländesport Maschinen interessiert und deshalb hier die Frage: ist die halbwegs Original- und besteht Hoffnug auf eine Strassenzulassung?
Ohne das will ich die nicht haben.

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 19:19
von K-Wagenfahrer
Gruß,

hast Du ein größeres Bild bitte? Was ich so sehe, ist diese GE recht gut beisammen. Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca. Willst Du diese richtig zulassen, mit normalem Kennzeichen? Oder, falls diese Baujahr vor 82 ist, rotes 07er Oldtimer Wechselkennzeichen, muss aber erst eine Oldtimer Gutachten gemacht werden, ca. 70 Eus. Wenn 100% original, dann kostest es pauschal KFZ Steuer 47 Eus, Haftpflicht ca. 50 Eus. Und kannst weitere, über 30 Jahre alte Motorräder damit fahren.

MfG Frank.

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 19:34
von Maddin1
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Gruß,

hast Du ein größeres Bild bitte? Was ich so sehe, ist diese GE recht gut beisammen. Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca. Willst Du diese richtig zulassen, mit normalem Kennzeichen? Oder, falls diese Baujahr vor 82 ist, rotes 07er Oldtimer Wechselkennzeichen, muss aber erst eine Oldtimer Gutachten gemacht werden, ca. 70 Eus. Wenn 100% original, dann kostest es pauschal KFZ Steuer 47 Eus, Haftpflicht ca. 50 Eus. Und kannst weitere, über 30 Jahre alte Motorräder damit fahren.

MfG Frank.


Trotzdem brauchst aber Papiere... bei einem Fahrzeug was nur für Weltbewerbe gebaut wurde sehe ich da schwarz...

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 19:37
von K-Wagenfahrer
Maddin1 hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Gruß,

hast Du ein größeres Bild bitte? Was ich so sehe, ist diese GE recht gut beisammen. Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca. Willst Du diese richtig zulassen, mit normalem Kennzeichen? Oder, falls diese Baujahr vor 82 ist, rotes 07er Oldtimer Wechselkennzeichen, muss aber erst eine Oldtimer Gutachten gemacht werden, ca. 70 Eus. Wenn 100% original, dann kostest es pauschal KFZ Steuer 47 Eus, Haftpflicht ca. 50 Eus. Und kannst weitere, über 30 Jahre alte Motorräder damit fahren.

MfG Frank.


Trotzdem brauchst aber Papiere... bei einem Fahrzeug was nur für Weltbewerbe gebaut wurde sehe ich da schwarz...



Datenblatt reicht aus, da brauch man nicht unbedingt Papiere dazu. Bissl Licht und der Tacho ist ja dran.

Bei meiner G 5 hatte ich gar nichts...und es war kein Problem mit der Zulassung.

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:22
von P-J
Ne, weder H noch rotes Oldi Kennzeichen, ganz normal anmelden. Leider hab ich keinerlei Daten und der Besitzer wohl auch nicht. Leider hab ich kein besseres/grösseres Bild.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca.

Das ist schon mal nen Anfang aber wie genau ist die Bezeichung? Ist das ein Standart Ts 5 Gang Motor? sieht so aus :oops: Wie weit kann man da preislich gehen. Ich weis das die Dinger nicht Billig sind, gerne auch als PM.

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:36
von K-Wagenfahrer
P-J hat geschrieben:Ne, weder H noch rotes Oldi Kennzeichen, ganz normal anmelden. Leider hab ich keinerlei Daten und der Besitzer wohl auch nicht. Leider hab ich kein besseres/grösseres Bild.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca.

Das ist schon mal nen Anfang aber wie genau ist die Bezeichung? Ist das ein Standart Ts 5 Gang Motor? sieht so aus :oops: Wie weit kann man da preislich gehen. Ich weis das die Dinger nicht Billig sind, gerne auch als PM.



Es gibt nicht mal ein Typenblech an dem Motorrad angenietet? Es muss doch irgendwo eine Nummer geben?

Laut Typankompaß ist das eine MZ GE 250 Kleinserie. Gut zu erkennen an dem langen Rumpfmotor Beim Motor gibt es unterschiedliche Angaben, im Buch steht ETZ, aber es gibt auch welche, mit TS Rumpf. So genau hab ich das noch nicht betrachtet. Es gibt aber Leute hier im Forum, die wissen das bestimmt genauer. :?:

Die Trommelbremsen haben ungekröpfte Speichen?

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:37
von schrotti32
Ich sag mal um die 5 k€. Wenn in gutem Zustand etwas mehr, wenn nicht, etwas weniger.

Gibts evtl mehr Bilder :) ?

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:42
von Maddin1
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Ne, weder H noch rotes Oldi Kennzeichen, ganz normal anmelden. Leider hab ich keinerlei Daten und der Besitzer wohl auch nicht. Leider hab ich kein besseres/grösseres Bild.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca.

Das ist schon mal nen Anfang aber wie genau ist die Bezeichung? Ist das ein Standart Ts 5 Gang Motor? sieht so aus :oops: Wie weit kann man da preislich gehen. Ich weis das die Dinger nicht Billig sind, gerne auch als PM.



Es gibt nicht mal ein Typenblech an dem Motorrad angenietet? Es muss doch irgendwo eine Nummer geben?

Laut Typankompaß ist das eine MZ GE 250 Kleinserie. Gut zu erkennen an dem langen Rumpfmotor Beim Motor gibt es unterschiedliche Angaben, im Buch steht ETZ, aber es gibt auch welche, mit TS Rumpf. So genau hab ich das noch nicht betrachtet. Es gibt aber Leute hier im Forum, die wissen das bestimmt genauer. :?:

Die Trommelbremsen haben ungekröpfte Speichen?



Wenn das ein ETZ rumpf ist, wie past dann bitte der Kupplungsdeckel der TS da ran... mit ein bischen feilen ist da nicht...

Das ist ein TSrumpf...

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:43
von schrotti32
Apropos, welchen Preis hat denn der Verkäufer genannt ??

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:55
von K-Wagenfahrer
Maddin1 hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Ne, weder H noch rotes Oldi Kennzeichen, ganz normal anmelden. Leider hab ich keinerlei Daten und der Besitzer wohl auch nicht. Leider hab ich kein besseres/grösseres Bild.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich tippe Baujahr 83 bis 86 ca.

Das ist schon mal nen Anfang aber wie genau ist die Bezeichung? Ist das ein Standart Ts 5 Gang Motor? sieht so aus :oops: Wie weit kann man da preislich gehen. Ich weis das die Dinger nicht Billig sind, gerne auch als PM.



Es gibt nicht mal ein Typenblech an dem Motorrad angenietet? Es muss doch irgendwo eine Nummer geben?

Laut Typankompaß ist das eine MZ GE 250 Kleinserie. Gut zu erkennen an dem langen Rumpfmotor Beim Motor gibt es unterschiedliche Angaben, im Buch steht ETZ, aber es gibt auch welche, mit TS Rumpf. So genau hab ich das noch nicht betrachtet. Es gibt aber Leute hier im Forum, die wissen das bestimmt genauer. :?:

Die Trommelbremsen haben ungekröpfte Speichen?



Wenn das ein ETZ rumpf ist, wie past dann bitte der Kupplungsdeckel der TS da ran... mit ein bischen feilen ist da nicht...

Das ist ein TSrumpf...



Maddin, Du hast mich falsch verstanden, es gab verschiedene Ausführungen...und mit feilen meinte ich die Steuerzeiten. :ja:

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 21:11
von mz ritchy
Es ist eine GE 250...
Gebaut wurde sie von 1985 - 1990 in der Lehrwerkstatt.

Zum Motor:

Es ist ein spezielles Geländegehäuse (im Original!!!), welches äußerlich die Form des TS Block hat.
Die Anschraubfläche für den Zylinder ist aber größer.
Aufgesetzt wird ein abgeänderter ETZ Zylinder.

Gruß Ritchy

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 21:23
von Hanz krazykraut
Das mit dem Motor kann ich so bestätigen.

Äußerlich TS, aber innen...

Leider habsch meinen nicht mehr. :cry:

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 23:04
von P-J
schrotti32 hat geschrieben:Ich sag mal um die 5 k€.

Dafür ist sie zu schlecht, selbst die Hälfte ware übertrieben.
schrotti32 hat geschrieben:Apropos, welchen Preis hat denn der Verkäufer genannt ??

mehr wie ich bereit bin zu zahlen :( aber es ist noch nicht aller Tage Abend :twisted:
Eure Angaben helfen mir sehr weiter aber eins noch- passt ein Standart TS oder ETZ Motor da rein? Der Motor der drine ist ist hin, was genau weis ich noch nicht. :(

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 20. August 2011 23:10
von Papoose
mz ritchy hat geschrieben:Es ist eine GE 250...
Gebaut wurde sie von 1985 - 1990 in der Lehrwerkstatt.

Zum Motor:

Es ist ein spezielles Geländegehäuse (im Original!!!), welches äußerlich die Form des TS Block hat.
Die Anschraubfläche für den Zylinder ist aber größer.
Aufgesetzt wird ein abgeänderter ETZ Zylinder.

Gruß Ritchy


ich würde sagen, dass das hier das maßgebende Kriterium für den Preis ist. Falls es nur ein normaler 4 Gänger seien sollte würde ich den Preis auf eher 3,5k veranschlagen. Eher wohl noch weniger. Es gab auch geschickte Bastler die soetwas kopiert haben ...

Re: G Modell

BeitragVerfasst: 21. August 2011 18:14
von P-J
Vielen Dank für die Hilfe, vorallem in den PM´s. Nu kann ich das Teil halbwegs zuordnen. So bald ich was vom Verkäufer gehört hab und mal richtig nachgesehen hab was es nu ist und wie Original werd ich hier weiter schreiben.
Wenn ich die Maschine nicht kaufen sollte werd ich versuchen hier im Forum jemanden Glücklich zu machen. :mrgreen: